1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Themes

Classic TB2 Theme - Schliessen-Button etc.

  • grounded
  • 13. April 2017 um 09:40
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • grounded
    Mitglied
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    21. Jan. 2005
    • 13. April 2017 um 09:40
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.0
    • Betriebssystem + Version: Windows 10

    Hier können Sie Ihren Text schreiben:

    @all

    Bin von Fossamail aufgrund der Tatsache das das Project Ende Mai eingestampft wird wieder zu Thunderbird gewechselt.

    Leider funktioniert anscheinend mein geliebtes Theme Classic TB2 nicht einwandfrei mit Thunderbird 52.0, die Buttons oben rechts in der Titelleiste (Schliessen, Minimieren etc.) werden nicht angezeigt.

    Kann jemand helfen pls?

    Gruß grounded

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 13. April 2017 um 10:03
    • #2

    Hallo grounded

    Zitat von grounded

    Kann jemand helfen pls?

    nein! Da musst Du Dich direkt an den Theme-Entwickler wenden.

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • grounded
    Mitglied
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    21. Jan. 2005
    • 13. April 2017 um 10:43
    • #3
    Zitat von Feuerdrache

    nein! Da musst Du Dich direkt an den Theme-Entwickler wenden.

    Autsch! Wirklich eine sehr sinnvolle Watschen... :rolleyes:

    Ich hatte eigentlich gehofft es hat jemand einen Code, bzw. einen Hinweis, für die userchrome.css um das zu fixen.

    By the way, warum die Systemintegration in Windows so vernachlässigt wird erschliesst sich mir nicht wirklich. Dieses unsägliche Hausthema vom Thunderbird ist wirklich nicht jedermanns Sache. Ich denke da stehe ich nicht allein auf weiter Flur mit der Meinung.

    Und irgendwas scheint ja im TB in der letzten Zeit grundlegend geändert worden zu sein, sonst würden ja die Komplettthemen alle einwandfrei funktionobeln. Tun Sie aber nicht. Und am Ende sind wieder die Entwickler der Addons und Themes der Ars... Auch ne Einstellung.

    Gruß grounded

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 13. April 2017 um 10:52
    • #4

    Hallo,

    Zitat von grounded

    Und am Ende sind wieder die Entwickler der Addons und Themes der Ars... Auch ne Einstellung.

    es kann ja wohl kaum sein, dass die wenigen Thunderbird-Entwickler für alle möglichen Add-ons Anpassungen vornehmen. Vielmehr liegt es in den Händen der Add-on-Entwickler, ihre speziellen Add-ons an Thunderbird anzupassen. Allerdings sollte man diesen Entwicklern Zeit lassen, um ihr Produkt zu bearbeiten, da sie auch noch irgendwo und irgendwie Geld verdienen müssen und die Add-ons oft nur ein Hobby darstellen.

    Manchmal hilft dann auch eine höfliche Anfrage eines Users, um den Fokus vorübergehend wieder auf sein eigenes Add-on zu richten.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • grounded
    Mitglied
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    21. Jan. 2005
    • 13. April 2017 um 11:05
    • #5

    Dieses Thema wurde gewiss schon woanders zu genüge diskutiert. Und das der Kelch stets an die Entwickler der Addons weitergegeben wird freut die nicht wirklich, soweit ich das jedenfalls verfolgen konnte.

    Und bitte jetzt keine weiteren Belehrungen über Opensource und die Struktur der Entwicklung, Förderung etc. pp. Ich hab selbst Wiki-Artikel bei Ubuntu-Users geschrieben und helfe dann wenn ich kann und es meine Möglichkeiten bieten. Leider bin ich kein IT-Entwickler sondern Handwerker und auf Hilfe angewiesen. Allerdings wird diese an verschiedenen Stellen so oder so gewährt...

    Gruß grounded

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 13. April 2017 um 11:08
    • #6

    Hallo,

    Zitat von grounded

    Und bitte jetzt keine weiteren Belehrungen

    diese Formulierung erstaunt mich. :rolleyes:

    Für mich Ende in diesem Thread, da Tendenz zu OT.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 13. April 2017 um 12:02
    • #7

    Bin raus! KwT.

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • grounded
    Mitglied
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    21. Jan. 2005
    • 16. April 2017 um 18:32
    • #8

    @all

    Also wen es interessiert...

    Ich hab zwischenzeitlich den Entwickler per eMail kontaktiert. Eine Antwort habe ich nicht erhalten.

    Mittlerweile ist aber ein Update draussen auf Version 1.4.2.

    Nun werden die Fensternavigationsbuttons von Windows angezeigt. Optimalerweise deaktiviert man die Anzeige der Tabs bei nur einem offen Tab in den about:config-Einstellungen

    mail.tabs.autoHide;true

    ,da sonst die Navigationsbuttons in die Tableiste reinragen. Ein kleiner Schönheitsfehler, der aber mit dem kleinen Kniff behoben werden kann.

    Gruß grounded

  • Snake
    Mitglied
    Beiträge
    82
    Mitglied seit
    19. Jun. 2015
    • 16. April 2017 um 19:46
    • #9

    Also wenn ich Classic TB2 ein gebe da kommt die Meldung Es wurde nichts gefunden.

    Auch ich mein Thunderbird Anpassen.

    Be Quiet! Pure Base 600 CPU AMD Ryzen 7 3700X CPU, 8x 3.60GHz, boxed, Crucial Ballistix DDR4-3600 16GB K2 SW. ASUS ROG STRIX B450-F GAMING II. Sound Blaster Audigy FX.AMD Radeon (TM) R9 380 Series SSHD 2 TB WD,3 TB SSD Samsung 850 EVO 250GB, Samsung 850 EVO 500GB, 2 TB, 4TB, 8TB. DS214play. Betriebssystem Linux Mint 21.3 Cinnamon. Firefox 127.0 Thunderbird 115.12.0

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™