1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

Cardbook Typ

  • Huby
  • 6. August 2016 um 09:51
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Huby
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    21. Apr. 2015
    • 6. August 2016 um 09:51
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 45.2.0
    * Betriebssystem + Version: OS X 10.11.6
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX, T-Online
    * Sync-Add-on für Online-Adressbuch?:
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Avast
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): betriebseigene Firewall

    Guten Morgen,
    benutze Cardbook neu und habe eine Frage zur Eingabe "Typ" unter dem Reiter "Liste"

    Welche Funktion hat diese Eingabe?
    Gebe ich da den Inhalt ein, den ich unter Einstellungen bei Cardbook gemacht habe: z.B.: unter Typen: Mail, Adressen, Url.....
    und welche Auswirkungen hat eine Eingabe bei Typ bei einem Kontakt?
    Siehe screenshot -
    wenn ich unter Typ eine Eingabe mache, erhalte ich viele verfügbare Kontakte und schiebe dann entsprechende Kontakte in die Liste der Kontakte?
    Ist dies die Funktion?
    Wenn ich unter Präferenz den Typ anhake, dann erscheint dieser Kontakt nicht automatisch in der Liste.

    Ich verstehe das Feld Typ nicht richtig und würde mich freuen wenn ich dazu Informtionen erhalte würde damit ich dies richtig nutzen kann.

    Vielen Dank

    Huby

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 6. August 2016 um 10:59
    • #2

    Hallo Huby,
    vielleicht hilft Dir die Beschreibung die Du unter Einstellung/Liste findest.
    Ich brauche das nicht ich arbeite mit Kategorien.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 6. August 2016 um 11:17
    • #3

    Danke, EDV-Oldi!

    Ich habe jetzt auch fast eine Stunde lang "gegoogelt" und im CardBook getestet, was das mit dem Typ auf sich hat. Ich kam nicht drauf ... .
    Aber dümmer bin ich dabei keinesfalls geworden, denn ich "musste" mich dabei wieder mal intensiv mit den RFC 6350 und 2426 befassen.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Huby
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    21. Apr. 2015
    • 6. August 2016 um 11:35
    • #4

    Hallo,
    danke für eure schnellen Antworten.

    Frage an EDV-Oldi: welche Beschreibung unter Einstellung/Liste meinst Du?

    viele Grüße
    Huby

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 6. August 2016 um 11:38
    • #5
    Zitat von Huby

    welche Beschreibung unter Einstellung/Liste meinst Du?

    Diese:
    mehr dazu kann ich Dir leider nicht sagen.
    Wie oben beschrieben brauchst Du die nur wenn Dein Server keine Kategorie unterstützt.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Huby
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    21. Apr. 2015
    • 6. August 2016 um 11:44
    • #6

    Danke dir, EDV-Oldi.

    Bin nun auch am Anlegen und Einteilen in Kategorien.

    Wenn ich mit dem Gesamtergebnis zufrieden bin gibt es dann die Möglichkeit CardBook statt des TB-Adressbuchs als "Adressbuch" zu haben und dies so einzurichten?
    (also nur mit CardBook zu arbeiten)

    viele Grüße
    Huby

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 6. August 2016 um 11:46
    • #7
    Zitat von Huby

    (also nur mit CardBook zu arbeiten)


    Ja einige der des Thunderbird Team testen diese Erweiterungen und habe schon komplett auf Cardbook umgestellt.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 6. August 2016 um 12:01
    • #8

    Hallo Huby,

    falls dir ein kleiner Erfahrungsbericht meines Umstiegs auf CardBook hilft:

    • Mein vollständigstes Adressbuch war das, welches auf meinem Androiden lief. Fast 200 Datensätze, und sehr viele davon komplett mit mehreren Telefonnummern, Mailadressen und Anschriften usw.
    • Aus dem Androiden heraus dieses Adressbuch als eine vcf-Datei exportiert. (Ein ähnlicher Export geht natürlich auch aus dem Adressbuch des TB heraus.)
    • Da ich selbstverständlich meine Adressbücher (wie auch meine Kalender) zentral hosten und diesen Datenbestand auf allen meinen Geräten synchron nutzen will, habe ich auf einem meiner Raspberry Pi einen kleinen radicale-Server aufgesetzt. (Es gibt aber auch einige seriöse und vertrauenswürdige kommerzielle Anbieter von CardDAV-Servern. Menschen, denen der Datenschutz völlig egal ist, nutzen sogar die Dienste eines großen Internetgiganten ... .)
    • Dann CardBook installiert und einen Link zu meinem radicale-Server eingerichtet. => Somit war ein leeres Adressbuch angelegt.
    • Und nun die vom Smartphone exportierte .vcf-Datei mit der Importfunktion von CardBook importiert => und das wars schon.
    • Und zum Schluss habe ich noch das Icon des alten Adressbuches mit "Anpassen" aus der Leiste entfernt. Ich habe in all den Monaten dieses Adressbuch nie vermisst!

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 6. August 2016 um 12:08
    • #9
    Zitat von Peter_Lehmann

    Ich habe in all den Monaten dieses Adressbuch nie vermisst!

    Hallo Peter_Lehmann,
    das sind jetzt wirklich schon 8 Monate vom ersten Test, wie die Zeit vergeht.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Huby
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    21. Apr. 2015
    • 6. August 2016 um 18:44
    • #10

    Danke für alle Antworten

    viele Grüße
    Huby

  • Huby
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    21. Apr. 2015
    • 7. August 2016 um 08:46
    • #11

    Guten Morgen,

    habe noch Fragen zum CardBook:

    - das Löschen eines Adressbuchs geht über: Adressbuch mit Maus markieren, rechte Maustaste -> Adressbuch schließen?
    ist es damit entfernt oder muss/kann ich noch Einstellungen ändern damit es entfernt ist?

    - das Einrichten und anschließende Übertragen der Adressbücher von CardBook auf einem weiteren Rechner geht über Adressbuch exportieren/importieren , falls kein synchronisieren über Server eingestellt ist?

    danke im Voraus und einen schönen Sonntag

    Huby

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 7. August 2016 um 10:19
    • #12

    Hallo Huby,


    Zitat von Huby

    - das Löschen eines Adressbuchs geht über: Adressbuch mit Maus markieren, rechte Maustaste -> Adressbuch schließen?
    ist es damit entfernt oder muss/kann ich noch Einstellungen ändern damit es entfernt ist?

    Es ist damit aus der Anzeige mit deinem lokalen CardBook entfernt. Auf dem Server bleibt es selbstverständlich weiterhin bestehen. Du kannst es jederzeit wieder in irgend einem CardDAV-fähigen Client anzeigen lassen - oder auch auf dem Server komplett löschen.
    BTW: Du kannst auch ein Dummie-Adressbuch anlegen und selbiges testen ... .


    Zitat von Huby

    - das Einrichten und anschließende Übertragen der Adressbücher von CardBook auf einem weiteren Rechner geht über Adressbuch exportieren/importieren , falls kein synchronisieren über Server eingestellt ist?

    Du kannst selbstverständlich ein vorhandenes Adressbuch direkt aus CardBook im vcf-Format exportieren. Und das sowohl (je nachdem, was der Import-Client kann bzw. was du willst) in eine einzige alles umfassende vcf-Datei oder alle Einträge in einen Ordner als einzelne vcf-Dateien. Oder natürlich auch einen einzelnen Eintrag. (BTW: auch das kannst (oder solltest?) du einfach mal testen. Kostest nix und tut nicht weh ;-))
    Und mit jedem nennenswerten Mailclient kannst du diese Datei/-en jederzeit wieder importieren. vcf ist ja nicht umsonst das Standardformat für Adressbücher.
    Trotzdem würde ich dir nicht unbedingt empfehlen, ein Adressbuch lediglich statisch zu importieren. Es dauern nicht lange, und schon laufen die beiden Adressbücher "auseinander". Wenn du die Möglichkeit des Synchronisieren (also des zentral gehosteten Datenbestandes mit allen Clients) hast, dann empfiehlt es sich auch, dieses zu nutzen.

    OK?


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 7. August 2016 um 10:38
    • #13
    Zitat von Peter_Lehmann

    Auf dem Server bleibt es selbstverständlich weiterhin bestehen.

    Nachtrag zu Peter.
    Die Dateien eines lokalen Adressbuches werden auch nicht gelöscht.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Huby
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    21. Apr. 2015
    • 7. August 2016 um 10:45
    • #14

    Vielen Dank.
    Wie kann ich ein lokal angelegtes Adressbuch vollständig löschen?

    Ich habe zu Beginn beim Einrichten Fehler gemacht und würde dieses (fehlerhafte) Adressbuch gerne vollständig löschen. Ich habe es nur geschlossen - kann ich dieses dann irgendwo/irgendwie löschen?

    viele Grüße
    Huby

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 7. August 2016 um 10:48
    • #15
    Zitat von Huby

    Wie kann ich ein lokal angelegtes Adressbuch vollständig löschen?

    Hallo Huby,
    Du weißt doch in welchem Ordner Du das Adressbuch gespeichert hast:
    Du musst nur die Datei *.vcf oder den angelegten Ordner löschen.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Huby
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    21. Apr. 2015
    • 7. August 2016 um 11:05
    • #16

    Hallo EDV-Oldi,

    genau danach habe ich gesucht.
    DANKE

    viele Grüße
    Huby

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 7. August 2016 um 11:07
    • #17

    Hallo Huby,
    wenn Du den nicht findest, dann wurde alles gelöscht.
    Das war mir auch schon einmal am Anfang passiert, nicht richtig gelesen und die Daten waren weg.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 7. August 2016 um 12:06
    • #18

    So was ich gerade getestet habe.
    Wenn ich ein neues lokales Adressbuch anlege und Verzeichnis auswähle, wird der Ordner in dem das Verzeichnis erstellt werden soll nach dem klick auf Fertig gelöscht.
    Ist das nun ein Bug oder mache ich was falsch???
    Wenn man eine Datei erstellt, muss man hinter dem Dateinamen .vcf eintragen, das macht das Programm nicht von selber.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 7. August 2016 um 12:55
    • #19

    Alles sehr suspect ... .
    1. Versuch, ein neues lokales AB als Ordner anzulegen:
    Zuerst einen leeren Ordner erzeugt, wo dann die vielen zu erzeugenden einzelnen vcf liegen sollten.
    Auf "Weiter" => dieser Ordner war wie bei dir für immer verschwunden. Im CardBook wurde dieses AB aber weiterhin angezeigt.
    Einige neue Datensätze angelegt und auch ein paar aus einem vorhandenen AB (von den gesammelten) reinkopiert => wurden auch dort angezeigt.
    TB beendet und neu gestartet => Das angelegte AB ist weiterhin vorhanden, aber leer.
    Die mit markanten Namen angelegten neuen Einträge lassen sich auch mit der Suchfunktion des Betriebssystems nicht mehr finden.
    Fragen? => keine ... .

    2. Versuch, ein neues lokales AB als eine einzige große vcf anzulegen:
    Ebenfalls neuer leerer Ordner angelegt.
    Beim Anlegen des BA verlangt er nach dem Namen der anzulegenden vcf => soll er haben, leere Datei angelegt => TEST.vcf. Er fragt, ob er diese überschreiben darf => OK
    Beim Klicken auf "Weiter" passierte beim ersten Versuch ersichtlich nichts, mehrfach geklickt und es wurden mehrere identische AB angelegt.
    Dann ebenfalls mehrere Datensätze usw. => nach dem Neustart nix mehr davon zu sehen! Also wie oben.
    Fragen? ...

    3. Wiederholung des Versuchs 2:
    Diesmal keine leere Datei angelegt, sondern nur den Dateinamen vorgegeben.
    ...
    Diesmal finde ich in dem angelgten Ordner die vcf mit dem vorgegebenen Namen und auch dem entsprechenden Inhalt.
    Und auch nach einem Neustart ist das AB und der Inhalt vorhanden.

    Ergebnis: kaum macht man es richtig, funktioniert es auch ...

    Ich sehe keinen richtigen Grund, ein lokales AB im Format "Ordner" (mit einzelnen vcf je Datensatz) anzulegen. Deshalb hält sich für mich der Fehler in Grenzen.
    Exportieren lassen sich die Datensätze jederzeit als große Gesamt-vcf oder auch als Ordner voller einzelner Dateien - falls das mal benötigt wird.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 7. August 2016 um 12:59
    • #20
    Zitat von Peter_Lehmann

    Ich sehe keinen richtigen Grund, ein lokales AB im Format "Ordner" (mit einzelnen vcf je Datensatz) anzulegen. Deshalb hält sich für mich der Fehler in Grenzen.

    Hallo Peter,
    genau so denke ich auch und hatte es noch nie getestet.
    Dein Fazit lautet also keinen Ordner anlegen, Cardbook erstellt den Ordner/Verzeichniss selber.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™