1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Update von Version 1.5.0.5 auf die aktuellste Version?

  • knick
  • 5. Oktober 2016 um 13:11
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • knick
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    5. Okt. 2016
    • 5. Oktober 2016 um 13:11
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:1.5.0.5
    * Betriebssystem + Version:Windows 7 - Sp1
    * Kontenart (POP / IMAP):POP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX):GMX
    * Eingesetzte Antiviren-Software:AVAST
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):ZoneAlarm
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo Allerseits,

    wahrscheinlich erscheint Euch mein Anliegen als ein bißchen verrückt,
    aber ich versuche es trotzdem:
    Ich arbeite noch mit der TB Version 1.5.0.5 und bin eigentlich sehr
    zufrieden. Langsam wird mir die Version aber doch ein bißchen
    zuuu alt.
    Da ich keine Einstellungen, Mails oder Ordner verlieren möchte
    hier meine Frage:
    Kann ich auf direktem Weg von meiner Version 1.5.0.5 auf die
    aktuellste Version von TB umsteigen oder muß ich mir hier eine
    Neuinstallation antun? Da wahrscheinlich keine 2 Versionen von
    TB gleichzeitig auf meinem Rechner laufen können, möchte ich
    natürlich ein Überschreiben der bisherigen Einstellungen, Mails
    oder Ordner vermeiden/verhindern.

    Was wäre die beste Vorgehensweise?
    Bin für jeden Tipp und/oder Anregung dankbar.

    Danke im Voraus

    Knick

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 5. Oktober 2016 um 13:20
    • #2

    Hallo knick,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Es hat zwischenzeitlich so viele Änderungen im Donnervogel gegeben, auch wesentliche strukturelle Änderungen im Profil, dass Du aus meiner Sicht um ein neues Profil nicht mehr herumkommst.

    Das gegenwärtige 1.5er-Profil würde ich vorher komplett sichern, d.h. bei beendetem Thunderbird das Profil xxxxxxxx.default in ein separates Verzeichnis oder auf einen externen Datenträger kopieren.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 5. Oktober 2016 um 16:41
    • #3

    Hallo knick,

    vielleicht noch ein paar ergänzende Bemerkungen von mir. (Nein ich schimpfe nicht, schüttele nur ganz vorsichtig mein graues Haupt ;-) )
    Wie der Feuerdrache schon feststellte, hat es in den (gefühlten 10?) Jahren seit der Version 1.5 sehr viele Entwicklungen und interne Veränderungen bei der Speicherung von Einstellungen, Passwörtern und eigentlich fast überall unter der Haube des TB gegeben. Bei einem regelmäßigen Update wurden, auch wenn mal 1 bis 2? Versionen übersprungen wurden, beim ersten Start der neuen Version alle diese Veränderungen eingepflegt.
    Beispiel: bei dir sind die Passswörter noch in der Datei "signons.txt" gespeichert. Daraus wurde die "signons.sqlite" und jetzt ist es die "logins.json".
    Niemand (von uns hier, die wir ja regelmäßig updaten) kann sagen, wie lange die jeweilige Konvertierung in den einzelnen Versionen mitgeschleppt wurde. Eine? Zwei? Drei? k.A.!

    Wichtig ist auch zu wissen, dass alle deine Einstellungen, Mails usw. "nur" in deinem TB-Userprofil gespeichert werden. Deshalb der vom Feuerdrachen gegebene Rat, als erstes unbedingt dieses auf ein ext. Medium zu sichern. DAS ist dann deine Rückfallposition, falls was schief gehen sollte.
    Vieles ist auf diesem Profil ganz schnell und einfach in einem neuen Profil weiter zu nutzen. So zum Bsp. deine Mbox-Dateien mit den Mails, deine Adressbücher, evtl. Kalender - also alles, was wirklich wichtig ist.

    Selbstverständlich kannst du jetzt mit etwas "Mut" einfach die neueste Version des Thunderbird installieren und schaun, was passiert (dein Profil ist ja gesichert!). Wenn du Glück hast, funktioniert alles wie vorher. Nur, getestet hat das wohl noch niemand von uns. (Du wärest dann der erste, der hier im Forum einen Erfahrungsbericht abgeben wird!)

    Du kannst dir auch bei Mozilla die dort garantiert noch vorhandenen uralten Versionen herunterladen und erst mal die 2.0, dann die 3.0 usw. installieren. Mühseelig, aber funktioniert. Wir (die alten hier) haben das ja auch mal so gemacht. Verteilt über viele Jahre ... .

    Ich würde aber (nach dem Drüberbügeln der aktuellsten Version - einfach weil es mich interessiert!) ein vollständiges neues Profil anlegen. Mit entsprechender Vorbereitung (kleine Textdatei mit allen notwendigen Daten und Einstellungen incl. Passwörtern) dauert das Anlegen eines Kontos im TB maximal 1 bis 3 Minuten. Denke vorher nach, ob du weiterhin das alte POP3 oder lieber IMAP nutzen willst und wäge die Vor- und Nachteile ab.

    Wenn das Konto läuft, kannst du als erstes (um arbeitsfähig zu sein) bei beendetem TB die Adressbücher (abook.mab) vom alten ins neue Profil kopieren (leeres AB überschreiben). Hattest du mehrere ABs angelegt, musst du diese im neuen Profil vorher leer anlegen (abook-1.mab usw.) und ebenfalls diese Dateien mit den vorhandenen überschreiben. Neustart und testen.

    Dann installierst du dir das Add-on "ImportExportTools" (die aktuellste Version von Kaosmos Webseite bei freeshell... holen) und importierst mit dessen Hilfe die Inhalte der Mbox-Dateien aus dem alten Profil. Mach dir das theoretisch klar, es ist einfacher als du denkst.


    Der Vorteil eines neuen frischen Profils ist, dass es viel stabiler und vor allem auch schneller läuft.
    Und als erstes danach machtst du die erste deiner ab jetzt regelmäßigen Sicherungen ... .


    OK?


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • knick
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    5. Okt. 2016
    • 6. Oktober 2016 um 12:44
    • #4

    Hallo Feuerdrache und Peter,

    vielen, vielen Dank für die Mühen, die Ihr Euch gemacht habt,
    um mir Mut zu machen für die "Große Überbügelung".
    Sollte ich den Mut wirklich aufbringen, werde ich natürlich
    Bericht erstatten.
    Evtl. werde ich auf einem älteren Laptop, bei dem es egal
    ist, ob etwas kaputt geht, das Ganze erstmal testen.
    Mal sehen - auch darüber werde ich dann Bericht erstatten.
    Kann alles ein bißchen dauern, aber ich melde mich ganz
    sicher wieder.

    Einstweilen nochmals vielen Dank und

    Servus

    knick

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 6. Oktober 2016 um 12:57
    • #5

    Hallo Knick!

    Vielen Dank für deine Antwort.
    Ja, es ist wirklich das Beste, diese "Übung" erst einmal auf einem Testgelände zu absolvieren. Und wir würden uns auch ganz sehr über entsprechende Testergebnisse (vor allem, was passiert, wenn du das uralte Profil mit einem aktuellen TB benutzt!) freuen.
    Letztendlich solltest du aber diese Aktion mit dem Umstieg auf die aktuelle Version und vor allem dem regelmäßigen Update unbedingt machen. Schon wegen der in den alten Versionen steckenden und längst gefixten und vor allem bekannten und ausgenutzten (!) Sicherheitslücken.

    Viel Erfolg!
    Und bei weiteren Fragen - gerne!


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • knick
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    5. Okt. 2016
    • 7. Oktober 2016 um 11:29
    • #6

    Hallo Peter,

    da ich ein Dauersammler bin, habe ich tatsächlich die ursprüngliche
    Setup.exe für den TB 1.5.0.5 wiedergefunden. Ich werde also auf
    dem Testlaptop die gleiche Umgebung herstellen und dann den
    "Drüberbügel-Versuch" machen, um rauszukriegen, was dann mit
    dem Donnervogel passiert.
    Kann aber, wie schon gesagt, ein bißchen dauern. Melde mich dann!

    Ein schönes Wochenende wünsche ich.

    Servus

    knick

  • knick
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    5. Okt. 2016
    • 9. Oktober 2016 um 13:38
    • #7

    Hallo Peter und Feuerdrache,

    gerade eben habe ich mir ein schönes Sonntagsgeschenk gemacht:
    Nachdem ich in meiner Testumgebung das "Mega-Update" von TB
    1.5.0.5. auf 45.4.0 problemlos durchgeführt hatte, habe ich mich auch
    auf meinem Produktiv-PC darangewagt - und siehe da:
    Keinerlei Probleme. Die "Große Drüberbügelung" hat ohne Mucken
    und Macken einwandfrei funktioniert - Yippeee! :-)
    Jetzt bin ich auch mit TB in der Neuzeit angelangt! :-)

    Nochmals vielen Dank für die Unterstützung.

    Schönen Restsonntag noch.

    Servus

    knick

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 9. Oktober 2016 um 19:27
    • #8

    Hallo knick,

    und vielen Dank für diese Information!
    Ehrlich, ich habe selbst nicht daran geglaubt! Du hast hier im Forum "Geschichte geschrieben"!

    Alles Gute!
    Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • MarcSenn
    Mitglied
    Beiträge
    74
    Mitglied seit
    27. Mai. 2013
    • 9. Oktober 2016 um 22:39
    • #9

    Ist ja cool aber bitte bleib jetzt aktuell am besten automatisch updaten tut auch immer automatisch die neuste Version installieren. .
    Hmm ich dachte als ich bei einem Kunden FF 9 und Adobe 9 fand das dies alt ist aber ein TB 1.5 wow.
    Bei einem FF ist das noch zu verstehen das man nicht sofort updaten auf neue Versionen weil sie viel ändern an der ganzen Oberfläche. aber bei TB.

    Ist heute nicht mehr zu empfehlen das
    Never change a running system. ;-)

    Windows 10 Enterprise 1809 17763.1 x64 rtm, Firefox 64a1x64,ThunderBird 60x64, MS Office 365 Personal abo 2016 x64.


    Es Grüßt ein Glücklicher NUR noch 64bit Kompatibler EynSirMarc.

  • TmoWizard
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    295
    Mitglied seit
    3. Jan. 2012
    • 10. Oktober 2016 um 06:53
    • #10

    Guten Morgen!

    Zitat von MarcSenn

    Bei einem FF ist das noch zu verstehen das man nicht sofort updaten auf neue Versionen weil sie viel ändern an der ganzen Oberfläche.

    Bitte was? Das soll wohl ein ziemlich verspäteter Aprilscherz sein, oder? Gerade ein Browser sollte wegen geschlossener und vor allem bekannter Sicherheitslücken natürlich immer auf dem neuesten Stand sein, alles andere ist grob fahrlässig und gefährdet auch andere User im Internet! :motz::wall: Außerdem ändert sich an der Oberfläche des Firefox so gut wie gar nichts mehr, er ähnelt schon lange dem Chromium wie inzwischen viele andere Browser auch. <X

    Hier geht's zum Castle, dort zum Profil

  • knick
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    5. Okt. 2016
    • 10. Oktober 2016 um 12:19
    • #11

    Hallo Allerseits,

    ja, ich gelobe, daß ich jetzt meinen TB immer aktuell halten werde. :-)

    Aber es gibt sehr wohl Gründe für "never change a running system"
    bzw. dafür, daß man bei alten oder sogar uralten Applikationen bleibt.
    Weil sie besser sind, als die neuen Versionen, weil sie einfacher
    gestrickt sind und u.U. auch leichter repariert werden können(so wie
    einstmals die Autos ohne Elektronik!).
    Ich arbeite z.B. seit 16 Jahren mit ACT! 2000 und sehe nicht ein,
    warum ich ein neues CRM anschaffen soll. Mein ACT! 2000 kann nicht
    mehr aktualisiert werden, weil der Hersteller irgendwann mal von der
    Access-DB auf SQL umgestiegen ist, aber ich habe sämtliche Funktionen,
    die ich brauche, zur Verfügung. Ich habe auch bei jedem Betriebssystem-
    wechsel Microsoft ausgetrickst und kann das uralte Ding mittlerweile sogar
    auf 64bit-Systemen zum Laufen bringen. - Damit ACT! 2000 mit MS Office
    zusammenarbeiten kann, arbeite ich auch noch mit Office 2000, ohne jegliches
    Problem. Das Festhalten an diesen alten Programmen hat mir schon viel
    Geld und Zeit gespart - glaubt es mir! :-)
    Und zum Thema Sicherheit: Kein Angreifer interessiert sich für solche
    Uralt-Trümmer, sie sind also sozusagen in sich selbst sicher. :-)

    Ich hätte da noch ein paar andere Beispiele, aber ich will Euch nicht
    langweilen.

    Also weiter viel Spaß, bei was immer Ihr macht.

    Servus

    knick

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.662
    Beiträge
    4.691
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 10. Oktober 2016 um 18:20
    • #12
    Zitat von knick

    Kein Angreifer interessiert sich für solche
    Uralt-Trümmer

    Aber bevor die Sachen nach >10 Jahren so uralt und damit wirklich uninteressant werden, waren oder sind es einfach nur gängige Produkte mit bekannten Lücken und damit attraktiv für Angreifer.

    MfG
    Drachen


    PS: du kannst ruhig längere Zeilen verwenden. Zum Üben verdoppele die Zeilenlängen erstmal, bevor du am Ende automatisch umbrechen lässt ;-)

  • MarcSenn
    Mitglied
    Beiträge
    74
    Mitglied seit
    27. Mai. 2013
    • 11. Oktober 2016 um 07:02
    • #13

    Ein Altes Auto kann man hald auch nicht Hacken und als Bot benutzen, sind aber stinker und verpester der Luft.


    Der Zone Alarm war einer der schlechtesten Firewall und Der ist sicher auch 10 jahre alt oder. ^^
    Aber man verzichtet auch auch gute Neuheiten in neueren Programme.
    gerade alte Programem die tief ins system schneiden wie ein MS Office, inner ein paar sekunden und das richtige Programm und der angreifen hat auf deinem Rechner Adminstatus und kann dir ein schöner Bildschrim mit kamera Bild senden wo man schön viel geld zahlen kann das er deine daten wider entschlüsselt, Da wird das gesamte inet abgesucht nach alten versionen wo man kapern kann.

    @TmoWizard
    Naja Ich habe immer die neuste Software gerade beim Browser da bin ich manchmall schneller als der Auto Updater.
    Firefox 52/seamonkey 2.49,Thunderbird 52,opera 42,chrome 55, Vivaldi 1.5 alles in der 64 bit Version.


    Es sind viele wo Mecker das jedes Firefox Upgrade ihre ganzen Einstellungen zunichte macht und so lieber bei einer älteren Version bleiben, darumdie . ;-)

    Windows 10 Enterprise 1809 17763.1 x64 rtm, Firefox 64a1x64,ThunderBird 60x64, MS Office 365 Personal abo 2016 x64.


    Es Grüßt ein Glücklicher NUR noch 64bit Kompatibler EynSirMarc.

  • SusiTux
    Gast
    • 11. Oktober 2016 um 13:29
    • #14

    @MarcSenn und @knick

    Für ein Forum mit einem großen Zielpublikum ist dieses hier sehr seriös und sachlich. Es wäre nett, wenn auch ihr euch daran orientieren könntet. Solche eindeutig falschen Aussagen wie

    Zitat von knick

    Und zum Thema Sicherheit: Kein Angreifer interessiert sich für solche Uralt-Trümmer, sie sind also sozusagen in sich selbst sicher.

    Zitat von MarcSenn

    gerade alte Programem die tief ins system schneiden wie ein MS Office

    gehören hier nicht her. Manche Leser werden darüber zwar nur schmunzeln, andere werden dadurch aber vielleicht in die Irre geführt.

    Einmal editiert, zuletzt von SusiTux (12. Oktober 2016 um 17:26)

  • TmoWizard
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    295
    Mitglied seit
    3. Jan. 2012
    • 11. Oktober 2016 um 21:32
    • #15

    Hallöchen zusammen.

    Kein Zitat diesmal meinerseits, nur folgender Hinweis:

    Ein veraltetes Programm mit offenen und vor allem bekannten Sicherheitslücken gehört von jedem Rechner geschmissen, welcher auch nur irgend eine Verbindung nach "draußen" hat! Internet, CD/DVD/BR, USB, egal! Sowas gehört verboten und bestraft, da man damit auch fremde Rechner gefährden kann!

    So etwas darf einfach nicht vorkommen, das ist und bleibt grob fahrlässig und wird von mir nicht geduldet. Jemandem mit solch einem Verhalten verweigere ich jedwede Hilfe und es kann dann auch passieren, daß ich der betreffenden Person die Freundschaft kündige!

    Hier geht's zum Castle, dort zum Profil

  • knick
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    5. Okt. 2016
    • 12. Oktober 2016 um 12:39
    • #16

    Hallo Allerseits,

    oh, oh, da habe ich ja was losgetreten. :-(
    Wollte ich nicht, tschuldigung!

    Laß es Euch gut gehen!

    Servus

    knick

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™