Mails weg?

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.4.0 (32-Bit)
    • Betriebssystem + Version: Win 7
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): inoffiziell / privat
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Antivir
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): -
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): -


    Hier können Sie Ihren Text schreiben:

    Hallo an alle,

    meine Absicht war es, einen Haufen alter Mails (über Jahre aufbewahrt, weil wichtige Infos drin enthalten waren) von einem Rechner auf den anderen zu übertragen.

    ...pop3... Allerdings "lebt" der Mailanbieter nicht mehr, so dass ein neues Herunterladen alter Mails von dort nicht möglich isr.

    Ich nutzte die Funktion "speichern unter", nachdem ich alle Mails angewählt hatte, und wählte einen Ordner.

    Nur akzeptierte Win 7 nicht alle Mails, so dass GANZ VIELE Mails NICHT dort abgespeichert wurden.

    Mit rechter Maustaste auf angewählte Mails geklickt, taucht im Kontextmenü "verschieben in" und "kopieren in" auf. Das erschien mir sinnvoll. Dummerweise tauchte im folgenden Menü nicht mein Ordner auf, in den die Mails rein sollten.

    Ich klickte - zugegeben etwas wild - suchend herum.

    Im Menüpunkt "Extras" ging ich auf "Konten-Einstellungen", dort auf Server-Einstellungen und wählte unten im Punkt "Nachrichtenspeicher" -> Lokaler Ordner -> Ordner wählen, den von mir gewünschten Ordner aus und hoffte, dass dieser nun bei der oben beschriebenen Funktion im Kontextmenü "verschieben in" und "kopieren in" auftaucht.

    TB öffnete jedoch ein weiteres Fenster, in dem gesagt wurde, dass die Änderungen erst nach Neustart des Programms in Kraft treten. Ich klickte auf OK, TB ging zu... und wieder auf und alle Mails waren verschwunden. Möglich, dass sich der Haken bei "Lösche Nachrichten vom Server nach 14 Tagen" wieder aktiviert hatte.

    Frage: Sind die Mails jetzt echt alle weg??? Das ging mir zu schnell, als dass sie wirklich weg sind. Irgendwo sind die doch bestimmt noch! Bitte!

  • Hallo Mail-Derwisch und willkommen im Thunderbird-Forum,


    so ganz kann ich nicht nachvollziehen, was Du getan hast und was da passiert ist. Du hast aber schon den Lokalen Ordner nach Deinen Mails durchsucht, oder?


    Vielleicht die einfachste Methode, die Mails wieder herzustellen ist Recover Deleted Messages.

    Möglich, dass sich der Haken bei "Lösche Nachrichten vom Server nach 14 Tagen" wieder aktiviert hatte.

    Da Dein Anbieter nicht mehr lebt, kann da sowieso nichts mehr passieren - die Einstellung ist nur für den Server, nicht für Deine lokal gespeicherten Mails relevant.


    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 115 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Hallo,


    mir geht es ähnlich wie slengfe, da ich deiner Beschreibung nur schwer folgen kann.

    Ich nutzte die Funktion "speichern unter", nachdem ich alle Mails angewählt hatte, und wählte einen Ordner.

    ich vermute, du wolltest die Mails, die sich in einem Ordner in Thunderbird befinden, außerhalb des Profils als *.eml Dateien speichern, hast dafür zunächst auf dem Desktop oder sonst wo einen Ordner "Xxxxx" erstellt, die Mails des Ordners markiert und dann über R-Klick > Speichern unter.... (oder Menü Datei > Speichern als > Datei) den Ordner "Xxxxx" als Zielordner angegeben. Aus einem unbekannten Grund hat Windows nicht alle markierten Mails als *.eml Dateien im Ordner "Xxxxx" gespeichert.

    Mit rechter Maustaste auf angewählte Mails geklickt, taucht im Kontextmenü "verschieben in" und "kopieren in" auf. Das erschien mir sinnvoll. Dummerweise tauchte im folgenden Menü nicht mein Ordner auf, in den die Mails rein sollten.

    Danach hast du offenbar die markierten Mails per R-Klick-Menü > Kopieren oder > Verschieben in den Ordner "Xxxxx" kopieren bzw verschieben wollen. Das geht natürlich nicht, weil Mails sich nur zwischen Konten und Ordnern innerhalb von Thunderbird verschieben oder kopieren lassen.

    Im Menüpunkt "Extras" ging ich auf "Konten-Einstellungen", dort auf Server-Einstellungen und wählte unten im Punkt "Nachrichtenspeicher" -> Lokaler Ordner -> Ordner wählen, den von mir gewünschten Ordner aus und hoffte, dass dieser nun bei der oben beschriebenen Funktion im Kontextmenü "verschieben in" und "kopieren in" auftaucht.

    TB öffnete jedoch ein weiteres Fenster, in dem gesagt wurde, dass die Änderungen erst nach Neustart des Programms in Kraft treten. Ich klickte auf OK, TB ging zu... und wieder auf und alle Mails waren verschwunden.

    Du hast offenbar als lokalen Ordner des Nachrichtenspeichers für das betreffende Konto deinen Ordner "Xxxxx" angegeben. In diesem Ordner "Xxxxx" befinden sich aber keine Mbox-Dateien (sondern nur einige *.eml Dateien vom vorangegangenen Export), also werden die Mails, die du eigentlich exportieren wolltest, nicht mehr angezeigt.

    Du brauchst das jetzt nur rückgängig machen über den gleichen Weg Extras > Konten-Einstellungen > %Kontenname% > Server-Einstellungen > Nachrichtenspeicher > Button "Ordner wählen". Nach dem Klick auf "Ordner wählen" musst du den Kontenordner anwählen, in dem sich die betroffenen Mails befinden. Bei standardmäßig angelegten Thunderbird-Profil wäre das ein Ordner in ....AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\xxxxxxxx.default\Mail, dessen Name in der Regel mit "pop... beginnt.

    Frage: Sind die Mails jetzt echt alle weg???

    Ich bin ziemlich sicher, dass die entsprechenden Mailbox-Dateien sich noch im Profilordner befinden.


    Gruß

    Edited once, last by Mapenzi ().

  • Hallo liebe/r Mapenzi,

    nach zwei Nächten wäre ich fast von allein auf diese einfache Lösung gekommen. Aber Danke für die Bestätigung, ohne die ich den Weg nicht gegangen wäre - zu geschockt war ich anfangs. Die App Recover Deleted Messages hatte ich schon ausprobiert, allerdings erfolglos, es war ja nichts "gelöscht". Ich hatte nur einen neuen lokalen Ordener gewählt, in dem natürlich nichts drin ist,

    So, jetzt sehe ich wieder alle alten Mails! ...und bin TOTAAAAL erleichtert. Was für ein schöner (Sams-)Tag!!!


    Als nächstes versuche ich diese auf den neuen Rechner zu übertragen. Ist blöd, so ungeordnet alles auf nur EINEM Haufen zu bewahren... Ich weiß. Aber es gibt ja die Suchfunktion!


    Danke nochmal für das Mitgefühl und das Mitdenken!

    Euer Dirk

    ...vielleicht bis bald... ??

  • So, jetzt sehe ich wieder alle alten Mails! ...und bin TOTAAAAL erleichtert.

    Darüber freuen wir uns natürlich auch ;)

    Als nächstes versuche ich diese auf den neuen Rechner zu übertragen.

    Du brauchst nicht unbedingt das .*eml Format zu wählen, um die Nachrichten auf den neuen Rechner zu übertragen.

    Die Nachrichten eines Ordners in Thunderbird sind in einer sogenannten Mailbox-Datei - es handelt sich um eine Text-Datei - im Profil von TB gespeichert: z. B. die Mails des Posteingangs in der Datei "Inbox".

    Du kannst heraus finden, wo die Nachrichten des Ordners gespeichert sind, die du übertragen willst:

    R-Klick (auf den entsprechenden Ordner) > Eigenschaften > Allgemein und schon siehst du unter "Adresse" den Pfad zu der Mailbox-Datei dieses Ordners. Für meinen screen shot habe ich einen Ordner "Testordner" in den Lokalen Ordnern erstellt:



    Wenn du auf diese Weise heraus gefunden hast, wo im Profil von Thunderbird sich die Mailbox-Datei der zu übertragenden Mails befindet, brauchst du nur noch den Profilordner anzuzeigen, die entsprechende Mailbox-Datei zu kopieren, auf den neuen Rechner zu übertragen und dort im Profilordner ..\xxxxxxxx.default\Mail\Local Folders\ hier einzusetzen.

    Wenn du TB neu startest, wirst du den entsprechenden Ordner mit den alten Nachrichten unter den Lokalen Ordnern finden.