1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Googlemail Ordner "Wichtig"

  • treptowers
  • 20. April 2017 um 13:45
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • treptowers
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    256
    Mitglied seit
    3. Sep. 2012
    • 20. April 2017 um 13:45
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 45.8.0
    • Betriebssystem + Version: WIN 10 Pro 1607
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Google Mail
    • Eingesetzte Antiviren-Software: KIS 2017
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): KIS 2017
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): FB 7390

    Hallo

    nachdem ich meine beiden Google Mail Accounts in TB eingebunden habe fällt auf das eingehende Nachrichten automatisch auch in den Ordner "Wichtig" verschoben. Wie kann man dies abstellen ?

    Gruß Stefan

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 20. April 2017 um 14:00
    • #2

    Hallo Stefan!

    Hier ist die Frage, WER die eingehenden Mails in diesen Ordner verschiebt. Es gibt ja zwei Möglichkeiten:

    • ein Filter (und das muss von dir eingestellt worden sein!) im Thunderbird, oder
    • ein entsprechendes Filter auf dem Server des Providers.

    Und genau das musst du selbst herausfinden.

    Tipp:

    Den Thunderbird mal eine Weile auslassen und per Webmail nachschauen, wo die eingehenden Mails landen. Dann die "Gegenprobe" mit eingeschaltetem TB machen.

    Und wenn du den Verursacher gefunden hast, dort gründlich suchen.

    Sollte die Filterung auf dem Server erfolgen, dann kann ich dir leider nicht helfen, denn es gibt da einen Provider, dem ich nie nie niemals (!) meine Mails oder auch nur die Metadaten meiner Kommunikation freiwillig anvertrauen würde.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • treptowers
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    256
    Mitglied seit
    3. Sep. 2012
    • 20. April 2017 um 14:03
    • #3

    Kein Filter eingestellt. Die Filterfunktion ist m.E. eine Katastrophe was ich in einem anderen Thread ja auch schon bekundete.

    Was hast Du gegen Google Peter ? Und falls es noch von Interesse ist: Die beiden Postfächer dort werden nicht für wirklich wichtige Nachrichten genutzt. Trotzdem würde ich aber gerne wissen wie man das Verhalten des automatischen Kopierens der eingehenden Mails in den beschriebenen Ordne abschalten oder verhindern kann.

    Gruß Stefan

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 20. April 2017 um 14:15
    • #4
    Zitat von treptowers

    Die Filterfunktion ist m.E. eine Katastrophe

    Blödsinn.

    Zitat von treptowers

    Was hast Du gegen Google Peter ?

    Einfach mal die AGB sorgfältig durchlesen.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Dinole
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    736
    Mitglied seit
    10. Apr. 2007
    • 20. April 2017 um 14:34
    • #5
    Zitat von treptowers

    nachdem ich meine beiden Google Mail Accounts in TB eingebunden habe fällt auf das eingehende Nachrichten automatisch auch in den Ordner "Wichtig" verschoben. Wie kann man dies abstellen ?

    Hallo,

    mal zur Richtigstellung. In TB gibt es keinen Ordner "Wichtig", außer, dieser wäre manuell erstellt worden. In Google Mail allerdings gibt es den Ordner "Wichtig", auch bei mir werden dort Mails sowohl im Posteingang als auch im Ordner "Wichtig" abgespeichert. Und nun meine Frage?

    Bezieht sich Deine Frage auf eingehende Mails in GM oder in TB? Ich befürchte nämlich Ersteres. Und wenn dem so wäre stellt sich die nächste Frage, ob Deine Frage eigentlich hier richtig adressiert ist.

    Viele Grüße

    Michael

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 20. April 2017 um 14:37
    • #6

    Hallo!

    Man muss zunächst verstehen, dass Google selbst mit einer Art Pseudo-Ordnern arbeitet. Die "Tags" von Google werden für die Nutzung mit IMAP quasi zu Ordnern umgesetzt (das macht Google selbst). Die Folge ist, dass die Mails von Google selbst (mehrfach) in verschiedensten Ordnern einsortiert werden. Dazu zählt auch der Ordner "Wichtig". "Wichtig" ist eine automatische Einstufung seitens Google für Mails, die einem bestimmten Muster (häufige Absender bzw. Kontakte, etc.) entsprechen. Ich bin mir gerade nicht sicher, aber da kann man bestimmt etwas auf der Webseite von Google Mail einstellen.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Dinole
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    736
    Mitglied seit
    10. Apr. 2007
    • 20. April 2017 um 14:41
    • #7
    Zitat von Thunder

    Ich bin mir gerade nicht sicher, aber da kann man bestimmt etwas auf der Webseite von Google Mail einstellen.

    "Der Ordner „Wichtig“ wird zur Ordnerliste als eine Funktion von Gmail hinzugefügt. Diese Funktion wird auch als „Wichtigkeitsmarkierungen“ bezeichnet. Man kann diese Funktion bei Gmail leider nicht komplett ausschalten, aber man kann sich von diesem Ordner in Outlook lösen und dafür sorgen, dass er in der Zukunft nicht wieder hinzugefügt wird."

    Quelle: http://www.mailhilfe.de/e-mails-werden…wichtig-kopiert

    Und das noch: https://support.google.com/mail/answer/186543?hl=de

    Viele Grüße

    Michael

  • treptowers
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    256
    Mitglied seit
    3. Sep. 2012
    • 20. April 2017 um 14:47
    • #8

    Hallo

    ich nutze die Webansicht von GM eigentlich nicht mehr . Die Struktur wird in TB sicherlich von GM übernommen. ...

    Lese gerade die Nachricht von Dinole, hat sich bei meinem Schreiben überschnitten. Ich sehe mir das heute Abend / morgen mal an und melde mich dann nochmal. Danke

    Gruß Stefan

  • treptowers
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    256
    Mitglied seit
    3. Sep. 2012
    • 20. April 2017 um 20:35
    • #9

    Hi, so ich habe das mir gerade mal im Groben angesehen. In den Labels kann ich den Ordner "Wichtig" ausblenden in der Webansicht. Ist dieser dann auch in der TB Struktur weg ? Und außerdem kann ja von mir aus der Ordner da sein aber es soll halt keine Nachricht mehr dorthin verschoben werden.

    Gruß Stefan

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 21. April 2017 um 10:40
    • #10
    Zitat von treptowers

    kann ja von mir aus der Ordner da sein aber es soll halt keine Nachricht mehr dorthin verschoben werden

    Google verschiebt keine Nachrichten. Google verteilt Labels. Im Grunde ist auch der Posteingang dort eine Art Label. Die entscheidende Frage ist, ob die "wichtigen" Nachrichten auch das Label Posteingang behalten und somit per IMAP im Ordner Posteingang sichtbar sind/bleiben.

    Zur Not findet man alle Nachrichten bei Google-Accounts im Ordner "Alle Nachrichten", der von Thunderbird passender Weise unter "Archiv" einsortiert wird, falls man "Gruppierte Ordner" anzeigen lässt.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™