1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)

Mehrere .ics Dateien importieren

  • Donneradler
  • 13. März 2017 um 12:01
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Donneradler
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    76
    Mitglied seit
    1. Okt. 2013
    • 13. März 2017 um 12:01
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:aktuellste
    * Lightning-Version:aktuellste

    Hallo, gibt es eine Möglichkeit mehrere Kalender schnell zu importieren, ohne jedesmal einen neuen Kalender mit vielen Klicks erstellen zu müssen?
    Ich dachte man könnte die .ics Dateien einfach im Roaming-Ordner austauschen, finde sie da aber nicht.
    Jemand eine Idee?
    Hintergrund: Ich muss sozusagen täglich mehrere Kalender importieren und die vorherigen löschen. Und nein, mit Backup hat das nichts zu tun.

    Danke schonmal :-)

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 15. März 2017 um 10:32
    • #2

    Hallo Donneradler,

    TB legt die Kalender standardmäßig nicht im ics-Format an, sondern speichert sie in einer eigenen Datei (Genaueres weiß ich nicht, weil ich seit Langem auf ics umgestellt habe). Du musst die Kalender also erst einmal als ics-Dateien anlegen. Dazu (ich schreibe das jetzt aus der Erinnerung heraus, letztes Mal habe ich es vor Jahren gemacht, daher keine Garantie, dass alles 100%ig stimmt) legst Du einen neuen Kalender an. Klicke auf Netzwerkkalender und gebe den Pfad nach dem Muster FILE:///%Laufwerk%:/%Ordner%/%Unterordner%/%Unterunterordner%/.../ an.

    Wichtig: Hinter FILE kommt ein Doppelpunkt und drei (!) Schrägstriche.

    Danach vergibst Du noch einen Kalendernamen und TB legt dann die ics-Datei an. Diese kannst Du natürlich jederzeit überschreiben.

    Sollte das nicht funktionieren, muss ich zu Hause noch mal in meinen TB gucken, wie es richtig geht. Möglicherweise kann man eine ics-Datei auch importieren und sie so als Kalender integrieren. Mangels Erfahrung kann ich das nur vermuten.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.685
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 15. März 2017 um 18:02
    • #3

    Hallo,

    Zitat von Donneradler

    Ich muss sozusagen täglich mehrere Kalender importieren und die vorherigen löschen.

    Reine Neugier: wieso musst du das tun, was wird damit bezweckt?

    MfG
    Drachen


    PS:

    Zitat von Donneradler

    * Thunderbird-Version:aktuellste
    * Lightning-Version:aktuellste

    "aktuellste" ist nicht hilfreich. Erstens weiß niemand, welche Versionen du für die aktuellsten hälst. Zweitens wird sicher später mal jemand diese Thread in der Forensuche finden und weiß dann nicht, bei welcher Version dein Problem auftrat und hoffentlich behoben werden konnte.

  • Donneradler
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    76
    Mitglied seit
    1. Okt. 2013
    • 15. März 2017 um 23:44
    • #4

    Hallo slengfe,

    danke für deine Antwort. Ich bin allerdings nicht sicher, ob du mich missverstanden hast, oder ob ich dich missverstanden habe. Wieso genau soll ich die Kalender als .ics anlegen? Selbst wenn ich das hinkriege, wie soll das jetzt meine Frage lösen, wie ich möglichst einfach vier Kalender immer importieren kann?
    Die Kalender liegen ohnehin als .ics vor, wenn ich sie exportiere. Wenn ich sie dann jemandem schicke, muss er allerdings vier mal Neuen Kalender anlegen, um vier Stück zu importieren, was total unhandlich ist, wenn man das jeden Tag machen müsste.

    Generell geht es darum, jemandem die vier Kalender jeden Tag zur Verfügung zu stellen, damit er sie lesend - in seiner TB Version - einsehen kann. Wir möchten dafür aber nicht extra WebDAV Server und weiß der Geier machen. Ich dachte man könnte vllt. die Dateien im Roaming Folder identifizieren, die alle Kalenderdaten enthält und dann immer nur diese Dateien eben rüberkopieren in das Roaming des anderen. Aber ich weiß nicht welche Dateien das wären. local.sqlite oder storage.dgb oder wie die auch heißen, haben jedenfalls nicht funktioniert.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 16. März 2017 um 08:35
    • #5

    Hallo Donneradler,

    Zitat von Donneradler

    Wieso genau soll ich die Kalender als .ics anlegen?

    Deshalb:

    Zitat von Donneradler

    Ich dachte man könnte die .ics Dateien einfach im Roaming-Ordner austauschen

    Damit kannst Du diese Dateien schnell überschreiben. So hatte ich Dich verstanden. Alternativ bleibt tatsächlich nur das Importieren, so wie Du es bisher machst. Wobei es hier einen gewaltigen Unterschied gibt: Wenn Du einen Kalender importierst, ergänzt er einen vorhandenen Kalender (habe das gestern zufällig selber zum ersten Mal machen müssen). Aber Du wolltest ja einen neuen Kalender ohne viele Klicks erstellen.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • SusiTux
    Gast
    • 16. März 2017 um 09:27
    • #6
    Zitat von Donneradler

    Generell geht es darum, jemandem die vier Kalender jeden Tag zur Verfügung zu stellen, damit er sie lesend - in seiner TB Version - einsehen kann. Wir möchten dafür aber nicht extra WebDAV Server und weiß der Geier machen.

    Genau das wäre aber die Lösung für das Problem. Du müsstest dann gar nichts mehr verschicken. Es kann sogar gut sein, dass ihr zumindest den Geier längst macht. Ihr habt doch bestimmt privat ein Smartphone mit einem Kalender.

    Wenn es sich immer um die gleichen 4 Kalender handelt, sollte der von slengfe aufgezeigte Weg übrigens funktionieren. Einmal als ics anlegen, beim nächsten Mal nur austauschen. TB muss dazu beendet sein und neu gestartet werden.

  • Donneradler
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    76
    Mitglied seit
    1. Okt. 2013
    • 16. März 2017 um 11:34
    • #7
    Zitat von SusiTux

    Wenn es sich immer um die gleichen 4 Kalender handelt, sollte der von slengfe aufgezeigte Weg übrigens funktionieren. Einmal als ics anlegen, beim nächsten Mal nur austauschen. TB muss dazu beendet sein und neu gestartet werden.

    Verstehe den Weg aber nicht. Was soll mir das bringen die als .ics .... Achso! Sind die dann auch in der Roaming-Struktur als .ics angelegt? Das wäre die Lösung!

  • SusiTux
    Gast
    • 16. März 2017 um 11:57
    • #8

    In der Wahl des Verzeichnisses bist Du frei. Siehe oben von slenfe:


    Zitat von slengfe

    Dazu [...] legst Du einen neuen Kalender an. Klicke auf Netzwerkkalender und gebe den Pfad nach dem Muster FILE:///%Laufwerk%:/%Ordner%/%Unterordner%/%Unterunterordner%/.../ an.


    Mir wäre das aber zu blöd, bei jeder Änderung die Kalender neu zu verschicken und umzukopieren. Das hat was von Flaschenpost.

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 16. März 2017 um 12:16
    • #9

    Hallo zusammen,
    man könnte die ics Dateien auch in der Cloud speichern, z.B. die Dropbox und von jedem PC darauf zu greifen.
    Dann sollte aber sicher sein das Änderungen in dieser ics Datei nur von einem PC gemacht werden.
    Obwohl ich früher auch einen Kalender in der Dropbox hatte und es bei mir nie zu einem Konflikt gekommen ist.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.3 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Donneradler
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    76
    Mitglied seit
    1. Okt. 2013
    • 16. März 2017 um 12:16
    • #10
    Zitat

    SusiTux schrieb:
    Mir wäre das aber zu blöd, bei jeder Änderung die Kalender neu zu verschicken und umzukopieren. Das hat was von Flaschenpost.


    Wenn du mir nen kostenfreien Server nennen kannst, der dieses WebDAV Ding kann und meine Daten immer verschlüsselt über das Netz transportiert (so wie es meine Emails tun) und wo keine Dritten meine Kalender jemals ansehen können, dann überlege ich es mir vllt. anders ;-)

  • Donneradler
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    76
    Mitglied seit
    1. Okt. 2013
    • 16. März 2017 um 12:23
    • #11

    slengfe, ich teste gleich mit meinem Freund, ob es geklappt hat. :-) Er muss nur seinen Allerwertesten von der Couch bis zu seinem Rechner bewegt kriegen.

  • SusiTux
    Gast
    • 16. März 2017 um 12:38
    • #12

    Aha, es scheitert also an der Elektromarktmentalität!

    Na dann kann ich Dir wirklich nicht weiterhelfen. Es gibt zwar kostenlose Provider, die selbstverständlich auch einen verschlüsselten Transport über https anbieten. Diejenigen, die ich kenne, bieten pro Account aber nur einen Kalender an.
    Auf deren Platten liegt der Kalender unverschlüsselt. So wie Deine Kalender übrigens auch. Sofern Du sie nicht nur transportverschlüsselt überträgst sondern auch auch per GnuPG oder S/MIME wirklich Ende-zu-Ende verschlüsselst, liegen sie auf den Mailservern unverschlüsselt vor.

    Viel Spaß beim täglichen rumkopieren.

  • Donneradler
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    76
    Mitglied seit
    1. Okt. 2013
    • 16. März 2017 um 12:54
    • #13

    Hat geklappt slengfe! Vielen herzlichen Dank! :thumbsup:

    @SusiTux: Keine Ahnung, ob du mir gerade helfen willst oder stänkern, aber ich hab jetzt die Antwort, die ich gesucht habe, also ist das egal jetzt. P.S. Ja, ich schicke natürlich pgp verschl., bin nicht so ganz blöd.

  • SusiTux
    Gast
    • 16. März 2017 um 13:36
    • #14
    Zitat von Donneradler

    ob du mir gerade helfen willst oder stänkern

    na dann schau nochmal mal nach, wer Dich mit der Nase auf die bereits von slengfe gelieferte Lösung gestupst hat, als Du selbst noch der Meinung warst:

    Zitat von Donneradler

    wie soll das jetzt meine Frage lösen ...

    Würde ich stänkern wollen, dann würde ich jetzt Deinen letzen Satz kommentieren. Mach' ich aber nicht. :mrgreen:

  • Donneradler
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    76
    Mitglied seit
    1. Okt. 2013
    • 16. März 2017 um 19:42
    • #15
    Zitat


    Würde ich stänkern wollen, dann würde ich jetzt Deinen letzen Satz kommentieren. Mach' ich aber nicht. :mrgreen:


    Herzlichen Dank für deine Güte. :rolleyes: *...den Kniefall-Smiley sucht...*

    Dann bis zum nächsten Mal! :sporty:

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 16. März 2017 um 19:50
    • #16

    Hallo,

    Zitat von Donneradler

    ..den Kniefall-Smiley sucht..

    wie wäre es damit?
    :arrow:

    Externer Inhalt www.planet-smilies.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™