Mozilla Backup von gestern - Restore-Daten von vor einem Jahr ... ???

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: aktuellste
    • Betriebssystem + Version: WIN7
    • Kontenart (POP / IMAP): pop
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): gmx und yahoo
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Kaspersky
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):


    Hier können Sie Ihren Text schreiben:


    Hallo Ihr Lieben,


    zum Glück habe ich ja selten Probleme mit meinem Thunderbird, aber wenn, dann wohl richtig ;)


    Seit Jahren passiert es immer mal wieder, dass plötzlich mal Unterordner fehlen und sich auch nicht mehr herstellen lassen.

    Seitdem mache ich mindestens 1x pro Woche ein Backup mit MozillaBackup.


    Heute war es mal wieder soweit. Morgens rufe ich Mails ab und alles ist normal - jetzt, 13 Stunden später, das gleiche. Doch der wichtigste Unterordner fehlt. Weg. Es ist ein Filter eingerichtet, so dass die Mails, die da rein sollen, auch gleich beim Abrufen dort landen. Hat bisher auch gut geklappt.

    Nun ist der Ordner weg.


    Mir fiel schon ein Stein vom Herzen, weil ich just erst gestern gesichert hatte!

    Also Backup her, Restore gemacht, neu gestartet. Und was zeigt sich für ein Bild?? Sieht aus wie ein Backup von vor gut einem Jahr!

    Keine Ahnung, wie das sein kann.


    Ist da beim Sichern was falsch gelaufen?

    Nun fehlen mir also nicht nur die Mails, die im Unterordner hätten sein sollen, sondern alle der letzten 12 bis 15 Monate.


    Kennt jemand von Euch dieses Problem oder hat jemand eine Idee, was da passiert ist und warum und was ich machen kann?


    Danke schonmal! :)


    Blumi

  • Hallo Blumi,


    ich nehme an, Du meinst MozBackup. Ich persönlich hatte es nur sehr kurz und vor Jahren im Einsatz, daher kann ich nicht viel dazu sagen. Hier im Forum werden aber immer wieder Probleme wie Deines mit der Software berichtet. Meine Empfehlung für die Zukunft: Such Dir ein Backup-Programm, dass automatisch ein Mal am Tag oder ein Mal in der Woche ein Backup des Profilordners anlegt. Dann hast Du Ruhe.


    Für Dein jetziges Problem hilft das natürlich nicht. Schau doch mal im Profilordner im Unterordner Mail nach. Dort sollten Deine Konten als Ordner angelegt sein und darin Deine Kontenordner. In diesen gibt es eine mfs-Datei und eine Datei ohne Endung. Das ist die MBox-Datei, die Deine Mails enthält. Öffne diese mit einem guten Editor Deiner Wahl. Ist sie lesbar und enthält nicht nur kryptische Zeichen, sind Deine Mails noch da.


    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 115 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

    Edited 2 times, last by slengfe ().

  • Erstmal schon mal Danke für die Antwort.

    slengfe, was für ein Backup empfiehlst Du denn?


    Der Profilordner ist für mich schon so kryptisch ;) :

    Es gibt ein paar einzelne Dateien, als Ordner nur chrome, default, dictionaries, extensions, isp, plugins und uninstall.

    Nix Mail.

    In default sind zwei Ordner drin, pref und messenger.

    Nix Mail.


    Oh Mann, so ein Mist... :(

  • Hallo,

    slengfe, was für ein Backup empfiehlst Du denn?

    gar keines, weil ich keine auch nur annäherende Marktübersicht habe. Ich kenne nur mein eigenes Backup-Programm. Das ist für meine persönlichen Bedürfnisse ausreichend, weitere (mir selber bewusste und / oder unbewusste Wünsche) erfüllt es nicht. Mehr weiß ich nicht.


    Daher kann ich nur empfehlen, sich eine Suchmaschine des eigenen Vertrauens zu nehmen (und frag' bitte nicht, welche ich empfehle ;) ) und mal zu suchen. Es gibt da sicherlich einen Haufen auch kostenfreier Programme.


    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 115 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Hi Blumi


    Schau dir mal FreeFileSync an


    Ich nutze es seit Jahren und habe nie Probleme.


    Wenn du einmal weißt, wo deine Profilordner liegen, sicherst du diese täglich auf einer anderen Festplatte.

    Das geht sogar automatisch per Batchdatei oder manuell.


    Damit synchronisiere ich z.B. per externer Festplatte alles, was ich brauche, zwischen PC und Notebook.


    Lies dich ins Programm und die Speicherorte von TB mal etwas ein, dann sollte das leicht funktionieren.

    Gruß Thomas

    Win 11 pro 64 bit
    AV: Win Defender- FW: BS
    IMAP bei Outlook, T-Online/Magenta und Google, Pop bei Eclipso

  • Hallo,

    Alternativtipp:

    Viele wissen nicht, dass das Add-on ImportExportTools

    auch eine automatische Import/export-Funktion hat. Es mach einmal täglich eine Sicherung, entweder nach dem Öffnen von Thunderbird oder nach dem Beenden. Man muss diese Funktion in den Einstellungen des Add-ons aktivieren.

    Wenn du nicht weißt, wie es geht, noch mal hier fragen.


    Gruß