1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Erweiterungen

Quicktext unter TB 45 - Workaround?

  • thosdmg
  • 15. April 2016 um 10:51
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • thosdmg
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    594
    Mitglied seit
    7. Mai. 2008
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 15. April 2016 um 10:51
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 45
    * Betriebssystem + Version: Windows 10 64 bit
    * Kontenart (POP / IMAP): Imap
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): Yahoo, Telekom, Guhgel

    Hi allerseits

    Mit dem Update auf TB 45 (portable apps) ist mal wieder Quicktext ausgestiegen.

    Auch das Importieren, was früher mal geklappt hat, funzt nicht :(

    Hat schon jemand einen WOrkaround oder gibt es vielleicht eine Alternative, in die ich meine gefühlten 739 Vorlagen importieren kann?

    Lieben Dank vorab!

    Gruß Thomas

    Win 11 pro 64 bit
    AV: Win Defender- FW: BS
    IMAP bei Outlook, T-Online/Magenta und Google, Pop bei Eclipso

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 15. April 2016 um 10:54
    • #2
    Zitat von thosdmg

    gibt es vielleicht eine Alternative

    Ich habe noch nicht die neue Version, habe aber schon mit Clippings getestet, das funktioniert auch.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • thosdmg
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    594
    Mitglied seit
    7. Mai. 2008
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 15. April 2016 um 13:31
    • #3

    Hi und danke für die Antwort

    Nachdem auch einige andere Dinge bei der 45er Version unmöglich waren, obwohl alle Add Ons aktualisiert waren bzw. die nicht kompatiblen entfernt wurden, bin ich erst mal auf Version 38 zurück.

    Dazu gehörten neben Quicktext:

    Adresseingabe beim Antworten wird wieder gelöscht - ich konnte auf keine Mail antworten!

    Adressfelder sind weg, CC / BCC erst im Pulldownmenu und grottige Platzaufzteilung

    Beim Verfassen wurde die Absenderadresse nicht vorgegeben, musste ich für jede Mail neu eingeben.

    Das ist zum Arbeiten leider völlig unbrauchbar, da warte ich lieber ab, bis es da Nachbesserungen gibt.

    Trotzdem meinen Respakt an die Entwickler, dieses Projekt immer weiter zu betreuen!

    Gruß Thomas

    Win 11 pro 64 bit
    AV: Win Defender- FW: BS
    IMAP bei Outlook, T-Online/Magenta und Google, Pop bei Eclipso

  • Kraeuterwilli
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    19. Apr. 2016
    • 19. April 2016 um 12:59
    • #4

    Da hilft im Moment nur selber patchen.

    https://bugzilla.mozilla.org/attachment.cgi…889&action=diff

    der xpi-Datei die Endung zip verpassen und du kommst an den Quellcode

    Das ergebnis hier einzustellen ist leider aus liezenzrechtlichen Gründen nicht möglich.
    Und ob das patchen legal ist... keine Ahnung.

    Bilder

    • quicktext45.jpg
      • 40,8 kB
      • 386 × 273
  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 19. April 2016 um 13:51
    • #5

    Hallo Kraeuterwilli,
    willkommen im Thunderbird-Forum! :)

    Zitat von Kraeuterwilli

    Da hilft im Moment nur selber patchen.

    Danke für die Information!
    Im Vorfeld gab es ja schon seit einigen Monaten eine Diskussion dazu: bug #1209425

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Kraeuterwilli
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    19. Apr. 2016
    • 19. April 2016 um 14:45
    • #6

    Hallo graba,

    schade dass Herr Hesslow es nicht schafft ein paar Codezeilen einzufügen.
    Ds Projekt abgeben will er offensichtlich auch nicht.

    Kennt jemand eine Möglichkeit, das Addon automatisiert zu deinstallieren und anschließend neu zu installieren?
    Ich habe keine Lust zu 60 Rechnern zu laufen/fahren.
    Vieleicht als Batch-Datei?

    cu

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 19. April 2016 um 14:50
    • #7

    Hallo zusammen,

    ich werde mich ab dem 45er-Donnervogel eben von Quicktext verabschieden. Es gibt ja noch Clippings. Da ist zwar die Handhabung etwas anders, dafür ist es als Erweiterung parallel auch im Feuerfuchs nutzbar.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • thosdmg
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    594
    Mitglied seit
    7. Mai. 2008
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 19. April 2016 um 16:54
    • #8

    Hi Feuerdrache

    Kann man denn die Vorlagen irgendwie von QT nach Clippings portieren?

    Sind soo viele...

    Gruß Thomas

    Win 11 pro 64 bit
    AV: Win Defender- FW: BS
    IMAP bei Outlook, T-Online/Magenta und Google, Pop bei Eclipso

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 19. April 2016 um 17:05
    • #9

    Hallo thosdmg,

    kann ich Dir nicht sagen. Ich habe in Quicktext lediglich einige Signaturtexte für E-Mails, die für unterschiedliche Adressaten gedacht sind. Da bei mir alles Reintext genügt da das einmalige "Copy & Paste" jedes einzelnen Signaturtextes.

    Clippings hat eine Import-/Export-Funktion, aber lediglich für das eigene Dateiformat. Also Export bzw. Import der Clippings-Container-Datei, die die Textbausteine enthält.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • thosdmg
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    594
    Mitglied seit
    7. Mai. 2008
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 20. April 2016 um 09:38
    • #10

    Hallo Feuerdrache

    Danke für die Info, dann muss ich wohl mal tüfteln.

    Was mir bei Clippings auch fehlt, ist die Symbolleiste mit den Gruppen von QT über dem Mailfenster.

    Klick auf die richtige Kategorie und schon klappen alle Vorlagen dazu aus.

    Ist aber sicher eine Gewohnheitssache

    Gruß Thomas

    Win 11 pro 64 bit
    AV: Win Defender- FW: BS
    IMAP bei Outlook, T-Online/Magenta und Google, Pop bei Eclipso

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 20. April 2016 um 09:53
    • #11

    Hallo thosdmg,

    Zitat von thosdmg

    Ist aber sicher eine Gewohnheitssache


    das denke ich auch. Und wir werden uns mittelfristig darauf einstellen müssen, dass eine unbestimmte Zahl von Erweiterungen nicht mehr funktionieren bzw. ganz verschwinden wird.

    Hierfür gibt es mindestens zwei Indizien:

    • Mozilla und Thunderbird-Community werden sich voneinander trennen. Mozilla will das, also wird es letztlich passieren ... offen bleibt dabei für die Thunderbird-Community, wie lange sie überhaupt das Projekt nach einer Trennung noch am Leben halten kann.
    • Mozilla verabschiedet sich langsam aber sicher von XUL. Viele, zum Teil sehr umfangreiche und komplexe, Erweiterungen wurden auf dieser Basis entwickelt. Stichwort: vollständige Themes.

    Aus diesen Gründen sind aus meiner Sicht, jetzt auf Quicktext / Clippings bezogen, Steuerungs-/Handhabungsunterschiede noch das geringste Problem.

    Zur Lektüre: Mozilla kündigt große Änderungen für Entwickler von Firefox-Add-ons an. Da Thunderbird auf die Codebasis von Firefox aufsetzt, weißt Du wohin die Reise für die Anwender bzw. Erweiterungs-Entwickler geht. ... ||

    Ergänzend zu meinem Beitrag gestern (Nummer 9):

    Auch Quicktext hat eine eingebaute Import-/Export-Funktion, die aber auch nur das eigengenutzte Dateiformat unterstützt: XML. Hier müsstest Du gegebenenfalls prüfen, ob es Hilfsprogramme gibt, die zum Beispiel XML nach Reintext umwandeln.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Elmwork
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    3. Jan. 2016
    • 20. April 2016 um 11:33
    • #12

    OsX 10.11.4
    TB 45
    Pop
    freenet, eigene mailserver

    Hallo,

    ich war auch mal wieder recht genervt, dass Quicktext nicht mehr lief.
    Ich wollte mir die ganzen Signaturen neu anlegen, habe aber erst einmal nur eine Vorlage als Test gespeichert. Und siehe da, die ganzen verlorenen Vorlagen sind wieder da! Das muss ich aber leider bei jedem neuen öffnen von TB machen...
    Dennoch besser als alle Vorlagen aus mails zu suchen und neu anzulegen, das sind nämlich recht viele.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 20. April 2016 um 11:47
    • #13

    Hallo,

    Zitat von Feuerdrache

    Da Thunderbird auf die Codebasis von Firefox aufsetzt, weißt Du wohin die Reise für die Anwender bzw. Erweiterungs-Entwickler geht. ...

    allerdings ist derzeit noch nicht sicher, wohin die Reise wirklich geht, da R.Kent mal davon gesprochen hat, "to fork Gecko to maintain XUL". [Thunderbird Architecture Analysis SOW]

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • thosdmg
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    594
    Mitglied seit
    7. Mai. 2008
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 20. April 2016 um 13:28
    • #14

    @ Feuerdrache - ja, das habe ich auch schon gelesen, ich bin gespannt, was da kommt.
    Habe mir jetzt die Textbausteine mit Cut & Paste rübergeholt, war ne Stunde Arbeit, dabei wurde aber auch gleich entrümpelt und aktualisiert - Wahnsinn, wie viele Leichen man so findet :)

    @ Elmwork - das hatten wir auch schon mal bei einem früheren Versionssprung, da gab's dann auch einige Versuche, aber entweder man wechselt zu Clippings oder wartet auf das Update von Quicktext
    Ich werde jetzt mal mit Clippings arbeiten, QT ist aber nur deaktiviert.
    Am meisten vermisse ich die Menuleiste über der Mail, wo ich die Vorlagenordner direkt anklicken konnte, das ging schneller als mit Maus rechts - Clippings - Order - Vorlage wählen
    Der Shortcut Strg-Alt-V mag bei mir irgendwie nicht funktionieren?

    Hier noch der alte Thread zu Quicktext:

    Quicktext - verliert bei TB 38.0.1 nach Neustart die gespeicherten Vorlagen

    Gruß Thomas

    Win 11 pro 64 bit
    AV: Win Defender- FW: BS
    IMAP bei Outlook, T-Online/Magenta und Google, Pop bei Eclipso

  • Elmwork
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    3. Jan. 2016
    • 20. April 2016 um 19:16
    • #15

    Ich warte mal ab wie lange ich das tägliche Anlegen von Testvorlagen durchziehe. QT ist halt sehr praktisch und ich würde auch etwas Geld dafür lassen, aber bei der Updatepolitik wohl eher nicht.

    thx
    Elmwork

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 21. April 2016 um 14:06
    • #16

    Hallo zusammen,
    im Bug 1209425 wurde von Kent James ein Link zur gepatchten Version veröffentlicht.
    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1209425#c17

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Seamaster
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    30. Apr. 2016
    • 30. April 2016 um 20:39
    • #17

    Guten Abend,
    hat jemand erste Erfahrungen mit der gepatchen Version? Ist sie stabil und zu empfehlen?
    Beste Grüße,
    Sven

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 30. April 2016 um 20:51
    • #18

    Hallo Seamaster und willkommen im Forum.
    Bei den 3 Zeilen Codeänderung kann nicht so viel schief gehen, da sie auch noch von einem Entwickler von Thunderbird stammen, kannst Du diese Version ohne Probleme installieren.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Seamaster
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    30. Apr. 2016
    • 1. Mai 2016 um 20:50
    • #19

    Hallo EDV-Oldi,
    ich danke dir für deine mich doch ungemein beruhigende Antwort!
    Nun sind meine EDV Kenntnisse recht bescheiden, daher meine Frage: wie muss ich bei der Installation vorgehen?
    Beste Grüße,
    Sven

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 1. Mai 2016 um 21:12
    • #20
    Zitat von Seamaster

    wie muss ich bei der Installation vorgehen?


    Hallo Seamaster,
    wie jedes Add-on einfach installieren.
    Das heiß Du klickst auf den Link ( http://mesquilla.net/betas/quicktext-20160419.xpi ) mit der rechten Maustaste und speicherst in in einem Ordner Deiner Wahl
    (z.B. Desktop).
    Dann klickst Du im Add-ons-Manager, rechts neben dem Wagenrad auf den Pfeil und installierst das Add-on, siehe Bild.


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™