1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Ordnerstruktur aus web.de wird nicht angezeigt bzw. nicht übernommen

  • Juliane2000
  • 24. September 2016 um 12:52
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Juliane2000
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    24. Sep. 2016
    • 24. September 2016 um 12:52
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: neueste
    * Betriebssystem + Version: Windows 8
    * Kontenart (POP / IMAP): beides
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): web.de
    * Eingesetzte Antiviren-Software:
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo, ich habe Thunderbird erst gestern installiert und bin daher noch absoluter Programm-Laie. In Thunderbird werden mir meine web.de-Unterordner nicht angezeigt. Wie bitte schaffe ich es, diese sichtbar zu machen bzw. zu übernehmen? Vielen Dank fürs Feedback!

    VG, Juliane

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 24. September 2016 um 13:08
    • #2

    Hallo Juliane2000,

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zitat von Juliane2000

    In Thunderbird werden mir meine web.de-Unterordner nicht angezeigt. Wie bitte schaffe ich es, diese sichtbar zu machen bzw. zu übernehmen?


    Ohne die genaue Antwort darauf ...

    Zitat von Juliane2000

    * Kontenart (POP / IMAP): beides

    ... kann Dir keine zielführende Antwort gegeben werden.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.686
    Beiträge
    4.727
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 24. September 2016 um 18:32
    • #3
    Zitat von Juliane2000

    * Kontenart (POP / IMAP): beides

    Hallo,

    wie der Feuerdrache schon zutreffend schrieb, ist eine konkrete Antwort auf diese Frage unverzichtbar für eine zielführende Antwort auf deine eigene Frage.
    Bei POP gibt es Prinzip-bedingt keine Möglichkeit, bei IMAP könntest du die serverseitig angelegten Ordner einfach abonnieren.

    MfG
    Drachen

  • odysseus99
    Mitglied
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    25. Apr. 2008
    • 25. September 2016 um 21:02
    • #4

    Ich arbeite auch über POP, da ich meine Mails bei WEB.DE nicht immer gleich gelöscht haben will.
    Mein Weg geht so:
    bei web.de
    1. Neuen Ordner erstellen: z.B. "Zwischenspeicher"
    2. alle Mails aus "Freunde & Bekannte" dahin verschieben
    3. Mails aus dem Ordner z.B. "gesendet" nach "Freunde&Bekannte" verschieben
    bei Thunderbird:
    1. Neuen Ordner "gesendet" erzeugen
    2. Mit Thunderbird Posteingang (die gesendeten Dateien) runterladen
    3. in den Ordner "gesendet" verschieben
    Bei web.de:
    1.den Ordner "Freunde&Bekannte" löschen
    2. Alles aus "Zwischenspeicher" wieder nach "Freunde&Bekannte" verschieben

    Der Weg ist umständlich aber es geht, da nur der Ordner "Freunde&Bekannte" automatisch runtergeladen wird.
    Viel Glück
    Ody

  • Juliane2000
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    24. Sep. 2016
    • 26. September 2016 um 12:41
    • #5

    Hallo Feuerdrache, hallo Drachen,

    vielen Dank für euer Feedback. Ich habe jetzt leider voreilig gehandelt, indem ich in meinem web.de-Postfach bei meinen einzelnen Ordnern in den Einstellungen "E-Mails in diesem Ordner über POP3 abholen" angehakt habe. Das Ergebnis ist, dass jetzt offenbar alle meine Mails auch in Thunderbird im Posteingang sichtbar sind, doch die Ordnerstruktur nicht übernommen wurde.

    Drachen, du schreibst:

    Zitat von Drachen

    bei IMAP könntest du die serverseitig angelegten Ordner einfach abonnieren.

    Wie bitte funktioniert das? FYI: In meinen web.de-Einstellungen werden mir die "Serverdaten für den IMAP-Abruf" angezeigt - es wird in IMAP- und in SMTP-Server unterschieden.

    In meinen Unterordnern sind ausschließlich alte Mails, die ich aber aufbewahren möchte. Funktioniert dann die Ordnerübernahme per IMAP auch?

    Und bitte noch die Frage: Wie funktioniert es, die Unterordner aus Thunderbird auf meiner Festplatte oder auf einem USB-Stick zu sichern? Ich freue mich sehr über eine Antwort!

    Viele Grüße, Juliane

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 26. September 2016 um 13:14
    • #6

    Hallo Juliane2000,

    Zitat von Juliane2000

    Wie bitte funktioniert das? FYI: In meinen web.de-Einstellungen werden mir die "Serverdaten für den IMAP-Abruf" angezeigt - es wird in IMAP- und in SMTP-Server unterschieden.

    • IMAP und POP3 sind unterschiedliche Posteingangsprotokolle (Empfangen/Abrufen von E-Mails).
    • SMTP ist das Postausgangsprotokoll (Senden von E-Mails)
    • Bei IMAP liegen die E-Mails (egal ob gesendete oder empfangene E-Mails) auf dem jeweiligen Mail-Server (zum Beispiel WEB.DE).
      Das Mail-Programm (in diesem Falle Thunderbird) funktioniert bei IMAP quasi wie eine Fernbedienung. Die Mails werden bei Aktivierung von Thunderbird geladen und stehen damit während der Arbeit mit dem Donnervogel zur Verfügung. Sie werden also temporär zur Verfügung gestellt. Sie bleiben aber auf dem betreffenden Server.
      Löscht man nun im Thunderbird eine Mail, wird diese zeitgleich auf dem Mail-Server gelöscht. Löscht man via Internet-Zugang/WEB-Mail eine E-Mail, dann ist diese auch gelöscht und kann bei einem nächsten Start von Thunderbird auch nicht mehr temporär heruntergeladen werden.
    Zitat von Juliane2000

    In meinen Unterordnern sind ausschließlich alte Mails, die ich aber aufbewahren möchte. Funktioniert dann die Ordnerübernahme per IMAP auch?

    Wenn diese nicht auf der Festplatte angelegt sind (zum Beispiel unter Lokale Ordner oder Deinem POP3-Konto) im Thunderbird-Profil, sondern in WEB.DE selbst (also über den Webauftritt per Internetbrowser), dann hast Du auf diese Ordner nur via IMAP direkten Zugriff.

    Zitat von Juliane2000

    Und bitte noch die Frage: Wie funktioniert es, die Unterordner aus Thunderbird auf meiner Festplatte oder auf einem USB-Stick zu sichern? Ich freue mich sehr über eine Antwort!

    Hier kannst Du die Erweiterung (= Add-on) von Paolo Kaosmos ImportExportTools nutzen. Damit kannst Du sogar Dein ganzes Thunderbird-Profil regelmäßig und automatisiert sichern: Regelmäßige Profilsicherung - einfach gemacht ....


    Wichtiger Hinweis zu POP3- / IMAP-Konten in Thunderbird:

    Bitte kein Konto von dem einen auf das andere Protokoll umändern. Dies kann fatale Folgen bis hin zum Datenverlust haben. Statt dessen parallel zum bestehenden Konto das Konto zusätzlich mit dem anderen Protokoll neu einrichten.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 26. September 2016 um 19:51
    • #7

    Hallo,

    Zitat von odysseus99

    Ich arbeite auch über POP, da ich meine Mails bei WEB.DE nicht immer gleich gelöscht haben will.

    Wer sagt denn, dass bei IMAP Mails gelöscht werden, wenn du das nicht möchtest?
    Die Grundeinstellung bei POP ist die, dass Mails bei Abruf auf dem Server gelöscht werden.
    Ich glaube, du solltest dich über die beiden Kontenarten besser informieren.

    Gruß

  • Juliane2000
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    24. Sep. 2016
    • 27. September 2016 um 13:07
    • #8

    Hallo Feuerdrache,

    im Moment bin ich leider ratlos, wie ich meine web.de-Ordner in Thunderbird übernehmen bzw. sichtbar machen kann.

    Du schreibst:


    Zitat von Feuerdrache

    Wenn diese nicht auf der Festplatte angelegt sind (zum Beispiel unter Lokale Ordner oder Deinem POP3-Konto) im Thunderbird-Profil, sondern in WEB.DE selbst (also über den Webauftritt per Internetbrowser), dann hast Du auf diese Ordner nur via IMAP direkten Zugriff.

    Meines Erachtens schreibst du nicht, wie genau der direkte Zugriff auf meine web.de-Ordner via IMAP funktioniert.Bitte erklär mir das. Vielen Dank.

    Kann ich dann, nachdem ich meine Ordner in Thunderbird sehe, diese auf meine Festplatte oder einen USB-Stick speichern oder brauche ich dazu unbedingt das Importexport-Tool? Bitte um Feedback.

    Beim Installieren des Importexport-Tools habe ich nämlich leider Schwierigkeiten. Ich habe schon versucht, diverse Anleitungen von Chip, Giga ... zu befolgen. Es tut sich nichts.

    Juliane

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 27. September 2016 um 20:42
    • #9
    Zitat von Juliane2000

    Meines Erachtens schreibst du nicht, wie genau der direkte Zugriff auf meine web.de-Ordner via IMAP funktioniert.Bitte erklär mir das.

    Doch unter Punkt 3 ist das beschrieben.
    Ist ein IMAP-Konto korrekt eingerichtet, erscheinen alle Ordner und die Mails darin (wenn sie denn auch alle abonniert sind) im IMAP-Konto von Thunderbird. So hast du direkten Zugriff darauf und kannst die bei Bedarf Kopieren/Verschieben und löschen.
    Vorischt bei den beiden letzten Optionen, denn dann werden sie auch auf dem Server gelöscht. Kopierst(!) du aber Mails aus dem IMAP-Konto in lokale Ordner, kann der Server auf diese nicht mehr zugreifen und ein versehentliches Löschen auf dem Server ist unmöglich.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™