1. Home
  2. News
  3. Download
    1. Thunderbird Release Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta Version
    5. Language Pack (User Interface)
    6. Dictionaries (Spell Check)
  4. Help & Lexicon
    1. Instructions for Thunderbird
    2. Questions & Answers (FAQ) about Thunderbird
    3. Help for this Website
  5. Forums
    1. Unresolved Threads
    2. Latest Posts
    3. Threads of the last 24 hours
  • Login
  • Register
  • 
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Forum
  • Lexicon
  • Articles
  • Pages
  • More Options
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)

Tastaturkürzel Beginn (Alt+G) und Ende (Alt+N) funktionieren nicht.

  • lt.col.blair
  • August 23, 2017 at 8:58 AM
  • Closed
  • Thread is Unresolved
  • lt.col.blair
    Member
    Posts
    14
    Member since
    17. Jan. 2010
    • August 23, 2017 at 8:58 AM
    • #1

    Thunderbird-Version: alle

    Lightning-Version: alle

    Betriebssystem + Version: Windows (+?)

    Eingesetzte Antivirensoftware: unerheblich

    Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): unerheblich

    Hallo, seit ... ich weiß nicht wann ... wollte ich diesen Fehler anmerken.

    Bei der Anlage/Bearbeitung eines Termins sind laut Anzeige Alt+G für des Datumsfeld "Beginn" und Alt+N fur "Ende" vorgesehen.

    Diese Kürzel funktionieren leider nicht, und so muss ich bei jedem neuen Termin 5x Tab drücken (oder von der Tastatur zur Maus wechseln) um das Beginn- oder Ende-Datum zu ändern.

    Ob die Kürzel in der englischen (oder anderssprachigen) Version funktionieren, weiß ich nicht, ich vemute jedoch, dass da bei der Übersetzung irgend etwas schief gegangen ist - und das in einer der ersten Lightningversionen.

    Vemutlich ist dieses Forum nicht der richtige Ort, um einen solchen Fehler zu melden, aber vielleicht kann mich jemand an die richtige Stelle verweisen oder diesen Post weiterleiten.

    Danke

  • Feuerdrache
    Senior Member
    Reactions Received
    321
    Posts
    6,044
    Member since
    4. Apr. 2009
    Helpful answers
    12
    • August 23, 2017 at 9:31 AM
    • #2

    Hallo lt.col.blair,

    zur Lektüre: Weiterentwicklung - Fehler melden & Funktionen wünschen.

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Mapenzi
    Senior Member
    Reactions Received
    1,029
    Posts
    11,836
    Member since
    26. May. 2012
    Helpful answers
    117
    • August 23, 2017 at 10:21 AM
    • #3

    Hallo,

    Quote from lt.col.blair

    Bei der Anlage/Bearbeitung eines Termins sind laut Anzeige Alt+G für des Datumsfeld "Beginn" und Alt+N fur "Ende" vorgesehen.

    in welchem Menü findest du diese Tastenkürzel?

    In meiner Lightning-Version kann ich sie nicht finden und auch auf dieser Seite https://support.mozilla.org/de/kb/Tastaturkuerzel_Thunderbird sind sie nicht aufgeführt. Möglicherweise hast du noch ein zusätzliches Add-on installiert.

    Wenn ich ein Tab für einen neuen Termin öffne, ist der Fokus automatisch in der Zeile "Titel" gesetzt. Sobald ich dann Alt+G tippe, wird "fi" in die Zeile eingegeben...


    Gruß

  • lt.col.blair
    Member
    Posts
    14
    Member since
    17. Jan. 2010
    • August 23, 2017 at 12:57 PM
    • #4

    Hallo,

    kein Menü, einfach neuen Termin erzeugen (Strg+i), die Captions vor den Edit-Feldern zeigen den Shortcut.

  • Mapenzi
    Senior Member
    Reactions Received
    1,029
    Posts
    11,836
    Member since
    26. May. 2012
    Helpful answers
    117
    • August 23, 2017 at 1:40 PM
    • #5

    Mit "Caption" meinst du einen eingeblendeten Text, der nur erscheint, wenn man die Maus auf eine bestimmte Stelle richtet (wie in meinem screen shot)?

    Bei mir (nur Lightning und keine zusätzlichen Add-ons, die auf den Kalender Einfluss haben) gibt es keinen solchen Text vor den Edit-Feldern, und auch in deinem screen shot kann ich sie nicht sehen.

  • Feuerdrache
    Senior Member
    Reactions Received
    321
    Posts
    6,044
    Member since
    4. Apr. 2009
    Helpful answers
    12
    • August 23, 2017 at 3:59 PM
    • #6

    Hallo Mapenzi,

    lt.col.blair hat vorher mit der Version gearbeitet:

    Quote from lt.col.blair

    Hallo,

    Den TB 52.3 habe ich erst seit dieser Woche im Einsatz. Vorher habe ich mit dem 17.0.11ESR gearbeitet - lief gut, hat sich auch bis zur 52 kaum was geändert....

    aber...

    Siehe: Funktion ParseDateTime für vereinfachte Datumseingabe nicht wiedergefunden.

    Wer weiß, was da für "Altlasten" mitgeschleppt werden. ...

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Mapenzi
    Senior Member
    Reactions Received
    1,029
    Posts
    11,836
    Member since
    26. May. 2012
    Helpful answers
    117
    • August 23, 2017 at 4:26 PM
    • #7
    Quote from Feuerdrache

    lt.col.blair hat vorher mit der Version gearbeitet:

    Vielen Dank für deinen Hinweis, Feuerdrache.

    Ich habe das andere Thema des TE inzwischen auch schon gesehen.

    Gruß

  • lt.col.blair
    Member
    Posts
    14
    Member since
    17. Jan. 2010
    • August 24, 2017 at 8:02 AM
    • #8

    Hallo,

    nein, Altlasten können nicht sein, denn die Ursache für meinen Wechsel auf TB 52 war eine komplette Neuinstallation meines Rechners, so dass von TB 17 nichts mehr übrig ist.

    Sorry, Captions war das falsche Wort. Ich programmiere seit Jahren in Navision / MS NAV und habe den Begriff von dort übernommen.

    Es sind Labels, die links von jeden Edit-Feld stehen und anzeigen, was in dieses Feld einzugeben ist (siehe Screenshot in Post #4, dort habe ich die "Beginn" und "Ende" Labels gelb markiert). Jeder dieser Labels enthält einen unterstrichenen Shortcut, der, wenn in Kombination mit der Alt-Taste gedrückt wird, den Focus auf das entsprechende Edit-Feld setzt.

    Diese Tradition wird (zumindest von Windows-Usern) kaum noch beherrscht, da Windows seit Vista dazu übergegangen ist, diese praktischen Kürzel in der Standardkonfiguration zu verbergen.

    Trotzdem funktionieren in TB (egal in welcher Version) fast alle dieser Shortcuts. Lediglich die Alt-G und Alt-N Shortcuts für Beginn und Ende funktionieren nicht.

    Ich habe übrigens im Laufe der letzten Jahre diverse verschiedene Versionen von TB und Lightning verwendet. In keiner Version gab es Verbesserungen, die diesen Wechsel gerechtfertigt hätten. Nur Verschlechterungen (meistens, dass GUTE AddOns plötzlich nicht mehr funktionierten), so dass ich bisher immer wieder auf die 17 zurückgewechselt habe.

    Als ich jetzt mein gesamtes System neu aufgesetzt habe, hatte ich mir vorgenommen, die Anpassung der neuesten TB-Version endlich einmal durchzuziehen, aber wie's scheint, muss ich doch wieder die alte Version aus den Archiven holen.

    Schiebt bitte nicht jedes fehlerhafte Verhalten einer Software auf "da war der User zu dämlich" oder "hätte er's mal so gemacht wie alle"!

    Ja, auch ich kenne als Entwickler die User, die verwirrt sind, weil die Checkbox in der neuen Version rechts statt links steht, aber darum dreht es sich hier nicht.

  • Feuerdrache
    Senior Member
    Reactions Received
    321
    Posts
    6,044
    Member since
    4. Apr. 2009
    Helpful answers
    12
    • August 24, 2017 at 9:14 AM
    • #9

    Hallo lt.col.blair,

    die komplette Neuinstallation Deines Rechners bedeutet nicht zwangsläufig, dass Du keine Altlasten von Thunderbird 17 mitschleppst. Vor dem Neuaufsetzen hast Du ja sicherlich Deine Daten gesichert. Beim Thunderbird sind, wie bei jedem gut programmierten Programm, der Programmbereich und der Datenbereich strikt getrennt.

    Die Daten befinden sich im Profilordner. Wenn Du dieses Profil wieder zurückgespielt hast und weiterhin nutzt, dann arbeitet Dein 52er-Thunderbird mit einem 17er-Thunderbird(daten)profil. Dies wäre von Dir noch einmal klarzustellen. Danke im Voraus.

    Wir haben hier tatsächlich den einen oder anderen Fall mit riesigen Versionssprüngen bei bestehendem "Alt/Uralt"-Profil erlebt.

    Quote from lt.col.blair

    Ich habe übrigens im Laufe der letzten Jahre diverse verschiedene Versionen von TB und Lightning verwendet. In keiner Version gab es Verbesserungen, die diesen Wechsel gerechtfertigt hätten. Nur Verschlechterungen (meistens, dass GUTE AddOns plötzlich nicht mehr funktionierten), so dass ich bisher immer wieder auf die 17 zurückgewechselt habe.

    Keine Verbesserungen:

    Nun das liegt im Auge des Betrachters, das sehen vielen (mich eingeschlossen) anders.

    Nicht funktionierende Erweiterungen:

    Ob ein Add-on in einer neuen Thunderbird-Version funktioniert, das liegt in der Verantwortung des Add-on-Programmierers seine Erweiterung an die jeweils neue Version des Donnervogels anzupassen. Indirekt auch in der Verantwortung der Add-on-Nutzer, die Fehler dem Add-on-Programmierer melden sollten.

    Es liegt auch in der Verantwortung des Add-on-Entwicklers gegebenenfalls seine Erweiterung von Mozilla-Add-on-Plattform zurückzuziehen, wenn er diese nicht mehr weiterentwickeln kann/will.

    Quote from lt.col.blair

    Schiebt bitte nicht jedes fehlerhafte Verhalten einer Software auf "da war der User zu dämlich" oder "hätte er's mal so gemacht wie alle"!

    Wer hat das Dir gegenüber getan? In diesem Faden bestimmt keiner.

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • lt.col.blair
    Member
    Posts
    14
    Member since
    17. Jan. 2010
    • August 24, 2017 at 9:59 AM
    • #10

    Hallo,

    das Profil habe ich nicht übernommen. Da ich die Gelegenheit nutzen wollte, alte Zöpfe abzuschneiden habe ich "from scratch" angefangen und 3 Mailkonten, 4 CalDav Kalender, 3 CardDav Kontakte-Listen, 2 Exchange-Kalender neu installiert. Aufwand überschaubar und genau keine Übernahme von Altlasten.

    Quote from Feuerdrache


    Ob ein Add-on in einer neuen Thunderbird-Version funktioniert, das liegt in der Verantwortung des Add-on-Programmierers seine Erweiterung an die jeweils neue Version des Donnervogels anzupassen. Indirekt auch in der Verantwortung der Add-on-Nutzer, die Fehler dem Add-on-Programmierer melden sollten.

    Es liegt auch in der Verantwortung des Add-on-Entwicklers gegebenenfalls seine Erweiterung von Mozilla-Add-on-Plattform zurückzuziehen, wenn er diese nicht mehr weiterentwickeln kann/will.

    Es ist für AddOn-Entwickler, die evtl in Ihrer Freizeit ein AddOn geschrieben haben, aber auch schwer, den ständigen Versionswechseln von TB und FF zu folgen.

    Für mich ist eine Entwicklung beendet, wenn das Programm fehlerfrei arbeitet. Dann noch alle paar Monate das gesamte fehlerfreie Programm erneut überarbeiten zu müssen erscheint mir als unnötiger Reibungsverlust.

    Quote from Feuerdrache

    Wer hat das Dir gegenüber getan ? In diesem Faden bestimmt keiner.

    Sorry, bei mir war deine Bemerkung zu den Altlasten arg bissig rüberkommen. Ich bin da wohl etwas dünnhäutig.

  • Feuerdrache
    Senior Member
    Reactions Received
    321
    Posts
    6,044
    Member since
    4. Apr. 2009
    Helpful answers
    12
    • August 24, 2017 at 10:49 AM
    • #11

    Hallo lt.col.blair,

    Quote from lt.col.blair

    Sorry, bei mir war deine Bemerkung zu den Altlasten arg bissig rüberkommen.

    schon in Ordnung. Deshalb hatte ich ja die "Altlasten" in Anführungszeichen gesetzt, um zu verdeutlichen, dass diese Möglichkeit konjunktivisch bestehen könnte.

    Quote from lt.col.blair

    Es ist für AddOn-Entwickler, die evtl in Ihrer Freizeit ein AddOn geschrieben haben, aber auch schwer, den ständigen Versionswechseln von TB und FF zu folgen.

    Ich verstehe das durchaus. Aber jetzt mal unter dem Stichwort "Mozilla" den Donnervogel und den Feuerfuchs zusammengenommen, ist der Releas- bzw. (Sicherheits-)Update-Zyklus von i.d.R. sechs Wochen ja nicht erst seit gestern so. Etwa Anfang 2012 mit den Versionen 10 (plus damals neu eingeführt parallele ESR-Versionen) wurde das eingeführt, und schon damals (meiner Erinnerung nach) sehr früh von Mozilla auch den Add-on-Entwicklern kommuniziert.

    Gerade beim Thunderbird stehen Sicherheitsaktualisierungen primär im Vordergrund und sogenannte neudeutsch "(neue) Features" beschränken sich auf den großen Versionswechsel. Also als nächstes beim Versionssprung von 52.x(.x) nach 57.x(.x) ...

    Und wenn ich mir hier und auf anderen Plattformen betrachte, welche Wünsche an die Thunderbird-Entwicklergemeinschaft herangetragen werden, dann ist der Donnervogel durchaus noch weiterentwicklungsfähig (und -bedürftig).

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Mapenzi
    Senior Member
    Reactions Received
    1,029
    Posts
    11,836
    Member since
    26. May. 2012
    Helpful answers
    117
    • August 24, 2017 at 11:43 AM
    • #12
    Quote from lt.col.blair

    Es sind Labels, die links von jeden Edit-Feld stehen und anzeigen, was in dieses Feld einzugeben ist (siehe Screenshot in Post #4, dort habe ich die "Beginn" und "Ende" Labels gelb markiert). Jeder dieser Labels enthält einen unterstrichenen Shortcut, der, wenn in Kombination mit der Alt-Taste gedrückt wird, den Focus auf das entsprechende Edit-Feld setzt.

    Inzwischen habe ich gefunden, dass diese kurzzeitig eingeblendeten Textzeilen auch auf "gut" Deutsch "Tooltips" heißen.

    Ich bin Mac-User und kann dir deshalb nicht dabei helfen, diese Tastenkürzel anzuzeigen. Bei mir erscheinen solche Tooltips an anderen Stellen in Thunderbird (z. B. bestimmten Buttons in der Werkzeugleiste), auf keinen Fall aber vor den von dir angezeigten Feldern.

    Wenn diese Kürzel in älteren TB-Versionen funktionierten und wenn du meinst, es handele sich um eine Regression in den neueren Versionen, kannst du einen Bug-Bericht bei Bugzilla erstellen:

    https://bugzilla.mozilla.org/

    Wenn diese Kürzel noch existierten sollten, dann wundert es mich allerdings, dass sie nicht in der offiziellen Mozilla-Dokumentation 4.7 Lightning (Kalender-Add-on) aufgeführt sind.

  • Feuerdrache
    Senior Member
    Reactions Received
    321
    Posts
    6,044
    Member since
    4. Apr. 2009
    Helpful answers
    12
    • August 24, 2017 at 12:10 PM
    • #13

    Hallo Mapenzi,

    der Unterstrich bei Beginn und Ende ist jedenfalls nach Betriebssystemkonventionen (zumindest bei den WinDOSen und den Linuxen) ein Kennzeichen dafür, dass das betreffende Eingabe-/Funktionsfeld auch per Tastaturbefehl (in Kombination <ALT>+>Buchstabe> und/oder anderen Kombinationen von Sondertasten mit Buchstabe) angesteuert werden kann.

    Da ich hier auf Arbeit nur eine WinDOSe und keinen Donnervogel habe, aber eine alte Version des Sunbird-Kalenders (1.0b1) von Mozilla (März 2010), finde ich dieses auch dort:

    In dieser Hinsicht fragt lt.col.blair natürlich zurecht, warum die Ansteuerung nicht funktioniert. Im Sunbird übrigens auch nicht, wie ich gerade getestet habe.

    Vielleicht weiß ja edvoldi etwas, was er hierzu beisteuern könnte.

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

    Edited 2 times, last by Feuerdrache (August 24, 2017 at 12:37 PM).

  • Mapenzi
    Senior Member
    Reactions Received
    1,029
    Posts
    11,836
    Member since
    26. May. 2012
    Helpful answers
    117
    • August 24, 2017 at 1:11 PM
    • #14

    Hallo Feuerdrache,

    Quote from Feuerdrache

    der Unterstrich bei Beginn und Ende ist jedenfalls nach Betriebssystemkonventionen (zumindest bei den WinDOSen und den Linuxen) ein Kennzeichen dafür, dass das betreffende Eingabe-/Funktionsfeld auch per Tastaturbefehl (in Kombination <ALT>+>Buchstabe> und/oder anderen Kombinationen von Sondertasten mit Buchstabe) angesteuert werden kann.

    Vielen Dank für deinen wichtigen Hinweis! Für mich als Mac-User ist das völlig neu und hat mit den von mir erwähnten "Tooltips" überhaupt nichts zu tun. Ich hatte mich in der Tat schon häufig gefragt, was die unterstrichenen Buchstaben bei Windows bedeuten. Jetzt weiß ich es endlich ;)

    Das würde also bedeuten, dass diese Steuerung oder Navigation mittels der Tasten früher auch in Thunderbird funktioniert hat, inzwischen aber nicht mehr. Es würde mich aber wundern, wenn es dazu noch keinen Bug-Bericht dazu gäbe.

    Vielleicht weiß der Lightning-Experte des Forums mehr dazu?

  • Feuerdrache
    Senior Member
    Reactions Received
    321
    Posts
    6,044
    Member since
    4. Apr. 2009
    Helpful answers
    12
    • August 24, 2017 at 1:18 PM
    • #15

    Hallo Mapenzi,

    Quote from Mapenzi

    Vielleicht weiß der Lightning-Experte des Forums mehr dazu?

    ich hoffe, dass edvoldi uns diebezüglich was zum Besten geben kann. ;)

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Feuerdrache
    Senior Member
    Reactions Received
    321
    Posts
    6,044
    Member since
    4. Apr. 2009
    Helpful answers
    12
    • August 24, 2017 at 1:39 PM
    • #16

    Hallo zusammen,

    aktuell sieht es mit Funktionieren / Nicht funktionieren (am Beispiel von Sunbird) so aus:

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Community-Bot September 3, 2024 at 8:30 PM

    Closed the thread.

Current app version

  • Thunderbird 139.0.2 veröffentlicht

    Thunder June 11, 2025 at 5:31 PM

Current ESR version

  • Thunderbird 128.11.1 ESR veröffentlicht

    Thunder June 11, 2025 at 5:27 PM

No Advertisements

There are no advertisements here. Maybe you give the website owner (Alexander Ihrig - aka "Thunder") instead something to be able to finance these sites in the long run. Many Thanks!

Thank you for the support!

Coffee to be spent?

Donate now via Paypal*

*Forwarding to PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Imprint & Contact
  2. Privacy Policy
    1. Cookie Policy
  3. Terms of Use
  4. Donation Call for Thunderbird
Help for this website
  • All website support articles
  • How to use website search
  • How to create a forums user account
  • How to create and edit a forums thread
  • How to reset your forums password
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

You are NOT on an official page of the Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, Seamonkey®, XUL™ and the Thunderbird logo are (among others) registered trademarks of the Mozilla Foundation.

Powered by WoltLab Suite™