1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

TB hängt nach em Senden von Mails

  • slengfe
  • 25. Februar 2017 um 02:54
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 25. Februar 2017 um 02:54
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 45.7.1
    * Betriebssystem + Version: Windows 10
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Posteo, Freenet, Web.de, GMail
    * Eingesetzte Antiviren-Software: Avira Free
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows Firewall
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Fritzbox 7490

    Hallo,

    ich habe das Problem, dass sich TB nach dem Senden von Mails gerne mal 1-2 Minuten Zeit lässt, bis er sich wieder bedienen lässt. Der kleine blaue Windows-Kreis blockiert dann einfach jede Bedienung in TB.

    Ich hatte ursprünglich EnigMail in Verdacht, aber das hat sich nicht bewahrheitet. Auch mit deaktivierten AddOn geht's nicht besser. Merkwürdig ist auch, dass in einem meiner Tests, die Blockade ein paar Sekunden verzögert war und die versandte Mail bereits einging (Versand an eine andere eigene Mail-Adresse) und TB erst danach blockierte. Es liegt also nicht am Sendevorgang, sondern tritt danach auf.

    Da das Problem schon seit einiger Zeit (> 1 Jahr) besteht, kann ich auch nicht mehr genau sagen, ob etwas geändert wurde, das dafür ursächlich sein könnte.


    Ich habe heute also endlich ein neues Profil angelegt und hoffte, das Problem damit zu beseitigen. Es taucht aber leider wieder auf.
    Ich habe alle Erweiterungen deaktiviert, ohne Erfolg.
    Im abgesicherten Modus, scheint es gut zu laufen. KORREKTUR: Nein, jetzt blockiert TB auch im abgesicherten Modus.
    Auch habe ich alle größeren Ordner auf Unterordner verteilt und komprimiert (habe im Windows Explorer die Dateigröße überprüft). Hatte keine merkbaren Effekt.

    CPU läuft im einstelligen Prozentbereich und auch die Netzwerkaktivität nimmt nicht wirklich zu.

    Kennt jemand eine Lösung für das Problem?

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.674
    Beiträge
    4.717
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 25. Februar 2017 um 11:50
    • #2

    Hallo,

    wie ist denn Avira eingestellt?

    MfG
    Drachen

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 25. Februar 2017 um 12:04
    • #3

    Hallo Drachen,

    ich vergaß zu erwähnen: Das TB-Profil ist ausgenommen (sowohl für den Echtzeit-Scanner als auch für den normaler Scanner), ich habe es mit deaktivierten Echtzeit-Scanner probiert und die TB-Sicherheitseinstellung deaktiviert, die es den Virenscanner erlauben soll, eingehende Mails unter Quarantäne zu stellen. Hilft alles nichts.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • SusiTux
    Gast
    • 25. Februar 2017 um 20:08
    • #4

    Hallo slengfe,

    ich hätte einen Vorschlag für einen weiteren Test. Erstelle nochmals ein neues Profil ein. Dort installierst Du zunächst keine Erweiterung und übernimmst auch keine Dateien aus dem alten Profil. Dann richtest Du zunächst nur eines der IMAP-Konten ein (am besten das mit den wenigsten Mails) und beobachtest das Verhalten. Tritt das Problem damit wieder auf, lösche das Konto und richte ein anderes ein. Tritt es nicht auf, nimm ein weiteres hinzu.
    Ziel ist es, zu prüfen ob das Problem serverseitig besteht, z.B. weil Du nahe an der Quota bist oder das Konto dort sonst einen Schluckauf hat.

    Gruß

    Susanne

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 27. Februar 2017 um 14:05
    • #5

    Hallo Susanne,

    danke, der Tipp ist gut. Ich werde es austesten (wahrscheinlich komme ich erst am WE dazu) und dann berichten.

    Mittlerweile habe ich meine Lokalen (Archiv-)Ordner in Verdacht. Ich habe auch mal TB mit Protokollierung gestartet, um erkennen zu können, was er da triebt. Leider verstehe ich den Kauderwelsch nicht (weiß noch nicht mal, ob ich von oben nach unten oder von unten nach oben lesen muss... ?( ). Ich poste das mal heute abend, vielleicht kennt sich jemand von Euch damit aus.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

    3 Mal editiert, zuletzt von slengfe (27. Februar 2017 um 22:42)

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 27. Februar 2017 um 22:42
    • #6

    Habe mal die Protokolldatei angehängt. Versteht die jemand? Habe dafür
    TB gestartet, das Masterpasswort eingegeben und eine Testmail versandt.

    UPDATE: Anhang wieder gelöscht.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

    Einmal editiert, zuletzt von slengfe (28. Februar 2017 um 15:58)

  • SusiTux
    Gast
    • 28. Februar 2017 um 12:38
    • #7
    Zitat von slengfe

    Versteht die jemand?

    Soweit es mich betrifft, ist verstehen ist zuviel gesagt. Dazu enthalten die Logs dann doch zuviel mozillaspezifischen Code und würden vor allem auch tiefere Kenntnis der Protokolle erfordern. Soweit geht meine "Liebe" zum Thema E-Mail dann doch nicht.

    Aber man kann auch als Laie schon ein paar Dinge herauslesen. Wie so oft im Leben, kommt mit dem gesunden Halbwissen schon recht weit. Auf den ersten Blick sieht man in Deinem Log z.B. einen SMTP-Fehler:

    6700[1311140]: SMTP connection error quitting 804b0002, ignoring

    Für die Mittagspause ist eine Durchsicht etwas zu zeitaufwendig. Das Log ist auch noch nicht wirklich gut geeignet. Es enthält zu viele nicht relevante Informationen und eine für mich ganz wichtige fehlt: die Timestamps. Die müsstest Du bitte beim nächsten Mal hinzufügen lassen.
    Eine weitere Schwierigkeit ist die, dass sehr viele Verbindungen gleichzeitig offen sind. Das macht die Logs für eine schnelle Suche unübersichtlich und erschwert die Sache schon sehr.

    Gehe beim nächsten Mal folgendermaßen vor:

    • Deaktiviere alle Konten bis auf das von posteo.
    • Beende den TB und stelle das Logging so ein, dass es Timestamps enthält.
    • Starte den TB und schau auf die Uhrzeit.
    • Verfasse eine Testmail
    • Warte ein paar Minuten bevor Du die Mail sendest. Notiere Dir die Uhrzeit. Am besten wählst Du eine volle Minute. Das hat den Sinn, den Zeitpunkt des Sendens in den Logs rasch zu finden. Außerdem sollte der TB bis dahin mit dem Abrufen der anderen Mails fertig sein. Es sollte in den Logs also weniger "Hintergrundrauschen" sein.
    • Notiere Dir die Zeitpunkte, von dem ab der TB "hängt" und wann er wieder normal reagiert.

    Zunächst solltest Du aber den Test von oben durchführen. Das wolltest Du doch eigentlich schon am Wochenende machen. :mrgreen: Mit etwas Glück könnte das die Fehlersuche deutlich verkürzen.

    Du solltest Dir das Log übrigens auch selbst einmal anschauen. Es enthält Deine E-Mail-Adressen im Klartext und auch den vollständigen Inhalt der Testmail. Da die E-Mail verschlüsselt ist, ist die natürlich nicht lesbar. Die Adressen sind es aber.

    Gruß

    Susanne

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 28. Februar 2017 um 13:18
    • #8

    Hallo Susi,

    Zitat von SusiTux

    Es enthält zu viele nicht relevante Informationen und eine für mich ganz wichtige fehlt: die Timestamps. Die müsstest Du bitte beim nächsten Mal hinzufügen lassen.

    bis zum Wochenende wusste ich nicht mal, dass TB so eine Log-Funktion hat. Wie kann ich die Timestamps einfügen lassen? Denn das würde mir beim Lesen der Logdatei auch enorm helfen.

    Zitat von SusiTux

    Deaktiviere alle Konten bis auf das von posteo.

    Kann man Konten deaktivieren? Ich würde jetzt mal in den Konteneinstellungen nachsehen, aber bekannt ist mir so aus dem Kopf nichts Derartiges.

    Ich glaube aber, Du hast Recht und ich setze noch mal ein neues Profil auf, bevor wir hier weitermachen.

    Danke und Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.502
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 28. Februar 2017 um 14:06
    • #9

    Hallo Slengfe,

    Zitat von SusiTux

    Es enthält Deine E-Mail-Adressen im Klartext

    obige Information solltest du beachten. Es sei denn, du möchtest deine E-Mail-Adressen sowieso vernichten ... ;)

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • SusiTux
    Gast
    • 28. Februar 2017 um 14:16
    • #10

    Hallo slengfe,


    Zitat von slengfe

    Wie kann ich die Timestamps einfügen lassen? Denn das würde mir beim Lesen der Logdatei auch enorm helfen.

    siehe https://wiki.mozilla.org/MailNews:Logging

    Zitat von slengfe

    Kann man Konten deaktivieren?

    Ich hätte mich genauer ausdrücken sollen. Was ich meinte, das war, die Konten offline zu setzen, indem Du das Abrufen der Mails und die Push-Benachrichtigung abstellst und in dieser Zeit auch manuell keine Mails abrufst. Das soll alles nur dazu dienen, die Flut der Log-Einträge zu verringern.

    Zitat von slengfe

    Ich glaube aber, Du hast Recht und ich setze noch mal ein neues Profil auf, bevor wir hier weitermachen.

    Gute Idee, siehe oben, :-)
    Btw, die Logs zeigen eh nur, was in der Kommunikation zwischen dem TB und den Servern stattfindet. Sollte der TB nach dem erfolgreichen Senden hängen, weil das Programm irgendwie intern beschäftigt ist, wird das in den Logs nicht zu sehen sein.


    Gruß

    Susanne

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 28. Februar 2017 um 16:00
    • #11
    Zitat von graba

    Hallo Slengfe,

    obige Information solltest du beachten. Es sei denn, du möchtest deine E-Mail-Adressen sowieso vernichten ... ;)

    Ja, ich weiß. Das Risiko ist mir bewusst und bin es eingegangen. War eh nur temporär geplant die Datei im Forum zu lassen und habe sie wieder gelöscht.

    Danke trotzdem für den Hinweis.

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 28. Februar 2017 um 20:19
    • #12

    Hallo,

    langsam verzweifel ich: Ich habe ein niegalnagelneues Profil angelegt und nur enigmail installiert (irgendwie hat sich aber auch Lightning automatisch installiert - scheint eine neue Funktion von TB zu sein). Gleiches Problem, obwohl ich das Verschlüsseln sogar vergessen habe. Beide Erweiterungen deinstalliert. Gleiches Problem.

    Aber: Das Posteo-Konto habe ich erst seit dem Wochenende. Das Problem wie bereits beschrieben schon seit ca. einem Jahr. Ich bin echt am Ende meiner (IT-)Weisheit...

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 28. Februar 2017 um 21:00
    • #13

    Hallo,

    mein erster Verdacht scheint sich nun doch zu bestätigen. Möglicher Weise liegt es an enigmail. Möglicher Weise, weil es auch nach dem Entfernen der Erweiterung noch teilweise (!) auftritt. Aber eben bei meinen Test vor Installation nicht. Dafür habe ich nochmals ein komplett neues Profil angelegt und mit dem Posteo-Konto Testmails versandt. Alles gut. Enigmail istalliert und bei der zweiten Mail wieder das Problem gehabt. Enigmail deinstalliert, Problem immer noch da. Hat dafür nun noch jemand eine Erklärung?

    Update: Habe den Rechner neu gestartet, enigmail neu installiert und zwei Testmails gingen problemlos raus. Bei der dritten hängt er nun wieder...

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • SusiTux
    Gast
    • 1. März 2017 um 08:19
    • #14

    Wenn man eine Erweiterung in Verdacht hat, empfiehlt sich ein Test im Safe-Mode. Ansonsten würde ich mit den Testscenario von oben fortfahren.

  • SusiTux
    Gast
    • 3. März 2017 um 14:23
    • #15

    Hallo Stefan,

    hat sich das Thema erledigt? Ich sehe, dass Du fleißig Beiträge schreibst und anderen hilfst, aber hier in Deinem eigenen Thema geht's nicht weiter.

    Gruß

    Susanne

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 3. März 2017 um 14:32
    • #16

    Hallo Susi,

    nein, eigentlich nicht. Bin resigniert und bräuchte mehr Zeit, um der Ursache wirklich sicher auf den Grund zu gehen. Die Vermutung, dass eine deinstallierte Erweiterung das Verhalten verursachen könnte bzw. Einfluss auf das Verhalten im abgesicherten Modus hat, will mir nicht richtig in den Kopf. Mal sehen, ob ich es am Wochenende schaffe noch mal zu testen und zu testen und zu tes... ach das kennst Du schon.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™