1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mailabruf nicht möglich auf div. Konten und Geräten - W10

  • Mehlerin
  • 4. August 2017 um 00:55
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Mehlerin
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    4. Aug. 2017
    • 4. August 2017 um 00:55
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.2.1
    • Betriebssystem + Version: W10
      • Kontenart (POP / IMAP): POP3 und IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): t-online, gmx, outlook.de
      • Eingesetzte Antiviren-Software: Avira auf PC, keine auf Android
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): W10
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Speedport W 921V

    Bei einer Bekannten tritt das Problem auf, dass sie via Mailclient keine Mails mehr senden oder empfangen kann.

    Es ging eine Zeit lang - jetzt geht gar kein Abruf mehr - noch nicht mal das Passwort wird abgefragt.

    Über das Webinterface der Mailprovider klappt es weiterhin.

    Das Problem existiert bei allen Mail-Providern.

    Das Problem existiert auf PC - Laptop und Smartphone - auf LAN und WLAN.

    Kurios: in anderen Netzwerken geht es sofort und einwandfrei. Es kann also nicht am Rechner oder lokaler Firewall liegen.

    Laptop in anderem Netzwerk - kein Problem.

    Smartphone ohne WLAN - kein Problem.

    Folglich liegt das Problem am Router oder an t-online als Provider.

    Im Speedport W 921V ist die aktuellste Firmware installiert. Das Aufspielen einer älteren Version half auch nicht.

    Im W 921V gibt es auch keine Liste zugelassener Mailserver wie z.B. im W724V.

    Im Router wurden keine speziellen Porteinstellungen durchgeführt - alles steht auf Standard und so lief es ja bisher.

    Auch mit anderen Mailclients geht es nicht.

    Ich weiß, dass es kein TB-Problem sein dürfte - weiß aber nicht, wo ich sonst fragen könnte.

    Hat jemand eine Idee was ich noch testen kann?

    Danke schon mal vorab.


    2 Mal editiert, zuletzt von Mehlerin (4. August 2017 um 05:24) aus folgendem Grund: Webinterface zugefügt

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    80
    Beiträge
    7.844
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. August 2017 um 10:47
    • #2

    Hallo Mehlerin und willkommen im Thunderbird-Forum,

    deaktiviere den Mail-Schutz in AVIRA und teste dann noch mal.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Mehlerin
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    4. Aug. 2017
    • 4. August 2017 um 17:42
    • #3

    Danke für den Tipp,

    das hatte ich bereits versucht.

    Wenn ich das Laptop oder das Smartphone in ein anderes Netz bringe geht es ja vollständig.

    Es liegt also zwingend am Router oder an der Telekom.

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    781
    Artikel
    286
    Beiträge
    7.287
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 5. August 2017 um 10:19
    • #4

    Vielleicht liegt eine Port-Sperre durch die Telekom vor?

    Passend dazu dieses Thema:

    https://www.administrator.de/frage/speedpor…web-274436.html

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    80
    Beiträge
    7.844
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 6. August 2017 um 09:35
    • #5

    Hallo,

    wenn das alles nichts hilft, solltest Du AVIRA mal temporär komplett deinstallieren und dann nochmals testen.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    781
    Artikel
    286
    Beiträge
    7.287
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 6. August 2017 um 09:56
    • #6
    Zitat von Thunder

    Vielleicht liegt eine Port-Sperre durch die Telekom vor?

    Ach ja - sorry: Die Port-Sperre betrifft in der Regel ja das Senden. Hier ist aber der Empfang der Mails nicht möglich.

    Avira sollte man tatsächlich in Betracht ziehen - auch wenn es abwegig erscheinen mag.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Mehlerin
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    4. Aug. 2017
    • 8. August 2017 um 22:47
    • #7

    Ich habe bei der Telekom angerufen - der Anschluss hat keinerlei Sperren.

    Nochmals: wenn ich mein Laptop zu Hause anschließe kann ich mit den Accounts, welche dort nicht gingen Mails empfangen und senden.

    Ebenso mit dem Smartphone nach Abschalten von WLAN.

    Bleibt eigentlich nur der Router.

  • SusiTux
    Gast
    • 9. August 2017 um 10:18
    • #8

    Hallo Mehlerin,

    Zitat von Mehlerin

    Bleibt eigentlich nur der Router.

    Es sieht sehr danach aus. Du könntest noch folgenden Test machen, obwohl der eigentlich überflüssig ist: Verbinde Dein Smartphone per LTE (etc.) und benutze als WLAN-Hotspot für Dein Notebook. Damit wird es dann sicher ebenfalls funktionieren.

    Dann schau in die Einstellungen der Routers. Falls dort irgendwo IPv6 aktiviert ist, deaktiviere das mal.

    Gruß

    Susanne

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™