1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)

Externe Kalenderdateien werden nicht geladen

  • der-tueftler
  • 7. Juli 2016 um 11:08
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • der-tueftler
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    7. Jul. 2016
    • 7. Juli 2016 um 11:08
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 45.2.0
    * Lightning-Version: 4.7.2
    * Betriebssystem + Version: Windows 10 Pro / Windows 7 pro
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Avira
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows intern

    Hallo,
    ich habe ein wirklich störendes und nerviges Problem mit meiner Lightning Erweiterung. Ich habe das Programm Thunderbird mit Lightning auf meinem Firmen Rechner, auf meinem Laptop und meinem privaten Desktop Rechner installiert. Die Rechner laufen nie gleichzeitig. Ich habe in Lightning 17 Kalender abonniert (16 als ICS Dateien auf meinem Webspace, 1 Kalender über WEBCAL). Mein Problem ist, dass die Kalender nicht alle geladen und angezeigt werden. Ich muss bis zu 15 mal auf Synchonisieren klicken, bis alle angezeigt werden. Und wenn ich durch einen blöden Zufall eine Kalender Datei nicht geladen habe und dort einen neuen Termin eintrage, werden alle vorher in dem Kalender gespeicherten Termin gelöscht. Ich habe das Problem schon länger, ca 8 Monate, dachte immer, das Problem wird mit dem nächsten Update behoben, aber denkste. Ich habe die Kalender so eingebunden: "ftp://Benutzername:Passwort@Webadresse/Kalender/Privat.ics" . So kann ich eigentlich lesen und schreiben. Sind die Kalenderdateien einmal geladen, klappt alles hervorragend.

    Vielleicht hat ja jemand einen heißen Tipp. 8)

    Schonmal Danke im voraus.

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 7. Juli 2016 um 13:57
    • #2

    Hallo der-tueftler und willkommen im Forum.
    Hast Du die Offline Unterstützung aktiviert?
    Wenn ja teste es einmal ohne.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.3 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • der-tueftler
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    7. Jul. 2016
    • 7. Juli 2016 um 16:57
    • #3

    Hallo edvoldi,

    das Feld war nur bei dem Webcal Kalender aktiviert. Ich habe auch das jetzt rausgenommen, ändert sich aber nichts.

    Grüße
    der-tueftler

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 7. Juli 2016 um 17:09
    • #4

    Hallo der-tueftler,

    Zitat von der-tueftler

    16 als ICS Dateien auf meinem Webspace,

    es wäre noch interessant bei welchem Provider diese Kalender liegen.
    Vielleicht ist die Zugriffszeit auf die Onlinekalender zu lang.

    Ich habe 11 Kalender auf dem Raspberry liegen und die sind innerhalb von ca. 10 sek aktualisiert.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.3 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • der-tueftler
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    7. Jul. 2016
    • 7. Juli 2016 um 22:26
    • #5

    1und1

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 8. Juli 2016 um 09:52
    • #6

    Das dachte ich mir .
    Bei mir war das arbeiten ab 14 Kalender so gut wie nicht mehr möglich.
    Gruß EDV-OLDI vom Smartphone

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.3 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 8. Juli 2016 um 10:42
    • #7

    Hallo der-tueftler,

    ja, das Verwalten eines als .ics auf einem Webserver abgelegten Kalenders per ftp funktioniert grundsätzlich. Ich habe selbst "in der vor-CalDAV-Zeit" wohl als einer der ersten hier im Forum meine Kalender genau so wie du bei 1&1 abgelegt - und mich gefreut, dass ich mit mehreren Rechnern auf den gleichen Datenbestand zugreifen konnte. Selbstverständlich immer mit der Einschränkung, dass es bei einem Mehrfachzugriff bei Änderungen fast immer zu Datenverlusten kam.

    Heute macht das eigentlich niemand mehr so. Heute nimmt man CalDAV dafür.
    Der Vorteil von CalDAV sind nicht nur die Verwaltung der Datensätze nach festgeschriebenen Zugriffsregeln, sondern auch die zu übertragende Datenmenge. Bei CalDAV (und aktiviertem Cache für die Offline-Unterstützung) werden immer nur die geänderten Datensätze synchronisiert. Bei ftp wird immer der gesamte Kalender runter bzw. hochgeladen. Und das wird die Ursache für dein Problem sein.
    BTW: auch gegenüber dem "alten" WebDAV sind die Möglichkeiten des Protokolls bei CalDAV (genau wie bei CardDAV) dem Synchronisieren von Kalendern bzw. Adressbüchern besser angepasst.

    Deshalb meine Empfehlung:
    Suche dir entweder einen der bekannten Anbieter von CalDAV-Servern (wurden hier im Forum mehrfach gepostet). Oder kaufe dir einen Raspberry Pi und richte dir darauf einen Cal- und CardDAV-Server ein. Du wirst an beiden Lösungen mehr Freude haben, als mit ftp ... .


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™