1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

Adressbuch Gesammelte Adressen weg

  • xsandy2017x
  • 22. Januar 2017 um 16:02
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • xsandy2017x
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    22. Jan. 2017
    • 22. Januar 2017 um 16:02
    • #1

    * Thunderbird-Version:
    * Betriebssystem + Version: Windows 7
    * Kontenart (POP / IMAP):
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): web.de
    * Sync-Add-on für Online-Adressbuch?:
    * Eingesetzte Antivirensoftware:
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

    Hallo,

    ich wollte eine Mail versenden und während des Sendevorgangs ging mir der Laptop aus weil der Akku leer war. Jetzt sind meine ganzen gesammelten Adressen weg.
    Anbei die Fehlermeldung:
    Die Adressbuchdatei history.map konnte nicht geladen werden. Es könnte sein das sie schreibgeschützt ist oder gerade von einer anderen Anwendung verwendet wird. Bitte versuchen Sie es später erneut.
    Bitte um schnelle Hilfe.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 22. Januar 2017 um 16:56
    • #2

    Hallo xsandy2017x, und willkommen im Forum!

    Du gehst mit dem Dateimanager deines Betriebssystems (also mit dem Explorer) bei beendetem Thunderbird in das Wurzelverzeichnis deines Thunderbird-Userprofils. Dort suchst du die dir ja bekannte Speicherdatei für die "gesammelten Adressen". Dann ermittelst und postest du:

    • Ist diese Datei überhaupt vorhanden
    • Wie groß ist diese Datei auf Dateiebene (also wieviele KB)
    • Was siehst du nach Öffnung dieser Datei mit dem Texteditor (also mit dem Texteditor des Betriebssystems öffnen, kein Officeprogramm nehmen)? Keine Veränderung an dieser Datei vornehmen, also am Ende nur schließen oder abbrechen und nicht speichern.

    Noch ein Hinweis zu diesem Adressbuch:
    Die "gesammelten Adressen" sind kein Ersatz für (d)ein sorgfältig gepflegtes Adressbuch. Dieses Adressbuch sollte also eigentlich nur als eine Art "Lumpensammler" betrachtet werden, in welchem eben alles an bedienten Empfängern gespeichert wird.
    Und "ab und an" solltest du dann dieses Adressbuch öffnen, und aufhebenswerte Einträge vervollständigen (Also wenigstens den Namen usw. eintragen). Dann sind diese vervollständigten Einträge mit der Maus in das "persönliche Adressbuch" oder in eines der vielen möglichen weiteren selbst anzulegenden Adressbücher zu verschieben. Und wenn das dann erledigt ist, gibt es für den uninteressanten Rest noch [Strg]+[a] und [Entf].


    Ich befürchte allerdings, dass durch den Stromausfall (zeigt denn dir das dein Notebook nicht lange vorher an?!) einiges an Dateien zerstört wurde. Aber schau erst mal, was da noch vorhanden ist.

    OK?


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. Januar 2017 um 16:57
    • #3

    Hallo und willkommen im Forum!
    Hattest du eine Sicherung deines Thunderbird-Profils gemacht?
    Falls ja, verwende die dortige history.mab
    Falls nicht, versuche die Datei mit einem Texteditor zu öffnen. Zumindest kannst du dann die Mailadressen einsehen und kopieren, falls ich die Datei öffnen lässt.
    Um dein Problem zu minimieren, mach ich bei jeder Adressänderung einen Export des jeweiligen Adressbuchs als .ldif.
    Zum Speichern von Adressen ist "gesammelte Adressen" als Archiv, ist dieser Platz aber ungeeignet.

    Gruß

  • xsandy2017x
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    22. Jan. 2017
    • 22. Januar 2017 um 18:19
    • #4

    Wie komme ich in das Wurzelverzeichnis?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 22. Januar 2017 um 18:29
    • #5

    Indem du den Profilordner <acht_Zufallszeichen>.default öffnest.
    (Ich gehe doch mal davon aus, dass du mittlerweile unsere Hilfe & Lexikon studiert hast. Zumindest die unter "P" liegenden Informationen, welche das "Profil" betreffen.)

    Und da mrb die Frage nach der Datensicherung schon gestellt hat (das wäre dann meine nächste Frage gewesen ...), kannst du diese gleich beantworten.
    Hast du oder hast du nicht?

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • xsandy2017x
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    22. Jan. 2017
    • 22. Januar 2017 um 19:35
    • #6

    Weiß ich leider nicht.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 22. Januar 2017 um 19:46
    • #7

    Nun, ob du eine regelmäßige Datensicherung betreibst oder nicht, solltest du schon wissen. Deine Antwort sagt mir, dass du dieses bis jetzt vernachlässigt hast.
    In diesem Fall wirst du meinen "Lieblingsspruch" erdulden müssen: Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten!
    (Denn hättest du eine solche, dann könntest du, so wie ja schon mrb geschrieben hat, das Adressbuch einfach aus der Sicherung in dein Profil kopieren und fertig. 3 Minuten "Arbeit".)

    Und jetzt warte ich erst mal auf die Antworten auf meine Fragen.
    (Hast du mittlerweide unsere Hilfe gelesen?)

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

    Einmal editiert, zuletzt von Peter_Lehmann (23. Januar 2017 um 09:44)

  • xsandy2017x
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    22. Jan. 2017
    • 22. Januar 2017 um 19:47
    • #8

    Ja muss ich erst alles mal versuchen.

  • Iroriginal
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    13. Nov. 2016
    • 23. Januar 2017 um 20:28
    • #9

    Servus,
    ich klink mich mal hier ein, da ich ein ähnliches Problem habe. Ich habe mir ein neues MacBook Pro gekauft und beim konfigurieren des neuen Laptops hat sich mein Adressbuch in Thunderbird auf dem alten MacBook dahingehend verändert, dass sich meine persönlichen Adressen und die darin befindlichen vielen persönlichen Listen weg sind. Ich hab jetzt schon meine time machine komplett auf das neue MacBookPro aufgespielt aber weiterhin keine Spur von den persönlichen Adressen und Listen.

    Wie komm ich an dieses Wurzelverzeichnis beim Mac bzw. History Dateien? Wie kann das sein, dass sich mein Adressbuch zerschiesst wenn ich einen anderen Laptop "nur" konfiguriere? Mein backup/time machine habe ich noch vor dem ersten Starten des neuen Laptops auf meinem alten mac gesichert, und es dann so wie es gesichert war auf meinen neuen überspielt, aber da ist das gleiche Problem im Thunderbird Adressbuch, persönliches Adressbuch/Listen weg.

    * Thunderbird-Version: 45.4
    * Betriebssystem + Version: Mac 10.6.8 bzw. mac OS Sierra 10.12.1
    Besten Dank fürs Helfen
    Grüsse aus München
    Martin

    Edit: Auf obigen Beitrag bitte hier Verteilerlisten nach Aktivierung eines neuen MacBooks im alten TB/Mac weg antworten.
    graba, S-Mod.

    Einmal editiert, zuletzt von graba (24. Januar 2017 um 11:28)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 24. Januar 2017 um 05:43
    • #10

    @ Iroriginal

    Bitte einen neuen Thread starten!

    :arrow:
    - Erstellen neuer Foren-Themen
    - Diese Webseite: Neues Foren-Thema erstellen

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Iroriginal
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    13. Nov. 2016
    • 24. Januar 2017 um 07:50
    • #11

    ok, einen Thread zu meinem Thema hatte ich zu diesem Thema bereits gemacht aber leider keine Antworten/Hilfe bekommen...

    Verteilerlisten nach Aktivierung eines neuen MacBooks im alten TB/Mac weg

    soll ich nun nochmal einen ganz neuen Thread aufmachen oder meinen "alten" belassen???

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 24. Januar 2017 um 11:41
    • #12

    Hallo,

    Zitat von Iroriginal

    soll ich nun nochmal einen ganz neuen Thread aufmachen oder meinen "alten" belassen???

    inzwischen ist in deinem alten Thread eine Antwort erfolgt.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™