1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Anderes Format als .eml möglich für Speicherung von mails?

  • woodstock
  • 13. Juni 2016 um 13:26
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • woodstock
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    8. Jun. 2016
    • 13. Juni 2016 um 13:26
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Programm + Version: 45.1.1
    * Betriebssystem + Version: win 7
    * Kontenart (POP / IMAP): imap
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):
    * Eingesetzte Antivirensoftware: avira
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):?

    Habe die Suche bemüht, aber finde keine Auskunft darüber, ob sich mails in einem anderen Format als .eml speichern lassen.

    Ist das Format .eml eine Dauerlösung von gleichem Charakter wie .docx oder .pdf?Oder ist diese Speichermöglichkeit zwingend an das Vorhandensein von Thunderbird auf dem PC gebunden?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 13. Juni 2016 um 14:04
    • #2

    Guten Tag woodstock! (<= Ist doch schön begrüßt zu werden, oder?)

    Das Format ".eml" ist das Standardformat für die (externe) Speicherung von E-Mails. Eine .eml-Datei ist dabei nichts anderes, als der vollständige Quellcode einer einzelnen E-Mail einschließlich in ihr befindlicher Anhänge - und dann mit einem bestimmten Namen und eben der Endung .eml abgespeichert.

    Sicherlich kannst du eine E-Mail auch in anderen Formaten speichern (.html, .txt, .pdf uvam), aber du wirst nirgendwo die vollständige E-Mail erhalten.
    Das .eml-Format beherrscht jeder (nennenswerte) Mailclient und kann sowohl diese Dateien anzeigen aber auch zum vorhandenen Mailbestand importieren. Somit ist .eml DAS Format zur (externen) Speicherung von E-Mails.

    OK?


    Mit freundlichen Grüßen!
    Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • woodstock
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    8. Jun. 2016
    • 13. Juni 2016 um 21:05
    • #3

    Danke, Peter!
    Funktioniert denn die .eml-Speicherung auch, wenn z.B. der mail-client nicht mehr da sein sollte?
    Schönen Abend noch!

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 13. Juni 2016 um 21:14
    • #4

    Hallo woodstock,

    Zitat von woodstock

    Funktioniert denn die .eml-Speicherung auch, wenn z.B. der mail-client nicht mehr da sein sollte?


    diese Frage hat Dir Peter_Lehmann schon beantwortet:

    Zitat von Peter_Lehmann

    Das .eml-Format beherrscht jeder (nennenswerte) Mailclient und kann sowohl diese Dateien anzeigen aber auch zum vorhandenen Mailbestand importieren. Somit ist .eml DAS Format zur (externen) Speicherung von E-Mails.


    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • woodstock
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    8. Jun. 2016
    • 14. Juni 2016 um 14:55
    • #5

    Hallo Feuerdrache,
    vielleicht bin ich zu schlicht, aber ich verstehe die von dir zitierte Antwort Peters nicht, daher habe ich ja nachgefragt... ich kann mails nur in .eml speichern, aber sie aus dem .eml-Format nicht z.B. in .docx oder .pdf umwandeln.
    Oder gibt es da eine Möglichkeit?

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 14. Juni 2016 um 15:19
    • #6

    Hallo woodstock,

    um die EML-Datei wieder in ein Mailprogramm zu importieren, ist dieses spezielle auf E-Mail abgestimmte Reintext-Format ideal. Fast jedes Mailprogramm versteht EML.

    Mit der Erweiterung (=Add-on) ImportExportTools kannst Du E-Mails jedoch zusätzlich auch in andere Formate exportieren - unter anderem auch als PDF-Datei (hier nur bei Windows und Linux; für OS X [zukünftig macOS] musste diese Export-Funktion abgeschaltet werden) oder im HTML-Format.

    Eine Weiterverarbeitung einer EML-Datei mit Word (also im *.docx- oder *.doc-Format) wird Dir keine bis wenig Freude bereiten, weil die EML-Datei eine E-Mail-Quelltextdatei ist. Das heißt, dass zum Beispiel unsere deutschen Umlaute äöüÄÖÜ oder Sonderzeichen wie das "ß" entsprechend umkodiert sind. Zum Beispiel:

    "Höhe" wird zu "H=C3=B6he" oder "Mit freundlichen Grüßen" wird zu "Mit freundlichen Gr=C3=BC=C3=9Fen" ...

    Die ImportExportTools bieten aber auch "Nicht-EML"-Reintextformate an. Mit diesen Formaten würde ich an Deiner Stelle einfach mal zum Testen eine einzige E-Mail in diese unterschiedlichen Export-Formate exportieren und dann mit einem Texteditor (zum Beispiel notepad oder Wordpad oder notepad++) anschauen.
    Ich bin jetzt gerade nicht an einem Rechner mit einem Donnervogel.
    Bestimmt ist darunter aber eine Reintext-Variante, die Du "problemloser" mit einer Textverarbeitung weiterverarbeiten kannst.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

    Einmal editiert, zuletzt von Feuerdrache (14. Juni 2016 um 18:26)

  • woodstock
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    8. Jun. 2016
    • 14. Juni 2016 um 18:11
    • #7

    Hallo Feuerdrache,
    habe herzlichen Dank für deine Hilfe!!

    edit, Nachtrag: Momentan lässt sich dieses Add-on nicht speichern, da die Datei (Format: .xpi) nicht geöffnet werden kann. Doch sicher wird der Entwickler daran arbeiten.

    Grüße,
    woodstock

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 14. Juni 2016 um 18:24
    • #8

    Du weißt aber schon, wie du Add-ons im Thunderbird installierst?
    Das steht nicht nur in unserer Hilfe, sondern auch dort, wo du das Add-on herunterlädtst.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • woodstock
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    8. Jun. 2016
    • 15. Juni 2016 um 17:12
    • #9

    Hallo Peter,
    Danke für deinen Hinweis. So habe ich herausgefunden, dass dieses AddOn nicht verfügbar ist.
    MfgG
    woodstock

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 15. Juni 2016 um 17:23
    • #10

    Hallo,

    Beitrag wurde von mir komplett
    editiert.

    Zitat von woodstock

    So habe ich herausgefunden, dass dieses AddOn nicht verfügbar ist.

    Wo steht das auf der Seite?
    Dort steh doch:
    Über dieses Add-on

    NOTE: the latest version is at present 3.2.5, if you don't see it here, you can find it at

    https://outgoing.mozilla.org/v1/44d6c3a4d9a…rttools-en.html

    Mit anderen Worten hast du eine veraltete Version heruntergeladen, du musst schon auf den Link für die Kosmos Webseite klicken.

    Gruß

    3 Mal editiert, zuletzt von mrb (15. Juni 2016 um 17:51)

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 15. Juni 2016 um 17:37
    • #11

    Hallo woodstock,

    das ...

    ... geht bei Dir nicht? Und anschließend ...

    ... auch nicht?

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • woodstock
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    8. Jun. 2016
    • 15. Juni 2016 um 20:25
    • #12

    Hallo Feuerdrache,
    so ist es. Über den Menüpunkt "Extras" finde ich keinen AddOn-Manager, der steht schlicht nicht drin.

    mrb:
    ich habe direkt über die Addon-Suche bei Thunderbird selbst geschaut, weil ich dachte, es läuft da wie bei Firefox: AddOn suchen, ggf. downloaden, installieren, fertig - und dort die Mitteilung bekommen, dass dieses AddOn nicht verfügbar ist.

    Gruß,
    woodstock

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 15. Juni 2016 um 20:47
    • #13

    Aber du findest doch den Menüpunkt "Add-ons", oder?
    Und wenn du darauf geklickt hast, findest du auch den Tab "Add-on-Manager" (oder lässt du dir keine Tabs anzeigen?).
    Dort klickst du mal auf "Erweiterungen".
    Dann ziehst du die *.xpi in den oberen Bereich des Fensters oder klickst auf das Zahnradsymbol und dann "Add-on aus Datei installieren".

    Gruß

  • woodstock
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    8. Jun. 2016
    • 18. Juni 2016 um 17:28
    • #14

    Hallo mrb,
    Danke für deinen Tipp! Den Tab hatte ich nicht gesehen. Aber ich habe, gemäß deiner Anleitung solange probiert, bis es geklappt hat mit dem Installieren.
    Jetzt fehlt mir nur noch eine Anleitung für dieses AddOn... vieles ist "Fachchinesisch" für mich und ich weiss nicht, wie den Punkt finden, an dem ich mails in z.B. .pdf konvertieren kann.
    Mag mir da auch jemand helfen? Das wäre sehr freundlich.

    Viele Grüße

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 18. Juni 2016 um 20:09
    • #15

    Hallo woodstock,

    Zitat von woodstock

    vieles ist "Fachchinesisch" für mich und ich weiss nicht, wie den Punkt finden, an dem ich mails in z.B. .pdf konvertieren kann.


    Du wählst den Ordner aus, dessen E-Mails Du in das PDF-Format exportieren willst. Dann Menü [Extras]-[ImportExportTools] und weiter wie im Bildschirmausdruck dargestellt:

    Es öffnet sich dann ein Auswahlfenster, wo Du das Zielverzeichnis auswählst, wohin dann die E-Mails im PDF-Format exportiert werden soll.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • woodstock
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    8. Jun. 2016
    • 20. Juni 2016 um 10:20
    • #16

    Herzlichen Dank, Feuerdrache!

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 20. Juni 2016 um 10:25
    • #17

    Hallo woodstock,

    gerne geschehen. Freut mich, dass das jetzt bei Dir klappt.

    Arbeite Dich ruhig noch ein wenig in die IET ein. Es ist ein sehr nützliches und vielseitiges Werkzeug.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™