1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Themes

Optik in TB52 hat sich geändert

  • Bragoon
  • 6. April 2017 um 19:40
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Bragoon
    Mitglied
    Beiträge
    33
    Mitglied seit
    25. Nov. 2013
    • 6. April 2017 um 19:40
    • #1
    • Thunderbird-Version: TB52 Desktop / TB45.8 Notebook
    • Betriebssystem + Version: Win10 prof Build 1607 Desktop + Notebook

    Ich verwende für die Optik Themes. Das beigefügte Beispiel nennt sich Thunderbird Blue. Allerdings gibt es zwischen TB 45.8 und TB52 Unterschiede in der Darstellung:

    TB 52

    TB 45.8

    Dieser Unterschied in der Darstellung zieht sich durch bei allen meinen installierten Themes. Es liegt also nicht an den Themes, sondern an TB selber. Ich finde die alte Optik wensentlich ansprechender und übersichtlicher. Gibt es einen Weg (chrome.css?), wie die alte Optik von TB 45 wieder hergeszellt werden kann?

    Viele Grüße

    Stefan

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    274
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 6. April 2017 um 20:08
    • #2

    Hallo,

    geht es Dir primär um die Farbe der Menüleiste, die nun unpassend hervor sticht? Deine Aussage, dass es nicht an den Themes liegt, stimmt vermutlich nur bedingt. Wenn ich mir anschaue, wie es bei mir in Win 10 ausschaut, dann ist von der Farbe abgesehen auch keinerlei Farbverlauf im Bereich der Buttons zu sehen. Ich möchte wetten, wenn die Menüleiste ausgeblendet ist (was die Entwickler bei Mozilla inzwischen so als Standard ansehen), dann passt die Optik mit Deinem Theme wieder. Ich würde also denken, der Theme-Entwickler müsste was machen, damit die eingeblendete Menüleiste nicht so unpassend dazwischen hängt.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Bragoon
    Mitglied
    Beiträge
    33
    Mitglied seit
    25. Nov. 2013
    • 7. April 2017 um 10:20
    • #3

    Hallo Thunder!

    Der Mensch ist ein Gewohnheitstier und ich mag auf die Menüleiste nicht verzichten. Unabhängig, ob ich die Menüleiste ausblende oder nicht, bleibt die Hauptsymbolleiste (und die Menüleiste) farblich abgesetzt. Hier ein Beispiel mit dem Theme Ubuntu Ambiance Bird. In TB 45.8 sind die Buttons mit einem Farbverlauf analog dem Screenshot oben überlagert. Man hat sich hier wohl der flachen Darstellung von Windows 10 angepasst.

    Ich finde, da haben die Entwickler TB mal wieder ein wenig verschlimmbessert. Seis drum, es gibt schlimmeres.

    Viele Grüße

    Stefan

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    274
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 7. April 2017 um 10:41
    • #4

    Wenn ich gerade nochmal drüber schaue, dann sehe ich, dass ich ganz oben eh mit den Versionen verwirrt war. Für mein Empfinden (was nicht heißt, dass ich es "schön" finde oder auch nicht...) ist doch gerade bei dem Screenshot für Tb 52 optisch alles passend. Ich finde dort gerade im Tb 45 die Menüleiste optisch nicht passend.

    Die Flat-Design sind IMHO ein Rückschritt in der Benutzerfreundlichkeit. Mir persönlich sind (auch auf meiner eigentlichen Arbeit) die komplett verloren gegangenen einheitlichen GUI-Designs in den Softwares ein Dorn im Auge. Ganz vorne dabei (im Abwärtstrend der GUI) war da Adobe, wie ich finde. Ich bin (noch) jung und sitze jeden Tag zig Stunden am PC. Aber in manchen Softwares erkenne ich teilweise gar nicht mehr, was ein Button ist, auf den man klicken kann bzw. muss (was hier auf der Webseite vielleicht auch schon sein kann).

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Bragoon
    Mitglied
    Beiträge
    33
    Mitglied seit
    25. Nov. 2013
    • 7. April 2017 um 14:51
    • #5
    Zitat von Thunder

    Die Flat-Design sind IMHO ein Rückschritt in der Benutzerfreundlichkeit.

    Genau. Es gibt optisch keine Trennung mehr zwischen Menüleiste (so man sie eingeblendet hat) und Hauptsymboleiste.

    Viele Grüße

    Stefan

  • SusiTux
    Gast
    • 7. April 2017 um 16:15
    • #6
    Zitat von Thunder

    Die Flat-Design sind IMHO ein Rückschritt in der Benutzerfreundlichkeit. [...] in manchen Softwares erkenne ich teilweise gar nicht mehr, was ein Button ist ...

    Ja, das geht mir ebenso. Bei Icons, die als Ein- / Ausschalter wirken, lässt sich deren Zustand auch nicht mehr so gut erkennen. Aber dieses Flat-Design ist leider sehr angesagt.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.801
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 7. April 2017 um 17:35
    • #7

    Hallo,

    keine Änderung in der Mac-Version von TB 52. Das Default-Layout ist pott-hässlich wie eh und je:

    Ich suche erst gar nicht nach einem Dritt-Thema und verlasse mich lieber auf meine CSS-Tweaks, die bislang allen Updates widerstanden haben ;)

    Gruß

  • SusiTux
    Gast
    • 7. April 2017 um 20:36
    • #8
    Zitat von Mapenzi

    Das Default-Layout ist pott-hässlich wie eh und je

    Da zeigt sich wieder, dass Geschmäcker doch sehr verschieden sind, insbesondere die von Männern und Frauen. ;-)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™