Thunderbird will neues Konto einrichten trotz vorh. Profildaten

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.6
    • Betriebssystem + Version: Windows 7 64Bit
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):


    Hallo,


    ich habe folgendes Problem:


    Auf einem PC mit Windows 7 habe ich Thunderbird installiert und in Betrieb.


    Nun habe ich den gesamten Ordner

    C:\Users\Benutzer\AppData\Roaming\Thunderbird


    auf einen NEUEN PC in das entsprechende User-Verzeichnis
    C:\Users\USER\AppData\Roaming\Thunderbird

    kopiert, auf dem ich ebenfalls FRISCH Thunderbird installiert habe.


    Unter
    C:\Users\USER\AppData\Roaming\Thunderbird
    liegt auf dem NEUEN PC nun nach wie vor ja auch die profile.ini mit Verweis auf die unter
    C:\Users\USER\AppData\Roaming\Thunderbird auf dem NEUEN PC liegenden Profilordner inkl. Mailordner usw.


    Wenn ich auf dem neuen PC Thunderbird starte, will das Programm EMails neu einrichten etc., anstatt einfach alles beim Alten zu belassen, d. h. die MailAccounts und Mails aus
    C:\Users\USER\AppData\Roaming\Thunderbird

    zu übernehmen.


    Woran könnte das liegen?


    Danke und viele Grüße
    imaptestit

  • Hallo,


    wenn du vom alten PC den kompletten Ordner "Thunderbird" aus "Roaming" kopiert und auf dem neuen PC bei beendetem Thunderbird den dort in "Roaming" neu erstellten Ordner "Thunderbird" durch die Kopie ersetzt hast, sollten beim Start von Thunderbird alle deine Konten, Mails Adressbücher, ... usw. wieder angezeigt werden.


    Ich vermute, du hast die Kopie des Ordners "Thunderbird" versehentlich direkt in den neu erstellten Ordner "Thunderbird" eingesetzt, anstatt den neuen Ordner "Thunderbird" aus "Roaming" zu entfernen und die Kopie von "Thunderbird" direkt in "Roaming" einzusetzen.


    Gruß

  • Hallo Mapenzie,


    danke Dir für die Infos!


    Ich habe allerdings genau den von mir beschriebenen Weg umgesetzt und den neu angelegten Thunderbirdordner durch den alten inkl. seiner Unterordner ersetzt.


    Kann es damit zusammenhängen, dass der neue Zielrechner Windows 10 drauf hat?

    Der Pfad
    C:\Users\USER\AppData\Roaming\Thunderbird
    ist allerdings offenbar trotzdem der gleiche!


    Viele Grüße und Dank im voraus

    imaptestit

  • Ob Windows 7 oder 10 sollte keinen Unterschied machen.

    Kannst du auf dem neuen Rechner die Datei "profiles.ini" in einem Text-Editor ôffnen und ihren Inhalt hier einstellen?

    Außerdem den kompletten Namen des Profilordners, also z. B. "abcd3456.default" oder wie auch immer?

  • Wurde eventuell die profiles.ini im übergeordneten Ordner vergessen?

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Ich habe den ersten Beitrag des TE so verstanden, dass der komplette Anwendungsordner "Thunderbird" (also inklusive der Datei profiles.ini) kopiert und auf den neuen PC übertragen wurde. Deswegen ist es ungewöhnlich, dass TB zum Einrichten eines Kontos auffordert, und daher meine Vermutung, dass ein Fehler beim Einfügen des Ordners "Thunderbird" gemacht wurde.

  • Hallo Mapenzi,


    es besteht ja durchaus die Möglichkeit, dass auch beim Kopieren eines ganzen Ordnerbaumes mal etwas schiefgeht, eine Datei "vergessen wurde". So etwas ist zwar äußerst selten, kommt aber doch vereinzelt mal vor.


    imaptestit sollte es zumindest noch einmal prüfen.


    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Es handelt sich doch um das Kopieren eines Ordners (Thunderbird) mitsamt seinem Inhalt, nicht um das Kopieren eines Ordnerbaums. Wenn etwas "schief geht", ist es m. E. in 99,9% aller Fälle ein Problem zwischen Stuhl und Tastatur.


    OK, kein Betriebssystem mag unfehlbar sein, selbst wenn es nur darum geht, einen Ordner mit seinem Inhalt zu duplizieren. Ich könnte mir also genau so gut vorstellen, dass just in dem Moment, als der Ordner Thunderbird kopiert wurde, die Datei prefs.js beschädigt wurde. Das Ergebnis wäre das selbe: Thunderbird fordert beim Start auf, ein Konto zu erstellen.

    Da ich den Bildschirm des TE nicht sehen kann, wäre deshalb ein Vergleich des Inhalts der profiles.ini mit dem Namen des Profilordners zumindest ein erster Schritt zur Eingrenzung des Fehlers. Wenn nämlich, wie du vermutest, die Datei profiles.ini vergessen wurde, dann sehen wir es spâtestens beim Vergleich des Inhalts der aktuellen profiles.ini mit dem Namen des Profilordners - oder der Profilordner, denn wenn deine Vermutung richtig ist, müsste sich jetzt neben dem Profilordner vom alten PC ein weiterer, jungfräulicher Profilordner in "Profiles" befinden ;)

  • Ich habe den ersten Beitrag des TE so verstanden, dass der komplette Anwendungsordner "Thunderbird" (also inklusive der Datei profiles.ini) kopiert und auf den neuen PC übertragen wurde. Deswegen ist es ungewöhnlich, dass TB zum Einrichten eines Kontos auffordert, und daher meine Vermutung, dass ein Fehler beim Einfügen des Ordners "Thunderbird" gemacht wurde.

    Ich kann Deinen Gedankengang gut nachvollziehen!
    Es ist auch der 1. Mal, dass diese Vorgehensweise nicht funktioniert!


    Viele Grüße

    imaptestit

  • Es handelt sich doch um das Kopieren eines Ordners (Thunderbird) mitsamt seinem Inhalt, nicht um das Kopieren eines Ordnerbaums. Wenn etwas "schief geht", ist es m. E. in 99,9% aller Fälle ein Problem zwischen Stuhl und Tastatur.


    OK, kein Betriebssystem mag unfehlbar sein, selbst wenn es nur darum geht, einen Ordner mit seinem Inhalt zu duplizieren. Ich könnte mir also genau so gut vorstellen, dass just in dem Moment, als der Ordner Thunderbird kopiert wurde, die Datei prefs.js beschädigt wurde. Das Ergebnis wäre das selbe: Thunderbird fordert beim Start auf, ein Konto zu erstellen.

    Da ich den Bildschirm des TE nicht sehen kann, wäre deshalb ein Vergleich des Inhalts der profiles.ini mit dem Namen des Profilordners zumindest ein erster Schritt zur Eingrenzung des Fehlers. Wenn nämlich, wie du vermutest, die Datei profiles.ini vergessen wurde, dann sehen wir es spâtestens beim Vergleich des Inhalts der aktuellen profiles.ini mit dem Namen des Profilordners - oder der Profilordner, denn wenn deine Vermutung richtig ist, müsste sich jetzt neben dem Profilordner vom alten PC ein weiterer, jungfräulicher Profilordner in "Profiles" befinden ;)

    Selbstverständlich habe ich als Erstes die profiles.ini geöffnet und sichergestellt, dass die Ordnerbezeichnung dort absolut identisch ist mit dem real existierenden Ordner.


    Was ich nochmal machen werde: Gezielt die prefs.js zu erneut zu kopieren.


    Viele Grüße und besten Dank für die bisherigen Hinweise

    imaptestit

  • Selbstverständlich habe ich als Erstes die profiles.ini geöffnet und sichergestellt, dass die Ordnerbezeichnung dort absolut identisch ist mit dem real existierenden Ordner.

    Eine einfache Datei profiles.ini mit einem Profil sieht so aus:


    [General]

    StartWithLastProfile=1

    [Profile0]

    Name=default

    IsRelative=1

    Path=Profiles/mb7g9nrd.default

    Die Übereinstimmung des Profilnamens (Name=) default selbst ist nicht ausreichend, alle automatisch erstellten Profile heißen "default". Wichtig ist, dass mb7g9nrd.default im Pfad zum Profilordner mit dem Namen mb7g9nrd.default des Profilordners in "Profiles" übereinstimmt.


    Andere Frage: du hast nicht zufällig dein Profil (oder einen Teil davon) aus dem Standardverzeichnis \Thunderbird\Profiles\ auf eine andere Partition oder eine externe Festplatte ausgelagert?

  • Hallo,


    das mit der dy.default ist mir ebenfalls bekannt, trotzdem vielen Dank!


    LÖSUNG:


    Offensichtlich lag es - trotz MEHRERER Kopieraktionen - letztlich wirklich daran, dass beim normalen Kopieren mit dem Explorer irgendwas schief gelaufen sein muss.


    Ob Deines Beitrags unter
    Thunderbird will neues Konto einrichten trotz vorh. Profildaten

    habe ich dann nochmal eine SYNC-Lösung (FreeCommander) bemüht und siehe da: Nachdem der Sync beendet war, lief alles erwartungsgemäß ohne Neueinrichtung.


    Viele Grüße und herzlichen Dank nochmals an alle, die in diesem Thread Hinweise gegeben haben!

    imaptestit

  • Offensichtlich lag es - trotz MEHRERER Kopieraktionen - letztlich wirklich daran, dass beim normalen Kopieren mit dem Explorer irgendwas schief gelaufen sein muss.

    Das ist schon erstaunlich, dass der Windows Explorer so versagen kann. So was habe ich noch nie erlebt, auch nicht unter macOS.

    Umso besser, wenn es letztlich mit dem Sync-Tool funktioniert hat, und schönen Dank für deine Rückmeldung!