1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Nachrichten auf 2 computer herunterladen

  • happy_matze
  • 2. August 2016 um 17:46
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • happy_matze
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    2. Aug. 2016
    • 2. August 2016 um 17:46
    • #1

    Ich habe seit kurzem einen neuen Laptop mit Windows 10 und Thunderbird 45.2.0 (IMAP) ausserdem habe ich ein Tablet.
    Die ganze Zeit war es so, das ich die Emails vom Server auf beide Geräte herunterladen konnte.
    Nun habe ich aber das Problem, das ich die Mailnachrichten welche ich mit dem Laptop als erstes herunterlade, nicht mehr auf dem Tablet heruntergeladen bekomme.
    Woran könnte das liegen ?

    Vielen Dank für die Antworten.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    323
    Beiträge
    6.045
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 2. August 2016 um 17:50
    • #2

    Hallo happy_matze,

    Zitat von happy_matze

    Nun habe ich aber das Problem, das ich die Mailnachrichten welche ich mit dem Laptop als erstes herunterlade, nicht mehr auf dem Tablet heruntergeladen bekomme.
    Woran könnte das liegen ?


    wahrscheinlich daran, dass das Konto auf Deinem Laptop doch als POP3 angelegt wurde.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • happy_matze
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    2. Aug. 2016
    • 2. August 2016 um 17:54
    • #3

    Auf dem Laptop ist IMAP eingestellt. auf dem Tablet müßte ich erst schauen.
    Beim alten PC war es POP3

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 2. August 2016 um 20:41
    • #4

    Hallo,

    Zitat von happy_matze

    Die ganze Zeit war es so, das ich die Emails vom Server auf beide Geräte herunterladen konnte.

    Bei beiden Geräten "POP" ginge das nur, wenn "Nachrichten auf dem Server belassen" auf beiden auch aktiviert ist.
    Hast du ein POP und ein IMAP, ginge es auch nur mit der o.a. aktivierten Einstellung für das POP.Konto. Ein IMAP-Konto verfügt nicht über diese Einstellung.
    Eine Kombination aus beiden wäre nur ratsam, wenn du auf dem einen Gerät die Mails archivieren möchtest und auf dem anderen nicht.
    Ich persönlich würde aber immer 2 IMAP-Konten bevorzugen. Dann gibt es das Problem nicht und mit Hilfe von Filtern auf einem Gerät wäre eine Speicherung der Mails problemlos und automatisch möglich.
    Allerdings würde ich dann bei beiden Thunderbirds das sog. "Bereithalten von Nachrichten" abschalten.
    > Extras > Konteneinstellungen > Synchronisation & Speicherplatz.

    Gruß

  • happy_matze
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    2. Aug. 2016
    • 3. August 2016 um 18:30
    • #5

    Wenn ich aber auch auf dem Tablet ein IMAP einrichte, würde doch, wenn ich eine Mail auf dem Tablet lösche, diese auch auf dem Server gelöscht, oder ?
    Ich brauch die Mail auf dem Tablet aber nur zur Kontrolle oder ich gerade keinen Zugriff auf den PC habe. Die Sicherung mach ich nur auf dem Laptop.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 3. August 2016 um 19:40
    • #6

    Hallo happy_matze,

    vielleichst solltest du dich ein klein wenig mit den beiden Protokollen und vor allem auch mit dem Unterschied zwischen ihnen befassen?

    Beim "guten alten" PostOfficeProtokoll ist folgender Ablauf vorgeschrieben:
    - Auflisten der auf dem Server vorhandenen neuen Mails
    - Herunterladen dieser Mails und lokales Speichern auf dem Client
    - dabei Markieren der heruntergeladenen Mails auf dem Server als gelöscht
    - Löschen der markierten Mails beim Abmelden des Clients.

    Die "Features" moderner Mailclients, die heruntergeladenen Mails einfach nicht auf dem Server zu löschen, oder die Löschung irgend wann einmal durchzuführen entsprechen eben nicht den Spezifiklationen des PostOfficeProtocols. Sie können funktionieren, müssen es aber nicht. Nicht jeder Provider lässt es zu, dass seine Kunden das Protokoll nach ihren Vorstellungen verbiegen. WOWEREIT!

    Bei IMAP ist es etwas anders:
    - Auflisten der auf dem Server vorhandenen Mails (bzw. Aktualisierung der bereits vorhandenen Auflistung durch Ergänzung und auch Löschung von Einträgen)
    - Außer den Headerzeilen zur o.g. Auflistung wird (standardmäßig) nichts weiter heruntergeladen.
    - Die Mails werden erst dann heruntergeladen, wenn du mit dem Mailclient eine Mail zur Ansicht markierst (=> dann kommt die Vorschau) oder eben durch Doppeklick o.ä. anzeigen lässt.
    - Nach dem Schließen der Mail wird diese Mail bzw. ihr Inhalt vom Client "vergessen".
    - Und bei jedem neuen Betrachten werden diese Mails erneut heruntergeladen.

    Bei IMAP zeigt dir also der Client den tatsächlich auf dem Server vorhandenen Zustand an und alle Aktionen, welche du mit dem Client anstößt (neue Mail, Löschen, Verschieben, Kopieren usw.) werden in Wirklichkeit auf dem Server ausgeführt. Und dann wird dir wieder der aktuelle Zustand angezeigt.
    IMAP ist also so etwas wie eine Art "Fernbedienung" deines auf dem Server liegenden Mailkontos. Fast so wie das bekannte (und gruselige) "Webmail".

    Jetzt gibt es von dem beschriebenen Verhalten bei manchen Mailclients bestimmte ergänzende "Features".
    Sowohl der Thunderbird, als auch die meisten (nennenswerten) E-Mail-Apps auf den Smartphones können alle oder bestimmte E-Mails trotzdem lokal speichern. Wenn aktiviert (leider ist das beim TB per default so - was oftmals eigentlich sinnfrei ist), dann werden alle auf dem Server vorliegenden Mails in einer Art dynamischen lokalen Cache gespeichert. Aber verwechsele das bitte nicht mit einer Datensicherung! Es ist lediglich ein dynamischer Speicher. Neue Mails kommen hinzu und gelöschte werden darin auch gelöscht.
    Und auf dem Smartphone gibt es ebenfalls derartige lokale Speichermöglichkeiten. Hier kannst du meistens sehr genau einstellen, wie viele Mails oder wie lange du diese Mails lokal speichern willst. Hier macht es echt Sinn, diese Mails lokal vorzuhalten, um Traffic zu sparen. Aber natürlich keinesfalls alle und auf "ewig".

    Ich empfehle dir also dringlich, bei der Verwaltung deiner Mailkonten auf mehreren Clients immer IMAP zu verwenden. Genau dafür wurde IMAP entwickelt! POP3 mit unterdrücktem DELE-Befehl ist und bleibt eine üble Krückenlösung!
    Dieses "Bereithalten der Mails ..." beim Thunderbird würde ich bei einem an einem zeitgemäßen Internetzugang betriebenen Rechner deaktivieren, denn da macht es keinen Sinn.
    Und auf dem Tablet würde ich (richtiger: mache ich es so), dass ich ebenfalls IMAP nutze und zum einen von den Mails immer nur einige KB herunterladen lasse (32KB, um dann bei Bedarf alles herunterladen zu können) und auch nur die Mails eines Monats lokal speichere. Und wenn ich eine unwichtige Mail lösche, dann wird sie auch auf dem Server gelöscht.

    Und wie ich meine lokale Sicherung anlege (du weißt ja: ungesicherte Daten sind immer unwichtige Daten!), habe ich hier mal beschrieben: Re: [imap+lokal] Suche ideales System für Archivierung. Allein mit IMAP funktioniert keine Datensicherung.

    OK?


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™