1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Gibts Thunderbird 64 Bit Portable?

  • tabletchecker
  • 25. April 2017 um 14:08
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • tabletchecker
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    25. Apr. 2017
    • 25. April 2017 um 14:08
    • #1

    Hi,

    gibts Thunderbird auch als 64 Bit Potable App?

    Ich nutze aktuell 52.0.1 (32-Bit) als Portable App auf dem Notebook über einen USB-Stick und ab und an schießt sich TB einfach ab. Speicherplatz ist auf dem Stick. Beim Anklicken einer E-Mail wird das Anzeigefenster (Detail) der Mail "schwarz" und die CPU-Auslastung (Core i7) steigt enorm an -> muss dann TB über den Taskmanager beenden.

    Problematik tritt erst nach Update auf Windows 10 Content Creators Version auf. Vllt. schafft die 64-Bit-Version Abhilfe? Würde aber so und so gerne eine echte 64-Bit-Version von Thunderbird installieren. Danke.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 25. April 2017 um 14:22
    • #2

    Hallo,
    willkommen im Thunderbird-Forum! :)

    Zitat von tabletchecker

    gibts Thunderbird auch als 64 Bit Potable App?

    Derzeit gibt es keine offizielle 64-Bit-Version von Thunderbird. Abgesehen davon sind alle Portable Thunderbird-Versionen nicht von Mozilla kontrolliert und sind deshalb auch keine offizielle Versionen.

    Weitere Informationen: Portable Thunderbird

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • tabletchecker
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    25. Apr. 2017
    • 25. April 2017 um 14:31
    • #3

    Hi graba,

    vielen Dank für die prompte Antwort! Schade, dass es keine 64-Bit-Version gibt. Dass die Portable-Versionen gar keine offiziellen Releases sind, wusste ich gar nicht :huh: Na ja ... ihr habt so viele Infos hier, da habe ich genug zum weiteren Lesen ;) Vielen Dank nochmals.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 25. April 2017 um 14:35
    • #4

    Hallo tabletchecker und willkommen im Thunderbird-Forum,

    selbst wenn es eine gäbe, wäre zu beachten, dass Du diese an einem 32-Bit Betriebssystem nicht benutzen könntest. Der Sinn und Zweck der portablen Version wäre also teilweise ad absurdum geführt.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • tabletchecker
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    25. Apr. 2017
    • 25. April 2017 um 14:53
    • #5

    Hallo slengfe,

    auch Dir vielen Dank für Deine Antwort! @32 Bit vs. 64 Bit - ich verstehe schon ... auf meinem Laptop respektive Notebook habe ich Windows 10 Pro, Version 1703 als 64-Bit-Betriebssystem (Auskunft in der Windows Info) installiert. Dachte daher, dass ev. die 32-Bit-Portable-Version von Thunderbird mit der 1703er 64-Bit-Version "hakt"... muss ich mich am WE mal durcharbeiten ;)

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 25. April 2017 um 16:52
    • #6
    Zitat von tabletchecker

    Schade, dass es keine 64-Bit-Version gibt.

    Hallo :)

    was erwartest Du genau als Vorteil einer 64 Bit Version? Btw, selbst ein großer, kommerzieller Hersteller empfiehlt für sein Office die 32 Bit Version:

    Office-2010-Entscheidungshilfe: 32 Bit oder 64-Bit-Version?

    32-Bit-Office wird für die meisten Benutzer empfohlen

    64 Bit schlägt 32 Bit: 64-Bit-Programme sind meist die bessere Wahl - aber nicht immer

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • tabletchecker
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    25. Apr. 2017
    • 26. April 2017 um 12:11
    • #7
    Zitat


    was erwartest Du genau als Vorteil einer 64 Bit Version?

    Hey schlingo, da ich Windows 10 64 Bit einsetze und seit dem neuesten Content-Creators-Update massive (Absturz-)Problem mit meiner Thunderbird-Version (52.0.1 (32-Bit) Portable) habe, dachte ich, dass ev. eine 64-Bit-Version Abhilfe schaffen würde. Ich konnte dem (Fehl-)Verhalten von TB aus Zeitgründen seit dem neuesten Windows-10-Update noch nicht auf den Grund gehen, aber es scheint so, dass TB sich bei zu vielen E-Mails und vor allem bei E-Mails mit vielen "Bildern" aufhängt respektive RAM- und CPU-Auslastung sprunghaft ansteigen - am Ende reagiert TB dann nicht mehr und ich muss TB über den Taskmanager killen und neu starten ...

    Ich muss hinzufügen, dass ich Thunderbird so sehr liebe, dass ich alle meine exteren E-Mail-Accounts (beruflich habe ich mehr als 10) über Thunderbird polle, synce und archiviere. Da kommen schon GBs zusammen ...

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 26. April 2017 um 12:57
    • #8

    Hallo tabletchecker,

    hast Du mal im abgesicherten Modus getestet, ob TB dann auch abstürzt? Wir haben hier einige Meldungen, dass viele Erweiterungen zu Problemen mit TB 52 führen.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • tabletchecker
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    25. Apr. 2017
    • 27. April 2017 um 13:32
    • #9

    Hey slengfe, danke für den Tipp! Hmmm ... nein das habe ich noch nicht getestet. Habe nicht viel drin, aber u.a. Xpunge und das scheint schon seehhr alt zu sein:rolleyes:

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 1. Mai 2017 um 00:31
    • #10

    Hallo,

    mit Sicherheit hat die 32-bit-Version keinen Nachteil auf 64-bit PCs und läuft dort auch fehlerlos.

    Ich ahne aber fast, dass du dich bisher um die Wartung der Thunderbird-Datenbanken wenig gekümmert hast.

    Hier einer paar Links:

    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Das_Mbox-…C3%BCr_Probleme

    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Ordner_komprimieren

    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Antivirus…enverlust_droht!

    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Datenverlust_vorbeugen

    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/FAQ:Korrupte_Indexdateien

    Was man also nicht tun sollte:

    - Posteingänge als Archiv benutzen,

    - ein großen Ordner anstelle von vielen kleinen verwenden

    - nie Ordner leeren/verkleinern

    - nie Ordner komprimieren

    Ich empfehle Posteingänge prinzipiell leer und komprimiert zu halten und andere Ordner nicht größer als 800 MB anwachsen zu lassen. Und hin und wieder mal die Ordnergrößen überprüfen, denn man sieht leider in Thunderbird nie, wie groß ein Ordner ist. Es kann keine Mail sichtbar sein und der Ordner ist bis zum Rand voll.

    Überprüfe die Größe des Posteingangs auf dem Datenträger:

    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"

    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.


    Oder man lässt sich dauerhaft die Informationen über Ordnergröße, Anzahl aller und die aller ungelesenen Mails anzeigen, indem man unter Ansicht > Fensterlayout > Ordnerspalte diese aktiviert. Dann kann man in der Ordnerspalte durch Klicken auf das unscheinbare Symbol rechts die gewünschten Spalten auswählen.


    Es ist in Thunderbird nicht möglich auch nur annähernd die Ordnergröße abzuschätzen (etwa anhand der Größe und Anzahl der vorhanden Mails).

    Gruß



    -

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern