1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

wann kommt vCard-Handling in ThunderBird?

  • micmen
  • 22. April 2016 um 17:04
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • micmen
    Mitglied
    Beiträge
    150
    Mitglied seit
    9. Nov. 2009
    • 22. April 2016 um 17:04
    • #1

    Hi,
    das Thema ist ur-ur-alt, aber es scheint für TB-User noch immer keine 100% brauchbare Lösung zu geben?

    Normal kann man in einem Mailprogramm Datensätze des zugehörigen Adreßbuchs in die Edit-Ansicht eines mails ziehen und dann werden diese Datensätze im vCard-Format als (jeweils separate) Anhänge eingefügt und können vom Empfänger auf Knopfdruck in das eigene Adreßbuch übernommen werden.
    Diese allerwelts-Funktion scheint beim TB nach wie vor zu fehlen?

    Auch ich weiß nicht, wofür es die Visitenkarten-Funktion in der Schaltfläche Anhang gibt:
    Erstens öffnet sich dort gar kein Dialog, in dem man die benötigten Datensätze wählen kann, und zweitens scheint mit Aktivieren von "Visitenkarte" absolut gar nichts zu passieren?

    Und hier werden hin und wieder Erweiterungen (Add-Ons oder Plug-Ins o.ä.) empfohlen, aber die scheinen, was Problemberichte vermuten lassen, nicht zuverlässig zu funktionieren? Und auch ich hatte mal sowas installiert und habe nicht in Erinnerung, daß ich damit eine gute Lösung hatte.

    Ich verwende die aktuellste TB-Version für Windows.

    • Weiß jemand, wozu die vorhandene Visitenkarten-Funktion (Anhang-Schaltfläche) gedacht ist und wie man die zum Laufen bringt?
    • Weiß jemand, ob da was in Planung ist, oder wie/wo man vorschlagen kann, diese uralte Funktion nachzurüsten?
    • Kennt jemand eine Erweiterung, die diesbezgl. sicher funktioniert und auch halbwegs mühelos/praktikabel benutzbar ist?


    danke

  • SusiTux
    Gast
    • 22. April 2016 um 17:41
    • #2

    Eine Lösung auf Knopfdruck oder per Drag&Drop ist mir für den TB nicht bekannt. Die sehr gute Erweiterung CardBook erlaubt aber zumindest, dass man einen Kontakt per Kontextmenü in eine *.vcf.Datei exportieren bzw. eine solche importieren kann.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 22. April 2016 um 17:55
    • #3

    Hallo zusammen,

    Zitat von SusiTux

    Eine Lösung auf Knopfdruck oder per Drag&Drop ist mir für den TB nicht bekannt.


    die Erweiterung MoreFunctionsForAdressBook bietet über das Kontextmenü bei Klick auf einen Kontakt das an:

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • micmen
    Mitglied
    Beiträge
    150
    Mitglied seit
    9. Nov. 2009
    • 22. April 2016 um 18:54
    • #4

    erst nix, dann schau'n und dann seh'n?
    interessanter Plan
    ist das ein weltweiter Standard?
    eigentlich doch nur in der Politik, oder?


    Hallo Ihr beiden,
    wenn Ihr mir noch kurz rückmelden könntet,

    • was von beidem besser/geeigneter sein könnte und
    • welche der beiden Lösungen es gestattet, mehrere vCards in ein mail zu bekommen,

    wäre ich erstmal restlos bedient....

    :mrgreen:

  • SusiTux
    Gast
    • 22. April 2016 um 20:56
    • #5
    Zitat von micmen

    ... ist das ein weltweiter Standard?

    Na, des is ars vivendi auf Boarisch. ;-)

    Zitat von micmen

    welche der beiden Lösungen es gestattet, mehrere vCards in ein mail zu bekommen,

    Probiere es aus. Mit den MfA kannst Du direkt senden. Ob das gleichzeitig mit mehreren klappt, weiß ich nicht. Mit Cardbook geht das direkte Senden (noch) nicht. Mal schauen, was der Entwickler dazu sagt. ;-) Cardbook kann aber mehrere vcf in eine Datei exportieren. Ob andere Clients ein Dateien mit mehreren vCards importieren können, weiß ich nicht.

    Zitat von micmen

    was von beidem besser/geeigneter sein könnte

    Wenn Dir das normale Adressbuch des TB genügt, dann würde ich zu MfA raten. Möchtest Du mehr, insbesondere die Möglichkeit, das Adressbuch per CardDav auf mehreren Geräten verfügbar machen, dann ist Cardbook die derzeit mit Abstand beste Erweiterung, die ich für diesen Zweck kenne.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 22. April 2016 um 21:33
    • #6

    Hallo zusammen,

    bei den MoreFunctions... geht das auch mit mehreren Kontakten:

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • tempuser
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    525
    Mitglied seit
    3. Okt. 2013
    Hilfreiche Antworten
    5
    • 23. April 2016 um 12:40
    • #7

    Hallo micmen,

    ich habe den Wunsch, eine vCard bzw. mehrere vCards direkt per Email zu versenden, an Philippe Vigneau, den Entwickler von Cardbook, weitergeleitet. Im Moment kann man mit Cardbook eine vCard nur manuell als Datei exportieren und diese Datei dann manuell als Anhang versenden.

    Viele Grüße,
    tempuser

    Entwickler des Add-ons Mail Merge für Thunderbird

  • SusiTux
    Gast
    • 23. April 2016 um 12:49
    • #8

    Hallo,

    vielleicht hält doppelt ja besser:

    Zitat von tempuser

    ich habe den Wunsch, eine vCard bzw. mehrere vCards direkt per Email zu versenden, an Philippe Vigneau, den Entwickler von Cardbook, weitergeleitet


    Das habe ich gestern Abend ebenfalls getan.

    Zitat von SusiTux

    Mal schauen, was der Entwickler dazu sagt.

    Versenden scheint mir einfach zu sein, weil Cardbook bereits Funktionen hat, eine vCard zu exportieren und auch den Verfassendialog aufrufen kann. Schwieriger wird vermutlich der Import direkt aus einer Mail heraus.

    Gruß

    Susanne

  • micmen
    Mitglied
    Beiträge
    150
    Mitglied seit
    9. Nov. 2009
    • 23. April 2016 um 23:49
    • #9

    Danke erstmal Euch allen, ich habe dann mal MoreFunctionsForAddressBook installiert, und es geht auch über einen etwas einfacheren "Umweg":
    Man wählt aus dem Adreßbuch das "versenden" und zieht dann aus allen leeren mails, die dadurch generiert werden, die vCards (Anlagen) in das mail, in das sie eigentlich kommen sollen. Die ganzen generierten mails muß man dann ohne Speichern schließen.

    Importieren geht aber nicht so ohne weiteres, man muß die vCard-Anlagen wohl als Dateien speichern und dann das Adeßbuch öffnen und sie damit importieren.

    danke

    Einmal editiert, zuletzt von micmen (24. April 2016 um 03:02) aus folgendem Grund: Rechtschreibfehler...

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 24. April 2016 um 10:06
    • #10

    Hallo micmen,

    Zitat von micmen

    Man wählt aus dem Adreßbuch das "versenden" und zieht dann aus allen leeren mails, die dadurch generiert werden, die vCards (Anlagen) in das mail, in das sie eigentlich kommen sollen. Die ganzen generierten mails muß man dann ohne Speichern schließen.


    diesen Umweg, mehrere angestoßene Verfassen-Fenster mit je einer *.vcf, brauchst Du nicht.

    Einfach im Adressbuch jeden Kontakt unter Zuhilfenahme der <STRG>/<CTRL>-Taste markieren (siehe mein Ergebnisbild [Verfassen-Fenster-Ausschnitt] Beitrag 6) markieren und dann Rechtsklick "Als vcard senden" aktivieren.

    Ergebnis: alle gewählten *.vcf landen zusammen als Anhang in einem Verfassen-Fenster.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • micmen
    Mitglied
    Beiträge
    150
    Mitglied seit
    9. Nov. 2009
    • 25. April 2016 um 11:30
    • #11

    ja, danke - normaler Weg eigentlich, und funktioniert

  • SusiTux
    Gast
    • 25. April 2016 um 18:22
    • #12

    Philippe schreibt, dass er es durchaus für möglich hält, das Senden und Importieren von vCards möglich zu machen. Er hat derzeit noch eien paar andere Dinge auf seiner Agenda und wird sich dieses Thema im Juni einmal genauer anschauen.

  • micmen
    Mitglied
    Beiträge
    150
    Mitglied seit
    9. Nov. 2009
    • 27. April 2016 um 19:46
    • #13

    schön... :)

  • SusiTux
    Gast
    • 11. Mai 2016 um 14:46
    • #14

    Philippe war fleißig. Mit der aktuellen Version 9.5 funktioniert der direkte Import von vCards.

    Es gibt aber einen limitierenden bug im Thunderbird, der dazu führen kann, dass eine angehängte vCard nicht als solche erkannt wird. Da kann Philppe dann auch nichts machen. Siehe https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=583572
    In meinen Tests funktionierte der Import, auch aus HTML-Mails heraus und mit der Einstellungen "view attachments inline".

    Das direkte Versenden plant er in einigen Wochen ebenfalls zu implementieren.

    Einmal editiert, zuletzt von SusiTux (11. Mai 2016 um 16:08) aus folgendem Grund: Zahlendreher korrigiert

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.544
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 11. Mai 2016 um 15:22
    • #15
    Zitat von SusiTux

    Philippe war fleißig. Mit der aktuellen Version 5.9 funktioniert der direkte Import von vCards.

    Hallo Susanne,
    leider hast Du einen Zahlendreher.
    Die aktuelle Version mit der Geburtstagseinbindung in Lightning heißt 9.5 8o

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.3 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • SusiTux
    Gast
    • 11. Mai 2016 um 16:11
    • #16

    Danke, schon korrigiert. Was Zahlen angeht, schummel Frauen ja höchstens beim Alter. ;-)

  • micmen
    Mitglied
    Beiträge
    150
    Mitglied seit
    9. Nov. 2009
    • 18. Mai 2016 um 12:53
    • #17
    Zitat von edvoldi

    leider hast Du einen Zahlendreher.Die aktuelle Version mit der Geburtstagseinbindung in Lightning heißt 9.5 8o

    Ich verstehe kein Wort...
    "Geburtstagseinbindung"???
    "Lightning"???
    "9.5"???

    Es ging beim Thema dieses Treads doch um vCard-Geschichten und nix mit Geburtstagen?

    Und doch um MoreFunctionsForAddressBook und nicht um Lightning?

    Und keins meiner TB-AddOns hat eine Version annähernd in der Nähe von etwas wie 9.x, speziell nicht Lightning (4.7.1) und MoreFunctionsForAddressBook (0.7.5), und beide werden als aktuell angezeigt?

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 18. Mai 2016 um 13:03
    • #18

    Hallo micmen,

    Zitat von micmen

    "9.5"???


    zu Deiner Information: Cardbook. Jetzt sogar schon Version 9.8.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • micmen
    Mitglied
    Beiträge
    150
    Mitglied seit
    9. Nov. 2009
    • 19. Mai 2016 um 15:52
    • #19

    ah, ok - von CardBook war die Rede, ja...
    Aber Geburtstage und Lightning, das sagt mir in Zusammenhang mit diesem Thread hier nix, auch SusiTux hatte davon nichts geschrieben...

    :)

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.544
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 19. Mai 2016 um 17:07
    • #20

    Hallo micmen,
    ich habe Susanne nur darauf hingewiesen das sie eine falsche Versionsnummer angegeben hat.
    Gleichzeitig zu dem verbesserten Import von vCards wurde in dieser Version von Cardbook die Geburtstag Unterstützung für den Thunderbird Kalender mit eingebunden.
    Dieses wollte ich Susanne und den anderen 370 User die hier mitlesen, mitteilen.
    Susanne hatte dich auf die Vorzüge dieser neuen Erweiterung hin gewiesen und es gibt bestimmt andere, hier mitlesende User, die sich für diese neue Erweiterung interessieren.
    Ich hoffe das jetzt alles geklärt ist. :)

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.3 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™