1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. TbSync

Provider für Exchange Active Sync (EAS) für TbSync

  • jobisoft
  • 28. Januar 2017 um 10:05
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • 1
  • 2
  • 3
  • Heinz53
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    2. Jul. 2017
    • 2. Juli 2017 um 17:49
    • #21

    Nachtrag:

    Allerdings fehlen in allen Terminen die Beschreibungen.

  • mbuchien
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    13. Jul. 2017
    • 13. Juli 2017 um 11:11
    • #22

    Hallo

    ich nutze dein tool bei t-online (V2.5), lesen klappt soweit ganz gut.

    ich möchte folgende Unterstützung geben:

    beim Verbinden mit dem Konto kommt zunächst Error: status.policykey-failed,

    anschließendes synchronisieren klappt dann -> im Add-on; synchronisieren über den TB.Button wird nicht ausgeführt

    - beim Kalender wird das Feld Beschreibungen nicht zugeordnet, weder lesend noch schreibend: t-online und google.app.android übersetzen das feld mit Notizen, im WIn10-Kalender ohne Bezeichnung

    - leider wird nur der Hauptkalender synchronisiert, weitere Kalender des gleichen Kontos fehlen

    - beim Arbeiten mit den Kontakten erhielt ich, leider (noch) nicht reproduziere http:status:500

    Danke für die bisherige Leistung an diesem Add-on !

  • Felixyz
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    20. Jul. 2017
    • 20. Juli 2017 um 20:41
    • #23

    Hallo zusammen!

    First: Danke für das Add-on! Bin begeistert! Darauf habe ich gewartet!

    Dann ein kleiner Hinweis: Wenn ich beim Account name (Kontoname, oberstes Feld, im Prinzip frei wählbar, nicht?) "F (" eingebe (ohne Anführungszeichen), scheitert eine Anmeldung an einem Kopano-Server daran, dass ich ständig nach dem PW gefragt werde. Gebe ich lediglich "F" ein, funktioniert alles. Hier wäre eine korrekte Fehlermeldung nett (Keine Leerzeichen, keine Klammern oder was auch immer) oder dann halt die Möglichkeit, den Namen wirklich frei zu vergeben (ich wollte "Felix (Kopano)" setzen).

    Danke!

    Felix

  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    889
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 22. Juli 2017 um 16:00
    • #24

    Vielen Dank für die Fehler-Reports, ich hab sie gelesen und werde sie auch weiterhin lesen, mit dem Ziel diese zu beheben. Ich kann aber im Augenblick wegen zeitlicher Engpässe leider nicht an dem Add-On arbeiten.

    Ich melde mich wieder,
    John

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    889
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 3. November 2017 um 12:04
    • #25

    Ich denke, ich habe alle hier aufgeführten Fehler in der aktuellen Version 0.6.8.2 behoben.

    TbSync ist über das offizielle Mozilla Add-On Repository verfügbar:

    https://addons.thunderbird.net/addon/tbsync/

    Vielen Dank für Euer Feedback,

    John

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

    2 Mal editiert, zuletzt von jobisoft (29. Dezember 2018 um 21:48) aus folgendem Grund: Update Link.

  • ratschi
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    42
    Mitglied seit
    25. Aug. 2009
    • 11. Februar 2018 um 20:38
    • #26

    Hallo John,

    gibt es bei TBSync die Möglichkeit auch nach Einträgen in der globalen Adressliste des Exchangeservers zu suchen. Üblicherweise werden diese Kontakte ja nicht syncronisiert aber es wäre schön, wenn man danach suchen könnte gerade, wenn man in einer größeren Firma/Behörde/Hochschule etc. arbeitet.

    Installiert ist hier die 0.7.3 von TB-Sync.

    Danke, viele Grüße

    Axel

  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    889
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 12. Februar 2018 um 20:32
    • #27

    Hallo Axel,

    nachdem neben Kontakten und Kalender nun auch die Task-Synchronisation eingebaut wurden, will ich nun erstmal alle Bugs finden und beheben, aber erstmal keine neuen Features einbauen.

    Es ist aber schon geplant, das globale Adressbuch durchsuchbar zu machen, und zwar für v0.9.x Mehr Infos dazu gibt's in der Roadmap.

    Viele Grüße

    John

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

  • savol
    Gast
    • 17. März 2018 um 06:26
    • #28

    Hallo,

    ist es auch möglich in Outlook angelegte Verteilerlisten zu synchronisieren? Die in Outlook angelegten Verteiler werden nicht in Thunderbird angezeigt und wenn ich welche in Thunderbird anlege, werden diese nicht in Outlook angezeigt.

    Gibt es dafür eine Lösung?

    Vielen Dank im Voraus!

  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    889
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 18. März 2018 um 09:16
    • #29

    Das ist für v0.8 geplant. Siehe hier:

    https://github.com/jobisoft/TbSync/wiki/Roadmap

    Ich weiß aber leider nicht, wie lange das noch braucht.

    Lust am TbSync Beta Programm teilzunehmen? Du würdest dann immer informiert, wenn es ein neues Release gibt. Es dauert immer eine Weile, bis die offizielle Version im Mozilla Add-On Repository nachzieht.

    VG

    John

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

  • savol
    Gast
    • 18. März 2018 um 17:54
    • #30

    Vielen Dank für die schnelle Antwort!

    Dann warte ich etwas ab.

    Heute ist mir noch aufgefallen, dass in Outlook Vor- und Nachname vertauscht sind, bei den Kontakten, die ich in Thunderbird angelegt habe. Dargestellt werden sie in Thunderbird richtig.

    Die in Outlook angelegten Kontakte werden in Thunderbird richtig angezeigt.

    Viele Grüße!

  • savol
    Gast
    • 23. Juni 2018 um 05:13
    • #31

    Hallo zusammen,

    ich habe mir jetzt, wie in der Roadmap empfohlen den Catergory Manager heruntergeladen und auch jetzt die TbSync Version 0.7.9 installiert. Die erstellten und zugeordneten Kategorien synchronisieren aber trotzdem nicht.

    Muss ich noch weitere Einstellungen vornehmen?

    Außerdem hat sich leider mein Problem Vor- und Nachname vom 18.03.18 siehe oben noch nicht gelöst.

    Wer kann helfen?

    Vielen Dank im Voraus!

  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    889
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 24. Juni 2018 um 08:58
    • #32

    Hallo savol,

    Um was für ein Konto handelt es sich, eines bei outlook.com?

    Viele grüße,

    John

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

  • savol
    Gast
    • 24. Juni 2018 um 09:12
    • #33

    Hallo John,

    ja um ein Outlook.com Konto.

    Viele Grüße

    Sascha

  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    889
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 24. Juni 2018 um 09:59
    • #34

    Ok, da bin ich noch dran:

    https://github.com/jobisoft/EAS-4…ting#outlookcom

    Outlook.com ist der einzige mir bekannte Dienst, bei dem Kategorien nicht gesynct werden, outlok.com bietet auch in der WebOberfläche keine Optionen, um Kontaktkategorien zu bearbeiten.... Ich hab die Hoffnung nicht aufgegeben, aber derzeit geht es nicht.

    Wegen dem Vornanen Problem: Hab ich nicht nachstellen können. Dürfte ich screenshots haben, aus outlook.com und aus thunderbird, um das mal zu sehen? Bitte an john.bieling at gmx punkt de.

    Grüße

    John

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

    2 Mal editiert, zuletzt von jobisoft (29. Dezember 2018 um 21:49) aus folgendem Grund: Update Link.

  • savol
    Gast
    • 26. Juni 2018 um 22:08
    • #35

    Hallo John,

    vielen Dank für die schnelle Rückmeldung und die Hilfsbereitschaft.

    Habe nun gemerkt, dass der Fehler nicht zwischen TbSync und Outlook.com sondern nur zwischen Outlook.com und Outlook 2010 liegt. Habe die Ursache aber noch nicht entdeckt.

    Würde mich echt freuen, wenn es eine Lösung für die Kategorien gibt, um Mails an definierte Gruppen zu senden.

    Vielen Dank für den Einsatz und viele Grüße!

    Sascha

  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    889
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 19. August 2018 um 13:12
    • #36

    Kurze Info am Rande: Die aktuelle Beta von TbSync kann auch CardDAV.

    Ich habs als Ersatz für den SogoConnector entwickelt, für Nutzer, die weiterhin das alte Adressbuch benutzen wollen und eben nicht auf CardBook umsteigen wollen. Es funktioniert auch mit TB 60.

    Die aktuelle Beta gibt es hier:

    Thunderbird 60.0: SogoConnector geht nicht mehr -> TbSync

    Es dauert noch 2-3 Wochen, bis auch die offizielle Version auf addons.thunderbird.net das unterstützt.

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

  • ratschi
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    42
    Mitglied seit
    25. Aug. 2009
    • 20. August 2018 um 13:03
    • #37

    Hi,

    danke für den TbSync nutze ihn für die Anbindung an meine Adressen auf dem Exchange-Server der Hochschule. Seit gestern auch mit TB60 WIN64.

    Danke übrigens auch für die Suchmöglichkeit im Globalen Adressbuch, des Exchange-Servers, das hier bei uns alle Kollegen und Studenten enthält.

    Für alle anderen Adressen nutze ich derweil aber die Cardbook-Erweiterung. Die ist praktisch ein eigenständiges Adressbuch und wesentlich komfortabler und moderner als das im TB integrierte.

    Schade, dass Philippe Vigneau (Cardbook) bisher keinen Exchange-Support in sein Cardbook eingebaut hat.

    Vieleicht könnt ihr Euch da zusammentun.

    Gruß Axel

  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    889
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 20. August 2018 um 13:25
    • #38

    OT: Ja, eine Zusammenarbeit ist in Planung, TbSync soll irgendwann auch einfach CardBook Adressbücher managen können und dann würde EAS (bzw. alle provider, die TbSync unterstützt) auch mit CardBook gehen. Dafür ist aber noch einiges an Arbeit notwendig, ob das 2018 noch kommt, weiß ich leider nicht.

    Wegen CardBook allgemein. Es gibt eine Zielgruppe, denen CardBook zu überladen ist und die weiterhin das normale Adressbuch benutzen wollen und die bis jetzt deswegen weiterhin den SOGo-Connector benutzt haben. Nur diese Gruppe möchte ich ansprechen, ich will niemanden von CardBook wegziehen.

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    889
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 4. September 2018 um 10:15
    • #39

    Kurzes Update: Der CardDAV/CalDAV support wurde jetzt auch vom Thunderbird team freigegeben und alles ist über AMO (heißt ja jetzt eigentlich ATN) verfügbar.

    https://addons.thunderbird.net/addon/tbsync/

    https://addons.thunderbird.net/addon/dav-4-tbsync/

    Oder man sucht einfach nach "tbsync" im Thunderbird AddOn Manager.

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

    4 Mal editiert, zuletzt von jobisoft (29. Dezember 2018 um 21:44) aus folgendem Grund: Update Links.

  • Atalanttore
    Mitglied
    Beiträge
    51
    Mitglied seit
    18. Jun. 2010
    • 6. September 2018 um 19:04
    • #40

    Warum hat TbSync auch eine CalDAV-Synchronisierung, obwohl Lightning schon eine Funktion dafür hat? Ist die CalDAV-Unterstützung von Lightning etwa unvollständig und/oder fehlerhaft?

    Gruß

    Atalanttore

    • 1
    • 2
    • 3

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern