1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Es werden keine Umlaute dargestellt

  • Langer-Neuenkirchen
  • 11. April 2017 um 09:50
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Langer-Neuenkirchen
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    8. Mrz. 2017
    • 11. April 2017 um 09:50
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version:
    • Betriebssystem + Version:
    • Kontenart (POP / IMAP):
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo, zuallererst einmal meine technischen Daten.

    Thunderbird Vers. 52.0, Windows 10 Vers. 1703 Build 15063.13, POP3 Konto, Postfach Yahoo, G-Date Total Security, Fritzbox 7490.

    Hier meine Frage:

    Seit geraumer Zeit werden die Umlaute von eingehenden e-Mails nicht angezeigt. es werden nur irgendwelche Hieroglyüfen angezeigt. Textcodierung steht auf Unicode. Bin am verzweifeln, was kann ich tun? 

  • muzel
    Gast
    • 11. April 2017 um 10:50
    • #2

    Moin,

    Kommt mir bekannt vor.

    Umlaute in verschiedenen Nachrichten und Newsletter werden kryptisch angezeigt

    Lösung: keine - außer vielleicht das Konto als IMAP neu anlegen.

    Gruß, muzel

  • Langer-Neuenkirchen
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    8. Mrz. 2017
    • 11. April 2017 um 11:14
    • #3

    Danke, nicht sehr befriedigent.

  • muzel
    Gast
    • 11. April 2017 um 11:19
    • #4

    So verzweifelt bist du aber doch nicht, daß du nicht auf IMAP umstellen willst?

  • Drachengold
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    25. Nov. 2005
    • 14. April 2017 um 00:01
    • #5

    Ich hatte das selbe Problem seit dem letzten Update von Thunderbird. Ich habe unter Einstellungen -> Ansicht -> Formatierung -> Erweitert unten beide Textcodierungen auf "Westlich (ISO 8859-1)" umgestellt. Jetzt werden die Umlaute wieder korrekt angezeigt.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.502
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 14. April 2017 um 10:58
    • #6

    Hallo,

    Zitat von Drachengold

    unten beide Textcodierungen auf "Westlich (ISO 8859-1)"

    "Unicode (UTF-8)" müsste auch funktionieren.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Drachengold
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    25. Nov. 2005
    • 14. April 2017 um 11:26
    • #7

    Nope. Das war ja vorher eingestellt. Bzw. es hat funktioniert bis Thunderbird 52.0.

  • Langer-Neuenkirchen
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    8. Mrz. 2017
    • 15. April 2017 um 08:51
    • #8

    Auch bei mir werden bei der Einstellung keine Umlaute angezeigt

  • Drachengold
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    25. Nov. 2005
    • 15. April 2017 um 09:01
    • #9

    Heute gab es zwar ein Update von Thunderbird, aber das Problem besteht weiterhin.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 16. April 2017 um 01:26
    • #10

    Hallo,

    Zitat von Drachengold

    Ich hatte das selbe Problem seit dem letzten Update von Thunderbird. Ich habe unter Einstellungen -> Ansicht -> Formatierung -> Erweitert unten beide Textcodierungen auf "Westlich (ISO 8859-1)" umgestellt. Jetzt werden die Umlaute wieder korrekt angezeigt.

    Das ist aber keine Dauerlösung, da die besagte Einstellung unter "Ansicht" nie dauerhaft ist, sondern von der jeweiligen "charset"-Deklaration im Quelltext (Strg+U) der Mail abhängig ist. Hat die nächste zu lesende Mail eine andere Zeichenkodierung, wird automatisch auf diese eingestellt.

    Es gibt eine bedeutende Fehlerquelle in Thunderbird: klickt man auf einen Posteingangsordner mit rechts --> Eigenschaften --> Allgemein darf das unterer Kästchen nicht angehakt sein, weil man so Thunderbird unmöglich macht, die Zeichenkodierung automatisch richtig zu erkennen.

    Letzten Endes können aber genau so gut die erwähnten Deklarationen in der Mail - wie oben erwähnt - vom Server fehlerhaft erfolgen mit dem gleichen Effekt. Dann muss in der Tat jedes Mal für meist den gleichen Absender unter Ansicht --> Textkodierung neu umgestellt werden, was den Fehler aber nicht dauerhaft beseitigt.

    Ichbekomme seit zig Jahren einen Newsletter vom NDR, der permanent im Betreff durch falsche Umlauten diesen fast unleserlich macht. Ein Fehler des verantwortlichen Administrator beim NDR, der natürlich den Fehler immer bei den Usern sucht. Nur wenn der Fehler auch auf der Webseite im Mailkonto auftritt, kann das nicht der Fehler des Users oder des Mailprogramms sein.

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (16. April 2017 um 01:37)

  • Drachengold
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    25. Nov. 2005
    • 16. April 2017 um 10:40
    • #11

    Ja, dass das keiner Dauerlösung ist, ist mir klar. Ich benutze Thunderbird praktisch seit es ihn gibt und hatte bis auf wenige Ausnahmen nie Probleme mit der Darstellung von Umlauten. Das Problem besteht bei mir definitiv erst seit dem Update auf 52.0.

    Seltsamerweise... wenn ich auf einen Eingangsordner wie von dir beschrieben Rechtsklick mache und Eigenschaften, dann ist unter "Texterkennung bei fehlgeschlagener Codierung" überhaupt nichts ausgewählt. Das müsste doch eigentlich auf UTF-8 stehen, oder? Also irgendwas müsste jedenfalls gewählt sein, denn abwählen kann man es nicht, das muss also ein Fehler sein. Leider habe ich sehr viele Eingangsordner - muss man das wirklich bei jedem einzeln einstellen? Wenn ich aber auf UTF-8 stelle, hab ich im betreffenden Ordner wieder keine Umlaute.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 17. April 2017 um 18:27
    • #12
    Zitat von Drachengold

    Das müsste doch eigentlich auf UTF-8 stehen, oder?

    Nicht unbedingt. Das könnte genau so falsch sein, als wenn du ISO-8859-1 oder Windows-1252 einstellen würdest, ist die Mail nämlich anders kodiert, könnte das die falsche Einstellung sein. UTF-8 ist aber inzwischen die häufigste Kodierung, weil die universell ist und die Wahrscheinlichkeit eines Treffer ist größer. Steht dort nichts - ich weiß gar nicht, wie man das einstellt - muss Thunderbird raten und das kann genauso falsch werden. Ich meinte aber das Kästchen darunter, das sollte nie angehakt sein.

    Zitat von Drachengold

    Leider habe ich sehr viele Eingangsordner - muss man das wirklich bei jedem einzeln einstellen?

    Nur den unteren Haken entfernen. Ich müsste schon eine solche Mail im quelltext lesen können m die Ursache herauszubekommen. Meistens sind es fehlende oder falsche Deklaration und da ist Thunderbird machtlos. Outlook hätte eine wesentlich höhere Erfolgsquote, leider weiß ich nicht warum. Die haben wohl einen anderen Algorithmus zum Erkennen derartiger Mails.

    Gruß

    3 Mal editiert, zuletzt von mrb (17. April 2017 um 18:51)

  • Langer-Neuenkirchen
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    8. Mrz. 2017
    • 18. April 2017 um 21:31
    • #13

    Danke, habe nun doch auf IMAP umgestellt. Jetzt alle Umlaute richtig dargestellt.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 18. April 2017 um 23:10
    • #14

    Danke für die Rückmeldung.

    Eigentlich darf da kein Unterschied sein. Es könnte aber sein, dass dein Posteingang defekt war, etwa weil dieser nie geleert und komprimiert wurde.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™