Frage an die Expert(inn)en zur Dateisicherung

    • Thunderbird-Version: 52.4.0 (32-Bit)
    • Betriebssystem/Version: Windows 10 Home 64bit, inkl. Herbst-Update
    • Kontenart: POP
    • Postfach-Anbieter: t-online, gmail
    • Eingesetzte Antiviren-Software: ESET
    • Firewall: Betriebssystem-intern

    Hallo, allerseits,


    vor genau drei Monaten habe ich mein Profil (also nicht meins, sondern das vom TB) auf eine externe Festplatte gesichert/kopiert. Heute habe ich mir nach fleißigem Lesen hier im Forum die Erweiterung "ImportExportTools" (mein Gott, wie ich diese Binnenmajuskeln hasse) heruntergeladen, installiert und laufen lassen. Ergebnis: Ich habe jetzt zwei Kopien meines TB-Profils, das heutige drei Monate älter und deshalb auch entsprechend größer.

    Denkste. Von der Größe auf der FP unterscheiden sie sich kaum (die ältere ist 0,04 GB größer), die Anzahl der Ordner und Dateien aber lässt mich 2 x gucken:

    alt: 180 Ordner - 20.122 Dateien

    neu: 137 Ordner - 14.985 Dateien (kein Wunder, dass die alte größer ist!)

    Kann mir, bitte, eine(r) sagen, was da passiert ist? Ich habe bestimmt in den letzten drei Monaten keine 43 Ordner und 5.137 Dateien gelöscht.


    Ich bin sehr auf eure Einschätzungen/Vermutungen/Erkenntnisse gespannt!


    Grüßle


    Franzi


    P.S.: Kann mir jemand sagen, wie man hier die E-Mailadresse ändern kann? Ich habe eben bemerkt, dass ich mich vor sieben Jahren mit einer Mailadresse angemeldet habe, die ich seit Jahren nicht mehr verwende ...

  • Hallo,

    Ergebnis: Ich habe jetzt zwei Kopien meines TB-Profils

    Es ist mir nicht ersichtlich, wie du mit diesem Tool plötzlich 2 Profile hast.

    Obwohl ich das Add-on recht gut kenne, ist mir kein Weg bekannt ein neues Profil zu erzeugen, außer bei der eingebauten Backup-Option. Die funktioniert aber nur für die Erzeugung eines zweiten Profils auf Dateiebene.

    Einen Weg mit diesem Add-on dieses wieder als zweites Profil im Profilordner zu integrieren, ist meiner Ansicht nach nicht vorhanden. Man kann zwar alle Mailordner und- inhalte in ein vorhandenes Profil migrieren, aber nicht ein zweites Profil erzeugen.

    Auch ist mir vollkommen unklar, wie die beiden Profile so verschieden sein können.

    Um einigermaßen zu verstehen, was passiert ist, solltest du mehrere Screenshots der beiden Profile machen, den Inhalt der Datei profiles.ini hier posten und genau detailliert beschreiben, was du gemacht hast.

    Du weißt, was ein Profil ist, wie es aussieht und wo es sich befindet?

    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • Hi,


    also ich hab es so verstanden, daß eine schlichte Kopie des Profils mit einem Backup von den Tools verglichen wurde.

    Vielleicht wurde ja die Option "nur Mails sichern" gewählt. Und es gibt Voll- und inkrementelle Sicherungen (also nur Änderungen speichern).


    Gruß, muzel

  • Tut mir leid, mrb, aber du hast wohl zu schnell gelesen. Ich schrieb:

    "vor genau drei Monaten habe ich mein Profil ... auf eine externe Festplatte gesichert/kopiert."

    und

    "Heute habe ich mir nach fleißigem Lesen hier im Forum die Erweiterung "ImportExportTools" ... heruntergeladen, installiert und laufen lassen."

    Das heißt: Die 1. Sicherung war "händisch", soll heißen, ich habe einfach meinen Profilordner kopiert und auf die ext. Festplatte aufgespielt (ich habe sie damals "2017-08-10" genannt). Die 2. Sicherung, die von heute, habe ich mit IET erstellt (und IET hat sie "l2fnubpm.default-20171108-1657" genannt). Beide Ordner sieht man aufgeklappt im beigefügten 1. Bildschirmfoto:


    Ich habe also zwei Sicherungen auf meiner Externen, die händische von vor drei Monaten und die IET-Sicherung von heute. Hab ich mich jetzt klara ausgedrückt?

    Auf dem 2. beigefügten Bildschirmfoto sieht man den originalen Profilordner, wie er unter %appdata% usw. auf LW C:\ liegt:


    Und ja, ich weiß was ein Profil ist. Ich weiß aber nicht - und das war meine Ausgangsfrage - wieso die alte Sicherung größer ist als meine neue. Und da ich schon am Fragen bin: Wieso hat die von IET angelegte Sicherung andere Unterordner als der Originalordner auf C:?


    Um Missverständnissen vorzubeugen: Das sind keine "lebenswichtigen" Fragen; ich kann gut damit leben, aber ich bin halt neugierig; und da hier im Forum so vehemente Anpreiser von IET sind, dachte ich, vielleicht wissen die auch was über die Hintergründe ;•)


    Grüßle


    Franzi

  • muzel

    Jetzt hätte ich doch fast deinen Beitrag übersehen. Asche auf mein Haupt 8•)

    Du schriebst:

    Quote

    also ich hab es so verstanden, daß eine schlichte Kopie des Profils mit einem Backup von den Tools verglichen wurde.

    Und damit hast du vollkommen recht!


    Außerdem schriebst du:

    Quote

    Vielleicht wurde ja die Option "nur Mails sichern" gewählt. Und es gibt Voll- und inkrementelle Sicherungen (also nur Änderungen speichern).

    Nein, diese Option wurde nicht gewählt! Und beim 1. Backup "inkrementell" zu wählen, macht eigentlich wenig Sinn, oder?


    Trotzdem vielen Dank


    Franzi

    P.S.: Kann mir bitte jemand (vielleicht eine(r) der Mods) die Frage aus dem P.S. meines 1. Beitrags beantworten? Wäre schön ...

  • Hallo Franzi,


    bei dem im zweiten screen shot gezeigten Ordner "l2fnubpm.default" handelt es sich nicht um den Profilordner, sondern um den Cache-Ordner von Thunderbird.


    Der Profilordner liegt standardmäßig in C:\users\username\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\ hier...

    Du aber hast ihn in ....\AppData\Local\Thunderbird\Profiles\ ... gesucht.


    Gruß

  • @ graba

    Danke für die Verknüpfung! Schaun mer mal, ob's geklappt hat ...


    Mapenzi

    Der Ascheberg auf meinem Kopf wird immer größer: Du hast natürlich recht! Der "richtige" Profilordner sieht genau so aus wie der "2017-08-10" genannte in Bild 1 und ist - erwartungsgemäß - 0,9 GB größer, als die vor 3 Monaten gespeicherte Kopie.

    Danke für die Klarstellung!


    mrb

    Ich habe meine gesamte Maschine durchsucht: Keine "profiles.ini"! Wo könnte die sich verstecken?


    Grüßle an alle


    Franzi

  • Die profiles.ini wird nur dann angezeigt, wenn du in den Ordneroptionen von Windows alle Dateien/Ordner (also auch Systemordner) anzeigen lässt. Das ist eigentlich das erste, was ich auf einem neuen System ändere. Sonst kann man nämlich nicht erkennen, ob eine angezeigte Newyork.jpg nicht vielleicht Newyork.jpg.exe heißt und Malware sein könnte.

    "Ordneroptionen" sind dir ein Begriff?
    Wenn nicht: http://praxistipps.chip.de/win…n-anpassen-so-gehts_44385 (Finden der Ordneroptionen in WIndows10)

    http://www.supportnet.de/faqsthread/947 (Bebilderte Anleitung der zu

    machenden Änderungen)


    Alternativ Ordneroptionen finden:


    In WIn10 findest du diese, indem du den Explorer aufrufst (Win-Taste+E), auf den Reiter "Ansicht" gehst, ganz rechts auf den Button "Optionen" gehst und dort auf "Ordner-Und Suchfunktionen ändern" gehst.


    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

    Edited 2 times, last by mrb ().

  • Ich habe meine gesamte Maschine durchsucht: Keine "profiles.ini"! Wo könnte die sich verstecken?

    Die Datei "profiles.ini" befindet sich in C:\Benutzer\Benutzername\AppData\Roaming\Thunderbird\ hier...

    Wahrscheinlich lässt du auf deiner Maschine die Dateiendungen nicht anzeigen und wirst deshalb im Explorer allenfalls eine Datei "profiles" und den Ordner "Profiles" in "Thunderbird" zu Gesicht bekommen.