1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Profilübernahme mit Profilmanager geht nicht

  • thunderrudi
  • 26. Dezember 2017 um 10:41
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • thunderrudi
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    1. Nov. 2016
    • 26. Dezember 2017 um 10:41
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.5.0 (64-Bit)
    • Betriebssystem + Version: Ubuntu
    • Kontenart (POP / IMAP):IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): GMX; WTNET
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hier können Sie Ihren Text schreiben:

    nach Übernahme mit dem Profilmanager wird trotzdem das Defaultprofil geöffnet.

    fröhliche weihnachten

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.807
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 26. Dezember 2017 um 20:14
    • #2

    Hallo thunderrudi,

    kannst du dein Anliegen oder Problem nochmals beschreiben, diesmal aber etwas ausführlicher.

    Aus welchem Anlass hast du den Profilmanager benutzt?

    Hast du ein Thunderbird-Profil von einem anderen Rechner übernommen und willst es auf einem neuen Rechner benutzen?

    Gruß

  • thunderrudi
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    1. Nov. 2016
    • 27. Dezember 2017 um 09:40
    • #3

    Ich habe bisher Linux Mint benutzt und wollte auf Gnome Ubuntu umsteigen.

    Aus meinem persönlichen Verzeichnis habe ich die die Ordner Bilder, Dokumente

    sowie Downloads auf ein externes Laufwerk gesichert. Ebenso die versteckten

    Ordner .thunderbird und .mozilla .

    Nach der Installation des neuen BS habe ich, wie im Mozilla-Support beschrieben,

    die "alten" Profile in die Order .thunderbird und .mozilla kopiert.

    Über den Profilmanager konnte ich das Firefoxprofil problemlos übernehmen.

    Bei der Übernahme des Thunderbirdprofil wurde immer das Defaultprofil

    gestartet. Ich mal die "alten" gesicherten Ordner untersucht und festgestellt,

    dass die Mail- und IMAP-Ordner fehlen. Warum kann ich nicht nachvollziehen.

    Somit sind sicher alle alten emails verloren, da ich keine weitere Sicherung habe..

    ?????

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.807
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 27. Dezember 2017 um 10:27
    • #4

    Da es sich um IMAP-Konten handelt, sollten die Nachrichten auf dem Server gespeichert sein.

    Ich würde mich jetzt zunächst mal im Webmail von GMX und von WTNET einloggen und überprüfen, ob Ordner und Nachrichten dort noch vorhanden sind.

    Wenn du sagst, dass TB derzeit ständig im "Defaultprofil" startet, dann vermute ich, dass du damit das beim Erststart von TB unter Gnome angelegte neue jungfräuliche Profil meinst.

    Da wir deinen Bildschirm nicht sehen, kannst du den Inhalt der Datei profiles.ini hier einstellen sowie die Namen der beiden Profilordner, die sich vermutlich m Ordner "Profiles" befinden?

    Hattest du die "Lokalen Ordner" zum Speichern von Nachrichten benutzt?

  • thunderrudi
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    1. Nov. 2016
    • 27. Dezember 2017 um 12:44
    • #5

    Das mit dem Webmailzugriff ist mir klar.

    Leider habe ich die meisten Mails in "Lokalen Ordnern" gespeichert.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.807
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 27. Dezember 2017 um 13:47
    • #6
    Zitat von thunderrudi

    Aus meinem persönlichen Verzeichnis habe ich die die Ordner Bilder, Dokumente


    sowie Downloads auf ein externes Laufwerk gesichert. Ebenso die versteckten

    Ordner .thunderbird und .mozilla .

    Wenn du vor dem Installieren von Gnome Ubuntu den kompletten Ordner .thunderbird gesichert hattest, dann müsste sich doch auch dein alter Profilordner mit den Ordnern "Mail" und "ImapMail" darin befinden.

    Wenn du den aktuellen Ordner .thunderbird öffnest, wie viele Profilordner befinden sich darin?

    Kannst du Screenshots mit dem Inhalt des Profilordners bzw. der Profilordner hier einstellen?

  • thunderrudi
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    1. Nov. 2016
    • 27. Dezember 2017 um 17:55
    • #7

    ich hatte den kompletten Ordner kopiert.

    Im Anhang der Inhalt des Ordner.

    Dateien

    thunder.txt 3,73 kB – 618 Downloads
  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.807
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 27. Dezember 2017 um 18:53
    • #8
    Zitat von thunderrudi

    im Anhang der Inhalt des Ordner.

    Wenn dieser Ordner das einzige ist, was von deinem alten Profil übrig geblieben ist, dann kann man dort leider nichts holen außer Adressbücher. Auf jeden Fall enthält dieser Ordner keine Unterordner wie "Mail" und "ImapMail".

    Man könnte sich natürlich noch fragen, ob die Ordner "Mail" und "ImapMail" von dir "ausgelagert" worden sind in ein anderes Verzeichnis. Das kannst nur du beantworten.

    Eine andere Interpretation wäre, dass es sich bei dem Inhalt dieses Ordners um ein nagel-neues Profil handelt, in dem noch kein Konto erstellt worden ist. Der Inhalt eines solchen "jungfräulichen" Profils ist in meinem folgenden Screenshot zu sehen:

    Leider sind in deiner Darstellung des "Profilordners" keinerlei Erstellungsdaten bzw. Größen der verschiedenen Unterordner und Dateien zu sehen, weshalb eine Diagnose sehr schwierig ist.

    Ich tendiere allerdings eher dazu, dass es sich bei deinem Ordner um ein neues, jungfräuliches Profil handelt.

    Dann stellt sich sofort die Frage: wo ist dein alter gesicherter Profilordner abgeblieben?

    Und was befindet sich denn überhaupt in deinem aktuellen Ordner .thunderbird?

    Zitat von thunderrudi

    Das mit dem Webmailzugriff ist mir klar.

    Leider hast du meine Frage nicht beantwortet, ob sich die Nachrichten deiner IMAP-Konten noch auf dem Server befinden.

  • thunderrudi
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    1. Nov. 2016
    • 27. Dezember 2017 um 19:27
    • #9

    Sorry,

    es befinden keine Daten der IMAP-Konten auf dem Server.

    Wie kann ich den die Daten der Adressbücher holen??

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.807
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 27. Dezember 2017 um 21:36
    • #10
    Zitat von thunderrudi

    es befinden keine Daten der IMAP-Konten auf dem Server.

    Soll das heißen, dass alle Ordner deiner IMAP-Konten auf dem Server leer sind?

    Damit hättest du alle Nachrichten verloren außer denen, die du in den Lokalen Ordnern aufgehoben hattest.

    Leider gibt es offenbar auch keine Spur eines Ordners /Mail/Local Folders/ in deiner sogenannten Profilsicherung, somit wären die lokal gespeicherten Mails ebenfalls verloren.

    Zitat von thunderrudi

    Wie kann ich den die Daten der Adressbücher holen??

    Die Adressbücher "Persönliches Adressbuch " und "Gesammelte Adressen" sind in den Dateien abook.mab bzw. history.mab gespeichert. Du kannst diese beiden Dateien, die in deiner "thunder.txt" zu sehen sind, mit einem Text-Editor öffnen und überprüfen, ob sie tatsächlich Adressen enthalten. Ich befürchte, dass sie leer sind, d. h. ebenso "jungfräulich" wie vermutlich dein ganzer Profilordner.

    Deine Informationen sind äußerst spärlich, sodass ich noch keine endgültigen Schlüsse ziehen möchte. Außerdem habe ich bemerkt, dass ich mit den Thunderbird Profilstrukturen unter Linux nicht so vertraut bin wie mit denen unter macOS und Windows. Deshalb möchte ich unsere Linux-Helfer bitten, diesen Thread zu lesen. Sicherlich haben sie noch die eine oder andere Idee, was oder wo man noch suchen sollte.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    320
    Beiträge
    6.039
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 27. Dezember 2017 um 22:36
    • #11

    Hallo Mapenzi,

    im Ergebnis wird das wahrscheinlich nichts ändern. Der "normale" Pfad zum Thunderbird-Profil in Linux ist

    /home/Benutzer/.thunderbird/xxxxxxxx.default/

    Auch hier ist entscheidend, ob sich was unter

    /home/Benutzer/.thunderbird/xxxxxxxx.default/Mail/Local Folders/

    findet. Und eben Deine Frage nach dem "zerrissenen Profil". Also die mögliche Auslagerung von ../Mail bzw. ../ImapMail.

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.807
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 27. Dezember 2017 um 22:56
    • #12
    Zitat von Feuerdrache

    Der "normale" Pfad zum Thunderbird-Profil in Linux ist


    /home/Benutzer/.thunderbird/xxxxxxxx.default/

    Danke, Feuerdrache!

    Gibt es eine Datei profiles.ini und befindet sie sich im Ordner .thunderbird?

    Wenn mehr als ein Profil angelegt wird, befinden sich alle Profilordner direkt im Ordner .thunderbird?

    Gruß

    Mapenzi

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    320
    Beiträge
    6.039
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 27. Dezember 2017 um 22:58
    • #13

    Hallo Mapenzi,

    Zitat von Mapenzi

    Gibt es eine Datei profiles.ini und befindet sie sich im Ordner .thunderbird?

    ja!

    Zitat von Mapenzi

    Wenn mehr als ein Profil angelegt wird, befinden sich alle Profilordner direkt im Ordner .thunderbird?

    Ja! Sieht so aus:

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.807
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 27. Dezember 2017 um 23:08
    • #14

    Nochmals danke!

    Die Linux-Version hat also keinen Ordner "Profiles" im Anwendungsordner .thunderbird

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    320
    Beiträge
    6.039
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 27. Dezember 2017 um 23:17
    • #15

    Hallo Mapenzi,

    Zitat von Mapenzi

    Die Linux-Version hat also keinen Ordner "Profiles" im Anwendungsordner .thunderbird

    stimmt! Das ist der einzige Unterschied im Vergleich zu den Windows-Systemen und macOS.

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • thunderrudi
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    1. Nov. 2016
    • 28. Dezember 2017 um 09:04
    • #16

    Danke für eure Hilfe,

    aber ich die Daten sind futsch.

    Guten Rutsch

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.807
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 28. Dezember 2017 um 09:30
    • #17
    Zitat von thunderrudi

    aber ich die Daten sind futsch.

    Das fürchte ich auch, obwohl es mir schwer fällt, dies zu akzeptieren.

    Ein letzter Versuch: hast du einen oder zwei Profilordner im Ordner /home/Benutzer/.thunderbird/ ?

    Hast du gesucht, ob sich in einem (oder beiden) der Profilordner jeweils ein Unterordner "Mail" und "ImapMail" befindet?

    Ich kann vor allem nicht verstehen, wie du es geschafft hast, auch die Mails auch auf dem Server zum Verschwinden zu bringen. Man kann durchaus vergessen (oder nicht wissen), ein Profilbackup zu erstellen, bevor man eine Festplatte auswischt. Aber bei IMAP-Konten liegen dann die Nachrichten trotzdem weiterhin auf dem Server.

    Zitat von thunderrudi

    Guten Rutsch

    Wünschen wir dir ebenfalls.

  • thunderrudi
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    1. Nov. 2016
    • 28. Dezember 2017 um 20:30
    • #18

    Da habe ich mich wohl nicht richtig ausgedrückt.

    Die Daten auf dem IMAP-Server sind natürlich noch

    vorhanden.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.807
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 28. Dezember 2017 um 21:25
    • #19
    Zitat von thunderrudi

    Die Daten auf dem IMAP-Server sind natürlich noch

    vorhanden.

    Dann brauchst du nur deine IMAP-Konten neu zu erstellen, wonach sie mit dem Server synchronisiert werden.

    Welche Adressbuch-Dateien du aus deiner "Sicherungskopie" holen musst, habe ich dir oben schon beantwortet.

    Die in den Lokalen Ordnern gespeicherten Nachrichten sind offenbar weg.

    Aber so lange du nur bestimmte Fragen beantwortest und andere nicht, kann man das nicht mit Bestimmtheit schlussfolgern.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™