Ordnerstruktur umändern

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.6.0
    • Betriebssystem + Version: Linux (Debian)
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):


    Hier können Sie Ihren Text schreiben:


    Hallo,

    ich habe einen neuen IMAP Account angelegt und TB hat mir dafür eine seltsame Ordnerstruktur erstellt:

    account-Name

    |

    -- Posteingang

    |

    --Gesendet

    --Papierkorb

    --Archiv

    --usw.


    Wie bekomme ich die Ordner Gesendet, Papierkorb, Archiv usw. auf die gleiche Ebene wie Posteingang?

  • Hallo harley-peter,


    ergänzend zu Drehmoment noch der Hinweis, dass einige Anbieter das so wollen und dann hast Du da keine Chance. Was Du aber ändern kannst, ist die Darstellung in TB: Flat Folder Tree


    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 115 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • dass einige Anbieter das so wollen und dann hast Du da keine Chance.

    Davon habe ich noch nie gehört. Das Setzen des IMAP-Serverzeichnisses ist ein ganz normales IMAP Feature. Ich würde des jedenfalls zunächst einmal ausprobieren. Wenn ich mich nicht verzählt habe, dann sind das gerade mal Klicks, 5 Buchstaben zu tippen und ein Neustart des Thunderbirds.

  • @Drehmoment:

    Es handelt sich um einen kleinen aber feinen Provider: Kauschinger.net

    Ich werde ihm mal eine Anfrage diesbezüglich schicken denn mir war nicht klar dass das am IMAP Server liegt.


    slengfe:

    Das Tool ist uralt, letzte Akutalisierung 2010. Ich weiß nicht ob das mit dem aktuellen TB noch funktioniert.

  • Hallo,

    Das Tool ist uralt, letzte Akutalisierung 2010. Ich weiß nicht ob das mit dem aktuellen TB noch funktioniert.

    ich gehe mal eine Wette ein: Du bist älter, aber scheinbar funktionierst Du noch. ;) Wenn Du es nicht ausprobierst, wirst Du es nie erfahren.

    Davon habe ich noch nie gehört. Das Setzen des IMAP-Serverzeichnisses ist ein ganz normales IMAP Feature.

    Schon mal bei Freenet gewesen? Alle Standard-Ordner sind Unterordner des Posteingangs. Und ich meine mich sogar erinnern zu können, dass der Anbieter jeden Versuch einen Ordner auf Ebene des Posteingangs anzulegen unterbindet. Nicht umsonst gibt es die Erweiterung.


    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 115 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Hallo zusammen,


    gerade bei IMAP sollte man sich meines Erachtens an eventuell bestehende Beschränkungen seitens des Providers halten.


    Die Welt geht doch nicht unter, wenn ein Provider bestimmt, dass der Posteingang der einzige Hauptordner sein soll und alle weiteren Ordner innerhalb des Posteingangs abgebildet werden.


    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Schon mal bei Freenet gewesen? Alle Standard-Ordner sind Unterordner des Posteingangs.

    Nee, bei Freenet nicht. Aber bei der T-Online und auf privaten Mailservern. Dort ist das ebenso. Vermutlich noch bei vielen anderen. Aus genau diesem Grund erlaubt der Thunderbird, das Verzeichnis und auch den Namensraum anzupassen. Oder warum sollte man sich die Mühe gemacht haben?


    Bei der T-Online und in allen Servern, bei denen ich betroffen war, klappt das tadellos, wenn man die Einstellungen im Thunderbird richtig vornimmt. Das ist auch keine Beschränkungen seitens des Providers sondern lediglich einen andere Konfiguationen des Serves. Da braucht man keine Erweiterung, die als Krücke die Anzeige nachträglich verändert. Der Thunderbird hat doch sie nötigen Optionen im Angebot. :les:

  • Hallo Drehmoment,

    Nee, bei Freenet nicht.

    doch:



    Der Versuch mit Thunderbird auf der Kontoebene "...@freenet.de" einen neuen Ordner anzulegen, der auf gleicher Ebene wie der Posteingang liegt, scheitert.


    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • doch:

    Nix doch. Bitte lies doch erstmal, bevor du Antworten schreibst. Die Frage war, ob ich schonmal (Kunde) bei Freenet war. Die Antwort lautet nein. Glaube mir, ich weiß das sehr zuverlässig. ;)

    Dass Freenet die Ordner unterhalb des Posteingangs anordnet, ist mir längst bekannt. Siehe


    Nee, bei Freenet nicht. Aber bei der T-Online und auf privaten Mailservern. Dort ist das ebenso.

  • Das habe ich doch oben in Beitrag #2 verlinkt. Einfach in den Servereinstellung das IMAP-Server-Verzeichnis auf INBOX setzen.

    Wie oben mehrfach geschrieben: Das klappt so bei T-Online und den privaten Servern, bei denen ich das so eingestellt habe. Für Freenet kann ich es nicht aus eigener Erfahrung sagen. Bei denen heißt das Verzeichnis intern vielleicht anders. Zur Not mal bei denen nachfragen.