macOS-Kontakt direkt aus Thunderbird heraus erzeugen - aus dem Absender einer eingegangenen Mail

  • Moin.
    Im Adressbuch von Thunderbird gibt es ein sog. "MAC OS X Adressbuch". Dort stehen auch tatsächlich alle Kontakte mit Mailadressen, die sich in der Kontakte-App des macOS befinden. So weit so gut.

    Mir geht es um die andere Richtung.
    Ich möchte einen neuen Eintrag in der Kontakte-App des macOS anlegen, aus einer eingegangenen Mails, direkt in Thunderbird.
    Gerne direkt aus dem Kontextmenü heraus.

    Gibt es dafür eine Erweiterung oder einen anderen Weg.

    Danke.

  • Hallo Andreas,

    Ich möchte einen neuen Eintrag in der Kontakte-App des macOS anlegen, aus einer eingegangenen Mails, direkt in Thunderbird.

    Das geht leider nicht!

    Das Mac OS X Adressbuch in Thunderbird, das der Kontakte.app von macOS entspricht, ist "read-only".

    Du kannst also keine Kontakte direkt aus einer E-Mail in Thunderbird in das Mac OS X Adressbuch einfügen.

    Entsprechende Einträge müssen also im Programm Kontakte.app vorgenommen werden oder man benutzt eines der Thunderbird-AB.


    Gruß

  • Mit "aus TB heraus anlegen" meinte ich eine Erweiterung, die die Adresse an die Kontakte-App übergibt.

    "Aus TB heraus" war dann etwas missverständlich ausgedrückt.

    Bei mir funktioniert es über die Erweiterung CardBook, in der ich ein Adressbuch "Carnet OS X" angelegt habe, das auf die in der iCloud gespeicherte Kontakte.app zugreift. CardBook hat also Schreibrecht, die Kontakte werden somit in beiden Richtungen synchronisiert.



    Edited once, last by Mapenzi ().

  • Da man in das in Cardbook angezeigte Adressbuch "Mac OS X Adressbuch" etwas hinzufügen kann (also nicht read only wie in TB) ging ich davon aus, dass es auch synchronisiert wird.
    Aber der Syncbutton ist ausgegraut. Und in den Eigenschaften steht "lokal".

    Also versuchte ich ein neues Adressbruch anzulegen. Siehe Screenshot. Also Login nutze ich mein iCloud-Login. Funktioniert nicht.

    Über einen Rat freue mich. Ein Manual zu Cardbook konnte ich bisher nicht finden.

    Uff, ist das eine mühsame, zeitfressende Angelegenheit. Zu schade, dass sich die TB-Entwickler nicht mal erbarmen und wenigstens für die wichtigen Plattformen Microsoft, Google, Apple die Kontakt-Synchronisation direkt integrieren.

    Meiner bescheidenen Meinung macht sich an genau solchen Dingen die Bevorzugung der Standard-Mail-Programme gegenüber guten Alternativen bei "normalen Nutzern" aus. Genug des Jammerns :)

  • Laut Kommenaren zu Cardbook funktioniert das ganz easy. Ich kann das selbst nicht beurteilen. Ich habe zwar ein iPhone, benutze jedoch meine eigene Cloud.


    Mal als Idee ...

    Also versuchte ich ein neues Adressbruch anzulegen.

    Ich glaube, das Neuanlegen geht über Cardbook nicht. Adressbücher, die eingebunden werden sollen, müssen auf dem Server bereits existieren,

  • Also versuchte ich ein neues Adressbruch anzulegen. Siehe Screenshot. Also Login nutze ich mein iCloud-Login. Funktioniert nicht.

    Über einen Rat freue mich.

    Bis zu deinem screen shot "Neues Adressbuch hinzufügen" ist alles OK.

    Als Benutzername gibst du deine Apple ID an, welche die E-Mailadresse ist, mit der du dich in deinem Apple Account, im Appstore oder in iCloud einloggst. Als Passwort musst du das "anwendungsspezifische PW" für Apps von Drittanbietern benutzen. Es besteht aus 16 Buchstaben (4x4 durch Bindestriche getrennt), wie du es erzeugen kannst, wird hier beschrieben https://support.apple.com/de-de/HT204397


    Nach Eingabe des anwendungsspezifischen PW drückst du auf "Überprüfen". Wenn die Überprüfung erfolgreich ist, wird der Button "Fortsetzen" aktiviert (blau), und du kannst dich bis zum erfolgreichen Abschluss durch klicken (wie ich es gerade in einem meiner Wegwerf-Profile getestet habe ;)

  • Aber Cardbook bietet doch explizit das Anlegen eines Adressbuches mit dem Merkmal " Apple" an, siehe Screenshot.

    Cardbook bietet das Hinzufügen an, nicht das Erstellen.

    Zumindest auf meinem CardDav-Server kann ich auch keine Adressbuch erstellen sondern nur ein bestehendes neu zu Cardbook hinzufügen.

  • Hab's ausprobiert. Neuanlegen klappt nicht. Hinzufügen eines bestehenden Kalenders sofort. Kann es sein, dass dein Kalender auch schon vorher vorhanden war?

  • Soll das die Antwort auf meine Frage sein? Gut, ich war etwas unkonzentriert und habe Kalender geschrieben. Dass ich Kontakte meinte, hättest du dir ja wohl denken können. Außerdem spielt es keine Rolle, weil wir in beiden Fällen von WebDav reden.

    Ich gehe also davon aus, dass das Adressbuch bereits existierte, ergo gar nicht neu angelegt sondern nur zu Cardbook hinzugefügt werden musste. Damit hast du zumindest mich sauber in die falsche Richtung gelenkt.


    Mir fällt auf, das scheint so deine Masche zu sein. Du hast den letzten Tagen eine Reihe Postings eröffnet und dort auch Hilfe bekommen. Deine Antworten sind aber oft sehr kurzgehalten, schwammig und erfordern weitere Nachfragen der Helfer. Wenn du mich fragst, Kooperation sieht anders aus. Besonders dann, wenn man Hilfe von anderen möchte. Jm2c.