1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Sicherheit durch Reintext-Anzeige

  • feuerfelix
  • 27. Juli 2017 um 16:41
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • feuerfelix
    Mitglied
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    235
    Mitglied seit
    13. Jul. 2009
    • 27. Juli 2017 um 16:41
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.2.1
    • Betriebssystem + Version: Windows 10, Version 1607
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Verschiedene
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Avast
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hier können Sie Ihren Text schreiben:

    Hallo,

    in einer Zeitung habe ich gelesen, dass es sicherer sei, wenn man E-Mails nur im Reintext-Format empfange. Infolgedessen habe ich mein TB entsprechend umgestellt (Ansicht--->Nachrichteninhalt--->Reiner Text). Das Problem dabei ist, dass sich jetzt versendete E-Mails, die ich mit "Als neu bearbeiten" in abgewandelter Form erneut versenden möchte, nicht mehr formatieren lassen, also für die neue E-Mail keine Text-Format-Funktionen mehr angeboten werden. Außerdem ist die Anzeige eingegangener E-Mails nunmehr reichlich primitiv und teilweise schlecht leserlich.

    Frage: Ist es richtig, dass die Anzeige der E-Mails als reiner Text mehr Sicherheit bringt?

    Gruß feuerfelix

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 27. Juli 2017 um 16:45
    • #2

    Hallo feuerfelix,

    Zitat von feuerfelix

    Frage: Ist es richtig, dass die Anzeige der E-Mails als reiner Text mehr Sicherheit bringt?

    etwas mehr Sicherheit schon, aber nur dann, wenn auch der eigene Verstand vorher nicht an der Garderobe abgegeben wurde.

    Zur Ansicht bereits gesendeter oder empfangener HTML-Mails kannst Du die Erweiterung (= Add-on) Allow HTML Temp nutzen.

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • feuerfelix
    Mitglied
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    235
    Mitglied seit
    13. Jul. 2009
    • 27. Juli 2017 um 17:11
    • #3

    Hallo, Feuerdrache,

    das Problem mit der kurzzeitigen HTML-Anzeige eingegangener E-Mails ist jetzt gelöst, aber das Problem mit den fehlenden Formatierungsfunktionen bei über "Als neu bearbeiten" geschaffenen neuen E-Mails ist geblieben. Kann man hier auch etwas tun?

    Gruß feuerfelix

  • graf.koks
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    155
    Beiträge
    1.054
    Mitglied seit
    19. Jun. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 27. Juli 2017 um 18:00
    • #4

    Formatierungen und reine Textdarstellung schließen sich wohl aus?

    Wenn ich formatierten Text versenden will, mach ich das per Anhang.

  • feuerfelix
    Mitglied
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    235
    Mitglied seit
    13. Jul. 2009
    • 27. Juli 2017 um 20:06
    • #5

    Das bringt mich nicht wirklich weiter. Ich möchte die E-Mail formatieren und nicht deren Anhänge, letztere kann ich natürlich formatieren.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 27. Juli 2017 um 22:37
    • #6

    Hallo,

    du musst für diese Mails ein HTML-Verfassenfenster öffnen. Durch das "neu Bearbeiten" übernimmst du aber das ursprüngliche Format. Das lässt sich so nicht mehr verändern.

    Anders wäre es beim Antworten oder Weiterleiten, dort käme man durch Drücken der Umschalttaste beim Antworten/Weiterleiten in ein HTML-Verfassenfenster mit Formatierungsmöglichkeit.

    Alternativ den kompletten Nachrichtentext kopieren und dann ein HTML-Verfassenfenster öffnen (mit Umschalttaste!) und dort einkopieren.

    Das dauert keine 10 Sekunden.

    Gruß

  • Froschl
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    27. Jul. 2017
    • 27. Juli 2017 um 22:39
    • #7
    Zitat von feuerfelix

    Ich möchte die E-Mail formatieren und nicht deren Anhänge

    Ja, dann mußt Du Dich halt entscheiden. formatiert und html oder unformatiert und Reintext.

    Reintext ist halt per Definition (abgesehen von Zeilenumbrüchen) unformatiert.

  • graf.koks
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    155
    Beiträge
    1.054
    Mitglied seit
    19. Jun. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 28. Juli 2017 um 11:17
    • #8
    Zitat von feuerfelix

    Das bringt mich nicht wirklich weiter. Ich möchte die E-Mail formatieren und nicht deren Anhänge,

    Dann ist halt - wie mehrfach beschrieben - Plain Text das falsche Ausgangsformat. Schrein HTML.

  • feuerfelix
    Mitglied
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    235
    Mitglied seit
    13. Jul. 2009
    • 28. Juli 2017 um 13:20
    • #9

    Vielleicht habe ich mein Problem unzureichend beschrieben: Ich habe jetzt mein TB bei Ansicht auf "Reiner Text" eingestellt. Außerdem erscheint in meiner persönlichen Symbolleiste die Funktion "HTML zeigen" für die vorübergehende HTML-Anzeige eingegangener Nachrichten. Wenn ich jetzt jedoch neue Nachrichten über die Funktion "Als neu bearbeiten" erstellen will, erscheint in der Verfassen-Symbolleiste die Funktion "HTML zeigen" nicht und kann auch nicht hinzugefügt werden. Wie kann ich eine solche "duplizierte" E-Mail formatieren? Wenn ich nämlich einfach eine neue E-Mail erstellen will, bietet mir TB die Textformatierungsfunktionen an, nur eben nicht bei den duplizierten E-Mails.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 28. Juli 2017 um 23:52
    • #10

    Ich habe dir genau beschrieben wie du das machen kannst. Leider kam keine Reaktion von dir.

    Gruß

  • feuerfelix
    Mitglied
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    235
    Mitglied seit
    13. Jul. 2009
    • 29. Juli 2017 um 19:11
    • #11

    Hallo, mrb,

    Verzeihung, dass ich deine erste Nachricht nicht gesehen hatte, sie wurde mir im Gegensatz zu den anderen Nachrichten nicht per E-Mail angekündigt, deshalb habe ich sie leider übersehen. Deinen Vorschlag, den Text in ein HTML-Verfassensfenster zu kopieren, praktiziere ich bereits, ich dachte, es ginge noch schneller über "Als neu bearbeiten", aber dies war ein Irrtum. Hoffentlich habe ich durch das Umsteigen auf die Reintext-Anzeige bei eingehenden Nachrichten tatsächlich mehr Sicherheit gewonnen.

    Gruß feuerfelix

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 30. Juli 2017 um 00:31
    • #12

    Hallo,

    ich sende zwar auch nur in Reintext, lese aber ausgewählte Nachrichten - etwa bekannte Newsletter - auch in HTML.

    Wenn man selbst ein bisschen aufpasst und sich nicht zu sehr auf Virenscanner verlässt, ist der Sicherheitsgewinn bei Reintext natürlich geringer. Nur bei Anhängen bin ich kompromisslos. Ohne Nachfrage oder vorheriger Ankündigung öffne ich die nie.

    Gruß

  • Froschl
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    27. Jul. 2017
    • 30. Juli 2017 um 13:51
    • #13
    Zitat von mrb

    Nur bei Anhängen bin ich kompromisslos. Ohne Nachfrage oder vorheriger Ankündigung öffne ich die nie.

    Auch wenns offtopic ist: Mein primärer mailclient (wo ich alle neue Post sortiere und sichte) läuft in einer virtuellen Machine. Da fast alles Ungeziefer dort nicht anspringt aus Angst, in einem Honeypot zu landen, kann man recht sorglos alle komischen Sachen erstmal ansehen. Was ich behalten will wird gelöscht und der Rest ist harmlos und kann in beliebigen Clients bearbeitet werden.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™