„Papierkorb“ nicht auffindbar

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.5.2
    • Betriebssystem + Version: Windows 10
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): freenet.de
    • Eingesetzte Antiviren-Software: avira
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo,


    bei meinem freenet.de Mail-Konto existiert kein „Papierkorb“. Ich bin mir nicht sicher, ob der früher mal vorhanden war, seit langem jedenfalls nicht mehr, d.h. gelöschte Mails sind für immer weg. ;(


    Ich weiß, eigentlich kann das nicht sein, weil Thunderbird bei IMAP Konten automatisch einen Papierkorb erstellt, und laut Hilfe auch bei einem gelöschten Papierkorb automatisch einen neuen erstellt. In meinem Profilordner / ImapMail / mx.freenet.de ist aber keine Datei oder Ordner „trash“.


    ABER: wenn ich mit Rechtsklick auf mein freenet-Konto klicke und versuche, einen neuen Ordner namens „Trash“ zu erstellen, kommt die Fehlermeldung: „ein Ordner mit diesem Namen existiert bereits“. Hmmm...aber wo?


    Wenn ich bei dem Konto in die Servereinstellungen gehe, und dann: „beim löschen einer Nachricht in diesen Ordner verschieben“...da wird mir kein Ordner "Papierkorb" angeboten, sondern absurderweise als Option nur der „Posteingang“.


    So, ich habe aber einen „Papierkorb“ als lokalen Ordner (habe ich den vielleicht mal selbst erstellt?). Dort werden aber keine gelöschten Mails abgelegt. Legt mir Thunderbird vielleicht keinen Ordner „trash“ an, weil ich solch einen schon als lokalen Ordner habe? Wie bekomme ich den aber weg?


    Ich habe versucht, zwei Dateien zu löschen, die „trash“ hießen und sich in diesem Ordner befanden: Thunderbird/Profiles/ci4w76ir.default/Mail/Local Folders/....nach einem Neustart sind diese Dateien aber wieder da und der Papierkorb ist auch immer noch unter lokale Ordner vorhanden...Hat jemand eine Idee wo es hakt? :)

  • Hallo,

    wenn ich mit Rechtsklick auf meinfreenet-Konto klicke und versuche, einen neuen Ordner namens „Trash“zu erstellen, kommt die Fehlermeldung: „ein Ordner mit diesem Namenexistiert bereits“.

    Kann es sein, dass der Papierkorb dieses IMAP-Kontos "nicht "abonniert" ist?

    Zu überprüfen über das Menü "Datei" > "Abonnieren".

    So, ich habe aber einen „Papierkorb“als lokalen Ordner (habe ich den vielleicht mal selbst erstellt?).

    Der Ordner "Papierkorb" in den Lokalen Ordnern wird von Thunderbird standardmâßig erstellt, ebenso wie der Ordner "Postausgang". Es ist aber nicht möglich, den Papierkorb in den Lokalen Ordner als Zielordner für in IMAP-Konten gelöschte Mails zu wählen.


    Gruß

  • Kann es sein, dass der Papierkorb dieses IMAP-Kontos "nicht "abonniert" ist?

    Zu überprüfen über das Menü "Datei" > "Abonnieren".




    WOW! Mapenzi, du bist ein Genie! Ja, der Papierkorb war nicht "abboniert", auf so was wäre ich nie gekommen. Jetzt habe ich auch gleich einen Entwürfe-Ordner und einen SPAM-Ordner usw. abboniert. Aber komisch, dass man das extra machen muss - bei meinem anderen Mail-Konto von web.de waren alle diese Ordner automatisch nach der Anmeldung vorhanden. Nun gut...vielen vielen Dank Mapenzi! :):):)

  • Aber komisch, dass man das extra machen muss - bei meinem anderen Mail-Konto von web.de waren alle diese Ordner automatisch nach der Anmeldung vorhanden.

    Das ist in der Tat merkwürdig, hängt aber offenbar von den Vorgaben des jeweiligen IMAP-Postfachanbieters ab.

    Da du sagtest, dass du in dem Konto problemlos Mails löschen konntest, obwohl kein Papierkorb angezeigt wurde, habe ich gleich an das "Abonnieren" gedacht. Wollte das aber zunächst mal in meinen drei IMAP-Konten (bei zwei verschiedenen französischen Anbietern) testen, in dem ich die Papierkörbe de-abonniert habe. Und siehe da, in allen drei Konten wurden die Papierkörbe nach dem De-abonnieren und Neustart weiterhin angezeigt (und funktionierten auch), obwohl in den erweiterten Server-Einstellungen "Nur abonnierte Ordner anzeigen" aktiviert ist.