1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

Arbeiten mit Verteilerlisten

  • Monacus
  • 2. Januar 2017 um 22:49
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Monacus
    Mitglied
    Beiträge
    30
    Mitglied seit
    27. Apr. 2015
    • 2. Januar 2017 um 22:49
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 45.6.0
    * Betriebssystem + Version:Windows 7
    * Kontenart (POP / IMAP):POP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):T-Online
    * Sync-Add-on für Online-Adressbuch?: Nein
    * Eingesetzte Antivirensoftware: ----
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):-----

    Hallo zusammen!
    Ich habe da einige Fragen im Zusammenhang mit der Nutzung von Verteilern:
    Wie ich eine neue Verteilerliste eröffne bzw. anlege ist klar.
    Mein Problem beginnt mit dem Einfügen von Empfängern in den Verteiler. Klar, ich kann sie eintippen, aber das ist natürlich nicht sehr elegant. Dies zumal sich die einzelnen Empfänger alle schon in meinem persönlichen Adressbuch befinden. Von anderen Anwendungen kenne ich das so, dass ich die einzelnen Adressen einfach in die Liste rüberziehen oder aber kopieren und einfügen kann. Habe ich probiert, ist mir aber nicht gelungen. Bin vermutlich zu blöd dazu, dass es da keinen einfachen Weg gibt, kann ich mir nicht vorstellen.
    Meine zweite Frage dreht sich darum wie ich verhindern kann, dass der bzw. die Empfänger den ganzen Verteilerkreis sieht bzw. sehen kann.

    Sind vielleicht alles uralte Kamellen die hier schon zig-fach besprochen wurden, aber nachdem ich diese Funktion bisher nicht gebraucht habe, bin ich da ziemlich ahnungslos.

    Gruß Monacus

  • generalsync
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    550
    Mitglied seit
    29. Aug. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 3. Januar 2017 um 15:30
    • #2
    Zitat von Monacus

    Von anderen Anwendungen kenne ich das so, dass ich die einzelnen Adressen einfach in die Liste rüberziehen oder aber kopieren und einfügen kann. Habe ich probiert, ist mir aber nicht gelungen.

    Zumindest Drag-and-Drop auf die Baumansicht links im Adressbuch-Fenster (Extras|Adressbuch oder Schaltfläche in der Toolbar) sollte funktionieren, sofern die beiden Voraussetzungen erfüllt sind:

    • Der Kontakt muss eine primäre E-Mail-Adresse haben, sonst kann er überhaupt nicht in Mailing-Listen verwendet werden
    • Die primäre E-Mail-Adresse muss sich von allen anderen E-Mail-Adressen in der Mailing-Liste unterscheiden (sonst treten verschiedene Bugs auf, auch wenn das Einfügen ggf. funktionieren kann)


    Die Baumansicht kann ggf. unter Ansicht|Fensterlayout|Verzeichnisliste eingeblendet werden.

    Die Listenansicht zum Tippen hatte in meinen Tests viele so grundlegende Probleme, dass ich sie nicht empfehlen kann: so werden hier z.B. Kontakte ein weiteres mal angelegt, wenn sie bereits im gleichen Adressbuch existieren. Dadurch entstehen ggf. doppelte Einträge im Adressbuch.


    Zu deiner zweiten Frage (die tatsächlich hier mit Sicherheit bereits besprochen wurde): Alle Empfänger und CC-Adressaten einer E-Mail werden mit der Nachricht versendet. Dies ist im E-Mail-Standard festgeschrieben. Im Gegensatz dazu erhalten BCC-Adressaten ebenfalls eine Kopie der Nachricht, werden jedoch nicht als Teil der Nachricht aufgelistet. Wird die Liste also als BCC eingetragen, sollte das dein Problem lösen. Hier im Forum gab es aber durchaus schon Berichte, dass einige Provider BCC nicht korrekt unterstützen, du solltest vorher also z.B. mit einer Testmail an eigene Adressen ausprobieren, wie es bei den Empfängern ankommt!

    Ich entwickle unter anderem Synchronisationssoftware für Kalender und Adressbücher – ohne Cloud oder Server.

  • Monacus
    Mitglied
    Beiträge
    30
    Mitglied seit
    27. Apr. 2015
    • 3. Januar 2017 um 17:34
    • #3

    Hallo,
    weder "drag and drop" noch "copy und paste" funktioniert.
    Hier meine Vorgehensweise:
    Ich befinde mich in der Ansicht "Verfassen" und links in der Sidebar sind die Adressen aus meinem persönlichen Adressbuch (incl. die Verteilerliste) eingeblendet.
    Jetzt öffne ich ein zweites Fenster mit meinem Adressbuch und rufe dort die Verteilerliste auf.
    Es erscheint dann das Eingabefenster für die Verteilerliste mit der Aufforderung einen neuen Kontakt einzugeben.
    Da könnte ich jetzt eingeben, und die Liste würde ergänzt. Das funktioniert!
    Eine Möglichkeit zum "Ziehen" oder "Kopieren" ist aber nicht gegeben, und die rechte Maustaste bietet auch nichts an.

    Das gleiche Spielchen kann ich natürlich auch machen, wenn ich gleich ins Adressbuch gehe und dort die Eingabemaske für die Verteilerliste aufrufe.
    Wenn die aber erscheint, sind alle anderen Fenster gesperrt und nichts lässt sich kopieren oder verschieben.

    Ich wüsste nichts was ich noch tun könnte?

    Zum zweiten Punkt meiner Anfrage läuft gerade der Test mit der Blindcopy (BCC)

    Gruß Monacus

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.799
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 3. Januar 2017 um 19:00
    • #4

    Hallo,

    Zitat von Monacus

    Das gleiche Spielchen kann ich natürlich auch machen, wenn ich gleich ins Adressbuch gehe und dort die Eingabemaske für die Verteilerliste aufrufe.
    Wenn die aber erscheint, sind alle anderen Fenster gesperrt und nichts lässt sich kopieren oder verschieben.

    Ich wüsste nichts was ich noch tun könnte?

    Alle deine bisherigen Vorgehensweisen waren falsch, die einfachste Methode hast du aber noch nicht probiert:
    das Thunderbird "Adressbuch" öffnen, das AB markieren, aus dem du Kontakte in deine Liste einfügen willst, den Mauszeiger auf einen Kontakt führen und durch das Drücken der linken Maustaste markieren, bei gehaltener linker Taste den Kontakt auf die Liste ziehen und loslassen.

    Für meinen screen shot habe ich den Kontakt pedrabrabo aus dem AB "Gesammelte Adressen" auf die Liste "Test" gezogen und losgelassen:

    Gruß
    Mapenzi

    Einmal editiert, zuletzt von Mapenzi (3. Januar 2017 um 20:22)

  • Monacus
    Mitglied
    Beiträge
    30
    Mitglied seit
    27. Apr. 2015
    • 3. Januar 2017 um 20:46
    • #5

    Hi Mapenzi,
    manchmal ist man ganz schön blöd.
    Ich habe immer versucht in das geöffnete Fenster für den Verteiler zu ziehen, also quasi von links nach rechts, und das funktioniert natürlich nicht.
    Wie sagt man? Warum einfach wenn es auch kompliziert geht.

    Vielen Dank!

    Quasi als Zugabe habe ich aber jetzt auch noch einen einfachen Weg gefunden über das Eingabefenster der Liste Adressen einzufügen.
    Man gibt lediglich einen Buchstaben z.B. "a" ein, und erhält dann quasi das komplette AB als Vorschlag für das Einfügen.

    Nochmals vielen Dank und Gruß
    Monacus

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.799
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 3. Januar 2017 um 21:40
    • #6
    Zitat von Monacus

    Quasi als Zugabe habe ich aber jetzt auch noch einen einfachen Weg gefunden über das Eingabefenster der Liste Adressen einzufügen.
    Man gibt lediglich einen Buchstaben z.B. "a" ein, und erhält dann quasi das komplette AB als Vorschlag für das Einfügen.

    Danke für diesen Hinweis, diese Methode kannte ich bisher nicht ;)
    Das funktioniert also genau so wie die Vorschläge der Adress-Autovervollständigung beim Tippen der E-Mailadresse des Empfängers im Verfassen-Fenster.

    Gruß

  • Monacus
    Mitglied
    Beiträge
    30
    Mitglied seit
    27. Apr. 2015
    • 4. Januar 2017 um 02:13
    • #7

    So isses!

    Nochmals vielen Dank und Gruß

    Monacus

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™