1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Wie kann ich ein Email Konto auf Thunderbird wiederherstellen?

  • Dorin
  • 15. August 2017 um 13:52
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Dorin
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    15. Aug. 2017
    • 15. August 2017 um 13:52
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.2.1
    • Betriebssystem + Version: Windows 7 Home Premium, 32 bit
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): 1&1
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Aviva
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Telekom Router
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Speedport W 724V Typ C

    Hier können Sie Ihren Text schreiben:

    Hallo Leute,

    ich hatte Probleme die Emails von dem 1&1 Server auf Thunderbird runter zu laden. Ich dachte, wenn ich das Email Konto lösche, bleiben trotzdem die Daten auf dem Server (Nachrichtendaten sind nicht gelöscht worden). Ich habe das gleiche Email Konto wieder neu eingerichtet, aber die Daten von dem "alten" Email Konto (gleiche Emailadresse) waren in einem anderen Folder. Ich konnte diese nicht sehen!? Dann das neu eingerichtete Konto wieder gelöscht.

    Die Frage ist jetzt - wie kann ich mein altes Email Konto mit allen alten Emails, die auf dem Server sind wiederherstellen?

    Danke im voraus

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.035
    Beiträge
    11.889
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    118
    • 15. August 2017 um 16:45
    • #2

    Hallo Dorin,

    Zitat von Dorin

    Ich dachte, wenn ich das EmailKonto lösche, bleiben trotzdem die Daten auf dem Server (Nachrichtendaten sindnicht gelöscht worden).

    Das ist nur der Fall bei IMAP-Konten.

    Bei POP-Konten werden die Nachrichten lokal gespeichert

    Zitat von Dorin

    Die Frage ist jetzt - wie kann ichmein altes Email Konto mit allen alten Emails, die auf dem Server sindwiederherstellen?

    Da du offenbar bei dem zweimaligen Löschen dieses POP-Kontos nicht gleichzeitig die Nachrichtendaten gelöscht hast, müssten sich diese jetzt immer noch im Profilordner von Thunderbird befinden.

    Das kannst du überprüfen, indem du Thunderbird startest und dann über das Menü Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Öffnen letzteren anzeigst. Zur Sicherheit beende TB, sobald der Profilordner geöffnet ist.

    Im Profilordner "xxxxxxxx.default" gehe zum Ordner "Mail" und öffne ihn. Darin findest du wahrscheinlich einen Unterordner vom Typ "pop.1und1.de" sowie weitere Unterordner "pop.1und1-1.de" und pop.1und1-2.de".

    Der Ordner "pop.1und1.de" ist wahrscheinlich der zuerst erstellte, der die alten Nachrichtendateien enthält. Schaue hinein, wenn du Dateien (ohne Endung) wie "Inbox" und "Sent" von nennenswerter Größe (einige bis einige Hundert MB) siehst, dann können wir mit einiger Sicherheit davon ausgehen, dass es sich um den Ordner mit deinen alten Nachrichtendaten handelt.

    Wenn du diese alten Daten wiederherstellen willst, musst du das Konto erneut anlegen - am einfachsten wieder als POP-Konto - und danach über Extras > Konten-Einstellungen > %Kontenname% > Server-Einstellungen > nach Nachrichtenspeicher > Lokaler Ordner gehen und auf "Ordner wählen" klicken. Dann in der sich ôffnenden Navigationsbox zu deinem Profilordner \xxxxxxxx.default\Mail\ gehen, den Ordner "pop.1und1.de" markieren und auf "Öffnen" klicken. Danach klickst du "OK" in den Konten-Einstellungen, worauf Thunderbird zum Neustart auffordert.

    Nach dem Neustart sollten die Ordner und Nachrichten deines alten Kontos wieder angezeigt werden.

    Mein screen shot zeigt den Pfad zum lokalen Ordner des Nachrichtenspeichers (hier "pop.laposte.net"), wie er auf einem Mac üblich ist (bei dir ist er wahrscheinlich C:\Users\username\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\xxxxxxxx.default\Mail\...)

    Ich denke, du hast verstanden: das Wichtigste ist zunächst, mit größter Sicherheit festzustellen, in welchem der multiplen "pop****"-Ordner in "Mail" sich deine alten Nachrichtendaten befinden.

    Gruß

    Mapenzi

  • Dorin
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    15. Aug. 2017
    • 15. August 2017 um 17:11
    • #3

    Ich denke das hat funktioniert.

    Ich habe zuerst ein Backup von dem ganzen Thunderbird gemacht.

    Dann habe ich die Email Adresse neu installiert.

    Dann unter Extras - Konten-Einstellungen - Server Einstellungen habe ich für das neu eingerichtete altes Konto beim Nachrichtenspeicher den neuen lokalen Ordner mit dem alten Ordner (dort wo meine alte Emails waren) geändert.

    Danach musste ich Neustart von Thunderbird machen. Ich glaube alle 4GB sind jetzt wieder zu sehen.

    Danke und Beste Grüße

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.035
    Beiträge
    11.889
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    118
    • 15. August 2017 um 17:40
    • #4
    Zitat von Dorin

    Ich glaube alle 4GB sind jetzt wieder zu sehen.

    Das freut mich, dass du deine alten Nachrichten mittels der vorgeschlagenen Methode sofort wiederherstellen konntest.

    Ich rate dir jetzt, links im Thunderbird-Hauptfenster in der Konten/Ordnerliste die sogenannten Ordnerspalten "Gesamt" und "Größe" anzuzeigen. Das geht über das Menü Ansicht > Fensterlayout.

    Der Grund dafür ist folgender: 4 GB für Nachrichtendateien in einem einzigen Konto sind schon eine stattlich Größe.

    Wenn diese 4 GB auf mehrere Ordner und Unterordner (zum Beispiel auf Archiv-Ordner) verteilt sind, ist das OK.

    Wenn allerdings alleine auf den Ordner "Posteingang" 2 oder 3 GB entfallen würden, wäre das bedenklich.

    Mehr dazu in den Hilfe-Artikeln Mbox-/Mailbox-Format - Vermeidung von Problemen und Ordner komprimieren

    Die Ordnerspalte "Größe" in der Konten/Ordnerliste des Hauptfensters erlaubt also, die Ordnergrößen jederzeit mit einen Blick zu überwachen.

  • Dorin
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    15. Aug. 2017
    • 16. August 2017 um 01:35
    • #5

    OK Danke!

    die Emails sind von 10 Jahren und eigentlich in verschiedenen Ordnern verteilt

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™