1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Friert ständig ein und "keine Rückmeldung"

  • luupo
  • 9. Dezember 2017 um 19:29
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • luupo
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    29. Okt. 2017
    • 14. Dezember 2017 um 15:00
    • #21

    Danke, aber die Ordnergröße habe ich immer unter Kontrolle, allein um zu verhindern, dass sie 1 GB überschreitet, denn dann ist der Ordner nicht mehr mit dem Editor zu öffnen, falls man eine gelöschte email wieder hervorzaubern will. Jedenfalls nicht mit bordeigenen Mitteln, ich weiß natürlich, dass es dafür Programme gibt, aber das ist jetzt ein anderes Thema.

    Und der Virenscanner ist ja ausgeschaltet für TB.

    Win10 64 Bit - TB 32 Bit

  • Dinole
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    736
    Mitglied seit
    10. Apr. 2007
    • 14. Dezember 2017 um 15:58
    • #22

    Moin,

    auch bei meinen beiden Rechnern mit WIN 7*64 & WIN 8.1*64 hängt sich TB mit aller Unregelmäßigkeit minutenlang auf. Langsam bin ich schon am Verzweifeln, wenn diese Unregelmäßigkeit nicht auftritt.

    Viele Grüße

    Michael

  • graf.koks
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    155
    Beiträge
    1.054
    Mitglied seit
    19. Jun. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 6. April 2018 um 19:13
    • #23

    Bin durch den neuen Beitrag auf den alten Faden vom 14. Dezember 2017 aufmerksam geworden.

    Wenn TB bei mir -gelegentlich- einfriert hat es definitiv nix mit Ordnergrößen zu tun; das hab ich im Griff.

    Derzeit tritt der Fehler nicht auf. Keine Ahnung seit wann. Versionsabhängig???

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 6. April 2018 um 22:32
    • #24

    Hallo graf.koks,

    die Ordnergrößen sind alle keiner als 1 GB? Die Empfehlung, die ich gebe, hängt nicht direkt mit der Ordnergröße zusammen sondern mit Erkenntnis, dass die Wahrscheinlichkeit mit der Ordnergröße wächst, dass in Thunderbird Ordner beschädigt werden, was man meistens nicht erkennt, weil die Fehler zunächst zu gering sind. Sie kann aber bei starker Beschädigung ihren Geist komplett aufgeben. Das kann dann etwa beim Suchen, Komprimieren, Verschieben, Kopieren zu erheblichen Problem bis zu kompletten Unbenutzbarkeit führen.

    Das Problem ist, dass man zu große Datenbanken mit normalen Editoren nicht mehr öffnen kann um Fehler evtl. beheben zu können.

    Übrigens kann es auch bei Fehlern der Datei global-messages-db.sqlite zu erheblichen Verzögerungen kommen, so dass man diese bei geschlossenem Thunderbird löschen sollte.

    Gruß

  • graf.koks
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    155
    Beiträge
    1.054
    Mitglied seit
    19. Jun. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 7. April 2018 um 10:14
    • #25

    Schrieb ich doch; Maximum ist 200 MB.

  • Drehmoment
    Gast
    • 7. April 2018 um 10:37
    • #26

    Du hast das Standardprozedere schon ausgeführt? Als da wären:

    • Test im abgesicherten Modus
    • Test mit einem neuen Profil, möglichst ohne Erweiterungen?
    • Test ohne die gräfin.virenscanner?
  • rhodoman
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    12. Jul. 2016
    • 12. April 2018 um 08:35
    • #27

    Hallo,

    ich habe nun schon überall nachgelesen und gesucht.

    Die hier gegebenen Hinweise finden sich allerorten - und führen zu keinem Ergebnis.

    Bei mir tritt nämlich das Einfrieren erst seit Win 10 auf, konkret erst seit 4 Wochen. Unter win 7 gab es nie Probleme

    Thunderbird friert ein, wenn ich nur eine Mail lösche oder auch nur in einen anderen Ordner verschiebe, auch, wenn ich einen Mailanhang öffne oder ablöse.

    Also bei allen möglichen Handlungen. Keiner der gegebenen Hinweise führt zum Ziel.

    Win 10 gibt es seit fast 2 Jahren - und da ist es bis jetzt noch nicht gelungen, den Fehler einzukreisen, geschweige denn zu fixen?

    Was tut Mozilla eigentlich?

    Ich schaue mir das jedenfalls nicht ewig an. Wenn Thunderbilrd auch seit ca 20 Jahren mein Standard-Mail-Programm ist, muss ich dann aber wohl doch umschwenken.

    Für mich ist der jetzige Zustand auf jeden Fall äußerst unbefriedigend.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 12. April 2018 um 11:03
    • #28

    Hallo,

    du hast ja dann sicherlich auch schon versucht ein neues Profil zu erstellen es dort getestet, was war das Ergebnis?

    Hier ein Link dazu: Profil-Manager - Profile verwalten, erstellen und löschen

    Viele User scheuen aber davor zurück, ein neues Profil zu erstellen und bei Erfolg konsequenterweise mit dem neuen Profil weiterzuarbeiten, weil sie sich dafür die Arbeit nicht machen wollen und ihnen die Zeit zu schade ist und sie sich auch nicht mit solchem "Kram" beschäftigen wollen. Denn hat man so etwas noch nie gemacht, muss man sich in der Tat durch Lesen erst schlauer machen.

    Deinen Virenscanner hattest du sicher auch schon komplett deinstalliert. Keine Besserung?

    Du scheinst ja ziemlich sicher zu sein, dass Thunderbird ursächlich für das Problem ist.

    Bitte überleg mal:

    wenn es ein direkter Fehler von Thunderbird wäre, wären alle Thunderbird-User davon betroffen und Thunderbird würde dann gar nicht existieren können. Wer will schon ein schrottiges Programm?

    Manchmal treten solche Fehler auch nur unter bestimmten Konstellationen auf. Die Gründe wurden weiter oben genannt. Wenn du beispielsweise den Virenscanner oder eine externe Firewall testweise nicht deinstalliert hattest sondern nur deaktiviert, dann geht der Test schief, weil Sicherheitsprogramme nämlich oft munter im Hintergrund weiterlaufen. Dieses Verhalten ist aber korrekt.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™