1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

pop3 Gmail Mailabruf bricht ab

  • Firecash
  • 31. März 2017 um 18:59
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Firecash
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    31. Mrz. 2017
    • 31. März 2017 um 18:59
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 45.8.0
    • Betriebssystem + Version: Windows 7 Prof SP1
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): GMAIL
    • Eingesetzte Antiviren-Software: KIS
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): KIS / Interne Firewall FritzBox
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hier können Sie Ihren Text schreiben:

    Hallo Zusammen! In meiner Verzweiflung habe ich mich jetzt hier einmal angemeldet und hoffe auf Hilfestellung :|

    Folgendes Problem: Sagen wir, es befinden sich 10 E-Mails im Postfach. 2 davon werden problemlos abgerufen (Nachricht X von X in der Fußzeile sichtbar). Danach passiert nichts mehr. Löse ich nun manuell den E-Mail-Empfang aus, werden die nächsten 2-3 Nachrichten abgerufen (Nachricht X von X in der Fußzeile mit reduzierter Mailanzahl). Das ganze geht so weiter, bis keine abrufbaren Mails mehr drauf sind. Bei vielen E-Mails ist das ganze natürlich sehr nervig - deshalb möchte ich dagegen etwas unternehmen.

    Folgendes habe ich schon probiert:

    - Deaktivierung von KIS (Security-Suite)

    - Firewall des Routers deaktiviert

    - Versuch einer unverschlüsselten Verbindung zum Server

    - Deaktivierung vom Antivirusscanner-Hacken unter Einstellungen

    - Start im Abgesicherten Modus (ohne Addons)

    - Reparieren-Knopf Posteingang

    - "Komprimieren" aller Ordner

    - mailnews.tcptimeout auf 300

    - popstate.dat gelöscht (ist wieder da)

    Leider ohne Erfolg. Die Mails werden teilweise vorab mit der GmailApp auf Android betrachtet, ohne Probleme. Ich bin umgestiegen von MS Outlook 2007, habe allerdings mit Thunderbird im Kleinunternehmen-Einsatz gute Erfahrungen gesammelt. Sind denn allgemeine Probleme in die dargelegte Richtung mit Gmail bekannt?


    Vorab vielen Dank für die Antworten.

    Einmal editiert, zuletzt von Firecash (1. April 2017 um 09:26)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 31. März 2017 um 21:33
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!

    Hast du in den Servereinstellungen "Nachrichten auf dem Server belassen" angehakt?

    Zitat von Firecash

    - popstate.dat gelöscht (ist wieder da)

    War bei der Löschung Thunderbird geschlossen? Falls nicht, hat so eine Aktion keine Wirkung.

    Gruß

  • Firecash
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    31. Mrz. 2017
    • 31. März 2017 um 22:12
    • #3

    Guten Abend mrb,

    - "Nachrichten auf dem Server belassen" ist deaktiviert

    - bei der popstate.dat-Löschung war Thunderbird geschlossen

    Da scheint die Lösung wohl leider nicht versteckt zu sein.

    >Mittlerweile habe ich auch kurzzeitig die Firewall vom Router vollständig deaktiviert (bei vollständiger Deaktivierung der lokalen KIS).

    >Inzwischen habe ich ein anderes Konto (T-Online) mit in Thunderbird eingebunden (ohne globalen Posteingang - wobei das Deaktivieren dieser Funktion bei dem GMail-Kto auch keine Lösung brachte). Bei diesem Kto tritt der Fehler, eigentlich entsprechend meiner Erwartung, nicht auf. Das bedeutet jetzt für mich, dass da irgend etwas zwischen Google und Thunderbird nicht stimmt ?!

    Hat jemand eine Idee?

    3 Mal editiert, zuletzt von Firecash (1. April 2017 um 11:08)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 1. April 2017 um 22:11
    • #4

    Teste doch einfach mal, ob bei einem IMAP-Konto das Verhalten auch so auftritt. Du kannst das POP-Konto zweitweise ruhig parallel weiter betreiben, solltest aber dann "Nachrichten auf dem Server belassen" aktivieren, weil du sonst keine Nchrichten auf das IMAP-Konto bekommst.

    Gruß

  • Firecash
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    31. Mrz. 2017
    • 7. April 2017 um 20:10
    • #5

    Hallo mrb,

    zu deinem Vorschlag: Wie erkenne ich denn dann einen Fehler? Bei IMAP werden die Konten ja nicht abgerufen sondern bleibeen auf dem Server, höchstens man zieht sie dann rüber in die lokalen Ordner? Oder lässt sich auch eine Art Abruf einrichten im Thunderbird?

    --> Ich habe jetzt GMail als IMAP Kto eingebunden. Da kann ich über 20 E-Mails hoch- und runterschieben, ohne Probleme. Würde ich nicht, klassisch, ein E-Mail-Programm als "Datengrab" nutzen (wollen) wäre das jetzt wohl die Lösung. Schade. Aber das Problem scheint sich zumindest sicher auf den Pop-Abruf begrenzen zu lassen.

    Zum aktuellen Stand: Bin mittlerweile bei einem Web.de-Konto mit dem selben Problem. Und natürlich auch auf der TB Version 52. Damit ist meine Vermutung mit einem GMail-Problem hinfällig. (Da würden ja sicher auch mehr Problemfälle hier auflaufen).

    Kann es denn sein, dass der KIS 2017 irgend etwas blockiert auch wenn er deaktiviert ist? Irgendwie fehlt mir bei der ganzen Sache eine eindeutige "Fehlermeldung". So bleibt nur ein "Da stimmt irgend etwas nicht" :-/

    Einmal editiert, zuletzt von Firecash (7. April 2017 um 20:42)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 7. April 2017 um 21:33
    • #6
    Zitat von Firecash

    Würde ich nicht, klassisch, ein E-Mail-Programm als "Datengrab" nutzen (wollen) wäre das jetzt wohl die Lösung. Schade

    Na, das musst mir schon näher erklären. Einen Vorteil von POP kann ich nicht sehen, eigentlich nur Nachteile.

    Was hindert bei IMAP daran, jede heruntergeladene Mail mit einem Filter in lokale Ordner zu kopieren/verschieben. Dann hast du dein "klassisches Datengrab", oder? Der Server hat auf lokale Mails keinen Zugriff mehr.

    Die meisten fortgeschrittenen User und die meisten Helfer hier im Forum machen das so.

    Gruß

  • Firecash
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    31. Mrz. 2017
    • 8. April 2017 um 11:27
    • #7

    Hallo mrb!

    OK. Überzeugt - ich werde es umstellen :-)

    Was mich daran hinderte:

    - Es hat immer per Pop-Abruf funktioniert.

    - Wirkliche Nachteile konnte ich bei diesem (in die Jahre gekommenen) Protokoll nicht finden für meinen Einsatzzweck.

    - Wöllte ich z.B. Mails auf dem Server belassen, wäre die Umstellung logisch und alternativlos gewesen.

    - Eine Veränderung in einem Haushalt mit weniger technisch interessierten Personen ist immer etwas überlegenswerter.

    - Zuletzt bin ich gar nicht auf die Idee gekommen einen klassischen Mailabruf per Filter zu simulieren.

    Da scheint eine Lösung im anrollen zu sein. Man nennt es wohl "über den Tellerand hinausdenken"

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.484
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 8. April 2017 um 11:47
    • #8

    Hallo,

    Zitat von Firecash

    OK. Überzeugt - ich werde es umstellen

    dazu bitte lesen: Umstellung von POP- zu einem IMAP-Konto - Mozilla Support ...

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Firecash
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    31. Mrz. 2017
    • 8. April 2017 um 13:17
    • #9

    Hallo Graba,

    ich hoffe die Lösung ist nicht hinter dem Link versteckt. Wenn habe ich sie überlesen.

    Folgendes neues Problem:

    Die Filter rufen zwar die E-Mails in einen Lokalen Ordner ab, aber die Mails werden auf dem Server nicht gelöscht / in Papierkorb verschoben / als gelöscht markiert (je nach Einstellung). Was mache ich da falsch?

    Ich habe jetzt alle Ordner außer Inbox abbestellt und manuell aus dem Stammverzeichnis gelöscht. Ich wage aber zu bezweifeln dass das so die richtige Lösung ist. Jedenfalls werden so die Mails abgerufen und sind auf Server / IMap-Kto Thunderbird raus.

    Einmal editiert, zuletzt von Firecash (8. April 2017 um 13:55)

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 8. April 2017 um 16:41
    • #10
    Zitat von Firecash

    Die Filter rufen zwar die E-Mails in einen Lokalen Ordner ab, aber die Mails werden auf dem Server nicht gelöscht / in Papierkorb verschoben / als gelöscht markiert (je nach Einstellung).

    Hallo :)

    Du meinst, Du hast einen Filter erstellt, um die Mails von der IMAP-Inbox in die Lokalen Ordner zu verfrachten? Du bis sicher, dabei als auszuführende Aktion Verschieben der Nachricht und nicht Kopieren der Nachricht gewählt zu haben? Was ist in den Konten-Einstellungen des betreffenden Kontos - Server-Einstellungen unter Beim Löschen einer Nachricht eingestellt?

    HTH

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 8. April 2017 um 19:19
    • #11

    Außerdem sollte dann - um Datenmüll zu vermeiden - überprüft werden, ob Mails dabei nicht im IMAP-Konto "hängenbleiben". Das können sie evtl. wenn die Option "Bereithalten von Nachrichten" unter > Extras > Konteneinstellungen > Synchronisation & Speicherplatz aktiviert ist. Dann bitte den Haken dort wegnehmen.

    Übrigens kann man gar nicht so leicht erkennen, ob dort Mails hängen bleiben, weil der Posteingang leer erscheint.

    Hilft nur dieses:

    Überprüfe die Größe des Posteingangs auf dem Datenträger:

    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"

    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.

    Es ist in Thunderbird nicht möglich auch nur annähernd die Ordnergröße abzuschätzen (etwa anhand der Größe und Anzahl der vorhanden Mails).

    Oder man lässt sich die Ordnergrößen dauerhaft im Konten/Ordnerfenster anzeigen. Dazu: Ansicht--> Fensterlayout--> "Ordnerspalten" anhaken. Dann die 3 Anzeigelemente durch Klick auf das kleine merkwürdige Zeichen in der jetzt neu erschienen Ordnerspalten (Spaltenkopf).

    Geht

  • SusiTux
    Gast
    • 8. April 2017 um 19:24
    • #12
    Zitat von schlingo

    Du bis sicher, dabei als auszuführende Aktion Verschieben der Nachricht und nicht Kopieren der Nachricht gewählt zu haben?

    Ich rate dazu, die Nachricht zunächst zu kopieren und danach in einem zweiten Schritt vom Server zu löschen. Das gibt u.U. etwas mehr Sicherheit, falls die Verbindung zum IMAP-Server mal etwas wackelt.

  • Firecash
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    31. Mrz. 2017
    • 8. April 2017 um 20:14
    • #13

    @ schlingo:

    > Ja, per Filter wird als ungelesen markiert und nach Lokal verschoben.

    > Es wurde "verschieben" gewählt

    > Server-Einstellungen unter Beim Löschen einer Nachricht wurden alle 3 Varainten probiert. Aktuell ist "sofort entfernen" gewählt. Der Posteingang war ja auch leer, nur "Alle Nachrichten" nicht. Ist vielleicht ein GMail-Problem? Seit dem deaktivieren des Abos der m.M. nach überflüssigen Ordner klappts jedenfalls wie gewünscht und wird auch vom Server geholt.

    @ mrb:

    "Bereithalten von Nachrichten" ist deaktiviert. Danke für den Hinweis. Was ich nur nicht verstehe ist, warum in der Fußzeile "imap: Komprimiere Ordner" stehen bleibt, wenn dies für das imap-Kto ausgelöst wird. Zum Glück überflüssig geworden, doch wo Nachrichten noch bereitgehalten wurden war das Verhalten genauso.

    @ SusiTux:

    Wird beim Verschieben nicht erst gelöscht nach Empfang? Kann es wirklich unterwegs zu Datenverlust kommen? Beim Pop-Abruf war eine nicht vollständig abgeholte Mail auch in der Vergangenheit immer noch auf dem Server. Ich habe mich wenig bis garnicht mit imap beschäftigt. Ist das Risiko hier gegeben?

    > Wenn es so wäre, würde ich die Regel umbauen zu "kopieren" und als 2. "löschen". Oder separate Regeln verwenden?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 8. April 2017 um 20:21
    • #14

    Wenn die Nachrichten offline bereitgehalten werden befinden sich so langein dem Konto/Ordner, bis sie gelöscht oder verschoben werden. Wenn die Option umgestellt wird, bleiben daher die sich dort befindlichen Mails in dem Ordner bzw. auf der Festplatte. Ist die Option dagegen deaktiviert, muss man jede Mail zum Herunterladen anklicken und diese wird dann später wieder gelöscht. Ich meine, das geschieht schon beim Verlassen des betr. Ordners.

    Gruß

  • SusiTux
    Gast
    • 9. April 2017 um 14:29
    • #15
    Zitat von Firecash

    Wird beim Verschieben nicht erst gelöscht nach Empfang?

    Ich habe keine Ahnung, wann der TB welche Löschaktion ausführt. Ich selbst habe damit auch noch nie ein Problem gehabt. Wie mrb aber schon angedeutet hat, sind ja mehrere Aktionen erforderlich, auf dem Server und lokal. Wie sich das Zusammenspiel mit dem lokalen Cache verhält, wenn die Verbindung zum Server während des Verschiebens ein Problem bekommt, weiß ich nicht.

    Es gibt hier im Forum vereinzelte Berichte, bei denen vermutet wurde, dass beim Verschieben Mails verloren gingen. Da ist also eine reine Vorsichtsmaßnahme. Kost ja nix.

  • Firecash
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    31. Mrz. 2017
    • 10. April 2017 um 17:49
    • #16

    OK - Vielen Dank für eure Hilfe.

    Ich sehe die Umstellung vom MS-Produkt zu Thudnerbird nun als "abgeschlossen" an.

    Wäre (gerade nach der investierten Zeit) schade ums Geld gewesen dieses Jahr auf eine neue Version umzustellen (wg. Supportablauf).:)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™