1. Home
  2. News
  3. Download
    1. Thunderbird Release Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta Version
    6. Language Pack (User Interface)
    7. Dictionaries (Spell Check)
  4. Help & Lexicon
    1. Instructions for Thunderbird
    2. Questions & Answers (FAQ) about Thunderbird
    3. Help for this Website
  5. Forums
    1. Unresolved Threads
    2. Latest Posts
    3. Threads of the last 24 hours
  • Login
  • Register
  • 
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Forum
  • Lexicon
  • Articles
  • Pages
  • More Options
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Wie Nachricht in Thunderbird behalten auch wenn auf Web.de gelöscht

  • Grete
  • January 11, 2018 at 12:23 PM
  • Closed
  • Thread is Unresolved
  • Grete
    Junior Member
    Posts
    3
    Member since
    11. Jan. 2018
    • January 11, 2018 at 12:23 PM
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.5.2.(32bit)
    • Betriebssystem + Version: Windows 7 , aktuell, welche Version weiß ich leider nicht
    • Kontenart (POP / IMAP): beides
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): web.de
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Kasperski KIS
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): KIS
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hier können Sie Ihren Text schreiben:

    Guten Tag,

    ich wir haben bei web.de mehrere e-mail adressen. Früher war es so, dass wir alle Nachrichten in Thunderbird runtergeladen haben und wenn dann bei web.de mails gelöscht wurden, blieben sie bei Thunderbird bestehen.

    Das ist seit einiger Zeit anders, wenn bei web.de mails gelöscht werden, sind sie auch in Thunderbird weg.

    Das ist sehr schade, wie kann man so etwas wieder ändern? Ich möchte die mails in Thunderbird behalten, bis ich sie selber lösche.

    Es ist mir nicht wichtig, dass man von jedem Ort darauf zugreifen kann, im Gegenteil, das möchte ich eben nicht.

    Mir ist bisher auch nicht klar, was der Unterschied zwischen POP und IMAP ist.

    Kann hier evtl. jemand helfen?

    Viele Grüße

    Grete

  • frog
    Senior Member
    Reactions Received
    14
    Posts
    1,007
    Member since
    22. Oct. 2009
    Helpful answers
    2
    • January 11, 2018 at 12:45 PM
    • #2

    Hallo Grete,

    also war "früher" POP3 und "seit einiger Zeit" IMAP?

    So ist nun mal das Verhalten dieser beiden Protokolle.

    Falls du Mails behalten willst, geht das mit POP3, oder bei IMAP, indem du für das Konto ein Filter anlegst, das ALLE Mails (ohne Bedingung) in einen Ordner deiner Wahl kopiert, natürlich nicht innerhalb der IMAP-Kontostruktur, sondern in den Lokalen Ordnern.

    cu, frog

  • Grete
    Junior Member
    Posts
    3
    Member since
    11. Jan. 2018
    • January 11, 2018 at 2:35 PM
    • #3

    Hallo Frog,

    wir hatten vor einiger Zeit Probleme mit Thunderbird. Da konnten wir keine mails abrufen bzw. auch nicht verschicken. Immer kamen Fehlermeldungen. Leider weiß ich nicht mehr, was genau.

    Da haben wir ( ich) rumprobiert und einige Sachen evtl. geändert. Jetzt geht es schon irgendwie, nur dass eben mails weg sind, die in Thunderbird waren.

    Wenn ich richtig verstehe, bedeutet es, ich muss es ändern auf POP3, und dann werden mails die auf web.de gelöscht werden wegen Speicher voll, in Thunderbird nicht mehr gelöscht?

    Danke schön für die schnelle Hilfe

    Grete

  • slengfe
    Senior Member
    Reactions Received
    80
    Posts
    7,844
    Member since
    18. Nov. 2008
    Helpful answers
    8
    • January 11, 2018 at 3:19 PM
    • #4

    Halllo Grete,

    ja, das wäre eine Lösung. Du kannst die Mails aber auch einfach aus dem Posteingang entfernen (z.B. indem Du sie in einen lokalen Ordner archivierst). Dann sind sie auch vom Server verschwunden. Der Posteingang sollte sowieso immer möglichst leer sein, sonst könntest Du Dir noch ganz andere Probleme bis hin zum vollständigen datenverlust einfangen.

    Daher würde ich mal darüber nachdenken, ob in in den Kontoeinstellungen den Archivordner nicht auf einen Unterordner des Lokalen Ordners setzte und dann der Taste A eine intensiven Benutzung zukommen ließe.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Grete
    Junior Member
    Posts
    3
    Member since
    11. Jan. 2018
    • January 23, 2018 at 1:28 PM
    • #5
    Quote from slengfe

    Halllo Grete,

    ja, das wäre eine Lösung. Du kannst die Mails aber auch einfach aus dem Posteingang entfernen (z.B. indem Du sie in einen lokalen Ordner archivierst). Dann sind sie auch vom Server verschwunden. Der Posteingang sollte sowieso immer möglichst leer sein, sonst könntest Du Dir noch ganz andere Probleme bis hin zum vollständigen datenverlust einfangen.

    Daher würde ich mal darüber nachdenken, ob in in den Kontoeinstellungen den Archivordner nicht auf einen Unterordner des Lokalen Ordners setzte und dann der Taste A eine intensiven Benutzung zukommen ließe.

    Gruß

    slengfe

    Hallo Slengfe,

    ich habe erst jetzt gesehen, dass noch jemand geantwortet hat. Danke.


    Das mit den Unterordnern ist für mich ein Problem, darum würde ich gerne nicht zu viel daran rumexperimentieren.

    Auf einem meiner Konten habe ich verschiedene Unterordner unter Posteingang - Freunde, Firma, usw.

    Auf einem anderen Konto geht das nicht. Hier kann ich nur Unterordner unter den Namen@web,de einrichten, unter Posteingang gehen keine Unterordner.

    Ich denke, ich habe sowieso einiges durcheinander bei mir. Bei 3 meiner Konten wird das Passwort nicht gespeichert, obwohl ich es eingegeben habe und jedesmal anklicke, dass es vom Passwortmanager gespeichert werden soll. Ich muss es jedesmal wieder neu eingeben, nachdem er Fehlermeldung angezeigt hat, wenn ich mails abrufen möchte.

    Leider sind die meisten Seiten mit Anleitungen immer englisch, und das kann ich nicht gut.

    Ich habe es jetzt so gemacht, dass ich öfters mit MozBackup speichere. Ich hoffe, dass ich damit im Fall der Fälle die Daten zurücksichern kann.

    Viele Grüße

    Grete

  • slengfe
    Senior Member
    Reactions Received
    80
    Posts
    7,844
    Member since
    18. Nov. 2008
    Helpful answers
    8
    • January 24, 2018 at 5:37 PM
    • #6

    Hallo Grete,

    Quote from Grete

    Hier kann ich nur Unterordner unter den Namen@web,de einrichten, unter Posteingang gehen keine Unterordner.

    ja, Dein Web.de-konto ist ein IMAP-Konto. Web.de lässt keine Unterordner zu. Ist also kein TB-Problem, sondern ein Web.de-problem. Wende Dich an Web.de oder einen anderen Provider.

    Quote from Grete

    Ich habe es jetzt so gemacht, dass ich öfters mit MozBackup speichere. Ich hoffe, dass ich damit im Fall der Fälle die Daten zurücksichern kann.

    MozBackup wird hier nicht empfohlen. Zu oft gibt es Probleme damit. Da ich meine Sicherungen als direkte Sicherung des Profilordners mache, kann ich zu keiner Software aus eigener Erfahrung beitragen. ThunderSave habe ich aber schon mehrfach hier im Forum gelesen.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Mental
    Senior Member
    Reactions Received
    14
    Posts
    636
    Member since
    24. Jan. 2013
    • January 26, 2018 at 2:44 PM
    • #7

    Von MozBackup

    External Content picload.org
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    ist abzuraten.

    Zitat Autor:
    MozBackup is not being developed anymore. There are known issues and there is no time on my side to fix all issues and develop new features. Use MozBackup only on your risk. Thanks for understanding.

    Übersetzt:
    MozBackup wird nicht mehr entwickelt. Es gibt bekannte Probleme und es ist keine Zeit auf meiner Seite, alle Probleme zu beheben und neue Funktionen zu entwickeln. Verwenden Sie MozBackup nur auf eigene Gefahr.

    Und es gab in der Vergangenheit immer wieder mal Probleme bezgl. Wiederherstellung.

  • Community-Bot September 3, 2024 at 8:30 PM

    Closed the thread.

Current app version

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder July 11, 2025 at 4:34 AM

Current 140 ESR version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder July 11, 2025 at 4:43 AM

Current 128 ESR version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder July 1, 2025 at 10:16 PM

No Advertisements

There are no advertisements here. Maybe you give the website owner (Alexander Ihrig - aka "Thunder") instead something to be able to finance these sites in the long run. Many Thanks!

Thank you for the support!

Coffee to be spent?

Donate now via Paypal*

*Forwarding to PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Imprint & Contact
  2. Privacy Policy
    1. Cookie Policy
  3. Terms of Use
  4. Donation Call for Thunderbird
Help for this website
  • All website support articles
  • How to use website search
  • How to create a forums user account
  • How to create and edit a forums thread
  • How to reset your forums password
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

You are NOT on an official page of the Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, Seamonkey®, XUL™ and the Thunderbird logo are (among others) registered trademarks of the Mozilla Foundation.

Powered by WoltLab Suite™