Wo ist der "gelöschte (durchgestrichene) Mails (manuell) löschen"-Button?

  • ... und ich hatte nur nochmals klargestellt (um die abschweifende Diskussion wieder in die richtigen Bahnen zu lenken), wobei es in diesem Thread geht und worum nicht – ohne eine Aussage zu machen, ob das nun geht oder ob ich schon dazu gekommen war, das ganze durchzuspielen ...


    (Nachtrag) Zurück zum Thema (und hier hätte eigentlich ein erstes Zitat aus demselben Beitrag wie unten stehen sollen; doch das scheint hier nicht möglich zu sein) ... dann eben manuell: Die als gelöscht markierten Mails werden erst gelöscht, wenn man den Ordner komprimiert. Das lässt sich manuell mit der rechten Maustaste durchführen, automatisch beim Beenden oder auf Knopfdruck mit der Erweiterung xpunge.(/Nachtrag)


    Wie erwähnt: jedesmal bei verlassen des Programms als gelöscht markierte automaisch zu entfernen ist unerwünscht. Also xpunge installiert und duchgepröbelt – aber das Resultat enttäuscht: beim klicken des (ins Menü integrierbaren) xpunge-Buttons passiert ... ... ... schlicht gar nix ... :(


    Nach mehrmaligem weiterem Rumpröbeln muß ich konstatieren, daß xpunge ausschließlich mit der Einstellung "gelöschte Mails in den Papierkorb verschieben" funktionert. Ist die entsprechende Einstellung auf "gelöschte als gelöscht markieren" gesetzt, hat xpunge weder eine Funktion auf den Papierkorb-Ordner, noch auf den aktuellen Ordner (oder gar auf einen nicht angezeigten Ordner.


    Noch interessanter ist ja: ich hatte unter der Einstellung "als gelöscht markieren" eine Mail gelöscht (sie erscheint dann durchgestrichen). Nach umstellen auf "in den Papierkorb-Ordner verschieben" ist sie in Thunderbird verschwunden (und nicht im Papierkorb aufgetaucht), aber auf einem parallel dazu laufenden MSO(E) nach wie vor vorhanden geblieben. Ohne zurückstellen auf "als gelöscht markieren" wäre sie mit Thunderbird stehengeblieben und hätte einfach nur Platz verbraten, ohne darauf zugreifen zu können ...


    Zudem: im Kontext- Menü gibt es eine Funktion "in den Papierkorb kopieren" (nein, nicht "verschieben" (und somit "für gelöscht deklarieren"), sondern effektiv "kopieren"). Ich frage mich ernsthaft, was der Sinn und Zweck (und die Logik hinter) dieser Funktion sein soll.


    Nun: ich zweifle, ob die gewünschte (eigentlich einfache) Funktinalität mit Thunderbird überhaupt herstellbar ist ... Denn "ein Kontextmenuklick auf "komprimieren" über dem Ordner in der Spalte links" kann ich den Kunden doch nicht für "als gelöscht markierte entfernen" verkaufen; das nehmen die mir nicht ab, sorry.


    NB:

    Ich kenne übrigens keinen, der sich die als gelöscht markierten Mails im Posteingang anzeigen lässt.


    Solcherlei Sprüche kannst Du Dir sparen – die bringen niemandem etwas und sind nur Wichtigtuerei!

    Edited 2 times, last by Kuk Katto: Nachtrag wegen Unmöglichkeit der Unterteilung von Zitaten; Zitat nachgetragen; Quintessenz ().

  • Sag mal, geht's noch?

    Soweit ich das sehe, war ich der einzige hier, der dir eine Lösung präsentiert hat. Sogar zwei! Und da pflaumst du mich hier so an?

    Da hat mich mein Eindruck nach deinem Eröffnungsbeitrag wohl doch nicht getäuscht.


    Das war kein Spruch von mir sondern eine der Wahrheit entsprechende Feststellung. Die meistens Benutzer wissen nicht einmal, dass man sich gelöschte Mails durchgestrichen anzeigen lassen kann. Wie du an den Beispielen von Feuerdrache und Mapenzi siehst, ist das selbst sehr erfahrenen Anwendern nicht unbedingt bekannt. Da sollte es dich nicht überraschen, dass es kaum jemanden gibt, der das so wie du handhabt.


    Ich habe übrigens beide Wege ausprobiert, auch xpunge. Einmal eingestellt genügt ein Klick auf den Button und die durchgestrichenen Mails sind raus aus dem Posteingang. Das ist genau das, was du laut dem Titel wolltest: Ein Button, der "gelöschte (durchgestrichene) Mails (manuell)" löscht.


    Wenn du nicht einmal das gebacken bekommst, ist mir das nach deiner blöden Anmache jetzt auch schnuppe. Du darfst dich ohne mich um deinen Mistkübel kümmern. So nicht!

  • Über die Anmacherei lass' ich mich nicht weiter aus. Fakt ist (und das bestreitet niemand), dass verschiedene Mail-Clients in einigen Funktionen ein unterschiedliches Verhalten zeigen. Wie schon erwähnt, ist "durchstreichen" seit gut zwei Jahrzehnten die Wahl nicht nur von Microsoft in Outlook und Outlook Express, sondern auch in vielen weiteren Mail-Clients weiterer Anbieter. Ein entsprechendes Verhalten sollte auch von einem der weit verbreitetsten Mail-Clients zumindest optional erwartet werden können - auch ohne "verbal unlogisch erscheindende Kunstgriffe".


    Nun: "in der Inbox unsichtbar machen", "aus den inbox entfernen (und stattdessen im Rundordner erscheinen lassen)" und "einfach auf unsichtbar stellen (aber (noch) gar nicht wirklich löschen)" sind dreierlei und nicht in denselben Topf zu schmeissen. Letzteres wäre insgesamt ein Witz, da so die Mails zwar nicht mehr sichtbar sind, aber nicht wirklich gelöscht werden (und der Platz so gar nicht freigegeben ... und so das Postfach irgendwann überlaufen würde, wenn kein anderweitiger Zugriff erfolgen kann, um es zu bereinigen).


    Wie bschrieben geht das dann aber mit "komprimieren" per Rechtsklick auf den Ordner. Das wäre vom technischen Standpunkt aus zwar gangbar; aber dass "als gelöscht markierte Mails (definitiv) entfernen" mit "komprimieren" angeschrieben ist, macht die Sache mehr als nur verwirrend und für viele Nutzer nicht wirklich brauchbar.


    Quintessenz: die Sache ist eigentlich geklärt: der im Titel nachgefragte "entfernen-Button" existiert (und funktioniert auch ohne xpunge-Erweiterung), ist aber im Kontextmenü des jeweilig zu bereinigenden Ordners unter "komprimieren" zu erreichen (was eigentlich eine andere primäre Funktion darstellt, aber im Nebeneffekt auch das gewünschte tut) ... was nur bei vertieften technischen Kenntnissen nachvollziehbar ist.


    Fazit: Thunderbird kriegt das Prädikat "unbrauchbar", mit der Begründung, dass die darin genutzten Bezeichnungen dem Nutzer (resp. Kunden) nicht vermittelbar sind.


    Der Fall kann geschlossen werden.

  • der im Titel nachgefragte "entfernen-Button" existiert

    Ach, wo kommt denn die Erkenntnis plötzlich her? Wo doch noch vor zwei Stunden so arge Zweifel bestanden?


    Nun: ich zweifle, ob die gewünschte (eigentlich einfache) Funktinalität mit Thunderbird überhaupt herstellbar ist

    Guten Morgen!

    Thunderbird kriegt das Prädikat "unbrauchbar", mit der Begründung, dass die darin genutzten Bezeichnungen dem Nutzer (resp. Kunden) nicht vermittelbar sind.

    Unbrauchbar? Nur weil du die Texte für schlecht gewählt hältst? Dann bring mal schnell dein Auto zum Schrottplatz und nimm deinen TV, deinen Router usw. gleich mit. Deren Beschriftung ist doch bestimmt in Englisch oder gar Denglisch. Überhaupt, das ganze Internet ... .

    Wäre ich dein Kunde, ich wüsste spätestens jetzt, was zu tun ist.

  • Hallo Kuk katto,


    Wie schon erwähnt, ist "durchstreichen" seit gut zwei Jahrzehnten die Wahl nicht nur von Microsoft in Outlook und Outlook Express, sondern auch in vielen weiteren Mail-Clients weiterer Anbieter. Ein entsprechendes Verhalten sollte auch von einem der weit verbreitetsten Mail-Clients zumindest optional erwartet werden können - auch ohne "verbal unlogisch erscheindende Kunstgriffe".


    ach!, und weil eines oder mehrere MS-Produkte etwas in einer bestimmten Weise lösen, muss das jede Nicht-MS-Software in gleicher Weise tun? Wie kleinkariert ist das denn?


    Es gibt einen ziemlich alten Spruch: "Viele Wege führen nach Rom!"


    Wenn Dir der Thunderbird-Weg nicht passt, dann nur zu! Hier wird Dich niemand hindern ein für Deine Bedürfnisse besseres bzw. anderes E-Mail-Programm zu verwenden. Tue es einfach!


    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Quote

    Wie schon erwähnt, ist "durchstreichen" seit gut zwei Jahrzehnten die Wahl nicht nur von Microsoft in Outlook und Outlook Express, sondern auch in vielen weiteren Mail-Clients weiterer Anbieter

    Achso, deswegen kennen das auch Viele nicht, die seit Jahrzehnten beruflich u.a. mit E-Mail und Mailclients zu tun haben. Ich betreibe beruflich u.a. Mailserver und betreue auch in der aktuellen Firma hunderte Anwender, kenne über die Jahre einige Mailclients inkl. natürlich Outlook.

    Aber Durchstreichen statt Löschen kommt in der Praxis praktisch nicht vor. Ich finde es ok, wenn das jemand so haben will, schließlich habe auch ich hier und da meine Sonderwünsche, aber logisch finde ich es nicht - habs vor grob geschätzt 20 Jahren schonmal gesehen, aber längst vergessen, weils offenbar kaum jemand nutzt oder auch nur kennt.


    MfG

    Drachen

  • ach!, und weil eines oder mehrere MS-Produkte etwas in einer bestimmten Weise lösen, muss das jede Nicht-MS-Software in gleicher Weise tun? Wie kleinkariert ist das denn?

    Hier muss ich den unverschämten Mitmenschen etwas widerwillig doch verteidigen. Das ist kein MS-Feature und auch nicht kleinkariert.


    Selbst die standardmäßigen Unix- und Linux-Clients haben bzw, hatten diese Anzeigeoption schon bevor es den Thunderbird überhaupt gab. Ich bin fast geneigt zu sagen, schon vor meiner Geburt. Und der Thunderbird hat es ja auch! Man muss es nur einschalten.

    In dem ganzen Faden geht es auch nicht um das Durchstreichen. Es geht einzig und allein um das Komprimieren auf Knopfdruck. Das hat Kuk katto anscheinend selbst erst heute geschnallt. Klassischer PEPKAC. Sonst hätte er die Lösung ja schon vor ein paar Tagen gehabt. Aber meckern und motzen war ihm wohl wichtiger. Der Mensch muss Prioritäten setzen. ;)