1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Nur die Kopfzeile herunterladen hakt

  • slart
  • 14. September 2017 um 20:29
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • slart
    Mitglied
    Beiträge
    92
    Mitglied seit
    22. Mrz. 2014
    • 14. September 2017 um 20:29
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.3.0 (32-Bit)
    • Betriebssystem + Version: Win7
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): GMX

    Hier können Sie Ihren Text schreiben:

    Habe in allen Konten die Funktion "Nur die Kopfzeile herunterladen" aktiviert.

    Wenn eine neue Email rein kommt, dann zeigt es folgendes an:

    Nicht heruntergeladen
    Nur die Kopfzeilen wurden vom Server heruntergeladen.
    Den Rest der Nachricht herunterladen.

    Wenn ich auf "Den Rest der Nachricht herunterladen." klicke wird die Email nur dann heruntergeladen, wenn ich warte. Klicke ich derweil weiter, wird die Email nicht heruntergeladen. Ich würde gerne einfach nur den "Befehl" geben, die Email herunterzuladen und dann weitermachen, aber das funktioniert nicht, da man warten muss. Wieso muss man warten?

  • muzel
    Gast
    • 21. September 2017 um 08:25
    • #2

    Moin,

    das hat noch nie zuverlässig funktioniert.

    Gruß, muzel

  • slart
    Mitglied
    Beiträge
    92
    Mitglied seit
    22. Mrz. 2014
    • 21. September 2017 um 13:47
    • #3

    Bei mir funktioniert das soweit einwandfrei, außer dem Warten.

  • muzel
    Gast
    • 21. September 2017 um 19:24
    • #4

    Ja eben, und das kann man nicht "einwandfrei" nennen.

    Mir ist das ein paarmal passiert, dann habe ich die Funktion deaktiviert, denn es droht immer ein Datenverlust.

  • slart
    Mitglied
    Beiträge
    92
    Mitglied seit
    22. Mrz. 2014
    • 23. September 2017 um 21:34
    • #5

    Datenverlust hatte ich noch keinen und ich verwendet das schon eine Weile, so ca. 1 Jahr?

    Ich finde das sehr praktisch, da ich so bei Spam nur die Kopfzeile rein bekomme und den Spam gleich löschen kann.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 23. September 2017 um 23:52
    • #6

    Hallo,

    Zitat von slart

    Ich finde das sehr praktisch, da ich so bei Spam nur die Kopfzeile rein bekomme und den Spam gleich löschen kann.

    Dazu sehe ich keine absolute Notwendigkeit und diese Funktion ist im eigentlich POP-Protokoll gar nicht vorgesehen, daher nur optional aber nicht obligatorisch, Wenn du das aber so möchtest, warum richtest du kein IMAP-Konto ein und deaktivierst das "Bereithalten von Nachrichten" unter > Extras > Konteneinstellungen > Synchronisation & Speicherplatz?

    Dann siehst du den Header der Mail und kannst die Mail per Rechtsklick direkt löschen. Sie wird dabei nicht mal heruntergeladen. Und falls doch, wird die temporäre Mail nach Beenden von Thunderbird wieder gelöscht.

    GMX bietet IMAP kostenlos an und man kann es sogar parallel zu einem POP-Konto betreiben, was aber nicht sinnvoll ist, denn ein IMAP-Konto kann fast so ein ein POP-Konto eingerichtet werden.

    Gruß

  • slart
    Mitglied
    Beiträge
    92
    Mitglied seit
    22. Mrz. 2014
    • 2. Oktober 2017 um 21:57
    • #7

    Umstieg auf IMAP ist keine Lösung.

    Auch für IMAP-Email-Konten ist die Funktion "Nur die Kopfzeile herunterladen" interessant, da damit das Löschen nicht umständlich über das Kontext-Menü geregelt werden muss.

    Ich sehe jetzt auch nur den Email-Header und kann sofort löschen.

    Es geht ja nicht um die Emails, die gleich gelöscht werden können, sondern um die, die heruntergeladen werden sollen, da man da mit der Funktion "Nur die Kopfzeile herunterladen" Wartezeit hat.

    "Bereithalten von Nachrichten" heißt "Nachrichten dieses Kontos auf diesem Computer bereithalten".

    Über "Extras > Konteneinstellungen > Synchronisation & Speicherplatz" ist das nicht zu finden.

    Der Pfad ist "≡ -> Einstellungen -> Konteneinstellungen -> Synchronisation & Speicherplatz".

    Das ist ebenfalls keine Lösung bei einem Email-Archiv von vielen Jahren (Suchen-Funktion).

    Externer Inhalt help.architektur.tu-darmstadt.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wenn die POP-Einstellungen die Emails nicht sofort nach dem ersten Abrufen löschen, dann sollte es keinen Datenverlust geben, weil die Email mindestens 1 Tag noch auf dem Email-Server vorgehalten wird und erneut abgerufen werden kann, bzw. mit POP lokal gespeichert werden kann. Man muss zum erneuten abrufen die betreffende Email auf dem Email-Server als ungelesen markieren.

    Aktuell funktioniert die Funktion "Nur die Kopfzeile herunterladen" wohl so, dass eine Email zuerst nur mit Kopfzeile mit Thunderbird lokal gespeichert wird. Klickt man auf "Herunterladen", dann wird die Email erneut als neue Email von Thunderbird lokal gespeichert und sobald das geschehen ist wird die erste Email mit nur Kopfzeile gelöscht. Wieso man da warten muss ist mir ein Rätsel.

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 3. Oktober 2017 um 06:01
    • #8

    Was passiert denn, wenn man eine Nachricht, von der bisher nur die Kopfzeilen geladen wurden, in einen anderen Ordner kopiert/verschiebt? Wird die dabei automatisch komplett geladen? Dann könnte man so improvisieren.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 3. Oktober 2017 um 14:30
    • #9
    Zitat von slart

    Auch für IMAP-Email-Konten ist die Funktion "Nur die Kopfzeile herunterladen" interessant, da damit das Löschen nicht umständlich über das Kontext-Menü geregelt werden muss.

    Nur zur Info:

    IMAP hat diese Funktionen nicht. Wenn das "Bereithalten von Nachrichten" nicht aktiviert ist, werden dir zunächst sowieso nur die Kopfzeilen angezeigt. Das Löschen kann dann - ohne das Herunterladen der kompletten Mail - per Menü, Taste oder Rechtsklick erfolgen.

    Gruß

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 3. Oktober 2017 um 15:01
    • #10
    Zitat von mrb

    Wenn das "Bereithalten von Nachrichten" nicht aktiviert ist

    Dann fehlt dem Themenstarter aber Möglichkeit im Nachrichtentext zu suchen.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 3. Oktober 2017 um 15:07
    • #11

    Thunder,

    ja, das stimmt zwar, Nachrichteninhalte werden dann gar nicht bzw. unvollständig gefunden.

    Darum sollte man besser bei Abruf erst mal alle Mail in einen Sammelordner kopieren(!), der sich im den lokalen Ordnern befindet. Dann klappt auch die Suche im Nachrichtentext wieder. Das ist mit dem Anlegen von Filtern einfach zu erledigen und ist dann automatisch.

    Gruß

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 3. Oktober 2017 um 16:14
    • #12

    Meine Idee wäre ja Folgende:

    • IMAP-Konto nutzen
    • Für Posteingang festlegen, dass dort die Inhalte nicht "bereitgehalten" werden sollen
    • Alle E-Mails, die man wirklich lesen und womöglich behalten möchte, aus dem Postausgang verschieben in andere Ordner. Für diese anderen Ordner würde man das "Bereithalten" aktivieren. Dann funktioniert da auch die Volltextsuche.

    Der Posteingang würde somit nur noch zum visuellen Vorselektieren genutzt.

    Ich denke damit wären die Anforderungen erfüllt.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • slart
    Mitglied
    Beiträge
    92
    Mitglied seit
    22. Mrz. 2014
    • 6. Oktober 2017 um 09:01
    • #13

    Die Funktion "Bereithalten" gilt für ein ganzes Konto. IMAP ist nur sowas wie Remote-Zugriff auf das Email-Konto auf dem Email-Server.

    Ob die Funktion auch bei Verwendung des Speicherns von Emails eines Email-Kontos in den Lokalen Ordner funktioniert, weiß ich nicht. Ich habe viele (nicht alle) Email-Konten in den Lokalen Ordner integriert, wegen der Übersichtlichkeit.

    PS: angesichts der Tragweite dieses Themas ist das "Warten" angenehmer geworden.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 6. Oktober 2017 um 19:01
    • #14
    Zitat von slart

    Ob die Funktion auch bei Verwendung des Speicherns von Emails eines Email-Kontos in den Lokalen Ordner funktioniert, weiß ich nicht.

    Alles was im lokalen Ordner ist, ist auch lokal auf deiner Festplatte gespeichert und zwar sicher, weil der IMAP-Server darauf keinen Zugriff mehr hat. Während das "Bereithalten von Nachrichten" nur eine trügerische Sicherheit ist. Würdest du etwa Mails auf deinem Handy (IMAP) löschen, würden diese auch in Thunderbird gelöscht.

    Gruß

  • slart
    Mitglied
    Beiträge
    92
    Mitglied seit
    22. Mrz. 2014
    • 7. Oktober 2017 um 22:08
    • #15

    na wenn die Emails auch bei IMAP im "Lokalen Ordner" absolut lokal gespeichert sind, wenn ich bei den betreffenden Email-Konten als Nachrichtenspeicher -> Posteingang -> "Lokaler Ordner" wähle, dann ist das ja kein Unterschied mehr zu POP. Also kann ich bei POP bleiben, was ich sowieso tue.

    Das Problem besteht dann also nicht nur bei POP, sondern auch bei IMAP, wenn bei IMAP als Nachrichtenspeicher -> Posteingang -> "Lokaler Ordner" gewählt wurde.

  • slart
    Mitglied
    Beiträge
    92
    Mitglied seit
    22. Mrz. 2014
    • 9. Oktober 2017 um 21:55
    • #16

    Wenn eine Email (nur Kopfzeile) bereits im Papierkorb ist, und dort auf "Den Rest der Nachricht herunterladen."
    geklickt wird, dann wird die Email endgültig gelöscht. Ich weiß nicht ob das eine so gute Idee dieser Funktion ist.

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 9. Oktober 2017 um 23:12
    • #17

    Wir haben Dich gewarnt ;-) Diese Funktion entspricht keinerlei offiziellen Standards an die sich sowohl die E-Mail-Server als auch Thunderbird halten müssten. Es kann funktionieren, muss aber nicht. Meines Erachtens ist diese Funktion überhaupt nur für den Posteingang gedacht.

    Trotzdem ist das natürlich eine unangenehme Überraschung, wenn man erwartet hat, dass es auch im Papierkorb funktionieren würde. Ich kann nicht sagen, ob man sich des Problems auf Bugzilla bereits bewusst ist. Ich habe das schon ewig nicht mehr ausprobiert. Was passiert denn in anderen Ordnern, die nicht der Posteingang sind?

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • slart
    Mitglied
    Beiträge
    92
    Mitglied seit
    22. Mrz. 2014
    • 13. November 2017 um 15:45
    • #18

    Ach, das mit der Sache im Papierkorb, das hab ich ein paar Tage später geschnallt. Die Email war auf dem Server schon gelöscht. Mit dem Klick auf "Den Rest der Nachricht herunterladen." wurde die Nur-Kopfzeilen-Email auf meinem PC gelöscht, da die Nur-Kopfzeilen-Email bei der Funktion immer gelöscht wird. Die vollständige Email kam mangels Abwesenheit nicht, was mich dann überraschte. Nun ist aber alles klar.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 13. November 2017 um 17:31
    • #19
    Zitat von slart

    na wenn die Emails auch bei IMAP im "Lokalen Ordner" absolut lokal gespeichert sind,

    Man muss natürlich selbst dafür sorgen, dass dieses geschieht (FIlter anlegen oder dein Vorschlag)

    Zitat von slart

    wenn ich bei den betreffenden Email-Konten als Nachrichtenspeicher -> Posteingang -> "Lokaler Ordner" wähle,

    ... und du das auch bei anderen IMAP-Konten machen würdest, hättest du keine echte Trennung der Mails.

    Ich könnte damit nicht leben und lasse daher alle ankommenden Mails in verschiedene lokale Unterordner verschieben (oder auch kopieren)

    Zitat von slart

    Das Problem besteht dann also nicht nur bei POP, sondern auch bei IMAP, wenn bei IMAP als Nachrichtenspeicher -> Posteingang -> "Lokaler Ordner" gewählt wurde.

    Das ist richtig, denn der Kopiervorgang umfasst ja immer die komplette Mail.

    Frage: was für einen Unterschied macht es, wenn du von einer Email nur den Header siehst und dann löschst oder wenn die komplette Mail löschst?

    Glaubst du, dass dadurch eine evtl. Gefährdung durch Malware größer ist, wenn du nirgendwo draufklickst?

    Einen Unterschied gibt es aber trotzdem zwischen IMAP und POP (Thunder hat es ja angedeutet):

    Du hast keinen Zugriff auf alle anderen Ordner außer dem Posteingang und wärst u.U. gezwungen regelmäßig auf die Webseite zu schauen. Das wäre vor allem dann notwendig, wenn man schon auf der Webseite Filter angelegt hat oder der Provider nach seinen Regeln nach Spam prüft. Ein Ordner Spam würde dann im POP-Konto in Thunderbird immer leer bleiben.

    Gruß

  • slart
    Mitglied
    Beiträge
    92
    Mitglied seit
    22. Mrz. 2014
    • 18. November 2017 um 18:56
    • #20

    Die besten Lösungen zur Email-Verwaltung stehen eh schon irgendwo im Internet geschrieben: Man soll trennen, so gut wie möglich, am besten intelligent. Email-Provider, eigenen Email-Server, öffentliche Email, private Email, Email für Foren, ... Aber man kann auch zusammenführen. Wie zB unwichtige Email-Accounts -> Lokaler Ordner. Das macht die Sache ungemein übersichtlich und spart nerviges scrollen. Man kann auch mal IMAP machen, zB bei einer Arbeitsgruppe mit Multi-User-Zugang, ansonsten POP. Im Internet ist nichts vor niemanden sicher.

    "Nur Kopfzeile herunterladen" erspart sinnlosen Datenverkehr.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™