1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Entwürfe, Papierkorb und Junk automatisch als gelesen markieren

  • Saerdna
  • 10. November 2017 um 13:17
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Saerdna
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    240
    Mitglied seit
    28. Aug. 2003
    • 10. November 2017 um 13:17
    • #1

    Gibt es eine Möglichkeit

    1 beim Speichern eines Entwurfes diesen automatisch als gelesen markieren zu lassen?

    2 alles Ungelesene was im Papierkorb landet automatisch als gelesen markieren zu lassen?

    3 alles im Ordner Junk (wird vom Provider gefüllt, serverseitige Regeln zum Lesestatus sind nicht möglich) automatisch als gelesen markieren zu lassen? Dass dies bei der in TB integrierten Junk-Funktion geht, weiß ich. Aber der Junk ist deaktiviert.


    Eventuell per Erweiterung?

    Danke.

    Plattform: macOS | Thunderbird-Version: die jeweils aktuellste

    Einmal editiert, zuletzt von Saerdna (10. November 2017 um 13:36)

  • Bowman
    Gast
    • 10. November 2017 um 17:10
    • #2

    Eine Erweiterung kenne ich nicht. Wenn es um IMAP-Ordner geht, könntest du es mit einem entsprechenden Filter versuchen. Hab's selbst nicht ausprobiert. Könnte aber klappen.

  • Saerdna
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    240
    Mitglied seit
    28. Aug. 2003
    • 10. November 2017 um 19:08
    • #3

    Filter habe ich natürlich versucht. Es gibt keine für den Zweck.

    Plattform: macOS | Thunderbird-Version: die jeweils aktuellste

  • Bowman
    Gast
    • 10. November 2017 um 19:39
    • #4

    Wieso? Es gibt doch die Aktion "als gelesen markieren". Und bei IMAP kannst du die Filter auch auf andere Ordner als die Inbox anwenden lassen.

  • Saerdna
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    240
    Mitglied seit
    28. Aug. 2003
    • 11. November 2017 um 09:10
    • #5

    Meine Betonung liegt auf /automatisch/.

    Manuell lässt sich der Filter starten. Aber er wirkt eben nicht automatisch beim Speichern eines Entwurfes.

    Siehe Screenshot

    P.S.: Funktioniert bei euch auch der Editor hier im Forum oft nicht? Browser ist hier Firefox.
    Im Moment z.B. wirken sich weder gewählte Formatierungen aus, noch "Vorschau einfügen". Daher schreibe ich jetzt im Quelltextmodus. Den Effekt hatte ich bereits mehrmals.

    Bilder

    • Screenshot 2017-11-11 09.03.38.png
      • 109,7 kB
      • 1.212 × 950

    Plattform: macOS | Thunderbird-Version: die jeweils aktuellste

  • Bowman
    Gast
    • 11. November 2017 um 10:07
    • #6
    Zitat von Andreas Borutta

    Meine Betonung liegt auf /automatisch/.

    Habe ich gelesen. Ich habe es aber, wie geschrieben, nicht ausprobiert.

    Hier war erst vor ein paar Tagen jemand, bei dem haben die Filter ein Ping-Pong ausgelöst. Die Mails wurden von den Filtern hin und her kopiert. Bei dem hat es anscheinend geklappt, wenn auch unabsichtlich.

    Da es ganz offensichtlich nicht automatisch funktioniert, könnte ich nur noch die Idee anbieten, die Filter über einen Button auszuführen. Dazu gibt es Erweiterungen. Musst du aber selber suchen, ich weiß deren Namen nicht mehr. Irgendwas mit Filter und Button halt.

  • Saerdna
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    240
    Mitglied seit
    28. Aug. 2003
    • 11. November 2017 um 10:45
    • #7

    Schade, dann lässt sich also die Aufgabe nicht lösen :(

    Plattform: macOS | Thunderbird-Version: die jeweils aktuellste

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 11. November 2017 um 10:50
    • #8

    Vielleicht kann man mit dem Add-on FiltaQuilla https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/filtaquilla/ etwas versuchen. Ich habe es selber noch nicht getestet mangels Bedarf.

  • Bowman
    Gast
    • 11. November 2017 um 10:51
    • #9

    Außerdem bliebe noch die Möglichkeit, das gleich auf dem Server erledigen zu lassen. Wenn denn der Provider entsprechende Filterfunktionen anbietet.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 11. November 2017 um 10:55
    • #10

    Hallo,

    Zitat von Andreas Borutta

    P.S.: Funktioniert bei euch auch der Editor hier im Forum oft nicht? Browser ist hier Firefox.
    Im Moment z.B. wirken sich weder gewählte Formatierungen aus, noch "Vorschau einfügen". Daher schreibe ich jetzt im Quelltextmodus. Den Effekt hatte ich bereits mehrmals.

    da ich dies hier nicht nachvollziehen kann, habe ich das Problem Thunder übermittelt.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Saerdna
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    240
    Mitglied seit
    28. Aug. 2003
    • 11. November 2017 um 13:12
    • #11

    Danke für die Ideen.

    Filterquilla bietet nur weitere Aktionen, wie auch dem Screenshot der Beschreibung sehen kann. Es geht dort nicht um die Behandlung von Standardordnern.

    Alles auf dem Server erledigen zu lassen wäre auch die von mir präferierte Variante.

    Aber zum Einen bieten die typischen Server, die ich kennengelernt habe nicht an, die Standardordner zu behandeln und zum Anderen haben wir gar keinen Zugriff auf den Server direkt.

    Es soll hier im Thread also allein um eine Lösung mit TB gehen.

    Plattform: macOS | Thunderbird-Version: die jeweils aktuellste

  • Bowman
    Gast
    • 11. November 2017 um 15:16
    • #12

    Eine Idee hätte ich noch. Die ist aber ziemlich aufwendig und kommt deshalb vermutlich sowieso nicht infrage. Das ginge außerdem nur, wenn es um private Konten geht. Bevor ich mir jetzt unnötig nen Wolf schreibe, kläre doch bitte mal diesen Punkt.

    Zitat von Andreas Borutta

    zum Anderen haben wir gar keinen Zugriff auf den Server direkt.

    Wer ist wir? Geht es um ein Firmenkonto?

  • Saerdna
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    240
    Mitglied seit
    28. Aug. 2003
    • 12. November 2017 um 23:36
    • #13

    Es geht um Mitarbeiter in einer gemeinnützigen Organisation, die Konten sind also nicht privat.

    Plattform: macOS | Thunderbird-Version: die jeweils aktuellste

  • Bowman
    Gast
    • 13. November 2017 um 13:47
    • #14

    Die Lösung, die mir vorschwebte ging in die Richtung Hamster. Und ja, ich weiß, dass es den nur für Windows gibt.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™