E-Mails in bestimmten Sprachen ausfiltern

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version:
    • Betriebssystem + Version:
    • Kontenart (POP / IMAP):
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):


    Da ich keine befriedigende Lösung auf meine letzte Frage erhalten habe, diese mal anders formuliert.

    Im Outlook gibt es die Möglichkeit, habe ich durch die suche nach Ausfilterung von bestimmtgen Sprachen erfahren

    und da gibt es so eine Lister blockierender Codierungen, da kann man alle Srachen die man nicht kennt ausfiltern.

    Wenn es sowas für Thunderbird nicht gibt, wäre es sinnreich dieses andie Entwicklier zu geben, denn ich denke

    das ist für sehr viele interessant. Denn alles andere wie Junk und lernen hat nicht funktionier und ich bekomme von

    Tag zu Tag immer mehr Mails in Kyrillisch


    viele Grüße

    E. Niehusmann

  • Hallo lime,


    zunächst wollte ich Ihnen vorschlagen, Ihren Spamfilter neu zu trainieren, doch dann habe ich gelesen, dass er ansonsten hervorragend funktioniere. Daher würde ich ihn nicht neu aufbauen.


    Thunderbird kann von sich aus keine Nachrichten in einer bestimmten Sprache automatisch als Spam markieren. Das geht nicht. Ob es eine Erweiterung (AddOn) dafür gibt, weiß ich nicht, ich kenne jedenfalls keines.


    Ich kann Ihnen nur erzählen, was ich machen würde: ich würde auf jeden Fall den Spamfilter weiter trainieren, indem ich jede E-Mail, die falsch deklariert wurde, als Spam markiere1). Dabei kommt es einem doch recht gelegen, dass die E-Mails in kyrillischen Buchstaben sind, da erkennt man sie immens schnell. Ich bin überzeugt, dass wenn Sie das ein paar Tage durchhalten und das Aufkommen weiterhin so hoch ist, der Spamfilter das dann auch bald allein hinbekommt.


    Ja, es wäre sicherlich toll, wenn Spam nicht erst vom Server runtergeladen würde und alles perfekt laufen würde. Leider ist das in der Realität anders. Manchmal muss man diese Durststrecke, während der Thunderbird eine neuartige Spamwelle erst noch lernt zu erkennen, einfach durchstehen.

    Da können wir doch einfach nur froh sein, dass Sie mit DSL-Geschwindigkeit im Internet surfen und nicht mehr ein altes, analoges Modem benutzen.


    Ich möchte Ihnen also Mut machen, durchzuhalten. Wenn in zwei Wochen bei konstantem Spamaufkommen kein Erfolg zu verzeichnen ist, dann melden Sie sich bitte nochmal. Dann sollten wir etwas unternehmen.

    Auf jeden Fall würde ich einen extra Ordner anlegen für den Spam. Und dort den Spam sammeln. Das kann Gold wert sein, wenn es darum geht, den Filter neu aufzubauen oder andere Software zu trainieren (man benötigt dann ja Trainingsmaterial). Und dann kann man ja auch überlegen, ob man mit zusätzlicher Software arbeitet.


    1) zum Markieren als Spam: das geht meiner Meinung nach am schnellsten, indem man in der Liste, von der Sie einen Bild angehängt haben, auf das Symbol mit der Flamme bei der jeweiligen E-Mail klickt.

    Danach können Sie über

    "Extras" => "Junk in diesem Ordner löschen"

    alle Spam-E-Mails auf einen Schlag in den Papierkorb verfrachten.

    Bevor Sie dann den Papierkorb leeren, lassen sie Sich die Mails nach Junk sortiert (Klick oben in der Überschriftenzeile auf das Flammensymbol "Nach Junk-Status-sortieren") anzeigen, markieren alle Junk-E-Mails und verschieben sie in ihren Spam-Sammel-Ordner.


    Grüße, Ulrich

  • Mal als Off-Topic Frage. Bekommt das Spam-Filter des Thunderbird bei euch überhaupt noch was zu tun? Ich bekomme vielleicht noch alle paar Monate mal Spam. Den Rest filtert der Provider schon vorher aus. Deren Filter sind viel mächtiger als das lokale des Thunderbird.

  • Hallo, nun ich habe eine app geladen, welche SPAMfighter heißt und ich markiere nun mit dieser alldie Spams, doch ich stellke nicht fest daß da was sgelernt wird, denn anscheinend geht der Filter auch nciht nach der Schriftart und der Sprache, so wie es Outlook kann, Habe da gerade gestern beim Suchen festgestellt, daß bei denen eine Tabelle mit Sprachen gibt, in der man all die Sprachen, die man nicht kennt markieren kann und weg sollen die Mails dann sein.. So steht es in der Beschreibung und ein Schaubild zeigt die Sprachenauswahltabelle. Schade, da wird mir auf dauer nichts anderes über bleiben, als soch wieder nach Outlook zu gehen, obwohl ich es nicht so toll finde und vor Jahren extra weg bin. Hier noch die kyrillische Ausbeute von Gestern und heute früh.

  • Hallo,


    ja, so ca. 35 Spam-E-Mails am Tag sind nervig.


    Haben Sie wirklich alle Spam-E-Mails, die Sie bekommen haben (bevor Sie SPAMfighter installiert haben), als Junk markiert? Bitte beantworten Sie mir die Frage, das interessiert mich.


    Nur damit wir nicht aneinander vorbeisprechen:

    Auf dem Screenshot sehe ich eine Liste, in der die E-Mails noch nicht von Hand als Spam markiert wurden. Wenn Sie das nicht machen, dann lernt der Spamfilter von Thunderbird mit jeder eingehenden E-Mail, die er nicht schon von sich aus als Junk erkennt, dass diese von Ihnen gewünscht ist.

    Wenn Sie also den Spamfilter von Thunderbird benutzen wollen, dann müssen Sie die E-Mails als Spam (Junk) markieren (für jede E-Mail ein Klick auf dieses Flammensymbol

    (in der Spalte direkt links vor dem Datum) in der Liste). Das Symbol verwandelt sich dann von


    zu


    . Nur dadurch lernt Thunderbird Spam von erwünschten Mails zu unterscheiden.


    Die Software SPAMfighter hatte ich nie im Einsatz und kenne sie auch nicht. Schade, dass der Hersteller nicht mal ansatzweise die Funktionsweise erläutert. Ich wäre da etwas vorsichtig, denn auf der Seite des Herstellers heißt es u.a.

    Quote

    Die Symbolleiste von SPAMfighter Standard enthält eine Werbefläche, in der ein wechselnder Textlink angezeigt wird.

    Wenn die Software "richtig gut ist", dann sammelt sie Ihre personenbezogenen Daten, so kann sie ihre Werbefläche teurer verkaufen, als wenn sie jedem Nutzer die selbe Werbung anzeigt. Deswegen werde ich sie auch nicht testen.


    Gerne würde ich dem Spamfilter von Thunderbird mal über die Schulter schauen, wie er mit den kyrillischen Zeichen umgeht daher wäre ich Ihnen dankbar, wenn Sie mir ein paar dieser Spam-E-Mails weiterleiten würden. Meine E-Mailadresse schicke ich Ihnen per PN.


    Grüße, Ulrich

  • Auf dem Screenshot sehe ich eine Liste, in der die E-Mails noch nicht von Hand als Spam markiert wurden. Wenn Sie das nicht machen, dann lernt der Spamfilter von Thunderbird mit jeder eingehenden E-Mail, die er nicht schon von sich aus als Junk erkennt, dass diese von Ihnen gewünscht ist.

    Ich dachte bisher, es sei so:

    Das Filter führt eine Liste. In der werden Wörter mit zwei Wahrscheinlichkeitswerten versehen. Ein Wert dafür, dass ein Wort ein Indikator für Spam ist, ein zweiter für das Gegenteil. Markiert man eine Mail als Spam, steigt der Spam-Wert der darin vorkommenenden Wörter. Markiert man sie als "kein Junk" wird das ebenfalls in der Liste vermerkt. Nur im umgekehrten Sinn.

    Es muss also in jedem Fall eine Aktion des Nutzers stattfinden, damit das Filter lernt. Macht man nichts, ändert sich auch nichts. Wichtig ist also beides: Spam als Spam markieren und bei Fehlern des Filter gewünschte Mails ausdrücklich als "kein Junk" markieren.

    Stimmt das so? Oder vermerkt das Filter tatsächlich alles als gut, was nicht als Junk markiert wurde?


    Die kyrillischen Text sollte das Filter eigentlich schnell lernen. Die würde ja auschließlich als Spam-Indikatoren belegt, sofern man nicht auch regulär Mails in Russisch bekommt.

  • Hab noch was gefunden. Ist schon älter, aber vermutlich noch gültig.


    https://www-archive.mozilla.or…a/using-junk-control.html

    http://kb.mozillazine.org/Junk_Mail_Controls
    Eine Erweiterung, mit der man die Werte einsehen kann: http://mnenhy.mozdev.org/junk.html#stat

    und das im zweiten Link genannte Tool: http://bayesjunktool.mozdev.org/


    Fazit: Das Filter hält beide Werte vor, für good and evil. Für das initiale Training heißt das, nicht nur Spam markieren sondern auch die guten Mails als "kein Junk".

    lime , du kannst dir ja die Werte mal mit einem der Tools anzeigen lassen.

  • Hallo Drehmoment,


    ich habe mir deine Links jetzt nicht nochmal angeschaut. Das mit den beiden Listen und der Gewichtung etc. stimmt, hast du dir ja bestimmt auch schon mit dem bayesjunktool angeschaut.

    Der Filter wird bei jeder Klassifikation trainiert.

    Wenn der Junk-Filter für ein Konto aktiviert ist, wird also jede E-Mail (die nicht vorher durch selbst angelegte Filter weggefiltert wird) beim eingehen klassifiziert (=Filtertraining). Zusätzlich oder auch stattdessen kann man die Klassifikation von Hand vornehmen/korrigieren (=Filtertraining).


    Grüße. Ulrich


    PS: da gab es auch mal ein Video, ah hier: link

    Ist für dich evtl. nur Zeitverschwendung, da du schon weißt, was passiert und (soweit ich das in Erinnerung habe) die lediglich zeigen, wie man einen völlig neuen Filter trainieren kann, wenn man einige E-Mails hat.

  • Ja das dachte ich auch, aber anscheinend ist dem nicht so, dafür , mache ich das schon zu lange, kenne mich aber auch nicht annähernd technisch damit aus. Denn als normaler User holt man sich so ein Programm, weil man gute Kritiken gelesen hat und denkt, das geht so wie es soll. Wie schon erwähnt, wäre doch eine Filterung nach ausgeschlossenen Sprachen das wichtigste, denn was interessiert mich eine Fremdsprache. es sollte alles andere, als die gewollten, Sprachen von vorn herein gelöscht werden, denn damit kann niemand was anfangen. Der Rest an unerwünschtem und Reklame läßt sich dann mit Spamkennzeichnung schneller in den Griff bekommen. Da dies anscheinend bei Thunderbird nicht geht, ist halt nun der Outlook meine nächste Option, Danke für eure Mühen, aber die bringen hier mit Thunderbird nichts, da es so ein grundsätzliches Filter nicht gibt

  • Hallo lime,


    Danke für eure Mühen, aber die bringen hier mit Thunderbird nichts, da es so ein grundsätzliches Filter nicht gibt


    so einen grundsätzlichen Löschfilter halte ich nicht für erforderlich, sogar in mancherlei Hinsicht für kontraproduktiv.


    Es gibt viele Thunderbird-Anwender, die aus welchen Gründen auch immer Mehrsprachler sind, und die Mailkorrespondenzen in mehreren Sprachen (das schließt auch mehrere Schriftsprachen ausdrücklich ein!) führen.


    Beispiele:


    Was ist mit dem russischen Spätaussiedler, der mit noch in Russland verbliebenen Verwandten, Bekannten oder Freunden auf Kyrillisch korrespondiert?

    Was ist mit dem griechischen Mitbürger, der in gleicher Weise in griechischer Schrift Korrespondenzen führen will?

    Was ist mit dem japanischen ... usw. usf.?

    Was ist mit dem deutschen Muttersprachler, der aufgrund eines Fremdsprachenstudiums oder berufstätig als Übersetzer, Dolmetscher, Lektor für fremdsprache Literatur oder tätig in Firmen, wo Englisch oder Französisch Verkehrssprache ist?


    Alle so in Deutschland lebenden Ausländer, oder Inländer mit Einwanderungshintergrund, werden neben der alltäglichen, auch beruflichen Korrespondenz, parallel dazu auch Korrespondenzen in ihrer Muttersprache und ihrer Schriftsprache führen wollen.


    Auch wenn ich als deutscher Muttersprachler i.d.R. nur E-Mails in Deutsch erhalte und lese, so kommt es ab und an auch vor, dass ich mal von Bekannten auch E-Mails in Englisch bekomme. Ich wollte nicht, dass diese automatisch gelöscht werden. Über das Löschen einerseits und das Bewerten eine mutter- wie fremdsprachlichen E-Mail als Junk (Spam) möchte ich schon selbst entscheiden bzw. lasse das vorbildlich von dem selbst lernenden Junk-Filter Thunderbird erledigen, der diese automatisch in den Junk-Ordner verschiebt.


    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Da dies anscheinend bei Thunderbird nicht geht, ist halt nun der Outlook meine nächste Option

    Ich habe mal gegoogelt. Outlook kann demnach Mails auch nicht anhand der Sprache als Junk klassifizieren, wohl aber anhand des Encodings. Das heißt, es unterscheidet innerhalb Western European nicht mehr weiter. Kyrillisch, Chinese usw. lässt sich aber herausfiltern.

    Das sollte vielleicht auch mit dem Thunderbird gehen. Nicht über das Junk Filter, aber über ein normales Filter, das auf den charset oder ähnliches filtert.

    Ich habe keine Mails in einem fremden Zeichensatz. Ich kann dir deshalb nicht sagen, wie so ein Filter genau aussehen müsste. Ich habe spaßeshalber mal auf mal Content-Type enthält UFT-8 gefiltert. Das funktioniert (natürlich nicht für Kyrillisch).


    Sowas in der Art würde ich zumindest mal ausprobieren. Zusätzlich könntest du noch die Domain des Absenders herausfiltern, wenn sie denn oftmals aus *.ru oder so stammen.

    so einen grundsätzlichen Löschfilter halte ich nicht für erforderlich, sogar in mancherlei Hinsicht für kontraproduktiv.

    Warum das denn? Solange man den ein- und ausschalten kann, wie bei Outlook, ist doch alles gut.

  • Hier havbe ich das geleden, nur ich komme mit meinem vorhandenen Outlook Express 6 nicht dahin, wie es da dargestellt wird?

    https://www.computerwissen.de/…-sprachen-ausfiltern.html

    Dort komme ich unter 2. nicht auf einen Klickbutton welcher Junk-E-Mail-Optionen heißt ,na und dann kann man auch den Rest vergessen.

    Habe nun genug damit sinnlose Zeit vewrbracht, da ews nichts bringt und trotzdem fände ich so einen Sprachfiler angebracht und es braucht ja kein Rußlanddeutescher den Einsetzen, oder jemnd der alle Sprachen beherscht, doch was nützt es jemanden der bestimmete Sprachen nun mal nicht kann, wenn er genau in den Sprachen Mails erhält, Ich finde, das wäre die Sinnreichste Filterrung überhaupt und dann erst kommen die restlichen.


    Nun vielleicht eine Anregung an die Programmierer von Thunderbird

    viel Grüßw

  • Hallo lime,


    Hier havbe ich das geleden, nur ich komme mit meinem vorhandenen Outlook Express 6 nicht dahin, wie es da dargestellt wird?

    https://www.computerwissen.de/…-sprachen-ausfiltern.html


    Outlook ist nicht identisch mit Outlook Express. Zwar beides aus dem Hause Microsoft, aber unterschiedliche Programme. Der Link verweist auf eine Hilfestellung zu Outlook und nicht zu Outlook Express.


    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • lime

    Hast du überhaupt mal versucht, meinen Vorschlag auszuprobieren? Wohl nicht. Mit einem Filter auf den richtigen charset und die Domaine wirst du bestimmt einen Großteil erwischen. Wahrscheinlich ebenso viel wie das Filter in Outlook.

  • Kyrillisch.txt

    Oh da kann icxh helfen, denn ich komme damit absolut nicht klar und es werden immer mehr, Nun sogar einige mit einem ellenlangen Betreff: sie Dateianhänge, mache eine Kopie des Textes in eine txt-datei.

    und miot dem Ausprobieren. ich probiere weiß Gott wie lange alles Mögliche aus, weiß gsar nicht mwhr was noch möglich ist. Bin ein normaler User und erwarte das ein Programm eigendlich das wichtigste macht und nicht daß man deswegen stutieren muß ;) Wenn alles nichts hilft und keiner mir sagen kann was hilgt, dann geht es halt Weiter mit der unnotigen Zeitverschwendung um hunderte Mals als Jungs zu deklarieren und es werden immer mehr, oder man muß sich halt eine neue Mailadresse zulegen, nur kennen halt die Alte sehr viele mit denen man normalterweite Kontakt hat, vor allem auch Behorden usw.


    viele Grüße

    Edited once, last by lime ().

  • Gut, ich habe verstanden, dass du keine Lust mehr hast. Dann belassen wir es dabei. Ich kann mich nur wiederholen: Ich habe ein Filter auf den charset UTF-8 ausprobiert. Das funktioniert. Bei dir müsste er auf den entsprechenden Zeichensatz für Kyrillisch gehen. Den kenne ich aber nicht. Musst du halt selbst nachschauen. Falls du das urgendwann doch noch mal machen willst.

    Die angehängte Textdatei hilft nicht weiter. Wie Kyrillisch aussieht, wissen wir wohl alle. Um darauf ein Filter zu bauen und zu testen, müssten wir selbst so eine Mail bekommen. Das ist bei mir zum Glück nicht der Fall.

  • Schade, ich habe soweit ich es verstanden habe alles ausprobiert und es hilft nichts, es wird immer mehr. Hilfe ist also für einen Laien schon gar nicht zu erwarten. Ich dachte halt, daß es vielleicht hier jemanden gibt, der sowas wie ich las als Tabelle wüste, wo man die Sprachen ankreuzen kann, welche ja das alleinig richtig wäre die man Kennt bevor überhaupt eine Mail durchkommt. Isat nicht so, also bleibt alles beim Alten und ich bin enttäuscht, leider, denn es ist keine Hilfe, wenn man dann mit Fachbegriffen um sich wirft, die ein Laie nicht verstehen kann. Trotzdem Danke für alle Mühen an alle in diesem Forum, welche sich mit dem Thema eingelassen haben.

    viele Grüse und noch viele tollen Tage unter Gleichgesinnten mit denen ein normaler User nicht mithalten kann

  • Ich finde es auch schade und bin auch enttäuscht, weil ich dir schon zwei Mal vorgeschlagen habe, wie du das Problem im Thunderbird vermutlich lösen könntest.

    Ich habe es für einen anderen Zeichensatz ausprobiert, um zu testen, ob das funktionieren kann. Das habe ich nicht aus Spaß gemacht. Das hat mich auch Zeit gekostet. Da möchte ich mir nicht auch noch Vorwürfe machen lassen.


    Hellsehen kann ich nicht. Ich bin einfach mal davon ausgegangen, dass jemand, der "alles probiert" hat, in der Lage ist, ein Filter anzulegen. Du hast leider mit keinem Wort erwähnt, was genau du ausprobiert hast und welchen Schritt du nicht hinbekommen hast. Das darf man wohl auch von einem normalen Anwender erwarten, dass er zumindest mal mitteilt, an welcher Stelle genau er weitere Hilfe braucht. "Habe alles ausprobiert" hilft da nicht weiter.


    In Outlook gibt es diese Listenauswahl, wie du ja selbst geschrieben hast. Weshalb benutzt du es dann nicht? Dann wäre doch alles ok.


    Wenn du es im Thunderbird lösen willst, dann schaue zunächst zwei Dinge nach:


    1. Kommen die E-Mails alle oder zum größten Teil von einer Adresse *.ru oder so. Wenn ja, dann erstellst du ein Filter des Typs "von" "enthält" ".ru" und lässt die Mails verschieben oder löschen. Wie du willst.
      Das Filter kannst du auch um andere Absenderländer erweitern.
    2. Wenn das allein nicht genügt, dann baue ein zweites Filter oder ergänze das erste um "Content-Type" "enthält" Zeichensatz. Für Zeichensatz musst du einen Wert wählen, der Kyrillisch identifiziert. Den kannst du herausfinden, indem du dir den Quelltext einer solchen Spam-Mail anschaust (Strg + u) und dort nach "Content-Type" suchst.
      Das Kriterium "Content-Type" ist im Gegensatz zu "von" (beim ersten Filter) nicht im Dropdown enthalten. Das musst du selbst erstellen. Das geht dort unter "Anpassen ...".

    Das sollte eigentlich auch von einem Laien locker hinzubekommen sein, mal ganz ehrlich. Wenn du es nicht hinbekommst, dann beschreibe genauer, woran es scheitert.


    Vielleicht möchte sich auch noch jemand ein paar Blümchen verdienen und erstellt zu dieser Anleitung Bilder.

  • Entschuldigung Drehmoment, ich habe nicht sie gemeint, das war ganz allgemein, daß ich es nicht kapiere und keinen Sinn sehe, dann weiter zu machen. Aber eine Anregung nahm ich gerade von ihnen mit und sah mir die Kennungen an. Gestern und heute zusammen121 mal .org und nur einmal .com. Habe da gleich ein Filter erstellt "von: .org" und das auf den Junk-Ordner umgelenkt. Mal sehen, der ist dann schnell durch gecheckt, und kann dann bequem wöchendlich geleert werden.

    Ja und mit ihrer weiteren Erklärung hakt es bei mir schon wieder wie der Begriff Content.Type usw. ich komme da nicht mit klar und finde da auch nichts und kann dadurch auch nicht weiter folgen.

    Aber es ist nicht schlimm, jetzt fallen ja faßt alles was da kam dann in den Junk Ordner.

    vielen Dank

    Edited once, last by lime ().