1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Verbindung zum Mail-Server dauerhaft halten

  • graf.koks
  • 4. Oktober 2016 um 19:54
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • graf.koks
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    155
    Beiträge
    1.054
    Mitglied seit
    19. Jun. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 4. Oktober 2016 um 19:54
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 45.3.0
    * Betriebssystem + Version: Win 10
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): GMX
    * Eingesetzte Antiviren-Software: Avast
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Win
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):


    Moin,

    ich bin derzeit unterwegs und bearbeite meine Mails auf dem Notebook übers Hotel.
    Jeden Tag muß ich mich - anders als zuhause - neu beim Mail-Provider mit Paßwort anmelden; das ist lästig.
    Es gibt doch eine Einstellung, welche nur bei der ersten Anmeldung bei GMX das Paßwort verlangt. Die find ich bloß nicht. Müßte unter Konteneinstellungen zu finden sein ...

    Ein Tip?
    Graf Koks

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 4. Oktober 2016 um 20:27
    • #2

    Hallo graf.koks!

    Zitat von graf.koks

    ich bin derzeit unterwegs und bearbeite meine Mails auf dem Notebook übers Hotel.

    Soll vorkommen ... .


    Zitat von graf.koks

    Jeden Tag muß ich mich - anders als zuhause - neu beim Mail-Provider mit Paßwort anmelden; das ist lästig.

    Sollte nicht vorkommen ... .


    Zitat von graf.koks

    Es gibt doch eine Einstellung, welche nur bei der ersten Anmeldung bei GMX das Paßwort verlangt. Die find ich bloß nicht. Müßte unter Konteneinstellungen zu finden sein ...

    Eine derartige Einstellung gibt es im Thunderbird nicht.
    Wenn du dich mit dem Thunderbird das erste mal (oder nach der regelmäßigen Änderung deines Mail-Passworts) bei einem Postein- oder Ausgangsserver anmeldest, wirst du nach dem Passwort für das betreffende Mailkonto gefragt. (Bei jedem der beiden Server).
    Wenn du den Haken für die Speicherung des Passworts im Passwort-Manager gesetzt hast, wird dieses Passwort dauerhaft gespeichert, und der Thunderbird antwortet ab sofort von sich aus auf die Frage des Servers nach Benutzername und Passwort, ohne dass diese Frage an dich weitergeleitet wird. Du wirst also nie wieder nach dem Passwort gefragt (zumindest, bis du wieder dein Passwort wechselst).
    Sehr empfohlen wird, zur Sicherung deiner lokal gespeicherten Passwörter ein Master-Passwort zu setzen, mit dessen Hilfe der Inhalt des Passwort-Speichers verschlüsselt wird. Dieses Master-Passwort ist dann das einzigste, welches du bei jedem Start des Thunderbird eingeben musst.

    Aber alles das hat nichts damit zu tun, weshalb du im Hotel ein PW eingeben musst.

    Kann es sein, dass du das Passwort für deinen WLAN-Zugang meinst oder das du vielleicht sogar per Webmail <grusel> deine Mails abholst?


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • graf.koks
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    155
    Beiträge
    1.054
    Mitglied seit
    19. Jun. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 4. Oktober 2016 um 21:38
    • #3

    Ich meine nicht den WLAN-Zugang sondern GMX.
    Speicherung des Passworts im Passwort-Manager - wäre noch eine Möglichkeit; kann mich aber nicht erinnern, das auf dem Desktop jemals aktiviert zu haben. Möchte keine Paßwörter lokal ablegen.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 5. Oktober 2016 um 10:08
    • #4

    Ich habe das Gefühl, dass du da einiges noch nicht verstanden hast!
    Deshalb noch einmal (bewusst ganz langsam geschrieben, wegen der besseren Lesbarkeit ;-) ).

    • Ich habe dich gefragt, ob du (mit dem Thunderbird, was ja hier Thema ist, oder) gar mit dem gruseligen Webmail-Client deines Providers (also mit dem Browser) deine Mails abholst. Bei beiden nutzt du als Provider GMX.
    • Aber egal wie.
      Bei jeder Anmeldung an einem (Mail- oder Web-)Server, mit welchem du deine E-Mails verwaltest oder welche schreibst, musst du dich immer zuerst einmal mit Benutzername und Passwort authentisieren.
      Das ist nun mal so, und das ist auch gut so, denn du willst ja bestimmt nicht, dass andere unbefugt deine Mails lesen und in deinem Namen welche versenden. Oder?
    • Also fragt der (Web- oder) Mailserver bei der ersten Anmeldung nach diesen Daten. Das muss er aus den o.g. Gründen tun! WOWEREIT!
    • Ein mitdenkender User nutzt den Passwortmanager, um seine Passwörter zu speichern. Denn ein selbiger User nutzt für jedes seiner Mailkonten ein unterschiedliches und vor allem komplexes Passwort in der Art wie "KOEl=P1b$V?XHr?p)gigkC2K", welches er auch regelmäßig wechselt und sich auch garantiert nicht merken kann. Er muss es sich auch nicht merken, denn selbiges wird ja im Passwortmanager gespeichert und dieser liefert dieses Passwort nach Anfrage des Servers vollautomatisch aus. Der User merkt davon nichts! (Und für den Rest der Sitzung bleibt das Passwort im RAM gespeichert - auch bei händischer Eingabe.)
    • Und damit ein Unbefugter, welcher Zugang auf deinen Rechner hat, deine Passwörter nicht auslesen kann, wird diese PW-Datei verschlüsselt. Natürlich nur, wenn du ein (merkbares) Masterpasswort setzt, aus welchem dann der Schlüssel für die Verschlüsselung erzeugt wird.

    Du musst dir jetzt selbst überlegen, was besser ist:

    • Ein merkbares und dafür garantiert schwaches Passwort, welches du immer wieder einhacken musst, oder
    • ein sehr gutes, nicht merkbares und dafür sicher verschlüsselt auf deinem Rechner gespeichertes PW

    zu verwenden.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • graf.koks
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    155
    Beiträge
    1.054
    Mitglied seit
    19. Jun. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 6. Oktober 2016 um 10:09
    • #5

    Mir scheint, wir reden aneinander vorbei.
    Ich frag im TB-Forum, weil ich mit diesem Programm meine Mails bearbeite. Mit dem Webmail-Clienthab ich nur selten was zu tun.

    Der Umgang mit Accounts & Paßwörtern ist mir vertraut. Mag sein daß ich auf dem Hauptrechner das Paßwort mal mit einer Funktion gespeichert habe. Da man dies in der Regel halt nur einmal macht, bin ich da nicht mehr sicher.


    Nebenbei "Ich habe das Gefühl, dass du da einiges noch nicht verstanden hast!" ist kein guter Einstieg...

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 6. Oktober 2016 um 10:55
    • #6

    OK, ich gebe es auf.
    Suche dir bitte einen anderen, der deine Fragen beantwortet. Ich habe das meinige getan.

    P.

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Otto
    Mitglied
    Beiträge
    93
    Mitglied seit
    19. Jul. 2016
    • 6. Oktober 2016 um 11:23
    • #7

    Hallo Herr Graf,

    Zitat von graf.koks

    Es gibt doch eine Einstellung, welche nur bei der ersten Anmeldung bei GMX das Paßwort verlangt.


    Hier das Häkchen setzen

    ABER

    Zitat von graf.koks

    Möchte keine Paßwörter lokal ablegen.

    Das scheint mir dein persönlicher Interessenskonflikt zu sein.
    Entweder "bequem" (Passwort-Manager verwenden)
    oder "sicher" (jedesmal manuell eingeben)
    Diese Entscheidung liegt letzten Endes bei Dir und dabei kann Dir keiner helfen...
    Gruß,
    Otto

    ATARI...das waren noch Computer!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 6. Oktober 2016 um 11:28
    • #8

    Otto:

    Das habe ich doch unserem Freund in aller Ausführlichkeit schon geschrieben und auch ausführlich erklärt.
    Ich mache das gern ein oder auch zwei mal. Aber irgendwann ist eben Schluss. Irgendwann habe ich dass das Gefühl, dass jedes weitere Schreiben sinnlos ist.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Otto
    Mitglied
    Beiträge
    93
    Mitglied seit
    19. Jul. 2016
    • 6. Oktober 2016 um 11:47
    • #9

    [OT]
    Hallo Peter,
    das habe ich gesehen, doch liegt in der Ausführlichkeit oft die Crux...
    Ich wollte nur eine klare Zusammenfassung geben.
    Sorry, wenn es nicht hilfreich war...
    Gruß,
    Otto
    [/OT]

    ATARI...das waren noch Computer!

  • graf.koks
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    155
    Beiträge
    1.054
    Mitglied seit
    19. Jun. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 6. Oktober 2016 um 12:00
    • #10
    Zitat von Peter_Lehmann

    OK, ich gebe es auf.
    Suche dir bitte einen anderen, der deine Fragen beantwortet. Ich habe das meinige getan.

    P.

    Was soll das jetzt, Peter? Ich hab geantwortet, daß ich Thunderbird nutze und nicht WebMail Funktionen, daß mir Paßwörter vertraut sind, und daß ich wohl irgendwann auf meinem Hauptrechner das Paßwort irgendwo hinterlegt habe.
    Da man das nur alle paar Jahre macht, war ich mir nicht sicher.

    Ist aber wohl kein Grund, beleidigt zu sein ...

  • graf.koks
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    155
    Beiträge
    1.054
    Mitglied seit
    19. Jun. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 7. Oktober 2016 um 15:16
    • #11

    So Freunde,
    die Sache hat sich geklärt.

    Beim Neuerstellen eines Kontos wird abgefragt, ob das Paßwort gespeichert wird. So war das wohl beim PC zuhause vor Jahren. Ab da ging es ohne tägliche PW-Abfrage.

    Hier auf dem Notebook hatte ich das wohl nicht aktiviert; daher der Unterschied.

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 7. Oktober 2016 um 15:26
    • #12
    Zitat von graf.koks

    Beim Neuerstellen eines Kontos wird abgefragt, ob das Paßwort gespeichert wird. So war das wohl beim PC zuhause vor Jahren. Ab da ging es ohne tägliche PW-Abfrage.

    Hallo graf.koks,
    ich dachte Du wolltest keine Passwörter lokal speichern.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b4 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • graf.koks
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    155
    Beiträge
    1.054
    Mitglied seit
    19. Jun. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 7. Oktober 2016 um 19:12
    • #13

    Ja, eigentlich will ich das vermeiden.
    Aber ich darf mich mal selbst zitieren:

    Zitat von graf.koks

    Es gibt doch eine Einstellung, welche nur bei der ersten Anmeldung bei GMX das Paßwort verlangt. Die find ich bloß nicht.

    Das war mein Problem, und ich hatte die anfängliche Aktivierung nicht in Erinnerung.
    Einige Antworten darauf führten den Thread in eine Sackgasse.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™