1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Zeilenlänge bei 45.5.1 begrenzen

  • Hanse31
  • 6. Dezember 2016 um 15:58
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Hanse31
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    12. Jan. 2015
    • 6. Dezember 2016 um 15:58
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    Thunderbird 45.5.1
    Win 10
    Hallo
    wie kann ich die Zeilenlänge für auf z.b. 60 Zeichen begrenzen.
    Für mich wichtig bei Nachrichten die ich absende.
    Für früher Versienen hab ich etwas gefunden - funktioniert hier aber nicht.

    Klasse wenn mir jemand hilft :)

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 6. Dezember 2016 um 17:08
    • #2

    Hallo,

    im Grunde begrenzt man die Länge von Zeilen (aus technischer Sicht) nicht. Man kann (manuell) einen Zeilenumbruch durch Drücken der Tastenkombination Umschalt + Eingabetaste erzwingen. Wenn man die Eingabetaste alleine drückt wird faktisch ein neuer Absatz erzeugt.

    Es wäre hilfreich zu wissen, wofür der erzwungene Zeilenumbruch gut sein soll. Dann kann man besser darauf eingehen.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.684
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 7. Dezember 2016 um 12:38
    • #3

    Hallo Hanse31,

    ich stimme Thunder hier völlig zu bei

    Zitat von Thunder

    Es wäre hilfreich zu wissen, wofür der erzwungene Zeilenumbruch gut sein soll. Dann kann man besser darauf eingehen.


    Bei Reintextmails ist die Breite m.W. üblicherweise auf 78 Zeichen eingestellt, das stammt wohl noch aus Zeiten der nicht-proportionalen Schriften und der überhaupt nur 80 möglichen Zeichen Bildschirmbreite vor der Ära graphischer Userinterfaces. Bei HMTL-Gedöns und GUIs mit wirklich sehr verschiedener Auflösung und Skalierung ist so ein Limit aber unsinnig und m.W. gibt es auch kein einstellbares Limit für die Zeilenlänge hierfür.

    Man schreibt längst drauflos und lässt den Computer am Zeilenende automatisch umbrechen, dass funktioniert schon seit Jahrzehnten beim Absender und vor allem auch beim Empfänger. Manuelle Umbrüche fügt man eigentlich nur noch bei Absätzen ein zur Strukturierung des Textes, aber keinesfalls zur Begrenzung der Zeilenlängen, irgendwelche Spezialfälle mal ausgenommen. Hart umgebrochene Texte lesen sich i.d.R. schlechter, vor allem wenn dein Umbruch beim Empfänger dann immer eine ganze und eine halbe Zeile bewirkt, weil der die Schriftart größer gewählt oder die Fensterbreite reduziert hat und damit bei ihm weniger als deine festen 60 Zeichen in eine Zeile passen oder bei ähnlichen Situationen.

    MfG
    Drachen

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 7. Dezember 2016 um 12:46
    • #4

    Hallo Drachen,

    Zitat von Drachen

    Man schreibt längst drauflos und lässt den Computer am Zeilenende automatisch umbrechen, dass funktioniert schon seit Jahrzehnten beim Absender und vor allem auch beim Empfänger.


    das ist zwar grundsätzlich richtig, aber variiert zwischen Mailprogrammen beim Verand/Empfang (bzw. von WEB-Mail nach Mailprogramm und umgekehrt).

    Ich erhalte des öfteren E-Mails, bei denen dann ein großer Absatz als eine große Bandwurmzeile ankommt:

    Zitat

    > Er hörte leise Schritte hinter sich. Das bedeutete nichts Gutes. Wer würde ihm schon folgen, spät in der Nacht und dazu noch in dieser engen .......


    Wenn ich dann beim Antworten im Verfassenfenster umbreche, dann sieht das häufig dann so aus (ich schreibe nur im Reintext-Format):

    Zitat

    > Er hörte leise Schritte hinter sich. Das bedeutete nichts Gutes. Wer würde ihm schon folgen, spät in der Nacht und dazu noch in dieser engen Gasse mitten im übel beleumundeten Hafenviertel? Gerade jetzt, wo er das Ding seines Lebens gedreht hatte und mit der Beute verschwinden wollte! Hatte einer seiner zahllosen Kollegen dieselbe Idee gehabt, ihn beobachtet und abgewartet, um ihn nun um die Früchte seiner Arbeit zu erleichtern? Oder gehörten die Schritte hinter ihm zu einem der unzähligen Gesetzeshüter dieser Stadt, und die stählerne Acht um seine Handgelenke würde gleich zuschnappen? Er konnte die Aufforderung stehen zu bleiben schon hören. Gehetzt sah er sich um. Plötzlich erblickte er den schmalen Durchgang. Blitzartig drehte er sich nach rechts und verschwand zwischen den beiden Gebäuden. Beinahe wäre er dabei über den umgestürzten Mülleimer gefallen, der mitten im Weg lag. Er versuchte, sich in der Dunkelheit seinen Weg zu ertasten und erstarrte: Anscheinend gab es keinen anderen Ausweg aus diesem kleinen Hof als den Durchgang, durch den er gekommen war. Die Schritte wurden lauter und lauter, er sah eine dunkle Gestalt um die Ecke biegen. Fieberhaft irrten seine Augen durch die nächtliche Dunkelheit und suchten einen Ausweg. War jetzt wirklich alles vorbei, waren alle Mühe und alle Vorbereitungen umsonst? Er presste sich ganz eng an die Wand hinter ihm und hoffte, der Verfolger würde ihn übersehen, als plötzlich neben ihm mit kaum wahrnehmbarem Quietschen eine Tür im nächtlichen Wind hin und her schwang. Könnte dieses der flehentlich herbeigesehnte Ausweg aus seinem Dilemma sein? Langsam bewegte er sich auf die offene Tür zu, immer dicht an die Mauer gepresst. Würde diese Tür seine Rettung werden?

    Das ist nun auch nicht das Gelbe vom Ei!

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.684
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 7. Dezember 2016 um 12:56
    • #5

    Hallo Feuerdrache,

    in der Tat habe ich auch sehr sporadisch solche Mails. Aber das ist so selten, dass ich bisher keinen gemeinsamen Nenner außer dem führenden "> " in der Zeile finden konnte und dies auch nicht am bestimmten Absenderdomains o.ä. festmachen kann. Es scheint zumindest häufiger zu passieren, wenn die zitierte Zeile einen Link enthält, aber sicher bin mich draun nicht. Es mag mir lediglich öfters aufgefallen sein, weil ich den Link selber gesucht habe :)

    MfG
    Drachen

  • Hanse31
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    12. Jan. 2015
    • 7. Dezember 2016 um 18:05
    • #6

    Zunächst bedanke ich mich ganz herzlich.
    Die Welt kann doch nicht so schlecht sein, wenn sich völlig unbekannte Menschen mit meinem Problem auseinander setzen.

    Nun aber zur Frage: Icxh versende viele lange Texte, da sieht es einfach besser aus wenn jede Zeile beispielsweise mit ca. 80 Zeichen beendet ist.
    Selbst wenn es da eine Möglichkeit gibt weiß ich natürlich nicht ob es beim Empfänger genauso aussieht.
    Allein diese Textzeilen in diesem Fach sind doch recht lang, oder?

    Gruß von der Ostsee
    K.Ramm

  • SusiTux
    Gast
    • 7. Dezember 2016 um 19:51
    • #7

    Hallo K. ,

    schreibe einmal eine E-Mail mit mehreren Zeilen ohne erzwungenen Zeilenumbruch, also nur mit dem automatischen, der beim Schreiben erfolgt. Dann drücke Enter und füge weitere Zeilen ohne erzwungenen Zeilenumbruch hinzu.
    Diese E-Mail schickst Du dann an Dich selbst und öffnest die empfangene E-Mail in einem eigenen Fenster. Dann verändere dessen Breite und beobachte, wie automatisch neu umgebrochen wird.


    Gruß

    Susanne

    Einmal editiert, zuletzt von SusiTux (9. Dezember 2016 um 17:59)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 7. Dezember 2016 um 20:09
    • #8

    Hallo,
    in Thunderbird ist der Zeilenumbruch auf 72 Zeichen pro Zeile eingestellt. Das ist der Standard, der von den meisten Mailprogrammen und Webseiten angeboten wird. Allerdings bezieht der sich nur auf Reintextmails am Besten mit unproportionalen Schriftarten. Diese Schriftarten bei Reintext dienen aber nur zum Lesen und Schreiben auf dem eigenen Computer, in der Mail mitgesendet werden sie nicht. Die Einstellung liegt dann also in den Händen der Empfänger.
    Bei HTML-Mails spielt der Zeilenumbruch keine Rolle, da dieser ja je nach Größe der Schriftart anders ist und sich außerdem auch nach der Breite des jeweiligen Nachrichtenfensters (an dessen Ende) richtet.
    Was ich selbst bei HTML Mails oft übel finde - besonders von Webseiten gesendete Mails - sind elendig langen Zeilen, die man nur mit heftigen Kopfbewegungen lesen kann. Hier bleibt dann nur ein Umschalten auf Reintext.
    Für Reintext kann man die Zeilenlänge hier einstellen:
    erweiterte Konfiguration (Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein > "Konfiguration bearbeiten")
    dort nach mailnews.wraplength suchen und den Wert ändern.

    Empfehlen tue ich es aber nicht und der Nutzen ist eng begrenzt bis gegen null.
    Übrigens ist in Thunderbird auch bei HTML-Mails der Zeilenumbruch auf 72 gestellt, heißt, im Quelltext (Strg+U) dieser Mails wird nach 72 Zeichen umgebrochen. Bei der Darstellung dieser Mails richten sich die Mailprogrammen aber nach anderen Dingen.


    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™