1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Konten gelöscht, nach Backup komische Ordnernamen

  • Mapenzi
  • 2. April 2017 um 13:07
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.030
    Beiträge
    11.859
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 2. April 2017 um 13:07
    • #1

    Hallo Markus,

    Zitat von SE-2017

    Danach gab es in TB keine Accounts mehr. Das Adressbuch war aber noch ok.

    Vermutlich wurde bei beim durch den Neustart des PC erzwungenen Beenden von TB die sehr wichtige Datei "prefs.js" beschädigt und umbenannt in "prefs-1.js" oder "invalidprefs.js".

    Die Datei prefs.js enthält u. a. auch die Konten-Einstellungen.

    Der einfachste Lösungsversuch wäre gewesen, bei beendetem TB im Profilordner die neu erstellte Datei prefs.js zu ersetzen durch eine Kopie aus einem Backup des Profils.

    Zitat von SE-2017

    Also habe ich die Accounts neu angelegt und die Backup Ordner dem Nachrichtenspeicher hinzugefügt.

    Da stellt sich sofort die Frage, wie das Backup erstellt worden war und wie du die "Backup Ordner dem Nachrichtenspeicher hinzugefügt" hast.

    Haben nur von dir erstellte Ordner diese komischen Namen oder auch die Systemordner wie "Posteingang", "Gesendet" oder "Papierkorb" ... usw. ?

    Gruß

    Mapenzi

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 2. April 2017 um 13:08
    • #2

    Hallo SE-2017 und willkommen im Thunderbird-Forum,

    das mit Deinen Ordnernamen habe ich noch nie gesehen. Hast Du vielleicht noch ein anderes Backup, das Du einspielen könntest?

    Interessant wäre auch zu erfahren, wie Du vorgegangen bist, um die Daten wieder einzuspielen. Ich fürchte, dass Du hier möglicherweise einen einfachen Weg gewählt hast, der nur teilweise funktioniert.

    Zitat von SE-2017

    Warnung: Es steht nicht genug Speicherplatz zur Verfügung... Löschen Sie alte E-Mails...

    TB kennt keine Speicherplatzbegrenzung. Entweder ist die Festplatte voll oder (wahrscheinlicher) der Server. Bist Du sicher, dass Du wieder POP angelegt hast und nicht versehentlich auf IMAP umgestiegen bist?

    Gruß

    slengfe

    PS: Und wieder zu spät...

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • SE-2017
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    2. Apr. 2017
    • 2. April 2017 um 13:58
    • #3

    Mapenzi: Posteingang und Co ist richtig, nur die selber angelegten Ordner sind umbenannt. Eine prefs.js kann gar nicht finden...

    slengfe: Ich habe regelmäßig die Ordner, wo die Nachrichten gespeichert werden, gesichert. Nun habe ich die gesicherten Ordner wieder auf den PC kopiert und unter Server-Einstellungen den Ordner dem Nachrichtenspeicher neu zugewiesen. Weiterhin ja, ist alles POP. Weder Server noch PC ist voll.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 2. April 2017 um 14:02
    • #4

    Hallo,

    schwer zu sagen, ob die Vorgehensweise dafür verantwortlich ist. Möglicherweise hast Du den Ordner zwar richtig zugewiesen, aber TB hat keine Möglichkeit den Ordnernamen zu finden und setzt deshalb diese kryptischen Namen ein. Wie viele Ordner sind es denn? Lohnt sich der ganze Aufwand oder ist es vielleicht einfacher, mal eine halbe Stunde Zeit für die Ordnerumbenennung zu investieren?

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • SE-2017
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    2. Apr. 2017
    • 2. April 2017 um 14:15
    • #5

    Die E-Mail sind ja in den richtigen Ordnern. Wahrscheinlich hast Du Recht, die Ordner umbennen wird wohl am Sinnigsten.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.030
    Beiträge
    11.859
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 2. April 2017 um 14:32
    • #6
    Zitat von SE-2017

    Posteingang und Co ist richtig, nur die selber angelegten Ordner sind umbenannt.

    Im Backup haben diese Ordner aber ihre richtigen Namen?

    Zitat von SE-2017

    Eine prefs.js kann gar nicht finden...

    Die Datei prefs.js befindet sich im Profilordner von Thunderbird, da wo auch normalerweise die Nachrichtendateien gespeichert werden.

    Zitat von SE-2017

    Ich habe regelmäßig die Ordner, wo die Nachrichten gespeichert werden, gesichert. Nun habe ich die gesicherten Ordner wieder auf den PC kopiert und unter Server-Einstellungen den Ordner dem Nachrichtenspeicher neu zugewiesen.

    Offensichtlich hast du nur die Kontenordner "pop.xxx.xx" (in denen sich die Mailbox-Dateien befinden) in deinem Backup gespeichert, nicht den kompletten Profilordner "xxxxxxxx.default".

    Wenn meine Theorie mit der beschädigten prefs.js-Datei richtig ist, dann müssten sich die "pop*****"-Ordner eigentlich alle noch im Ordner \xxxxxxxx.default\Mail\ befinden und du hättest nach dem Neuerstellen der POP-Konten selbige nur mit den entsprechenden "pop.xxx.xx" Ordnern verknüpfen brauchen, ohne die gesicherten Ordner aus dem Backup zu kopieren.

  • SE-2017
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    2. Apr. 2017
    • 2. April 2017 um 15:52
    • #7

    Ja, im BU steht der richtige Name. Den Rest schaue ich mir später in Ruhe mal an. Ich werde berichten! Danke für Deine / eure Mühe. LG

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.030
    Beiträge
    11.859
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 2. April 2017 um 16:12
    • #8
    Zitat von SE-2017

    Weiterhin kommt folgende Fehlermeldung beim Versanden:

    Warnung: Es steht nicht genug Speicherplatz zur Verfügung... Löschen Sie alte E-Mails...

    Diese Warnung kann bedeuten, dass das Kontingent auf dem Server erschöpft ist oder dass ein Ordner (bzw. eine Mailbox-Datei) - in der Regel der Posteingang - die kritische Grenze von 4 GB erreicht hat.

    Häufig hat diese Warnung aber gar nichts mit fehlendem Speicherplatz zu tun: siehe Beitrag #6 im Thema Wo genau "steht nicht genügend Speicherplatz zur Verfügung, um neue Nachrichten..." zur Verfügung?

    Da die Meldung bei dir beim Senden kommt, solltest du ûberprüfen, ob der Ordner "Gesendet" des entsprechenden Kontos das typische Icon eines Thunderbird-Systemordners hat oder das generische, gelbe Icon eines Windows-Ordners.


  • SE-2017
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    2. Apr. 2017
    • 2. April 2017 um 17:33
    • #9

    Mapenzi Du hast Recht, es wurde nur der Mail Ordner gesichert, nicht der Profil Ordner... Hab nur ein BU der Mail Ordner. Wie komm ich aus der Nummer wieder raus? Bleibt nur die händische Umbenennung der Ordner. Signatur ist übrigends auch weg. Kann ich aber verkraften.

    Was ich nur nicht verstehe, wenn ich mir einen "normalen" Mail Ordner anschaue, sieht dieser ganz anders aus, als einer der Backup Ordner:

    normal: DAT-Dateien, MSF-Dateien

    Backup Ordner: Es wurde aus den Ordner Dateien so genannte BE4B-Dateien... Diese heissen jetzt nicht mehr so wie der Ordner, sondern wie oben der Screenshot die neuen Namen der Ordner. Und was ist dieser read_this_file Zeug?

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 2. April 2017 um 17:44
    • #10

    Sag einmal: Wie hast Du denn das Backup gemacht? Irgendeine Software dafür benutzt?

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • SE-2017
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    2. Apr. 2017
    • 2. April 2017 um 17:53
    • #11

    Es gibt wohl ein Server-Problem, liegt evtl nicht unbedingt an Thunderbird. Iwie wurde Datein umgeschrieben.

  • SE-2017
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    2. Apr. 2017
    • 2. April 2017 um 17:53
    • #12

    slengfe Ne, händisch

  • SE-2017
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    2. Apr. 2017
    • 2. April 2017 um 18:09
    • #13

    Also, hat wohl nix mit TB zu tun, sonder ist ein Server Problem. Danke trotzdem für die Unterstützung.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.030
    Beiträge
    11.859
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 2. April 2017 um 18:10
    • #14
    Zitat von SE-2017

    Du hast Recht, es wurde nur der Mail Ordner gesichert, nicht der Profil Ordner... Hab nur ein BU der Mail Ordner. Wie komm ich aus der Nummer wieder raus?

    Wahrscheinlich nur noch durch manuelles Umbenennen der Ordner.

    Wobei ich mir nicht mal sicher bin, ob das funktionieren wird.

    Möglicherweise musst du die Mbox-Dateien (die Dateien ohne die Endung .*msf) direkt im Profil umbenennen; die .*msf Dateien kannst du löschen, brauchst sie also nicht umzubenennen.

    Zitat von SE-2017

    Backup Ordner: Es wurde aus den Ordner Dateien so genannte BE4B-Dateien...

    Solche Dateien mit der Endung *.be4b habe ich noch nie gesehen.

    Das liegt wohl an der Art deines Backups. Aber selbst wenn ich auf meinem Mac eine händische Kopie eines Ordners wie "Local Folders" mache, werden die darin befindlichen Mbox-Datei nicht umbenannt:

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™