1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Sortierung SPAM

  • hmlmedia
  • 7. November 2016 um 13:59
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • hmlmedia
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    11. Aug. 2015
    • 7. November 2016 um 13:59
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:
    * Betriebssystem WIN 10
    (POP / IMAP):
    * Postfach-Anbieter
    * Eingesetzte Antiviren-Software: Eset
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):Sortieren der Fritzbox

    Thunderbird verschiebt alle Nachrichten ausnahmslos in die Papierkörbe der Ordner Ich habe mehrere Konten. Die Einstellungen lauten in den einzelnen Mailkonten, die SPAM sollen alle in den lokalen Ordner "Papierkorb" verschoben werden. Das klappte einige Zeit. Nun aber werden die Einstellungen ignoriert und Thunderbird schiebt die Mails scheinbar wahlos in irgendwelche Ordner - gleich ob SPAM oder nicht. Es ist ein wirres Durcheinander. ich muss jeden Papierkorb durchsuchen. Nachrichten findet ich überall, meistens aber nicht im Ordner Posteingang der Mailkonten.

    Auch der Filter funktioniert nicht wie gewünscht. Wenn ich auch "Nachricht löschen" gehe, kommen diese Mail trotzdem weiterhin herein und müllen mir die Ordner zu. Ich denke, sie sollen gelöscht werden, bevor sie den Ordner überhaupt erreichen. Mache ich da etwas falsch?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 7. November 2016 um 19:43
    • #2

    Guten Tag hmlmedia! (<= Ist doch schön begrüßt zu werden, oder?)

    Zitat von hmlmedia

    Thunderbird verschiebt alle Nachrichten ausnahmslos in die Papierkörbe der Ordner

    Wobei und warum verschiebt der Thunderbird "alle Nachrichten in die Papierkörbe"?
    Welche Funktion nutzt du dafür?
    (3 der vielen möglichen Antworten:
    - selbst erstellte Regeln?
    - Nutzung des JUNK-Filters?
    - ausnahmslos jeden Posteingang, also wirklich "alle Nachrichten"?)

    Wenn JUNK-Filter, poste bitte einen Screenshot deiner Einstellungen.

    Interessant wäre auch zu wissen, ob du noch das alte POP3 oder IMAP benutzt.
    Auch unter "Sortieren der Fritzbox" kann ich mir beim besten Willen nichts vorstellen.


    Zitat von hmlmedia

    Mache ich da etwas falsch?

    Bestimmt.

    Um dir zu helfen benötigen wir umfassende Informationen, am besten Screenshots.

    Frage:
    Unsere Hilfe & Lexikon kennst du, hast es gelesen und auch verstanden? Auch die richtige Benutzung des JUNK-Filters wird dort gut erklärt.


    Mit freundlichen Grüßen!
    Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • hmlmedia
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    11. Aug. 2015
    • 8. November 2016 um 22:15
    • #3

    Hallo Peter Lehmann,

    zunächst einmal vielen Dank für die Antwort. Es geht - wie ich im Nachhinein feststellte - um meine Mailkonto AGENTUR. Hier stelle ich fest, dass am 1.11.16 die letzten Nachrichten im Posteingang verzeichnet sich (Foto). Danach wurden alle Eingänge in den Papierkorb des Ordners AGENTUR verschoben. Anfänglich wiesen einzelelne Mails noch die SPAM-Markierung, den orangfarbenen Ballon aus. Mittlerweile kommt alles, egal ob es manuell filtriert oder als SPAM markiert wurde, gnadenlosohne Markierung im Ordner Papierkorb an. Mails, die vorher akzeptiert und nie als SPAM markiert wurden, kommen nicht mehr im Posteingang an. Das heißt im Klartext,

    Ich habe die JUNK-Einstellungen beigefügt. Demnach sollen SPAM in den Ordner Papierkorb LOAKLE Ordner verschoben werden. Das klappte auch bisher. Seit dem 1.11. allerdings nicht mehr. Änderungen in den Einstellungen habe ich nicht vorgenommen.

    Manuelle Filtereinstellungen wurden nur in so weit berücksichtigt, dass die gefilterte Nachricht im Ordner Papierkorb des lokalen Ordners landete und nicht - wie gewünscht - gelöscht wird. Ist das richtig so? Oder sollte die Mail gelöscht werden und gar keinen Ordner mehr erreichen. So habe ich es mir vorgestellt, denn auch der Ordner Papierkorb ist völlig zugemüllt.

    Ich habe bei meinem Posting vor einigen Monaten bereits betont, dass ich mich technisch nicht sehr gut auskenne und die Hilfe möglichst einfach nachvollziehbar dargestellt sein sollte. Ich vermeide, an den Einstellungen zu basteln zu zu probieren, wo immer es nur geht, da ich wahrscheinlich ohne Hilfe mehr kaputt als gutmachen würde. Ich nutze IMAP.

    Herzliche Grüße von
    Haral

    Einmal editiert, zuletzt von hmlmedia (9. November 2016 um 11:45)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.507
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 8. November 2016 um 22:39
    • #4

    Hallo,

    u. a. aus Datenschutzgründen sollten die Screenshots unbedingt überarbeitet werden, indem Namen und E-Mail-Adressen anonymisiert werden.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • hmlmedia
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    11. Aug. 2015
    • 9. November 2016 um 11:43
    • #5

    Hallo, ich habe das nun getan. Ob das Problem dann noch ersichtlich ist, weiß ich nicht. Heute hat Thunderbird von sich aus etliche - aber seltsamerweise nicht alle - Facebook-Benachrichtigungen mit einem SPAM Ballon versehen und in den Ordner Papierkorb - lokale Ordner verschoben. Im Order AGENTUR kommt im regulaären Posteingang nichts mehr an. Es wird mittlerweile alle in den Ordner Papierkorb v erschoben und auf Marjkierungen gar nicht geachtet. Was bis zum 1.11. eindeutig als SPAM in denentsprechenden ordner verschoben wurde, landet mittlerweile alles im Papierkorb. Mir kommt es vor, als würde Thunderbird sich "selbstständig" machen. Kann ein Virus die Ursache sein?

    Bilder

    • Thunderbird_Konto_Agentur_Filter u. Filterprotokoll.jpg
      • 224,83 kB
      • 1.119 × 714
    • Thunderbird_Konto_Agentur_Filter.jpg
      • 155,56 kB
      • 1.182 × 535
    • Thunderbird_Konto_Agentur_Junk.jpg
      • 166,99 kB
      • 781 × 729
    • Thunderbird_Konto_Agentur_Papierkorb aktuell.jpg
      • 130,38 kB
      • 1.711 × 599
    • Thunderbird_Konto_Agentur_Posteingang bis 1.11.16.jpg
      • 106,94 kB
      • 1.711 × 612
    • Thunderbird_Lokale Ordner_Papierkorb.jpg
      • 88,89 kB
      • 1.856 × 318
    • Thunderbirg_Konto_Agentur_Papierkorb ab 4.11..16.jpg
      • 137,69 kB
      • 1.711 × 599
  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 9. November 2016 um 21:25
    • #6

    Hallo hmlmedia,

    wenn ich mir deine Screenshots so ansehe, dann habe ich das Gefühl, dass du hier einen "multiblen Mischbetrieb" fährst.
    Das bedeutet:

    • Du hast das JUNK-Filter des Thunderbird aktiviert => das ist in Ordnung so. Und das sollte auch das einzige aktive JUNK- oder SPAM-Filter sein!
      Wichtig ist auch, dass du den erkannten JUNK in einen der JUNK-Ordner laufen lässt. Mehr dazu später.
    • Du hast aktiviert, dass du die Markierungen von SpamAssasin auswerten lässt. Hast du ein derartiges Programm installiert? Wo? (auf irgend einem Server oder als lokales Zusatzprogramm)
    • Und dann sehe ich noch, dass du eigene Filterregeln zum Kamp gegen den SPAM angelegt hast. Diesen Kampf wirst du garantiert verlieren! => Weg damit!

    Du solltest dich einzig und allein auf EIN aktives SPAM-Filter verlassen. Meine Empfehlung ist und bleibt, dazu das lernfähige JUNK-Filter des Thunderbird zu benutzen. Und zwar richtig zu benutzen:

    • Mails, welche du persönlich als SPAM erkennst, nicht etwa einfach löschen, sondern mit den JUNK-Button bearbeiten. Dabei tritt ein Lernvorgang ein, welcher nach kurzer Zeit Mails nach bestimmten Kriterien automatisch als JUNK deklariert und in den JUNK-Ordner verschiebt. Oder noch besser: So einstellen, dass von dir bewusst als JUNK deklarierte Mails gleich in den Papierkorb wandern. Also mit einem einzigen Klick "Lernen und Löschen".
    • Einstellen, dass automatisch erkannter SPAM in einen der JUNK-Ordner einsortiert wird. Meine Empfehlung ist der JUNK-Ordner in den "Lokalen Ordnern" (und nicht die in den einzelnen Konten). Du kannst auch einstellen, dass dieser Ordner nach wenigen Tagen automatisch geleert wird. Diese Zeit solltest du aber nutzen, um täglich einmal zu prüfen, dass auch keine fälschlicherweise als JUNK markierten gewollten Mails (HAM) darunter sind. Diese werden markiert und dann mit dem (nur in diesem Ordner so bezeichneten!) "Kein Junk"-Button wieder vom Makel des JUNK zu befreien. Dabei tritt wieder ein Lernvorgang ein - aber eben in der anderen Richtung.
    • Du solltest keine anderen SPAM-Filter aktiviert haben. Weder die deines Providers noch irgendwelche vorgeschaltete "Spezialprogramme". Und schon gar nicht selbstgebastelte Filter. Die Filter im Thunderbird sind dazu da, E-Mails zum ordentlichen Archivieren in selbst angelegte Ordner und Unterordner einzusortieren.
      Der Thunderbird benutzt, wie schon gesagt, ein leistungsfähiges lernfähiges Bayessches Filter – Wikipedia. Wenn du den Artikel liest, wirst du erkennen, dass hier "höhere Mathematik" im Spiel ist und nicht einfach nur die Suche nach (fast immer gefakteten) Mailadressen. Wie schon gesagt, diesen Kampf wirst du verlieren!
    • Wenn du durch vorgeschaltete SPAM-Filter (Provider, lokale Programme, eigene Filter) schon einen Teil des SPAM ausfilterst, dann schadest du nur den JUNK-Filter. Du schadest ihm, weil du verhinderst, dass das Filtern (mangels entsprechender Mails) nicht lernen kann. Und wer am Lernen gehindert wird, bleibt dumm.

    Und jetzt habe ich noch eine Frage:
    Alles das, was ich jetzt life eingehackt habe, steht in ähnlicher Form in unserer Hilfe & Lexikon. Noch nicht gefunden?


    Mit freundlichen Grüßen!
    Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • hmlmedia
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    11. Aug. 2015
    • 10. November 2016 um 21:12
    • #7

    Vielen Dank, dann werde ich das jetzt so einstellen. Übrigens habe ich das betroffene Mailkonto gelöscht und wieder neu eingerichtet. Nun wird aucvh der Posteingang wieder angemessen bestückt.

    Herzliche Grüße
    Harald

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern