1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

LM 17 Cinnamon Thunderbird als lahmer Vogel

  • Kauki
  • 7. August 2016 um 17:31
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Kauki
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    20. Jul. 2015
    • 7. August 2016 um 17:31
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Programm + Version: 45.2.0
    * Betriebssystem + Version: Linux Mint 17
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): 1und1
    * Eingesetzte Antivirensoftware: keine
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): ausgeschaltet

    Moin,
    ich hatte im Linuxmintusers-Forum keine Problemlösung bekommen, vielleicht hier:
    T-Bird startet nach dem Anklicken, öffnet aber die Grundseite erst nach 25 Sekunden. Wie kriege ich das weg?
    Fehlerkonsole anbei...

    Gruß Klaus

    Bilder

    • Fehlerkonsole.jpg
      • 104,7 kB
      • 626 × 854

    Gruß Klaus
    aus Berlin

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 7. August 2016 um 18:25
    • #2

    Hallo Klaus,

    also ein Start nach 25 Sekunden ist schon "etwas" langsam. (Um nicht zu sagen extrem langsam ...)
    Mit der Fehlerkonsole kann hier - im reinen Userforum, Entwickler lesen hier garantiert nicht mit - kaum jemand richtig etwas angangen, deshalb komme ich erst einmal mit den üblichen Verdächtigen. Zum Glück ist der Hauptverdächtige für die WinDOSe (der AV-Scanner) bei uns außen vor.

    Also so, wie es mir einfällt und ohne eine bestimmte Reihenfolge:

    • Du hast den Thunderbird ganz normal aus irgend einem Repo für dein OS installiert? (ich kenne als reiner Suse-Nutzer die Mint-Repos nicht, deshalb frage ich)
    • Liegt dein TB-Userprofil dort, wo es nach der Installation normalerweise liegt? (Bei mir unter ~/.thunderbird) oder hast du da etwas verändert?)
    • Wie groß sind denn deine Mbox-Dateien? (Du kennst die üblichen Regeln? Inbox immer leer (nur ein paar wenige MB), Unterordner max. einige 100MB auf Dateiebene, regelmäßig komprimieren! Mails immer in vielen Unterordnern speichern!)
    • Was passiert, wenn du den TB im Safe-Mode startest? (Also damit temporär völlig "pur", ohne jegliche Add.ons.)
    • Was passiert, wenn du bei beendetem TB den obersten Profilordner (~/.thunderbird) umbenennst, den TB startest und ein völlig neues Profil aufbaust?

    Bitte antworte auf alle meine Fragen.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Kauki
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    20. Jul. 2015
    • 7. August 2016 um 19:01
    • #3
    Zitat von Peter_Lehmann

    Hallo Klaus,

    Also so, wie es mir einfällt und ohne eine bestimmte Reihenfolge:

    • Du hast den Thunderbird ganz normal aus irgend einem Repo für dein OS installiert? (ich kenne als reiner Suse-Nutzer die Mint-Repos nicht, deshalb frage ich)
    • Liegt dein TB-Userprofil dort, wo es nach der Installation normalerweise liegt? (Bei mir unter ~/.thunderbird) oder hast du da etwas verändert?)
    • Wie groß sind denn deine Mbox-Dateien? (Du kennst die üblichen Regeln? Inbox immer leer (nur ein paar wenige MB), Unterordner max. einige 100MB auf Dateiebene, regelmäßig komprimieren! Mails immer in vielen Unterordnern speichern!)
    • Was passiert, wenn du den TB im Safe-Mode startest? (Also damit temporär völlig "pur", ohne jegliche Add.ons.)
    • Was passiert, wenn du bei beendetem TB den obersten Profilordner (~/.thunderbird) umbenennst, den TB startest und ein völlig neues Profil aufbaust?

    Bitte antworte auf alle meine Fragen.


    MfG Peter

    1. und 2. kann ich mit ja beantworten.
    3. ist mir bisher SO nicht bekannt gewesen. Komprimieren tue ich schon. Inbox immer (???) leer? Hm.......
    4. ändert nichts am Problem.
    5. muss ich gleich mal ausprobieren.....

    Gruß Klaus
    aus Berlin

  • Kauki
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    20. Jul. 2015
    • 7. August 2016 um 19:42
    • #4

    Hat alles nichts gebracht.
    Wenn ich .thunderbird umbenenne reagiert T-Bird wie bei einer Neuinstallation.

    Gruß Klaus
    aus Berlin

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 7. August 2016 um 20:21
    • #5

    Wenn es mit einem neuen Profil funktioniert (ich gehe mal davon aus, dass du dann gleich mal ein Mailkonto eingerichtet hast ...), dann ist in deinem bisherigen Profil irgendwo ein Fehler drin.
    Deshalb wieder den TB beenden und am besten gleich per Konsole in den Ordner mit dem umbenannten bisherigen Profilordner gehen. Also ~/.thunderbird_umbenannt/<acht_Zufallszeichen>.default/Mail/pop.1und1.de/ .
    Dort findest du die endungslosen Mbox-Dateien wie die INBOX und die anderen von dir selbst angelegten mit den dir bekannten Namen.
    Dann öffnest du mit less die erste Mbox. Sie muss vollständig als darstellbaren ASCII-Zeichen bestehen. Du siehst die Quelltexte deiner Mails (das ist verständlicher Text) und die exakten rechteckigen Blöcke der nach ASCII umcodierten binären Anhänge. Mit less kannst du ganz schnell die Mbox durchscrollen und stellst fest, ob alles darstellbarer Text (=> Mbox ist gesund) oder evtl. auch mal zwischendurch "binärer Müll" angezeigt wird (Dieser Teil ist dann defekt).

    Feststellungen?

    Dann startest du den Thunderbird mit dem neuen Profil und installierst das Add-on "ImportExportTools". Mit diesem kannst du die in den Mbox-Dateien des umbenannten Profils (s. oben) enthaltenen Mails in das neue Profil importieren. Eigentlich ist das selbsterklärend. Nimm dir bitte immer nur eine Mbox vor und teste dann, wie es läuft. Am besten ist, wenn du dir jetzt auch gleich eine sinnvolle Ordnerhirarchie anlegst und die frisch importierten Mails (wenn nicht schon in verschiedenen Unterordnern) in die angelegten Ordner verteilst. Wenn du Mails gelöscht oder verschoben hast, immer gleich komprimieren.
    So kannst du Stück für Stück alle deine Mails in das neue Profil übernehmen.
    Wenn das erledigt ist, kannst du die Adressbücher und die evtl. vorhandenen Kalender durch reines Kopieren der Dateien übernehmen.

    OK?
    Bei Fragen bitte gern ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Kauki
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    20. Jul. 2015
    • 8. August 2016 um 13:04
    • #6
    Zitat von Peter_Lehmann

    Wenn es mit einem neuen Profil funktioniert (ich gehe mal davon aus, dass du dann gleich mal ein Mailkonto eingerichtet hast ...), dann ist in deinem bisherigen Profil irgendwo ein Fehler drin.
    OK?
    Bei Fragen bitte gern ... .

    MfG Peter


    Aaaalso.......,

    ich habe meinen .thunderbird auf Externes verschoben und den alten neu gestartet - funktioniert wie gesagt, praktisch wie Neuinstallation.
    Eine e-mail-Adresse eingerichtet und mails abgerufen. Bei Neustart (danach) braucht er dann schon drei/vier Sekunden länger.
    Zweite e-mail-Adresse eingerichtet - nach Neustart wieder etwas länger......
    Ich betreibe per Thunderbird acht verschiedene e-mail-Adressen. Vielleicht liegt das daran?
    Allerdings - unter Windows XP seinerzeit mit einem anderen (!) Mailprogramm, hatte ich auch diese Menge e-mail-Adressen. Und da ging es schnell nach dem Start!

    Hier unter Linux und beim Einrichten der e-mail-Adresse werde ich allerdings gefragt, ob das POP3 oder IMAP sein soll. Ich habe POP3, also speichern auf Rechner, statt speichern auf Server mit IMAP. Kann das daran liegen???

    Gruß Klaus
    aus Berlin

  • Kauki
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    20. Jul. 2015
    • 8. August 2016 um 13:13
    • #7

    Ich habe gerade gesehen - es macht keinen Unterschied, ob POP3 oder IMAP. Beides gleich langsam. Trotz Neuinstallation hat er inzwischen wieder die gleiche Langsamkeit! :-(

    Gruß Klaus
    aus Berlin

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 8. August 2016 um 14:23
    • #8

    Dann kann ich dir leider nicht mehr weiterhelfen.
    Ich habe bei mir exakt 14 IMAP-Konten (querbeet durch alle Provider, von 1&1 über Magenta bis zu gmx.com) und auch noch 5 uralte und eigentlich nicht mehr genutzte POP3-Konten, die ich nur noch drin lasse, weil sie mich nicht stören und aller paar Monate doch noch mal was kommt. Also insgesamt 19 funktionstüchtige Mailkonten und auch noch ein Linux-übliches Konto, welches mein eigenes Movemail des Rechners abfragt. Und ich speichere die aufhebenswerten E-Mails seit Beginn meiner eigenen Beschäftigung mit dem Maildienst - was zeitlich mit der Schaffung dieses Dienstes fast zusammenfällt. Es sind also schon sehr viele Mails. Und ich habe insgesamt weit mehr als 100 Ordner und Unterordner angelegt, in welche meine Mails verteilt liegen bzw. durch Filter einsortiert werden.
    Und mein Thunderbird ist nach genau 9 (i.W. neun) Sekunden arbeitsbereit (ich habe extra für dich mal mein Masterpasswort deaktiviert, um genaue Zeiten zu haben).

    Das nur als Anhaltspunkt, was möglich ist. Mein Rechner ist auch nicht mehr der allerneueste.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Kauki
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    20. Jul. 2015
    • 8. August 2016 um 15:45
    • #9

    Tja, Mensch!
    Schönen Dank trotzdem für Deine Mühe! :-)

    Vielleicht sollte ich mal versuchen, eine ältere Version zu installieren........

    Gruß Klaus
    aus Berlin

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    273
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 10. August 2016 um 12:04
    • #10

    Hallo,

    geh doch mal in die Konten-Einstellungen und deaktiviere testweise bei allen Konten den Mail-Abruf beim Programmstart bzw. überhaupt das automatische, regelmäßige Abrufen der Mails. Wie schaut es dann mit der Dauer des Programmstarts aus?

    Rein spekulative Ideen:
    Sind irgendwelche Proxies beim Abruf der E-Mail-Konten im Spiel?
    Wie viele gleichzeitige Server-Verbindungen sind in den einzelnen Konten (Server-Einstellungen) erlaubt?
    Wie lange dauert es, wenn Du per Telnet die E-Mail-Server anpingst?

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Kauki
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    20. Jul. 2015
    • 10. August 2016 um 15:19
    • #11

    Hallo Thunder!
    Das war's!!! ;-)
    Mail-Abruf bei Programmstart deaktiviert und schon geht das Programm beim Start ab wie Luzi!!!

    Vielen Dank!!!

    ;-)

    Gruß Klaus
    aus Berlin

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    273
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 10. August 2016 um 15:22
    • #12

    Es sollte ja "nur" ein Test sein, um festzustellen, ob die Netzwerk-/Internet-Verbindung zu den Mail-Servern die Ursache für die Verzögerung ist. Ich würde mir immer noch weiter Gedanken machen, warum das so lange dauert.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Kauki
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    20. Jul. 2015
    • 10. August 2016 um 17:59
    • #13

    Ich bin am Nachforschen - zumal dieser Lahmheitseffekt ja zwei Jahre lang nicht zu verzeichnen gewesen ist und jetzt seit ein paar Wochen plötzlich auftrat.

    Gruß Klaus
    aus Berlin

  • Kauki
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    20. Jul. 2015
    • 11. August 2016 um 09:48
    • #14

    Am Server scheint es nicht zu liegen. Ich habe die gleichen Bedingungen jetzt auf einem zweiten Rechner installiert und siehe da - dort läuft es wie geschmiert!

    Gruß Klaus
    aus Berlin

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 11. August 2016 um 10:11
    • #15

    Hallo Kauki,

    kann es nicht auch ein "schlichtes" Hardware-Problem sein?
    Zum Beispiel, dass die Netzwerkkarte dieses Rechners nicht mehr zuverlässig arbeitet.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Kauki
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    20. Jul. 2015
    • 11. August 2016 um 21:36
    • #16
    Zitat von Feuerdrache

    Hallo Kauki,
    kann es nicht auch ein "schlichtes" Hardware-Problem sein?
    Zum Beispiel, dass die Netzwerkkarte dieses Rechners nicht mehr zuverlässig arbeitet.
    Gruß
    Feuerdrache

    Tach Feuerdrache! ;-)

    Na das würde ich aber bei anderen Aktivitäten auch merken und da ist alles wie immer!

    Ich habs allerdings etwas weiter eingekreist: Wenn ich "Alle Konten abrufen" anklicke dauert es diese 25 Sekunden, bis eine Verbindung klappt - in der Zeit ist alles andere "eingefroren". Wenn ich das aber hinter mir habe, Thunderbird auch nicht geschlossen habe und etwas später (oder auch sofort) "Alle Konten abrufen" anklicke, dann flutscht es SOFORT. Ungefähr so, als würde Thunderbird beim allerersten Mal eine Verbindung zum Server aufwändig herstellen, die dann permanent existiert. Es sei denn, man beendet T-Bird und startet ihn neu. Dann geht wieder alles von vorne los.....

    Gruß Klaus
    aus Berlin

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™