1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Junk Filter nützt nichts

  • Pixelman
  • 31. März 2017 um 23:34
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Pixelman
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    29. Sep. 2014
    • 31. März 2017 um 23:34
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version:
    • Betriebssystem + Version:
    • Kontenart (POP / IMAP):
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hier können Sie Ihren Text schreiben:

    Thunderbird neuste Version 45.8.0

    IMAP, Win10, Bluewin, Kaspersky,

    Seit einiger Zeit werden völlig normale Mails (z.B. die tägliche Datensicherung vom Server) in den Junkordner verschoben. Ich schaute im Junkfilter nach, fand keinen Hinweis, ergänzte dann den Filter um diesen Ausdruck. Nützte alles nichts! Löschte dann den Filter komplett, was jedoch zu keiner Verbesserung oder Verschlechterung führt. Das ist einfach ärgerlich. Ich habe keine Lösung, ausser, den Mailclient zu wechseln. Wer weiss Rat?

    Grüsse

    Livio

    Einmal editiert, zuletzt von graba (31. März 2017 um 23:48) aus folgendem Grund: rote Schriftfarbe entfernt

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 31. März 2017 um 23:51
    • #2

    Hallo Livio

    wie hast Du denn dem JUNK-Filter den "Ausdruck" hinzugefügt und ihn dann auch noch gelöscht. IMHO geht das gar nicht.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Pixelman
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    29. Sep. 2014
    • 1. April 2017 um 09:14
    • #3

    von Hand, den Betreff mit, im Beispiel 'Datensicherung', (siehe Screenshot) dann soll die Nachricht in meinen Posteingang verlegt werden. Ich dachte auch, dass der Filter lernfähig ist, was nicht zutrifft. Ich beobachtete einige Wochen das Treiben dieses Filters. Nach dem Löschen des Filters (es waren viele Ausdrücke eingetragen), gings genauso weiter, als wenn ich mit Filter gearbeitet hätte.

    Das nervt und benötigt viel mehr Zeit und als Nachteil kommt hinzu, dass wenn ich unterwegs bin, die so 'gefilterten' Mails nicht sehen kann, weil sie sofort im Junkordner verschwinden.

    Gruss

    Livio

    Bilder

    • junkfilter.gif
      • 24,36 kB
      • 805 × 551
  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 1. April 2017 um 10:25
    • #4

    Hallo Pixelman,

    Zitat von Pixelman

    Ich dachte auch, dass der Filter lernfähig ist, was nicht zutrifft.

    ja, der JUNK-Filter ist lernfähig, aber das hier ist nicht der JUNK-Filter. Und den JUNK-Filter musst Du trainieren. Dazu ist etwas Disziplin erforderlich, denn Spam muss als JUNK markiert werden und nicht einfach gelöscht oder in einen anderen Ordner (auch den JUNK-Ordner) verschoben werden. Umgekehrt müssen Mails, die kein Spam sind, aber als solcher erkannt wurden, als kein JUNK markiert werden. Dann lernt der JUNK-Filter.

    Was Du da gemacht hast, ist ein völlig statischer Filter, der zudem noch vor dem JUNK-Filter ausgeführt wird und die verschobenen Mails nicht als JUNK markiert.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Pixelman
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    29. Sep. 2014
    • 1. April 2017 um 10:49
    • #5

    danke slengfe

    das mit dem Trainieren mach ich schon lange (kein Junk, bzw. mit rechter Maustaste markieren), brachte aber nichts. Was mich jedoch am Meisten stutzig macht, ist, dass es plötzlich nicht mehr funktionierte, ohne mein Dazutun.

    Also, wenn das was ich als Beispiel gemacht habe, kein Filter ist, bzw. 'ein völlig statischer Filter ist', wie gehts dann richtig? Mir ist nichts anderes bekannt.

    Gruss

    Livio

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 1. April 2017 um 13:10
    • #6

    Hallo,

    Zitat von Pixelman

    das mit dem Trainieren mach ich schon lange

    eigentlich machst Du dann schon alles richtig. was du mal probieren kannst, ist die Trainingsdaten zu löschen. Entweder benennst Du die Datei training.dat um (Vorteil: dann hast Du ein Backup und kannst zum alten Stand zurück) oder Du löscht die Trainingsdaten Extras->Einstellungen->Sicherheit->Junk->Trainingsdaten löschen. Und dann testest Du noch mal.

    Wenn das auch nicht hilft, dann deaktiviere den externen Junk-Filter unter Extras->Konten-Einstellungen->%Konto%->Junk-Filter->Junk-Kopfzeilen dieses externen Filters vertrauen oder zum ganz abschalten Extras->Konten-Einstellungen->%Konto%->Junk-Filter->Junk-Filter für dieses Konto aktivieren.

    So kannst Du das Problem langsam einkreisen.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Pixelman
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    29. Sep. 2014
    • 4. April 2017 um 09:47
    • #7
    Zitat von slengfe

    Trainingsdaten Extras->Einstellungen->Sicherheit->Junk->Trainingsdaten löschen

    hab ich gemacht. Nach diesen Tagen des Beobachtens geschah nichts. Ganz sonderbar ist folgende Aktion:

    Ich markiere ein Mail, welches irrtümlich im Junkordner landet als 'kein Junk' - es verschwindet dann sofort im Posteingang - soweit so gut. Aber nach einigen Momenten verschwindet es wieder automatisch im Junkordner!! Was mich auch wundert, ist, es gibt keinen Menüpunkt "Kein Junkt", der existiert bei mir nicht.

    Zur zweiten Methode, welche du beschreibst

    Zitat von slengfe

    deaktiviere den externen Junk-Filter unter Extras->Konten-Einstellungen->%Konto%->Junk-Filter->Junk-Kopfzeilen dieses externen Filters vertrauen oder zum ganz abschalten Extras->Konten-Einstellungen->%Konto%->Junk-Filter->Junk-Filter für dieses Konto aktivieren.

    kann es sein, dass es deaktivieren heissen muss? Ich habe das Häkchen raus genommen und harre der Dinge, die kommen werden.

    Ich orientiere dann, wenns Aenderungen gegeben hat.

    Gruss Livio

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. April 2017 um 10:18
    • #8

    Hallo,

    nein, der Punkt heißt so wie ich es geschrieben habe (also mit aktivieren) und diesen kannst Du deaktivieren. Plus und Minus ergibt Minus.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • SusiTux
    Gast
    • 4. April 2017 um 17:19
    • #9

    [OT]

    Zitat von slengfe

    Plus und Minus ergibt Minus.

    aber nur in PISA ;)

    [/OT]

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™