1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Zusammenführen von 2 Backup-Daten (Local Folders)

  • elixir
  • 4. August 2017 um 21:38
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • elixir
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    8. Apr. 2014
    • 4. August 2017 um 21:38
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.2.1
    • Betriebssystem + Version: W 8.1
    • Kontenart (POP / IMAP):
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hier können Sie Ihren Text schreiben:

    Hallo und guten Abend,

    wie kann ich Mails (Local Folder) aus 2 verschiedenen Backups zusammenführen, ohne die aktuellen zu überschreiben?

    Gruß Ludwig

  • Froschl
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    27. Jul. 2017
    • 5. August 2017 um 00:19
    • #2

    Ich würde mir einen IMAP-Server suchen und den Inhalt beider Backups nacheinander dorthin kopieren. Anschließend kannst Du sie wieder in Dein aktuelles Profil verschieben. Sollte ich allerdings sehr viele mails und / oder einen sehr langsamen Server haben... müßte ich sehr geduldig sein ;)

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.795
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 5. August 2017 um 09:42
    • #3

    Hallo,

    ich würde die Erweiterung "ImportExportTools" https://freeshell.de/~kaosmos/mboximport-en.html herunter laden und in TB installieren.

    Damit kannst du ausgewählte Mailbox-Dateien (Mbox-/Mailbox-Format - Vermeidung von Problemen) aus dem Ordner "Local Folders" deines Backups in die aktuellen Lokalen Ordner importieren. Es wird dabei nichts überschrieben, da jeder neue Import-Ordner (bzw. importierte Mailbox-Datei) eine dreistellige Ziffernkombination an den Namen angehängt bekommt.

    Gruß

    Mapenzi

  • elixir
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    8. Apr. 2014
    • 5. August 2017 um 13:00
    • #4
    Zitat von Froschl

    Ich würde mir einen IMAP-Server suchen und den Inhalt beider Backups nacheinander dorthin kopieren. Anschließend kannst Du sie wieder in Dein aktuelles Profil verschieben. Sollte ich allerdings sehr viele mails und / oder einen sehr langsamen Server haben... müßte ich sehr geduldig sein ;)

    Hallo,

    danke zuerst mal für Deine Antwort.

    Ich habe ein ganz selten genutztes Postfach bei web.de - ist das ein IMAP-Server?

    Mit was kann ich die beiden Backups (erstellt mit Mozbackup) dort hinkopieren und vereint dann wieder zurückholen?

    Thunderbird 52.1.1 (de) - 2017-05-25.pcv

    Thunderbird 52.2.1 (de) - 2017-08-04.pcv

    Gruß Ludwig

  • elixir
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    8. Apr. 2014
    • 5. August 2017 um 13:24
    • #5
    Zitat von Mapenzi

    Hallo,

    ich würde die Erweiterung "ImportExportTools" https://freeshell.de/~kaosmos/mboximport-en.html herunter laden und in TB installieren.

    Damit kannst du ausgewählte Mailbox-Dateien (Mbox-/Mailbox-Format - Vermeidung von Problemen) aus dem Ordner "Local Folders" deines Backups in die aktuellen Lokalen Ordner importieren. Es wird dabei nichts überschrieben, da jeder neue Import-Ordner (bzw. importierte Mailbox-Datei) eine dreistellige Ziffernkombination an den Namen angehängt bekommt.

    Gruß

    Mapenzi

    Hallo,

    danke für Deine Antwort.

    Was meinst du mit "in TB installieren"?

    Gruß Ludwig

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.795
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 5. August 2017 um 14:08
    • #6
    Zitat von elixir

    Was meinst du mit "in TB installieren"?

    Die Erweiterung "ImportExportTools" als Add-on in Thunderbird installieren: Add-ons-Manager

  • elixir
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    8. Apr. 2014
    • 5. August 2017 um 20:14
    • #7
    Zitat von Mapenzi
    Zitat von elixir

    Was meinst du mit "in TB installieren"?

    Die Erweiterung "ImportExportTools" als Add-on in Thunderbird installieren: Add-ons-Manager

    Hallo,

    habe das Tool in TH eingefügt und dann nacheinander den ALTen und den NEUen Datenbestand zerlegt, um sie probehalber über Kreuz in den vorher restorten alten/neuen TH hinzugefügt.

    Vom Prinzip hat es funktioniert auch die teilweise doppelten Pfade hatten die erwähnten Nummern.

    Was noch nicht so ganz hinhaut, ist, dass die Struktur beim Einfügen nicht eingehalten wird - die Dateien sind in aufsteigender Reihenfolge angelegt.

    Danke nochmals für die Tipps.

    Vielleicht finde ich noch heraus, wie die Struktur im neuen zusätzlichen Local Folders_NEU wie im Local Folders_ALT erstellt wird.

    Schönes Wochenende wünscht Dir

    Ludwig

  • Froschl
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    27. Jul. 2017
    • 5. August 2017 um 21:49
    • #8
    Zitat von elixir

    Ich habe ein ganz selten genutztes Postfach bei web.de - ist das ein IMAP-Server?

    Auch wenn Mapenzi die wahrscheinlich bessere Lösung hat (oh Wunder...) nur der Vollständigkeit halber: kommt drauf an. web.de kann beides, POP und IMAP. Deinen Accout hast Du unter Thunderbird mit einer der beiden Varianten eingerichtet.

    Wenn Du unter "Kontoeinstellungen bearbeiten" die "Server-Einstellungen" aufrufst, siehst Du ganz oben im Dialogfeld den Servertyp.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™