1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Erweiterungen

System Tray

  • foresterpass
  • 23. Januar 2018 um 17:49
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • foresterpass
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    22. Jan. 2018
    • 23. Januar 2018 um 17:49
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.5.2 - 64bit
    • Betriebssystem + Version: Arch Linux
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): web.de

    Hallo,

    bisher habe ich meine Mails immer direkt bei web.de gelesen. Dazu unter web.de eingeloggt und gelesen.

    Nun zum ersten Mal Thunderbird unter Arch Linux installiert, alles soweit okay.

    Als Desktopumgebung habe ich xfce4 installiert.

    Ich suche nach einer Möglichkeit, Thunderbird in der Task-leiste als Tray Icon anzuzeigen und dort laufen zu lassen.

    Auf YouTube habe ich mehrere Videos gesehen wo dazu "FireTray" genutzt wurde.

    Nun wird FireTray bis Version 50 unterstützt und dannach nicht mehr.

    Die Frage:

    welche Alternative gibt es zu FireTray die mit der oben genannten Version kompatibel sind?

    Vielen Dank

  • generalsync
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    550
    Mitglied seit
    29. Aug. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 23. Januar 2018 um 23:06
    • #2

    MinTrayR funktioniert bei mir (gentoo, xfce 4.12) nach Anwendung von diesem Pull-Request (eine XPI hängt am dritten Kommentar, sofern du nicht selbst builden willst). Könnte also gehen, auch wenn es wohl mit manchen Distributionen und/oder Desktop-Umgebungen Probleme gibt.

    Grüße

    Ich entwickle unter anderem Synchronisationssoftware für Kalender und Adressbücher – ohne Cloud oder Server.

  • foresterpass
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    22. Jan. 2018
    • 24. Januar 2018 um 16:46
    • #3

    Habe vielen Dank für deine Hilfe.

    Ich werde es mal damit probieren ob ich es aus den Sources zum laufen bekommen.

    Schade das es nicht in den offiziellen Repos bzw. AUR drin ist.

  • Kutscher58
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    26. Mrz. 2010
    • 9. Juli 2018 um 16:02
    • #4
    Zitat von generalsync

    MinTrayR funktioniert bei mir (gentoo, xfce 4.12) nach Anwendung von diesem Pull-Request (eine XPI hängt am dritten Kommentar, sofern du nicht selbst builden willst). Könnte also gehen, auch wenn es wohl mit manchen Distributionen und/oder Desktop-Umgebungen Probleme gibt.

    Grüße

    Vielen Dank! Das hat super geklappt. Zusammen mit dem StartupMaster addon habe ich jetzt genau die Konstellation wie ich sie haben wollte. Vor dem Start von TB eine Passwortabfrage und dann ab in den Systray.


    Gruß

    vom Kutscher

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™