1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

"Zusätzlicher Postfachschutz" darf bei Posteo-Accounts nicht aktiviert sein, um per E-Mail-Client (Thunderbird) darauf zuzugreifen

  • ForenUser_0224
  • 10. September 2016 um 10:17
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • ForenUser_0224
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    430
    Mitglied seit
    30. Mrz. 2005
    • 13. September 2016 um 14:52
    • #21

    Hallo ForenUser_0224,


    gerne versuchen wir, Ihnen zu helfen.


    Sie haben den zusätzlichen Postfachschutz aktiviert. Dieser verhindert,
    dass E-Mail-Programme und Apps auf Ihr Postfach zugreifen können und
    führt zu der Fehlermeldung bei der Passworteingabe.


    Um Ihr Postfach in Thunderbird einzurichten, deaktivieren Sie bitte den
    zusätzlichen Postfachschutz. Wie das geht, erfahren Sie hier:

    https://posteo.de/hilfe/zusaetzl…tz-deaktivieren


    Danach sollte es funktionieren.


    Viele freundliche Grüße von Posteo

    Es lag also am zusatzlichen Postfachschutz

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 13. September 2016 um 14:59
    • #22

    Hallo,

    vielen Dank für die Antwort, da habe ich wieder was dazu gelernt.

    Ich finde im Post 19 hast du dich ein wenig in der Wortwahl und im Ton vergriffen, denn um "Wahrheit" geht es hier nicht: jeder hat dir ja versucht auf seine Weise zu helfen und keiner hat eine Unwahrheit behauptet.

    Grüße, Ulrich

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    322
    Beiträge
    6.044
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 13. September 2016 um 14:59
    • #23

    Hallo ForenUser_0224 (vormals Preussenmatt),

    vielen Dank für die Information.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    580
    Beiträge
    21.531
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 13. September 2016 um 15:08
    • #24

    Hallo,

    Zitat von losgehts

    Ich finde im Post 19 hast du dich ein wenig in der Wortwahl und im Ton vergriffen, denn um "Wahrheit" geht es hier nicht: jeder hat dir ja versucht auf seine Weise zu helfen und keiner hat eine Unwahrheit behauptet.

    dem stimme ich uneingeschränkt zu.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • ForenUser_0224
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    430
    Mitglied seit
    30. Mrz. 2005
    • 13. September 2016 um 15:24
    • #25

    Wortwahl vergriffen?
    Ich hab das Gefühl, dass hier einige aus Lust oder Frust Nebenkriegsschauplätze eröffnen, aus welchen Gründen auch immer.
    Im Wort vergriffen wäre z.B.: Du bist ein A...... Das hab ich aber nachweislich nie gesagt, weil das unter der Gürtellinie ist und weil
    man zweitens so was einfach nicht sagt! Also, ich hätte mich in der Wortwahl vergriffen, weise ich auf das schärfste zurück!
    Ansonsten ist doch das Problem gelöst, sind wir also doch alle mal froh und happy! Mehr wollte ich ja gar nicht.

  • ForenUser_0224
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    430
    Mitglied seit
    30. Mrz. 2005
    • 13. September 2016 um 15:49
    • #26

    Hier noch mein Schlusswort anlässlich einer Mail von Posteo:

    Hallo ForenUser_0224,vielen Dank für Ihre Rückmeldung.Sie können Ihr Postfach in Thunderbird nur nutzen, wenn der zusätzlichePostfachschutz deaktiviert ist. Dieser sperrt den Zugriff fürE-Mail-Programme, so dass das Abrufen von E-Mails nur noch über denWebmailer erlaubt ist. Ein Zugang über IMAP, POP3 und SMTP ist dannnicht möglich.Sie können Ihr Postfach aber auf andere Weise schützen, z.B. indem Sieregelmäßig Ihr Passwort ändern oder andere Verschlüsselungsfunktionennutzen. Weitere Informationen dazu finden Sie hier:https://posteo.de/site/verschluesselungViele freundliche Grüße von Posteo.Dies nur noch zur Info an Euch und an alle, die sich nicht so hundertprozentig mitPosteo auskennen!Also, auch von mir oder Posteo kann man noch was lernen!

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    322
    Beiträge
    6.044
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 13. September 2016 um 15:54
    • #27

    Hallo ForenUser_0224 (vormals Preussenmatt),

    Zitat von ForenUser_0224

    Wortwahl vergriffen?
    Ich hab das Gefühl, dass hier einige aus Lust oder Frust Nebenkriegsschauplätze eröffnen, aus welchen Gründen auch immer.


    jetzt komme mal wieder runter und antworte nicht mit (vorsichtig formuliert) Unterstellungen. Im Beitrag 19, worauf losgehts Bezug nimmt formulierst Du wie folgt:

    Zitat von ForenUser_0224

    Nichts von Euren Annahmen ist wahr. Auch Eure Hilfestellungen, so gut sie - zumindest teilweise - gemeint waren, entsprechen und entsprachen nicht der Wahrheit bzw sind nicht der Schlüssel zur Lösung meines Problems.


    Jetzt denke noch einmal darüber nach. Wenn alle Annahmen nicht wahr sind, dann sind sie folglich unwahr, dann haben die Betreffenden gelogen. Lügen ist explizit etwas anderes als einen Irrtum zu begehen. losgehts hat deshalb zurecht formuliert

    Zitat von losgehts

    Ich finde im Post 19 hast du dich ein wenig in der Wortwahl und im Ton vergriffen, denn um "Wahrheit" geht es hier nicht: jeder hat dir ja versucht auf seine Weise zu helfen und keiner hat eine Unwahrheit behauptet.


    Und im übrigen zeigt sich an diesem, Deinen Faden wieder einmal, wie wichtig es ist so genau wie möglich zu beschreiben, was man getan hat und warum es wie und wo hakt. Denn die Aktivierung des zusätzlichen Postfachschutzes erfordert das bewußte Arbeiten in den Einstellungen des Webmail-Auftrittes eines Posteo-Kontos.

    Und dort sind klare, sehr deutliche Hinweise von Posteo an Ort und Stelle gegeben, was mir dieser Aktivierung verbunden ist:

    Mit einem Hinweis an uns auf Dein Tun mit Deiner neuen zusätzlichen Posteo-Adresse in den Einstellung des Webmail-Auftrittes vor dem Einrichtungsversuch in Thunderbird wären uns, darunter mindestens denjenigen, die selbst ein Posteo-Konto ihr eigen nennen, manche Verdachtsvermutung erspart geblieben.

    Zitat von ForenUser_0224

    Also, ich hätte mich in der Wortwahl vergriffen, weise ich auf das schärfste zurück!


    Also komme von der Palme runter, auf die Du Dich über uns empörend geklettert bist.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 13. September 2016 um 15:59
    • #28
    Zitat von Drachen

    Hallo,

    ich habe bisher kein Posteo-Konto, drum frage ich einfach mal: muss man bei Posteo eventuell auch erst POP oder IMAP freischalten wie z.B. bei Googlemail?

    MfG
    Drachen


    Nun, ob der Provider das "Postfachschutz" nennt oder "Freischalten" von POP3 bzw. IMAP spielt keine Rolle.
    Auf jeden Fall wurde der Herr General darauf hingewiesen.
    Musste noch gesagt werden.

    BTW: Mein Dank gilt dem Drachen, denn du hattest die richtige Idee!


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    322
    Beiträge
    6.044
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 13. September 2016 um 16:07
    • #29

    Hallo Peter_Lehmann,

    Zitat von Peter_Lehmann

    Nun, ob der Provider das "Postfachschutz" nennt oder "Freischalten" von POP3 bzw. IMAP spielt keine Rolle.


    ich korrigiere Dich nur ungern. Aber man muss bei Posteo nichts freischalten, weder für POP3 noch IMAP. Es ist, wie mein Bildschirmausdruck (Beitrag 27) verdeutlicht, eine bewußte Entscheidung diesen "Postfachschutz" für den Webmailer einzuschalten. Es erfordert dazu per Webmail-Auftritt in die dortigen Einstellungen zu gehen.

    Standardmäßig ist dieser ausgeschaltet, weshalb die Einrichtung eines Posteo-Kontos in einem Mailprogramm normalerweise auch keine Probleme bereitet.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 13. September 2016 um 16:20
    • #30

    Trotzdem betrachte ich den (von Herrn General nicht beachteten) Hinweis des Drachen als der gewesene Weg zum Erfolg.
    Da per Default ausgeschaltet - in diesem Fall aber aktiviert gewesen (so lese ich das aus der "gefundenen" Lösung) - muss ja irgendwer diesen "Postfachschutz" aktiviert haben.
    Wer wohl?

    OK, ich bin hier raus.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • SusiTux
    Gast
    • 13. September 2016 um 16:54
    • #31

    [OT]

    Zitat von Peter_Lehmann

    Wer wohl?

    Um beim Bild zu bleiben: Der Herr General hat höchst persönlich befohlen, dem TB keinen Zugang zu gewähren. Unteroffizier Posteo hat den Befehl dann ordnungsgemäß ausgeführt.
    Aber was soll's, am Ende sind eh wieder die Fußtruppen schuld. ;-)
    [/OT]

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0.2 veröffentlicht

    Thunder 11. Juni 2025 um 17:31

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™