1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

IMAP und POP3 parallel

  • feuerfelix
  • 5. Oktober 2017 um 19:51
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • feuerfelix
    Mitglied
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    235
    Mitglied seit
    13. Jul. 2009
    • 5. Oktober 2017 um 19:51
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.3.0
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 Version 1703
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Poststrato
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Avast
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo,

    ich habe seit ca. 2 Wochen Probleme mit meinem neuen Rechner, zur Zeit ist er wieder auf dem Weg in die Reparatur. Deshalb arbeite ich notgedrungen mit meinem alten Rechner weiter. Da ich Thunderbird nur noch auf dem neuen Rechner nutzen wollte, habe ich kurzzeitig meinen gesamten E-Mail-Verkehr über den Browser und die Internetseiten des Providers meiner E-Mail-Adresse abgewickelt, also auch von dort E-Mails gesendet. Inzwischen habe ich mich jedoch entschlossen, TB auf dem alten Rechner weiter zu nutzen und habe deshalb alle mittlerweile neu eingegangenen E-Mails mit TB auf meinen alten Rechner heruntergeladen. Leider lädt mir TB bei der POP3-Einstellung nicht auch die gesendeten E-Mails herunter. Wie kann ich über TB auch die gesendeten E-Mails herunterladen? Dies soll nur einmalig für die wenigen E-Mails sein, die ich über den Browser versendet habe und die noch auf dem Server des Providers gespeichert sind.

    Gruß feuerfelix

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    274
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 5. Oktober 2017 um 21:59
    • #2
    Zitat von feuerfelix

    Leider lädt mir TB bei der POP3-Einstellung nicht auch die gesendeten E-Mails herunter. Wie kann ich über TB auch die gesendeten E-Mails herunterladen? Dies soll nur einmalig für die wenigen E-Mails sein, die ich über den Browser versendet habe und die noch auf dem Server des Providers gespeichert sind.

    Das geht nicht, da die Postfach-Anbieter nur den Ordner "Posteingang" per POP3 zugänglich machen.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 5. Oktober 2017 um 22:02
    • #3

    Hallo,

    du sagst doch selbst die Lösung:

    1) zum POP-Konto, das Konto noch einmal parallel als IMAP hinzufügen. (Dann muss aber POP so eingestellt sein, dass Mails auf dem "Server verbleiben"(!).

    oder (mein Favorit):

    2) Alle Mails aus dem POP-Konto in lokale Ordner sichern und nur mit IMAP weiterarbeiten.

    Vermutlich hast du noch POP, um die Mails bei dir lokal zu speichern. Ähnliches geht aber auch mit

    IMAP, indem alle ankommenden Mails per Filter automatisch in lokale(!) Ordner kopieren oder verschieben lässt.

    Und schon hat mein IMAP-Konto mit POP-Charakter und zudem noch direkten Zugriff auf die gesendeten Mails.

    Wenn du später die lokal gespeicherten Mails auch auf dem neuen Rechner haben möchtest, schaufelst du sie wieder in das IMAP-Konto und schon sie sind auch auf dem neuen Rechner verfügbar. Oder aber du kopierst aus dem Thunderbird-Profil den kompletten Ordner Local Folders aus dem alten Rechner an genau die gleiche Stelle im neuen Rechner ( Thunderbird muss geschlossen sein), wobei du beachten musst, evtl. vorhandene Dateien gleichen Namens auf dem neuen Rechner nicht zu überschreiben, sonst sind alle Mails darin endgültig weg.

    Gruß

  • feuerfelix
    Mitglied
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    235
    Mitglied seit
    13. Jul. 2009
    • 6. Oktober 2017 um 13:44
    • #4

    Hallo an alle,

    das Problem habe ich durch das kurzzeitige Einrichten einer IMAP-Version desselben Kontos gelöst.Dadurch wurden zwar auch alle eingegangenen E-Mails, die noch auf dem Server waren, heruntergeladen, sodass ich sie doppelt in meinem TB hatte, aber eben auch die vom Server aus gesendeten E-Mails, worauf es mir ja ankam. Letztere habe ich in meinen Unterordner "Gesendet" des Ordners "Lokale Ordner" verschoben und danach das neue IMAP-Konto in TB gelöscht.

    Ich meine, ich hätte mir die gesamte Prozedur mit dem Senden der Mails vom Server aus sparen können, indem ich einfach das TB-Profil des neuen Rechners mit den aktuellen ein- und ausgegangenen Mails auf den alten Rechner kopiert und dann einfach dort TB mit diesem kopierten Profil betrieben hätte.

    Wenn ich nun den neuen Rechner wieder zur Verfügung haben werde, werde ich das aktuelle TB-Profil auf dem alten Rechner auf den neuen Rechner kopieren und dort TB mit diesem Profil betreiben. Dadurch hätte ich auf dem neuen Rechner alle meine Mails lückenlos zur Verfügung. Was meint ihr dazu?

    Gruß feuerfelix

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 6. Oktober 2017 um 15:25
    • #5

    Hallo Feuerfelix,

    Zitat von feuerfelix

    Ich meine, ich hätte mir die gesamte Prozedur mit dem Senden der Mails vom Server aus sparen können, indem ich einfach das TB-Profil des neuen Rechners mit den aktuellen ein- und ausgegangenen Mails auf den alten Rechner kopiert und dann einfach dort TB mit diesem kopierten Profil betrieben hätte.

    so ist es!

    Zitat von feuerfelix

    Wenn ich nun den neuen Rechner wieder zur Verfügung haben werde, werde ich das aktuelle TB-Profil auf dem alten Rechner auf den neuen Rechner kopieren und dort TB mit diesem Profil betreiben. Dadurch hätte ich auf dem neuen Rechner alle meine Mails lückenlos zur Verfügung. Was meint ihr dazu?

    Genau.

    Und noch einfach wäre

    Zitat von mrb

    oder (mein Favorit):


    2) Alle Mails aus dem POP-Konto in lokale Ordner sichern und nur mit IMAP weiterarbeiten.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern