1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

Exportieren von meinen Adressbüchern aus Thunderbird 45.1

  • beekesi
  • 14. Mai 2016 um 18:50
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • beekesi
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    46
    Mitglied seit
    18. Nov. 2007
    • 14. Mai 2016 um 18:50
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:45.1
    * Betriebssystem + Version:windows
    * Kontenart (POP / IMAP):
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):
    * Sync-Add-on für Online-Adressbuch?:
    * Eingesetzte Antivirensoftware:
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

    Hallo,
    ich möchte gerne meine Adressbücher aus thunderbird 45.1(+lightning) auf einen Stick ziehen und dann auf mein ipad importieren.
    Ich denke mir fehlt evtl. ein add ons ... kann mir jemand einen Tipp geben.
    Vielen Dank

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 14. Mai 2016 um 19:55
    • #2

    Hallo beekesi,

    MoreFunctionsFor AdressBook ist Dein Freund.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • beekesi
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    46
    Mitglied seit
    18. Nov. 2007
    • 14. Mai 2016 um 20:14
    • #3

    Hallo Feuerdrache,

    vielen Dank für die Hilfe ... hab ich gemacht und es funktioniert :-)
    Weisst du zufällig auch noch ob es eine Möglichkeit gibt, außer über ein Googlemail-Konto, die Adressbücher auf das Ipad zu bekommen?

    Gruß
    Beekesi

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 14. Mai 2016 um 20:59
    • #4

    Hallo beekesi,

    Zitat von beekesi

    Weisst du zufällig auch noch ob es eine Möglichkeit gibt, außer über ein Googlemail-Konto, die Adressbücher auf das Ipad zu bekommen?


    ich nutze keine "i"-Produkte. Mit meinem Androiden habe ich es so gemacht, dass ich das betreffende Adressbuch (im vcf-Format exportiert) auf meinen Schlaufernsprecher hochgeladen haben. Dieser war per USB-Kabel mit meinem Rechner verbunden.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • SusiTux
    Gast
    • 15. Mai 2016 um 09:12
    • #5

    Hallo beekesi,

    ich nehme an, das iPad beherrscht wie das iPhone von Haus aus CalDav und CardDav? Dann kannst Du das Adressbuch auch bei einem für Dich vertrauenswürdigen Provider (oder auch auf einem eigenen Server) ablegen und musst nicht immer wieder per Kabel synchronisieren. Du benötigst dazu lediglich die Erweiterung Cardbook.
    Gleiches gilt für die Kalender und Lightning.

    Siehe [Howto] Synchronisierung mehrerer Kalender zwischen Lightning und acalendar+
    Dort gibt es auch Links zu bebilderten Anleitungen mehrerer deutscher Provider.

    Gruß

    Susanne

  • beekesi
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    46
    Mitglied seit
    18. Nov. 2007
    • 15. Mai 2016 um 19:31
    • #6

    Hallo Feuerdrache und SusiTux,

    vielen Dank für Eure Vorschläge.
    Ich habe die Datei mit gmail auf das ipad bekommen und habe jetzt erstmal das wichtigste drauf.

    Noch einen schönen Sonntag :-)
    Beekesi

  • Carina49
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    191
    Mitglied seit
    22. Jun. 2012
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 14. Mai 2017 um 14:11
    • #7

    Hallo Feuerdrache,

    ich sollte doch öfters ins Forum schauen. War am überlegen, wie ich meine Adressbücher von TB speichern kann. Dank Deiner Antwort hier kann ich nur sagen: bin ich doof, das Programm MoreFunktion...hab ich schon lange, wußte bloß nichts mehr mit anzufangen, jetzt weiß ich es wieder und werde es sofort aufrufen.

    Dankeeeee und schönen Sonntag

    Carina

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™