Gültiger Benutzername und Password werden nicht akzeptiert

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: Version vom 26.02.18
    • Betriebssystem + Version:Windows 7
    • Kontenart (POP / IMAP): beides
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):GMX
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):


    Hier können Sie Ihren Text schreiben: Thunderbird am 26.02.18 heruntergeladen und installiert. Beim Konto einrichten, eines gültigen GMX Kontos mit gültigem Passwort, mehrfach durch Direkteinwahl bei GMX geprüft, meldet Thunderbird, dass es die Kontoeinrichtung nicht verifizieren kann, da Benutzername oder Passwort nicht korrekt.

    Wer weiß was? Bin dankbar für jeden Hinweis.

    Gruß.

    Ronus

  • Hallo Ronus,


    auch wenn es Dir nicht sofort einleuchtet: Dein verheimlichter Virenscanner kann ursächlich dafür sein. Überprüfe, ob er soetwas wie einen Mail-Schutz hat und wenn ja deaktiviere diesen. Hilft das nicht, deinstalliere Deinen Virenscanner temporär komplett und teste nach einem Windows-Neustart nochmals.


    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 102 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Hallo slengfe,

    danke erst einmal für die schnelle Antwort. Das werde ich umgehend probieren und dann Nachricht absetzen.

    Gruß.

    Ronus

  • Hallo slengfe,

    ich habe deinem Rat folgend den Virenscanner Avast deaktiviert. Das Ergebnis war wie vorher, der gültige Benutzername und das gültige Passwort wird von Thunderbird zurück gewiesen. Falscher Benutzername oder Passwort.

    Zur Ergänzung:

    Ursprünglich sollte das Konto auf einer Neuinstallation von Thunderbird als einzigstes eingerichtet werden.

    Ich habe hier bei mir zu Hause seit Jahrzehnten nur gute Erfahrung gemacht mit Tunderbird als email Client. Bei mir sind insgesamt 4 Konten aktiv. Zum Test habe ich versucht, das gescheiterte Konto mit dem identischen Benutzernamen und Passwort zu meinen dazu einzutragen. Ergebnis wie zuvor: Benutzername oder Passwort falsch. Kann das Konto nicht verifizieren.

    Gruß.

    Ronus

  • Hallo! Ronus,

    mit dem reinen Deaktivieren eines Virenscanners wirst du nicht viel Glück haben, weil diese i.R. Im Hintergrund fleißig weiterarbeiten. Darum schrieb ja Slengfe auch "deinstallieren" (mit anschließendem Windows Neustart).


    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • Hallo mbr,

    sorry, bitte nicht böse sein, aber nach 35 Jahren Computererfahrung und tägliche Praxis mit früher MSDOS, dann Windows, bin ich doch sehr skeptisch, ob die radikale Lösung von Dir wirklich Erfolg bringt. Wie gesagt, ich habe auf meiner Arbeits-HD in Thunderbird 4 Konten eingetragen. Mein Standardkonto ist auch ein GMX Konto mit der Endung .net. Dazu habe ich 2 etwas ausgefallene Konten ohne Probleme installiert. Ein Konto hat einen US Provider, das andere Konto hat seine Heimat in der Ukraine. Zu keiner Zeit haben diese Konten Thunderbird veranlasst, diese merkwürdigen, da einwandfrei falsche, Rückmeldungen auszugeben und den Dienst zu verweigern.

    Ich werde jetzt eine HD nehmen und Windows 10 ohne Virensoftware installieren. Anschließend dann noch Thunderbird. Dann erneut der Versuch, ein stinknormales GMX Konto mit der Endung .net einzurichten. Das Ergebnis gibt es später hier an dieser Stelle zu lesen.


    Gruß.

    Ronus

  • Ganz frische Windows 10 Enterprise Installation, kein Virenscanner, nur Thunderbird eingerichtet. Wie schon zuvor beschrieben, verweigert Thunderbird die Einrichtung eines Kontos mit dem Hinweis, Benutzername oder Passwort ungültig.


    Ich habe anschließend ein neues GMX Konto mit verändertem Benutzernamen (bisher Beispiel "b.hoffmann@gmx.net wurde nun bodo.hoffmann@gmx.de") bei GMX angemeldet. Passwort blieb identisch ( Beispiel "hansimann50").


    Dieses neue GMX Konto bei Thunderbird anzumelden, scheiterte genau so wie die anderen Versuche: Benutzername oder Passwort ungültig.


    Gruß.

    Ronus

  • Hallo Ronus,

    ich sag es mal so: gäbe es keine Sicherheitssoftware, wäre dieses Forum nicht existent. 80% der auftretenden Fehler ist nun mal Kapsersky &Co. Alle anderen Virenscanner eingeschlossen.

    Interessant dabei: die Fehler treten u.U. Nur bei bestimmter Servereinstellungen auf, wenn der Virenscanner über sog. Mailprotection verfügt, die verschlüsselte Mail/Verbindungen überprüfen möchte. Tut er das, nimmt er ddie eigenen Zertifikate und genau die blockiert Thunderbird - zu Recht.

    Leider wird Thunderbird von fast allen Virenscanneranbietern mit einer unteren Prioritätsstufe berücksichtigt. Die Folgen kann man dann hier im Forum direkt erkennen.

    Bei dir muss der Virenscanner nicht die Ursache sein, ich hätte ihn aber gerne als Ursache ausgeschlossen.

    Ich habe anschließend ein neues GMX Konto mit verändertem Benutzernamen (bisher Beispiel "b.hoffmann@gmx.net wurde nun bodo.hoffmann@gmx.de") bei GMX angemeldet. Passwort blieb identisch ( Beispiel "hansimann50").


    Das hattest du aber vorher auf der Webseite angemeldet und zwar als separates Konto und nicht als Wegwerfadresse (Alias)?

    Poste mal außerdem deine Servereinstellungen (ich habe ja auch ein GMX-Konto). GMX fordert zwingend SSL (und nichts anderes) mit den richtigen Ports 993, 995 oder 465.

    Außerdem keine Passwortverschlüsselung. Alternativ probier mal deine Kundennummer von GMX.

    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • Hallo,


    eine andere Möglichkeit ist, dass GMX TB blockiert. Es gibt Mailanbieter, bei denen externe Programme erst freigegeben werden müssen. Und das kann auch durch ein lokales Update passieren (sozusagen Bestandssschutz für das alte Programm, aber die neue Version muss genehmigt werden.) Bei der Datenkrake heißt die Einstellung "Zulassen unsicherer Apps", bei GMX weiß ich es nicht (noch nicht mal, ob GMX so etwas auch macht). Überprüfe also mal Deine Konteneinstellungen auf dem Server.


    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 102 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Danke graba!

    Der link von graba betreff "GMX IMAP & POP3 aktivieren" brachte endlich die Lösung. Nicht nur neue GMX Adressen müssen auf diesem Wege für IMAP oder POP3 zur Nutzung eines eMail Programmes aktiviert werden (TB oder outlook etc.) - auch GMX Adressen, die lange nicht benutzt wurden, sichert GMX automatsich ab. Sie müssen dann auch über den oben genannten Weg aktiviert werden.

    Gruß.

    Ronus

  • Hallo zusammen,


    wiedereinmal hat mir das lesen in diesem Forum ein Problem gelöst. :)


    Wie Ronus hatte ich das Problem, ein bestehendes t-online-Konto in TB neu einzurichten, dh ich wollte das POP3 Konto auf IMAP ändern. Dazu habe ich zunächst das alte Konto in TB gelöscht und wollte das neue einrichten. Beim Abruf der Einstellungen sah alles gut aus, doch dann beim Klick auf FERTG kam dann das von Ronus benannte Problem "Falscher Benutzername oder falsches Passwort"!


    Eigentlich sollten die Angaben stimmen da ich sie in KeePass gespeichert habe und von dort aus über die WEB-Anwendung der Zugang zum T-Online-Konto funktionierte. Ich war genauso ratlos wie der Tread-Eröffner.

    Durch diesen Tread bin ich dann auf das Ergebnis gestossen und habe das Mail Konto noch einmal genauer untersucht, dabei habe ich festgestellt das ich bei der Einrichtung vor einigen Jahren, ein separates Kennwort vergeben hatte, welches aber durch zusammenführen verschiedener Dienste bei T-Online nicht mehr eingegeben werden musste. Aber genau dieses Passwort wird in TB beim einrichten des Kontos auf dem Server abgefragt.


    Hier war es Hilfreich das das Kennwort, nach dem einloggen bei T-Online in den Kontoeinstellungen auch angezeigt wird, denn somit konnte ich es jetzt auch bei TB übernehmen und der Mailabruf über TB funktioniert nun. Das einem das bestehende Kennwort auch angezeigt wird ist längst nicht bei allen Providern so, dann wäre man natürlich aufgeschmissen.

    Seit dem letzten Umbau von Arcor-Mail auf Vodafone befürchte ich ähnliche Probleme, denn hier wurden auch verschiedene Dienste von Arcor und Vodafone zusammen gefasst und man hat nur noch "ein" Passwort für alle Dienste! Allerdings wird dort meines Wissens kein Kennwort in Klarschrift angezeigt.:wall:


    Nochmals herzlichen Dank an alle die sich hier um Hilfe bemüht haben:)