Kalenderdaten "übertragen"....

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.4.0
    • Lightning-Version: 5.4.4
    • Betriebssystem + Version: Windows 7
    • Eingesetzte Antivirensoftware: G DATA Internet Security
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):


    Wer kann mir helfen?


    Ich habe im TB - Kalender (Lightning) einen neuen Kalender eingerichten, um diesen dann mit dem Androitkalender zu syncronisieren. Allerdings werden bestehende Daten des TB-Kalenders nicht übernommen. Wie bekomme ich die bereits erfassten Termine (und evtl. auch vergangene) in den neuen Kalender, damit diese dann beim Synconisieren übernommen werden? Kann ich ggf. Dateien vom bestehenden Kalender (z.b. A) in den neuen Kalender (z.B. AA) kopieren? Wenn ja welche Dateien sind das und wo finde ich diese?


    Und wie wäre die Prozedur für das Adressbuch?


    Ich hoffe auf Eure hilfreiche Beschreibung (am Besten Schritt für Schritt). Und bedenkt, als Senior und bisher einfacher Anwender versteh ich kein Fachchinesisch....

    Ein Seniorenkurs in der VHS hilft mir in dieser Angelegenheit auch nicht weiter. Da bekommt man vermittelt wie man einen Computer einschaltet, einen Brief schreibt und eine Email verschickt - aber das "beherrsche" ich inzwischen...


    Vielen Dank für Eure Hilfe und Euer Erbarmen *grins

  • Für Kalender ist der sauberste und schnellste Weg ein Export des alten Kalenders, gefolgt von einem Import im neuen Kalender:

    1. Rechtsklick auf den Kalender, der importiert werden soll. Aus dem Kontextmenü: "Kalender exportieren..."
    2. Den Kalender an einem beliebigen Ort speichern
    3. Falls noch nicht geschehen, den neuen Kalender anlegen
    4. Im Thunderbird-Menü über "Termine und Aufgaben|Importieren..." die im zweiten Schritt gespeicherte Kalender-Datei auswählen. Als Zielkalender im anschließend angezeigten Fenster den neuen Kalender wählen
    5. Die Termine sollten nun im neuen Kalender auftauchen. Der alte Kalender kann anschließend deaktiviert oder entfernt werden; die Kalender-Datei aus Schritt 2 würde ich als Sicherung aufbewahren (sie wird jedoch nicht mehr benötigt).

    Für Adressbücher können Kontakte via Drag-and-Drop verschoben und kopiert werden. Einfachster weg ist es also, im Adressbuchfenster alle Kontakte mit STRG+A zu markieren und mit der Maus auf das neue Adressbuch zu ziehen. Um die Kontakte zu kopieren, muss die STRG-Taste gedrückt gehalten werden – ansonsten werden sie im alten Adressbuch gelöscht.

  • Hallo Peter,


    bzgl. der Kalender möchte ich generalsync noch ergänzen: Synchronisieren ist hier doppeldeutig. Synchronisieren machst Du, in dem Du eine Software wie MyPhoneExplorer oder das Tool von generalsync benutzt, das zwei unabängige Kalender vergleicht sowie die Änderungen übernimmt. Jetzt die Frage: Machst Du das so? Mit welcher Software?


    Es könnte aber auch sein, dass Du einen online-Kalender abrufen (ich benutze mal diese Bezeichnung als Differenzierung zum oben beschriebenen synchronisieren) willst, d.h. Dein Kalender liegt auf einem mehr oder weniger sicheren Server (hoffentlich mehr!) z.B. Deines Mailproviders und Du rufst die Termine mittels TB und Deines Intelligenttelefons ab. Änderungen werden auf diesen Server übertragen und von dort heruntergeladen, so dass TB und Android identische Termine haben. Hier ist die Frage, ob Du einen entsprechenden online-Kalender eingerichtet hast.


    Ähnliches gilt natürlich für Adressbücher.


    Wenn Du erst einmal Deine Termine einfach in einen anderen Kalender kopieren möchtest, dann ist die von generalsync beschriebene Methode die richtige. Willst Du dauerhaft Deine Termine aber synchron halten, kann das nur ein Startpunkt sein.


    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 102 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Ein Seniorenkurs in der VHS hilft mir in dieser Angelegenheit auch nicht weiter. Da bekommt man vermittelt wie man einen Computer einschaltet, einen Brief schreibt und eine Email verschickt - aber das "beherrsche" ich inzwischen...

    Wenn du dir den nächsten Schritt zutraust, dann schau mal hier: [Howto] Synchronisierung mehrerer Kalender zwischen Lightning und acalendar+


    Dort gibt es Links auf bebilderte (gibt es das Wort überhaupt?) Anleitungen.

  • in dem Du eine Software wie MyPhoneExplorer oder das Tool von generalsync benutzt, das zwei unabängige Kalender vergleicht sowie die Änderungen übernimmt.

    Bei GeneralSync gibt es aus Nutzersicht nicht zwei unabhängige Kalender, sondern einen Kalender, der auf beiden Geräten verfügbar ist. So ist in Thunderbird "GeneralSync" ein eigener Kalender-Typ, wie z.B. auch CalDAV. Deine Bemerkung stimmt jedoch meiner Erinnerung nach für MyPhoneExplorer.


    Wenn Du erst einmal Deine Termine einfach in einen anderen Kalender kopieren möchtest, dann ist die von generalsync beschriebene Methode die richtige. Willst Du dauerhaft Deine Termine aber synchron halten, kann das nur ein Startpunkt sein.

    Ich hatte Peter so verstanden, dass er bereits einen neuen Kalender eingerichtet hat, der korrekt synchronisiert wird. Seine alten Termine liegen jedoch noch im alten Kalender (der nicht synchronisiert wird). In diesem Fall sollte Kopieren oder Verschieben ausreichen, da die Synchronisation für den neuen Kalender bereits eingerichtet wurde.